Zum Seiteninhalt

Meris LVX Modular Delay System

21 Kundenbewertungen

4.8 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Bedienung

Features

Sound

Verarbeitung

13 Rezensionen

Meris LVX Modular Delay System
699 €
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
1
M
Das Understatement-Delay
Michael665 21.11.2022
Dieses Delay war ein Spontan-Kauf, nachdem ich vorher noch nie etwas davon gehört hatte und nur von Freunden die herausragende MERIS-Klangqualität kannte. Und gleich vorweg, das LVX noch Delay zu nennen, ist echt Understatement, denn es ist eigentlich eher ein komplexer Multieffekt bei dem verschiedene Effekttypen an verschieden Stellen des Delays gehangen werden können, also davor, dahinter, in das Delay-Feedback, was unterschiedlichste Anwendungen und Klangvariationen ermöglicht.

Die Effektsektionen umfassen z.B. Filter, Pitchshifter, Modulation, Preamp uvm. und alle Bereiche befinden sich klanglich auf höchstem Niveau. Beispielsweise muss man beim Pitchshifter schon Lo-Fi anwählen um zu etwas zu kommen was bei anderen Hersteller als deren beste Qualiät angepriesen wird. Zu den einzeln Effektsektionen gesellt sich auch noch ein umfangreicher Modulator-Bereich, der aus zwei LFOs, Envelope Follower und Step-Sequencer besteht und deren Quellen auf beliebige Parameter des Delays und der Effektsektionen geroutet werden können. Langsam wird nun auch klar warum die Bezeichnung des Delays das Wort "Modular" beinhaltet, denn was hier geht, erinnert eher an Modularsynthesizer.

Klanglich kommen hier jedenfalls Effekte heraus, die ich so teilweise noch nie oder nur von den sehr teuren Studio Eventide-Prozessoren kenne und das durchaus in gleich hoher oder gar noch besserer Klangqualität. Selbst Sounds die in Richtung des stark gehypten Hologram Microcosm gehen, sind hier dank einer Granular-Sektion möglich.

Erwähnt werden sollte auch noch der integrierte Looper, der jederzeit zur Verfügung steht und mit dem die schönsten Akkorde des Orions aufgezeichnet werden können. Ehe man sich versieht, sind wieder ein paar Stunden vergangen ... ;-)

Es gibt aber auch einen Haken. Die tiefgehendere Programmierung des Delays ist aufwendig, das Userinterface durchdacht, aber trotzdem etwas gewöhnungsbedürftig. Da dieses Delay mühelos über 50 Parameter hat liegt es in der Natur der Sache, dass die Programmierung hier deutlich aufwendiger ist. Zumindest hat man aber auf die wichtigsten Parameter wie Delayzeit, Feedback, Mix, Modulation immer mit dedizierten Potis direkt Zugriff. Ich wäre trotzdem froh, wenn es einen Editor für Mac/PC geben würde.

Die Zielgruppe für dieses Delay ist weniger der Top-40-Musiker als eher der experimentelle Musiker, der nach seinem speziellen Delay und eigenem Sound sucht.

Ich würde mich als Delay-Junkie bezeichnen und kenne wirklich viele Delays aber das MERIS LVX sucht momentan seinesgleichen.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
30
1
Bewertung melden

Bewertung melden

UM
Pandoras Box
Ulrich M. 20.10.2022
Meris hat es wieder getan - was für ein großartiges Delay. Da steckt viel Überlegung drin und - vor allem - fantastische Sounds!
An die Bedienung muss ich mich noch etwas gewöhnen, aber wie sagt man so schön neudeutsch: it's a keeper.
Schon jetzt gibt es auf patchstorage jede Menge geteilter Sounds und man/frau kann ja auch selber an eigenen Soundkreationen baden oder einfach mit den sehr guten Presets spielen.
Ein Delay, das neue Maßstäbe setzt - wie immer schnell und zuverlässig von Thomann versandt.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
7
1
Bewertung melden

