Zum Seiteninhalt

Positive Grid Spark Neo

40 Kundenbewertungen

4.7 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Sound

Tragekomfort

Verarbeitung

36 Rezensionen

Positive Grid Spark Neo
238 €
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
1
U
Begeisterung pur. Transmitter in die Gitarre, Kopfhörer auf und los gehts.
UStn 23.02.2025
Ich bin begeistert von dem Spark Neo. In allen Belangen.

Zum Tragekomfort des Kopfhörers: Mehrere Stunden tragen ist kein Problem. Ich besitze auch den guten Real Blue Pro von Teufel, den muss ich zwischendurch immer mal kurz abnehmen. Die Ohrpolster vom Spark Neo umschließen die Ohren vollständig und liegen eher eng aber angenehm an. Geräusche außerhalb der Ohrmuscheln sind kaum wahrzunehmen, obwohl hier kein Noise Cancelling verbaut ist. Die Verarbeitung ist insgesamt top und der Spark Neo schaut wertig aus.

Zum Klang: unverfälscht, ausgewogen, klingt für meine Ohren hervorragend. Latenz für mich nicht spürbar. Für mich der entscheidende Punkt. Jeden Kontakt mit den Saiten spüre ich unmittelbar am Ohr.

Zur Technik, App, usw. Auf der Homepage gibt es eine ausführliche Bedienungsanleitung in deutscher Sprache. Aber eigentlich funktioniert alles intuitiv. Koppeln von Transmitter u. Kopfhörer ohne Probleme und Bluetooth Audio mit z. B. iPad ebenso. Auch die Spark App verbindet sich unmittelbar mit dem Spark Neo. Die App zeigt an, dass eine neue Firmware installiert werden kann. Auch die Installation dieser Firmware über PC und USB C Kabel auf den Kopfhörer funktioniert unkompliziert. Die Bedienelemente lassen sich bei aufgesetztem Kopfhörer ebenso intuitiv bedienen. Alles gut durchdacht, so fühlt sich die Lautertaste anders an als die eher innenliegende Leisertaste. Das Umschalten zwischen den 4 Presets ebenfalls unkompliziert.

Tolles Produkt. Transmitter in die Gitarre, Kopfhörer auf und los gehts, ab in die Natur. Der Sommer kann kommen.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
9
0
Bewertung melden

Bewertung melden

s
eine Alternative zum Boss Waza...?...Nope
sharkyk 07.03.2025
Insgesamt ein gut durchdachtes Produkt, wenn man ...
- eine "normale Kopfgröße hat,
- sich mit einer Menge (Unter-) Menüs rumschlagen mag,
- toleriert, dass man die Features die man sieht, teilweise nicht verwenden kann (weil sie für ein anderes Spark-Produkt ausgelegt sind).
Soviel mal zum Allgemeinen.
Nacheinander: ich wollte ein Übungstool haben, um auf meinen Dienstreisen und auch sonst unterwegs mal schnell was zum spielen/üben habe.
Das war die Idee. Bestellt, Geliefert, Erste Hürde:
Um das Teil überhaupt ordentlich (umfänglich) bedienen zu können, muss man einen Account anlegen und das Teil registrieren. Okay getan...
ausprobiert. Sound okay, Boss kann das etwas besser, aber ist ja nur zum üben...dafür passt das.
mit rumgespielt...wo ist eigentlich der Gesamtlautstärkeregler...? nicht gefunden. Die passende Lautstärke.. App, Songs im Background (mit ASD eingespielt) und Lautstärke im Kopfhörer... ziemlich viel am Einstellen bis das passt. also relativ natürlich aber viel hin und her bis das passt. 3-4 min. Geht bei Boss deutlich schneller und besser.
Dann gespielt und festgestellt, dass der Kopfhörer für nen großen Menschen (189cm) mit nem großen Kopf (62cm) zu klein ist. Bei mir drückte der Bügel von oben immer stark an den Kopf an. Nicht schön, ich hatte es erst gar nicht bemerkt, nach ca. 30 min begannen leichte Schmerzen.
Zusammengepackt und wollte es wieder zurück senden...vorher natürlich noch alles auf "Anfang" setzen. ...siehe da!!! Die Registrierung darf ich nicht alleine löschen!!!!! Das muss man per Anfrage an Positive Grid einsenden. Okay...englisch eine Mail formuliert und .... man wird darauf hingewiesen, dass es einige Tage in der Bearbeitung dauern kann. Nicht schön. Zwei Tage später erhielt ich eine Mail vom Positive Grid-Admin, dass alles gelöscht sei. Kontrolliert, alles okay...an T. zurück gesendet. Was n Aufwand für den Wunsch m,al was Boss-ähnliches haben zu wollen. Fazit: wer einen kleinen Kopf hat und sich mit dem Teil und der App eingehend beschäftigen mag, für die oder den ist das vielleicht ausreichend. Ich finde das Teil gegenüber dem Boss Waza in der Handhabung, - im Sound und in der Bedienung Lichtjahre hinterher.
13
7
Bewertung melden

