Lewitt LCT 441 FLEX Popfilter Bundle

Set bestehend aus:

Lewitt LCT 441 FLEX Großmembran Kondensatormikrofon

  • 8 Richtcharakteristiken
  • 5 Front Charakteristiken: Kugel, breite Niere, Niere, Superniere und Acht
  • goldbeschichtete 25,4 mm Kapsel
  • Dynamikumfang: 134 dBA
  • Grenzschalldruckpegel (0,5% THD): 140 dB
  • robustes Zinkdruckgussgehäuse
  • goldbeschichter 3-pol XLR-Stecker
  • Maße: 138 x 52 x 36 mm
  • Gewicht: 310 g
  • inkl. DTP 40 Lb Leder-Etui, LCT 40 SH Mikrofonspinne, LCT 40 PSx magnetischer Popfilter, LCT40 Ws Windschutz

Gravity MA 3D A POP 1 Popfilter mit 3D-Arm

  • exklusive Thomann Edition
  • leicht und platzsparend
  • perfekt zum Reisen
  • mehrfache Kugelgelenke zur flexiblen Anpassung
  • massive Klammer mit weitem Klemmbereich von 15 bis 35 mm
  • hochwertig verarbeiteter Popfilter mit doppelt bespanntem Nylon und großem Schirmdurchmesser von 15,7 cm
  • die 360° Rotations-Möglichkeiten der drei Gelenke bieten die Option den Popfilter in jeder Position zu montieren
  • Armlänge: 62,5 cm
  • Gewicht: 377 g
Erhältlich seit Februar 2022
Artikelnummer 536901
Verkaufseinheit 1 Stück
Röhre Nein
Richtcharakteristik umschaltbar Ja
Richtcharakteristik Kugel Ja
Richtcharakteristik Niere Ja
Richtcharakteristik Acht Ja
Low Cut Nein
Pad Nein
Inkl. Spinne Ja
USB Mikrofon Nein
Kondensatormikrofon 1
Charakteristik Breite Niere, Niere, Superniere
Komplett Set 1
Mehr anzeigen
395 €
420,90 €
Versandkostenfrei und inkl. MwSt.
In 10-13 Wochen lieferbar
In 10-13 Wochen lieferbar

Dieses Produkt trifft bald bei uns ein und kann anschließend sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
1

Unübertroffene Flexibilität

Lewitt LCT 441 FLEX Großmembran-Kondensatormikrofon

Das Lewitt LCT 441 FLEX ist ein Kondensatormikrofon mit einer Großmembran, welches acht wählbare Richtcharakteristiken bietet und somit für die verschiedensten Aufnahmesituationen genutzt werden kann. Somit besticht es durch seine enorme Flexibilität und seinem im Vergleich zur Konkurrenz günstigen Preis. Darüber hinaus überzeugt es durch seinen hohen Dynamikumfang von 132dB(A) und seinen weiten Frequenzumfang von 20Hz bis 20kHz. Das robuste Gehäuse aus Zinkdruckguss ermöglicht ein langjähriges Verwenden für maximale Zuverlässigkeit. Mit diesen Features wird es zu einem vielseitigen Allrounder für professionelle Studioaufnahmen. Zum Lieferumfang gehören eine Mikrofonspinne zur Trittschallunterdrückung sowie auch ein magnetischer Popfilter. Zusätzlich enthält dieses Bundle einen – dank 3D-Arm mit Kugelgelenken – äußerst flexibel einstellbaren weiteren hochwertigen Popfilter.

Schnelle und einfache Bedienung über zwei Tasten

Das Herzstück des Lewitt LCT 441 FLEX ist eine goldbeschichtete 1"-Mikrofonkapsel. Deren Richtcharakteristik kann über die beiden Tasten auf der Vorderseite des Mikrofons gewählt werden. Mit der rechten bzw. linken Taste kann man die Optionen im Uhrzeigersinn durchgehen. Somit lässt sich die Richtige der vielen Optionen in nur wenigen Sekunden auswählen. Möchte man sich bei der Wahl der Richtcharakteristik überraschen lassen, so kann die rechte Taste für fünf Sekunden gedrückt gehalten werden. Die Tasten können auch zur Vermeidung einer Fehlbedienung gesperrt werden. Dazu muss eine beliebige Taste für zwei Sekunden gedrückt gehalten werden. Unten findet sich die XLR-Buchse für den Anschluss an ein Audio-Interface oder ein Multitrack-Aufnahmegerät. Hierüber muss eine Phantomspeisung für das Mikrofon bereitgestellt werden.

Wahlschalter des Lewitt LCT 441 FLEX Mikrofons

Anpassbare Charakteristik

Dieser Allrounder wurde für das Aufzeichnen der verschiedensten Schallquellen geschaffen – von akustischen Instrumenten, wie zum Beispiel Gitarren, und Gesang, bis hin zur Aufnahme von Raumklang für Produktionen, die sich durch ihre Tiefe im Klang auszeichnen. Mit diesem Mikrofon können Schalldruckpegel von bis zu 144dB SPL aufgezeichnet werden, wodurch es sich für laute Schallquellen hervorragend eignet. Mit einem extrem niedrigen Eigenrauschpegel von nur 7dB(A) und einem weiten Frequenzgang werden detailreiche Aufnahmen möglich, die sich in professionellen Aufnahmen bewähren. Da sich die Richtcharakteristik direkt am Mikrofon wählen lässt, kann das Lewitt LCT 441 FLEX an einem Multitrack-Aufnahmegerät flexibel verwendet werden – so ist man nicht von einer externen Steuerung über AES/EBU an einem PC oder Mac abhängig.

Lewitt LCT 441 FLEX Großmembran-Kondensatormikrofon mit Windschutz

Über Lewitt

Gegründet im Jahr 2010 in Wien bezeichnet sich das mittelständische, österreichische Unternehmen Lewitt selbst als die weltweit am schnellsten wachsende Mikrofonmarke und tatsächlich hat sich Lewitt in kürzester Zeit einen Namen unter Produzenten gemacht. Der Grund: Ein leidenschaftlich arbeitendes Team, das bemerkenswert transparent klingende Kondensatormikrofone mit geringem Eigenrauschen herstellt. Die Entwicklung wird in Österreich durchgeführt, aber unter anderem durch die Produktion der Mikrofone in China kann Lewitt seine hochwertigen Produkte zu äußerst niedrigen Preisen anbieten.

Von Kugel bis hin zur Superniere und Acht

Mit der Richtcharakteristik Kugel wird Sound aus allen Richtungen aufgenommen, womit der Klang eines Raumes perfekt aufgezeichnet werden kann. Soll gerichtet aufgezeichnet werden, so empfehlen sich Nieren, von denen das Lewitt LCT 441 FLEX gleich drei liefern kann. Die breite Niere wirkt wie eine Kugel, nur dass mehr Schalleinfall auf der Vorderseite gegeben ist. Soll so wenig Schall wie möglich von der Rückseite aufgezeichnet werden, so empfiehlt sich die Niere. Mit der Superniere kann ein noch gezielteres Ergebnis erreicht werden - auch wenn hier weniger rückseitiger Schall unterdrückt wird. Diese Option ist vor allem bei Live-Anwendungen vorteilhaft, bei der seitlicher Schall möglichst stark unterdrückt werden soll. Die Acht ermöglicht MS- oder Blumlein-Techniken für Stereoaufnahmen bei Verwendung eines zweiten Mikrofons.

Lewitt LCT 441 FLEX mit Zubehör