Zum Seiteninhalt
Geschenke für Musiker

Geschenke für Musiker

Dieses Produkt ist eine der vielen Geschenkideen, die unsere Experten zusammengestellt haben. Finde das perfekte Geschenk für jeden Musiker und Musikenthusiasten in unseren sorgfältig ausgewählten Kategorien. Von Instrumenten bis zu Audiotechnik – mach diese Jahreszeit besonders harmonisch!

Westerngitarre

  • 2025 Modell
  • Bauform: D - Dreadnought
  • Decke: massiv Fichte
  • Boden und Zargen: massiv Palisander
  • Hals: Mahagoni
  • Griffbrett: Ebenholz
  • Mother of Pearl Dot Griffbretteinlagen
  • Antique White Binding
  • Mensur: 645 mm (25,4")
  • Sattelbreite: 44,5 mm (1,75")
  • Knochensattel
  • 20 Bünde
  • Tortoise Schlagbrett
  • Ebenholzsteg mit Knochenstegeinlage
  • offene Nickel Mechaniken
  • Besaitung ab Werk: Martin Guitar Authentic Acoustic Lifespan 2.0 Guitar Strings Phosphor Bronze - Light .012 - .053 (Art. 473904)
  • Farbe: Natur
  • inkl. Koffer
  • made in USA
  • Erhältlich seit Februar 2025
  • Artikelnummer 605876
  • Verkaufseinheit 1 Stück
  • Decke Fichte, massiv
  • Boden und Zargen Palisander, massiv
  • Cutaway Nein
  • Griffbrett Ebenholz
  • Sattelbreite in mm 44,50 mm
  • Bünde 20
  • Tonabnehmer Nein
  • Farbe Natur
  • Koffer Ja
  • Inkl. Gigbag Nein
  • Bauweise Dreadnought
  • Inkl. Koffer Ja
4.299 €
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
1

Die Legende verfeinert

Martin Guitars D28 Westerngitarre

Martin Guitar läuten das Modelljahr 2025 mit einer Überarbeitung ihrer Instrumentenflotte ein. Die neuen Features sind nicht nur kosmetischer Natur, auch unter der Haube wurden einige Verbesserungen vorgenommen. Das betrifft auch eines der absoluten Zugpferde des Herstellers, die legendäre Martin D-28, die von nun an mit einer neuartigen Deckenkonstruktion, einem neuen Halsprofil und einigen weiteren Optimierungen eine neue Ära bei Martin Guitar einläutet. Geblieben ist der einzigartige Klang dieser besonderen Steel-String, die in der Geschichte der Rock- und Popmusik immer wieder besondere Akzente für besondere Künstler gesetzt hat und bis heute mit ihrer charakteristischen Dreadnought-Bauform wie kaum eine andere für das Sinnbild einer traditionellen Westerngitarre steht.

Fichtendecke der Martin Guitar D28 Westerngitarre

Neue Features von Kopf bis Fuß

Nach Jahrzehnten des “X-Bracing” schien es an der Zeit, die Verstrebungen der Decke neu zu erfinden. Das neue Golden Era (GE) Top Bracing unter der massiven Sitkafichtendecke der Martin D-28 sorgt von nun an für einen noch wärmeren “atmenden” Vintage-Ton und ein verbessertes Sustain. Auch am Hals wurde Hand angelegt: So ist das Halsprofil jetzt etwas kräftiger ausgefallen und mündet im Teil zur Kopfplatte zur Vermeidung von Brüchen in einen verstärkten Übergang. Etwas schmaler als bei den Vorgängermodellen fällt hingegen das Ebenholzgriffbrett mit den 20 Bünden aus, das zudem an seinen Seiten für einen nochmal verbesserten Spielkomfort sanft abgeschrägt wurde. Geändert wurden auch die Saitenabstände am Sattel, und mit den abgerundeten Kanten der Brücke sowie einem verschlankten Halsfuß präsentiert sich die Martin Guitar D-28 im Modelljahr 2025 besser in Form als je zuvor.

Halsübergang der Martin Guitar D28 Westerngitarre

Für Akustik-Gourmets

Die Martin Guitar D-28 bleibt auch nach der Überarbeitung das, was sie immer war: Eine besondere Dreadnought-Western mit einem unverwechselbaren Sound, einer famosen Bespielbarkeit und einer hohen Verarbeitungsqualität “Made in USA”. Mit der direkten Tonansprache der Sitkafichtendecke, dem kraftvollen Mittenspektrum, warmen und klar definierten Bässen sowie strahlenden Höhen ist auch die aktuelle D-28 das perfekte Instrument sowohl für das Spielen von kraftvollen Akkorden als auch für dynamisches Picking im Folk, Rock oder Pop. Anspruchsvolle Profis erhalten hier zweifellos ein Werkzeug, das seinem Spieler in allen Bereichen die bestmögliche Performance ohne Kompromisse bietet.