Bewertung melden

A
Ziemlich gut mit leichtem Potential nach oben
Andy-L 31.03.2025
Einstöpseln, anschalten, los... zumindest mal der Start geht wirklich leicht von der Hand. Kopfhörer verbinden sich mit der App, Bluetooth mit Handy und/oder PC funktioniert auch direkt. Herrlich.

Positiv: Latenz nicht wahrnehmbar. Kopfhörer sitzen sehr angenehm, dichten gut ab und haben ordentlich Lautstärke. Der Sender wirkt stabil und lässt sich immerhin wegklappen. Lautstärkeregelung und Kanalwechsel am Kopfhörer sind logisch und blind zu finden. Gute Sounds von Clean bis High Gain mit ein paar Basic-Effekten. Störungen oder Soundaussetzer konnte ich bisher 0 feststellen. Wie sehr die Amps ihren Vorbildern ähneln darf jeder selbst beurteilen, man sollte aber für jeden Geschmack was finden.

Ausbaubar: Die Sounds und die Kopfhörer sind recht basslastig. Manchen mag das gefallen, ich mußte erstmal mit dem Amp-EQ sowie dem Master-EQ etwas Matsch rausnehmen, da ich tendenziell lieber knackigere Sounds mag. Jetzt hat man leider das Problem, dass die Effektreihe praktisch vorgegeben ist. EQ und Modulation teilt sich zum Beispiel einen Block und bleiben auch immer hinter dem Amp. Will ich jetzt z.B. nen Phaser, muß ich auf den Master-EQ verzichten oder umgekehrt. Für ein Übungsgerät ist das für mich jetzt verschmerzbar (vor allem weil ich nicht ständig nen Phaser brauche), schöner wäre natürlich hier etwas mehr Freiheit in Platzierung und Auswahl. Ebenso gibt es leider keine Stereo-Effekte (mit Ausnahme des Reverb) - gerade für Kopfhörer fände ich mal wenigstens ein Stereo Delay oder nen Stereo Chorus schon nett, um sich etwas mehr "Wohlfühl" auf die Ohren zu holen. Die gleiche Schiene scheint PG aber auch mit den Spark Amps zu fahren, die Systemarchitektur ist hier wohl fix vorgegeben und soll sich von Bias FX abheben. Auch hier ist das kein K.O.-Kriterium, wäre aber durchaus mal ausbaubar, wegen mir auch mit nem kostenpflichten Pro-Update für ein paar Euro (die App bietet eh bereits einige Kaufoptionen).

Man kann sich auch Sounds von der AI generieren oder Backing Tracks laufen lassen, da ich meistens über Audioverbindung einfach Musik oder nen Drumtrack laufen lasse, ist das Feature für mich nicht besonders relevant, aber auch das funktioniert recht gut. Die Bedienung per Handydisplay ist natürlich ein wenig frickelig, das liegt aber eher an der Sache selbst und da kann man der App keinen wirklichen Vorwurf machen.

Alles in allem ist die generelle Einfachheit der Bedienung ein großer Pluspunkt. Doch mal schnell auf der Couch ohne störendes Klinken- und Kopfhörerkabel zu spielen mag sich im ersten Moment wie ne Kleinigkeit anhören, aber wenn man das mal hatte, möchte man es nicht mehr missen. Sobald man ein paar Sounds programmiert hat, schaltet man die am Kopfhörer um und braucht nicht mal wirklich die App, wenn man wirklich nur Gitarre spielen will.

Fazit: alles in allem ein ziemlich gutes Gerät - insbesondere als all in one-Lösung. Die kleinerer Kritikpunkte sind verschmerzbar und eher dem Konzept geschuldet. Etwas mehr Flexibilität mit den Effekten und vll ein zusätzlicher Lowcut im Ampblock wäre so ziemlich mein einziger ernsthafter Wunsch und softwareseitig eigentlich einfach umzusetzen. Man darf ja noch träumen.
6
1
Bewertung melden

Bewertung melden

K
Produkt des Jahrzehnts
Koppinski 22.02.2025
Ok ich bin jemand der sehr hart und ehrlich bewertet und habe den PG Spark Neo gegen Boss katana go und Fender Micro Plus getestet.
der Boss katana ist ne Katastrophe wenn man die Software sieht und Fender und Neo hängen ihn hier deutlich ab.

Der Spark Neo vereint alles was ein trainings amp oder Reise amp braucht. Die Kopfhörer sind besser als meine 600 € Kopfhöhrer von b&o. Für den Gitarrensound überragend.
Die Software wird ständig verbessert und ist überragend, natürlich wenn man in der Fender app die originalen amps sieht hat das schon was, aber ich kann mir über das KI feature jeden amp der welt bastellen und komme tatsächlich erstaunlich nahe mit den Kopfhörern an mein Tube amp vom Feeling. für viele wichtig, 0 Latenz. geht sofort ins Ohr.
Es gibt dennoch 3 Kritik Punkte.
1. Andere Kopfhörer haben ein Travelcase ( hätte in der Produktion vermutlich 2-5 € gekostet) dafür hätten sie das ganze wegen mir 10´€ teurer machen können.
2. ich habe einen spark mini- wenn jetzt noch der Sender direkt mit dem sich wireless verbinden hätte lassen, wärs game over für alle anderen trainings amps.
3. dass PG die spotify Einbindung verloren hat ist sehr schade.

Insgesamt absolute Kaufempfehlung, das kabellose üben bei übertriebenen sound, macht unglaublich Freude.
10
6
Bewertung melden

Bewertung melden

D
Für mich das Produkt des Jahres!!!
DersEnsenmann 10.04.2025
Ursprünglich hatte ich fürs lautlose Üben sowie für unterwegs einen Nux Mighty Plug Pro oder Boss Katana Go in Kombination mit einem Beyerdynamik DT-770 im Kopf.

Dann ist mir zufällig nur wenige Tage nach seiner Veröffentlichung der Spark Neo über den Weg gelaufen und ich dachte: Ausprobieren muss ich ihn zumindest!

Und was soll ich sagen: Er hat alle meine Erwartungen übertroffen und erfüllt alle meine Anforderungen mit Bravour. Der Nux Plug sowie der Boss Katana Go konnten da wirklich nicht mithalten (ich hatte beide zum Ausprobieren hier).

Hier mal ein paar meiner Highlights:

- Der Sound ist schon mit der Gitarre toll und es macht wirklich Spaß damit zu spielen. Aber sogar für den Bass ist das Teil wirklich sehr gut nutzbar. Der Klang ist rund und druckvoll ohne zu verzerren oder zu matschen.

- Die Wireless-Funktion funktioniert bislang absolut zuverlässig und ohne Aussetzer oder Störgeräusche. Sowohl zwischen Instrument und Kopfhörer, als auch zwischen Handy/Laptop und Kopfhörer. Und die Freiheit die man hier gewinnt macht einfach wirklich unheimlich Laune. Beim Spielen einmal quer durch die Wohnung und zurück hüpfen, überhaupt kein Problem :D

- Noch nie war üben und jammen einfacher. Zwei Knöpchen drücken und schon hat man den Instrumentensound auf dem Kopfhörer. Dann noch fix mit dem Handy verbinden und es lassen sich problemlos Backing-Tracks etc. vom Handy abspielen - entweder über Spotify, Youtube o.ä. oder über die Spark App (welche übrigens ebenfalls Zugriff auf Youtube hat, und zwar komplett werbefrei!)

- Der Sound ist, wenn man zu Songs und Backing Tracks spielt, absolut fantastisch. Ich habe keine Ahnung wie Positive Grid das macht, aber man hat nicht das Gefühl, dass man zu einem Song dazu spielt - man IST IM Song! Der Gitarren-Sound fügt sich einfach wirklich sehr harmonisch und jegliche Songs und Backing-Tracks ein.

- Die Sound-Vielfalt ist groß und es ist für jeden was geboten. Der Bastler kann sich aus unterschiedlichsten Amps, Effekten etc. seinen eigenen Sound schrauben. Diejenigen, die einfach nur spielen wollen, kriegen eine Menge toller Sounds aus der Online Bibliothek oder können sogar die KI Sounds generieren lassen. Einfach schreiben, nach welchem Stil, Künstler oder Song das ganze klingen soll und schon gibt es wirklich brauchbare Vorschläge.

- Vier Sound-Presets lassen sich direkt auf dem Kopfhörer speichern, können also auch ohne App direkt am Kopfhörer abgerufen werden. Somit muss man also auch nicht zwangsläufig immer das Handy auspacken sondern es geht auch ohne.

- Auch also Bluetooth-Kopfhörer macht das Teile eine gute Figur und hat einen sehr angenehmen Klang.

Einziges kleines Manko: Ich hätte mich sehr über ein Case gefreut, da die Kopfhörer ja auch ideal für Reisen sind.
Sound
Tragekomfort
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

M
Geniales Konzept das leider …
Michl.Bass 26.02.2025
… üble hochfrequente Nebengeräusche produziert hat.

