Das Xylophon zählt zu den ältesten Musikinstrumenten der Welt und hat eine bewegte Geschichte, die bis in die Antike zurückreicht. Seine Ursprünge sind in verschiedenen Kulturen weltweit nachweisbar, die frühesten Formen entstanden schon vor einigen tausend Jahren. Eingesetzt werden diese Stabspiele hierzulande in vielen unterschiedlichen Bereichen. Von klassischen Orchestern über die Musikschulen bis hin zur musikalischen Früherziehung (Orff) sind die Möglichkeiten vielfältig. Mit der Auswahl des passenden Schlägels kannst du den Klang effektiv in unterschiedlichste Richtungen formen; auch die Anpassung an verschiedene Instrumente und persönliche Vorlieben ist sinnvoll. In unserem Thomann-Shop liegen alle relevanten Xylophon-Mallets für dich bereit.
Dieser Kaufberater hilft dir mit Tipps und Infos, wenn du Schlägel für Xylophone kaufen möchtest. Weitere nützliche Informationen haben wir für dich in unserem großen Thomann Ratgeber Orchesterschlagwerk zusammengestellt. Und bei Fragen steht dir unsere Thomann Orchesterschlagwerk-Abteilung gerne mit Rat und Tat zur Seite, am Telefon 09546-9223-7970, per E-Mail unter classicdrums@thomann.de und zu den Öffnungszeiten unter 09546-9223-66 im Online-Chat. Oder du vereinbarst einen Rückruftermin.
Natürlich gilt auch für ungebrauchte Schlägel die 30 Tage Money-Back-Garantie von Thomann.
Ein entscheidender Aspekt bei der Auswahl deines Xylophon-Schlägels ist der Härtegrad des Mallet-Kopfes. Bei Xylofonen kommen in der Regel Köpfe mit einer glatten Oberfläche zum Einsatz, da diese den charakteristischen, perlig-schwebenden Klang des Instruments besonders zur Geltung bringen. Als vielseitige Allrounder haben sich Modelle wie der Adams XB 3, der Mike Balter Basics BB10 oder der Playwood Xylophone Mallet XB-10 mit hartem Kopf aus Kamagong-Ebenholz bewährt. Eine sehr gute Alternative zum Üben sind auch die mittelharten MG Mallets XR2 Xylophone Mallets, die auch auf anderen Stabspielen tolle Ergebnisse liefern.
Grundsätzlich gilt: Je härter die Mallet-Köpfe sind, desto lauter und präziser klingt das Instrument. Allerdings erfordert ein harter Schlägel auch eine gute Kontrolle, um die dynamischen Möglichkeiten musikalisch sinnvoll nutzen zu können. Wenn du für Übungszwecke einen passenden Schlägel suchst, empfehlen wir den Thomann Xylophone Practice Mallet mit weichem Gummikopf, der ein besonders leises Spielen ermöglicht. Dieser Mallet ist übrigens auch Bestandteil des beliebten Thomann Orchestra Starter Sets, das zwei weitere Schlägelarten beinhaltet und deswegen ideal für Musikschulen und Schlagwerk-Einsteiger geeignet ist. Alle wichtigen Schlägel-Parameter wie der Härtegrad, das Kopfmaterial und die Länge kannst du bei deiner Suche einfach im Filter der Kategorieseite bestimmen.
Wenn du Xylophon-Schlägel für die Arbeit in Kammerorchestern, Blasorchestern oder Jugendorchestern kaufen möchtest, liegt dein Fokus vermutlich auf einem klaren Klang, einem gut ortbaren Anschlag und einem vollen Gesamtsound. Die Hersteller von Mallets bieten hier jeweils verschiedene Kopfmaterialien, Stiele und Gewichtungen an. Ein kopflastiger Schlägel liefert beispielsweise mehr Lautstärke und Präsenz, während sich ein „hecklastiges“ Modell besser dosieren lässt. Oberklasse-Mallets wie der Kolberg RT806O bieten zudem alternative, ovale Kopfformen für eine größere Auftrefffläche, während die nach vorne taillierten Stiele eine gute Balance gewährleisten.