Bewertung melden

M
Unglaubliche Tiefe
MiDN8 06.05.2024
Ich arbeite seit Jahren mit Ableton mit den allseitsbekannten Valhalla Plugins. Nachdem ich mich die letzten Monate intensiv mit Delay und Reverb beschäftigt habe um meinen Tracks einen spezifischen Sound zu geben, habe ich mich mit Pedals beschäftigt. Weil auch in anderen Situationen bin ich Fan davon Sound einmal durch Kabel laufen zu lassen, irgendwie gibt das einen unbeschreiblichen Touch. Da ich eher nach dem Motto einmal richtig kaufen Lebe, blieb nicht viel anderes als das Meris LVX. Und ja, was soll ich sagen...Es übertrifft meine Erwartungen sogar noch. Sicherlich kommt man mit Valhalla nah an den Sound ran, aber die Knobs laden einen sofort ein, Reverb Sounddesign zu betreiben anstatt nur ein passendes Preset auszuwählen. Ein bisschen hier und da drehen und schon ist man im Meris Universum angekommen. Das Stereo Bild ist der Wahnsinn, Glitchy / Pitchy Effekte aller erste Sahne und dann merkt man immer wieder dass man erst an der Oberfläche kratzt. Alles in allem bin ich 200% überzeugt was dazu geführt hat, dass das Mercury X jetzt daneben steht. Aller beste Qualität.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
2
0
Bewertung melden

Bewertung melden

A
Beeindruckend
Ausfahrt 11.02.2024
Meris hat mit dem LVX ein beeindruckendes modulares Delay-Pedal entwickelt, das sich deutlich von herkömmlichen Delays abhebt und eher wie eine vollständige Klang-Engine wirkt. Im Studio nutze ich es vielseitig für verschiedene Signale, vor allem im Stereoformat, und auch bei Saiteninstrumenten liefert es großartige Klänge. Abgesehen von der robusten Bauweise, die in die Kategorie "unzerstörbar" fällt, überzeugt mich vor allem sein fantastischer Sound. Die Bedienung ist relativ intuitiv, und das Pedal verfügt über ein durchdachtes Konzept, jedoch ist es von Vorteil, ein grundlegendes Verständnis von Modular-Synthesizern zu haben. Die Factory-Presets entsprechen nicht ganz meinem Geschmack, da sie mir persönlich zu viel Octaver-Effekt in den Höhen enthalten, aber das Anpassen der Parameter macht Spaß. Besonders beeindruckend ist die Modifier-Section, die mit zwei LFOs, einem Envelope, einem Step-Sequencer und einem Sample&Hold aufwartet, die nahezu alle Parameter des Pedals frei zuweisbar machen. Die Darstellung mit den Blasen kann auf normalen Text umgeschaltet werden, was für mich etwas übersichtlicher ist. Einzig der etwas hohe Preis fällt negativ auf, ansonsten überzeugt das LVX auf ganzer Linie.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
2
0
Bewertung melden

Bewertung melden

S
Ein wirklich tolles Delay
Sinuswelle 15.02.2023
Hier passt alles,
kann ich nur weiterempfehlen.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

L
Mit Editor unschlagbar
LudgerH 30.07.2024
Seit es den Editor gibt, ist das Pedal super einfach bedienbar und bietet sehr viele Möglichkeiten.
Ohne Editor sorgte es für Rückenschmerzen.
Jetzt warte ich noch auf den Editor für Mercury X
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

s
Grandioses modulares Delay
schilled94 02.01.2025
Ein Gerät was Tüftlerherzen höher schlagen lässt.
Eigentlich sprengt es jeglichen Rahmen von einem Delay (mit all den ausgeprägten Modulen).
Die unglaubliche Anzahl an Einstellmöglichkeiten hat mich gerade von diesem Delay überzeugt.
Von einem einfachen Ping Pong Delay bis hinzu sphärischen Sounds, die eher in Richtung Reverb gehen, kann fast alles realisiert werden.

Die Haupt und Unterreiter sind bei diesem Delay lang und man muss es schon mögen, zu fiedeln und zu experimentieren. Dafür wird man mit einzigartigen sounds belohnt.
Es kann auch einfach und unkompliziert, allerdings sind die meisten Default Presets für solche Anwendungen eher unbrauchbar.

Etwas was mich ziemlich fasziniert an dem Gerät, ist die Möglichkeit Parameter zu automatisieren (ähnlich wie bei einem Synthesizer). So können förmlich randomisierte Glitches erzeugt werden oder Effekte im Grid eingereiht werden.

Mit dem Preditor (Software für Presets) gibt es jetzt auch eine direkte Schnittstelle zum PC/Mac. So können alle user presets auf dem PC abgespeichert werden. In dem Live Modus im Preditor ist es auch einfacher den Sound schnell einzustellen.

Insgesamt ist das LVX bei weitem kein Einsteigergerät oder etwas für Menschen, die es einfach haben wollen. Auch preistechnisch ist es eher als Boutique Gerät angesiedelt.
Für mich war es genau das Richtige und deckt all meine Erwartungen ab. Es meine persönliche Inspirationsbox, die mich auf neue Wege führt.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

Meris LVX Modular Delay System