Getestet wurde mit unterschiedlichen passiven sowie aktiven Bässen und Gitarren. Das Problem trat in Kombination mit dem Wireless Transmitter bei allen Instrumenten auf.

Der Betrieb mit Instrumentenkabel vom Kopfhörer war geräuschlos, aber dann entfällt ja das beste Feature.

Der Kopfhörer an sich wirkt total hochwertig, sitzt bequem und klingt hervorragend. Schade
5
4
Bewertung melden

Bewertung melden

f
Habe es nicht bereut
felefix 26.02.2025
Eigentlich brauchte ich diese Kopfhörer nicht wirklich, dachte ich.
Ich hatte bereits sehr gute Studio Kopfhörer, bin aber auch ein Fan von meinem Spark Go, darum gab ich Spark Neo eine Chance.
Die Kopfhörer tun genau das, was sie sollen, wie beschrieben. Die Spark App ist auch sehr gelungen, das kannte ich bereits von meinem Spark Go.
Was ich nicht erwartet hatte, ist wie befreiend es ist, vollkommen ohne Kabel spielen zu können. Einfach mal kurz vom Schreibtisch aufstehen zu können, mit der Gitarre durch die Wohnung zu laufen, während die Kaffeemaschine läuft, und dabei mit voller Lautstärke ein paar Riffs spielen - das macht schon spaß. Dank dieser Kopfhörer habe ich in den letzten Tagen deutlich öfter die Gitarre in der Hand gehabt als zuvor.
3
0
Bewertung melden

Bewertung melden

MB
Positiv überrascht
M. Becker 11.03.2025
Hallo zusammen,
der Spar Neo ist ein echter Knaller!
Normalerweise mag ich keinen Gitarren Sound über Kopfhörer, da ich bis zum Spark Neo noch nichts gefunden habe, was irgendwie klingt.
Der Spark Neo (SN) klingt sehr gut, man merkt das es sich um einen speziellen Kopfhörer für Gitarre und Bass handelt.
Auch der Sound als Bluetooth Kopfhörer ist angenehm.
Verarbeitung wirkt sehr gut für diese Preisklasse, das Hapting ebenfalls, alles lässt sich einfach bedienen, vor allem wenn man den SN auf den Ohren hat.
Koppeln ist unkompliziert und die Verbindung ist stabil.
In Verbindung mit der Spark App gibt es eigentlich keine Wünsche die offen bleiben, wenn es um Kreativität, jammen mit Playalong`s geht oder einfach um Üben, ohne andere auf die Nerven zu gehen kenne ich momentan nichts vergleichbares.
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

M
Tolle Trainingsgerät
Marc1973 07.03.2025
Da alle Sparks mit der gleichen App arbeiten, kann man auf die Punkte Sound, Funktionen der App etc verzichten.
Die Verarbeitung/ Qualität des Gerätes liegt etwas unter einem vergleichbaren Produkt eines anderen Herstellers, welches allerdings fast 200,- mehr kostet. Da ich nichts wirklich negatives finden konnte und bereits 2 Kollegen zum Kauf überzeugen konnte hier nur meine Verbesserungsvorschläge für 2.0:
- ein Y-USB-Ladekabel oder die Möglichkeit, den Sender über die Klinkenbuchse zu laden
- zwei Tasten für die Presetauswahl. Also up/down statt up only
- Auswechselbare Ohrpolster (Hygiene, Verschleiß usw)
Und für die App: Einen EQ - unabhängig von den Sounds und einen "Filter" um Gitarren in Musikstücken zu verstärken oder unterdrücken.
2
1
Bewertung melden

Bewertung melden

O
Spark NEO gegen WAZA Air
OneWayOut 19.03.2025
Von Positive Grid war ich bislang nicht so wirklich überzeugt, aber der Spark NEO ist für mich ein Volltreffer.
Bisher benutzte ich den WAZA Air und war recht zufrieden, allerdings war die Nutzungsdauer des Akkus ziemlich kurz, die Stecker des Ladekabels einfach nur wackelig und schlussendlich wurde das Gerät ziemlich bockig, wenn's ums Aufladen ging. Bisweilen musste ich das Ladegerät mehrfach an- und ausstecken, bis nicht nur das Ladelämpchen leuchtete, sondern der Akku auch geladen wurde.
Dann kam der Neo..., vernünftig einrastende USB-C Stecker, schneller Ladevorgang, gute Akku-Laufleistung, ein superbequemer Kopfhörer und nicht zuletzt die sehr ansprechenden Sounds. Empfehlenswert!
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

Positive Grid Spark Neo