Kopfplatte der Martin Guitar D28 Westerngitarre

Über Martin Guitar

Martin Guitar wurde bereits 1833 gegründet und ist somit eine der historischsten Marken im Bereich der akustischen Gitarren. Ein paar der größten Entwicklungen im Bereich moderner Gitarren können dieser Marke zugeschrieben werden. So gehen die Dreadnought-Bauform, das robuste X-Bracing, der Halsübergang am 14. statt wie bei klassischen Gitarren vorher am 12. Bund und auch die Nutzung von Stahlsaiten zurück auf Martin Guitar. Dies alles sind typische Merkmale, die heutzutage von den meisten Gitarrenherstellern in ähnlicher Weise umgesetzt wurden. Kurzum: Ohne C. F. Martin & Co hätte sich die Musik der heutigen Zeit ganz anders entwickelt.

Inspiration für Generationen von Künstlern

Die Liste der Spieler einer Martin D-28 liest sich wie ein Who is Who der Rock- und Popgeschichte. Aufnahmen von Bob Dylan, Johnny Cash, Nirvana, Neil Young, Oasis, den Beatles oder Led Zeppelin zeigen, wie flexibel eine Martin D-28 eingesetzt werden kann und welche Duftmarken sie seit ihrer Fertigung vor knapp 100 Jahren in der Musiklandschaft bereits hinterlassen hat. Die 2025er D-28 knüpft an diese ehrwürdige Tradition an und setzt mit ihren neuen zahlreichen Features über und unter der Haube die Erfolgsstory dieses akustischen Dauerbrenners aus dem Hause Martin Guitar um ein weiteres Kapitel fort. Zum bestmöglichen Schutz wird sie außerdem gleich in einem hochwertigen Koffer geliefert.

Martin Molded Hardshell Case

2 Kundenbewertungen

4.5 / 5

Features

Sound

Verarbeitung

2 Rezensionen

SA
Was soll man zu einem Klassiker schon sagen!?
Sebastian Arno 02.10.2025
Wahnsinns Sound! Wahnsinns Gerät. Wahnsinns Preis. Ich nehme viel akustische Gitarre auf und habe einen guten Nachbau (Stanford)bis jetzt dafür benutzt. Natürlich zahlt man viel für den Namen mit, aber ich habe es nicht bereut, top Gerät!
Features
Sound
Verarbeitung
3
0
Bewertung melden

Bewertung melden

google translate gb
Leider ist ein Fehler aufgetreten. Bitte wiederholen Sie diese Aktion später.
A
Talented underachiever
AGuitarPlayer 25.10.2025
I've been on a search for a good acoustic guitar for quite some time now — preferably something balanced that records well and is equally good for strumming and fingerpicking (which is how I play most of the time). I've tried several Martins already, but I never had the chance to try the legendary D-28. The older Reimagined model, with its non-scalloped bracing, seemed to me like a guitar optimized for a heavy pick and strong attack — more of a bluegrass-style instrument. However, I was curious about this new model because they’ve updated the bracing to be scalloped, making it more responsive and open-sounding, and therefore perhaps better suited as an all-around guitar. YouTube reviews sounded promising, so I decided to give it a go.

FEATURES:
If you’re ordering this guitar, you probably already know what you’re getting. It comes with a high-quality hard case and an end pin included. Personally, I’d like to see a strap button installed on the heel of the neck, but that’s just personal preference — so all in all, five stars there.
I must mention the updated neck: I found it to be a great shape for someone who likes to wrap the thumb around and use it occasionally to fret the 6th string (although the fingerboard radius felt a bit odd — I seemed to have more trouble getting clean notes on barre chords than on other necks, but maybe that could be remedied with a better setup or simply by getting used to it).

SOUND:
I wasn’t overly impressed with the sound. The guitar had good sustain, but the overall tone was a bit thin; almost a bit muffled, and somewhat rigid or tight, sounding most pleasing in the “cowboy chords” area. The first two strings weren’t very responsive and seemed a bit quiet compared to the other four; you had to put in a lot of energy to achieve an optimal tone, yet they still underperformed somewhat.
What I found particularly off-putting was a dead spot on the 8th fret of the A string (the 7th fret was affected as well, though to a lesser degree). Interestingly enough, I also tried the new D-18, and it had a similar issue on the 7th fret of the A string. Maybe it was just a coincidence — or perhaps the new Golden Era-inspired bracing causes some frequencies to cancel each other out? Anyway, after playing this instrument for a while, I found it to be better suited for a heavier attack, which is to be expected. I don’t think it’s the best choice if delicate fingerpicking is your style, even after changing from 13s to flexible-core 12s.

The guitar didn’t sound bad overall, there was a pleasant rosewood ''ring'' to the chords; it just felt like a talented underachiever (at least this particular example I tried), especially for this kind of money.

QUALITY:
By now, I’ve kind of given up hope of finding a Martin with spot-on intonation. Just like several others I’ve tried before, this one had issues — the intonation was off on the first two strings (it went progressively flat as you climb up the neck). When changing the strings, I also noticed that the saddle wasn’t fitted tightly into the bridge; it wobbled slightly in all directions.

I ended up returning the guitar, as you might have guessed — so the search continues. I hope you find this review useful. Good luck!
Features
Sound
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden