Zum Seiteninhalt

Korg Nu:Tekt NTS-2 Oscilloscope

15

4-kanaliges Oszilloskop zum Selberbauen

  • 2 Wellenformgeneratoren, die wahlweise Audiosignale oder Steuerspannungen ausgeben können (Sinus, Rechteck, Dreieck, Sägezahn, Rauschen, Impuls, Hüllkurve), dadurch wird das NTS-2 zum zusätzlichen Oszillator, LFO oder Hüllkurvengenerator für modulare oder semi-modulare Synthesizer
  • Spektrum-Analyzer-Funktion (Frequenzbereich: 20 – 20.000 Hz)
  • Farbdisplay
  • Stimmgerät-Funktion
  • Stromversorgung via Batterien (nicht im Lieferumfang enthalten) oder über USB-C
  • Abmessungen (B x T x H): 129 x 78 x 39 mm
  • Gewicht: 130g

Anschlüsse:

  • 2 Line-Eingänge: 3,5 mm Mini Stereoklinke (4x Mono mit Adapter - nicht im Lieferumfang enthalten)
  • 2 Line-Ausgänge: 3,5 mm Mini Monoklinke
  • 2 Thru-Ausgänge: 3,5 mm Mini Stereoklinke

Hinweis: Bausatz - NTS-2 muss vom Anwender selbst montiert werden!

Erhältlich seit Juli 2023
Artikelnummer 569298
Verkaufseinheit 1 Stück
Beschreibung Oszilloskop
169 €
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
Versandkostenfreie Lieferung voraussichtlich zwischen Dienstag, 18.03. und Mittwoch, 19.03.
1

15 Kundenbewertungen

4.6 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Verarbeitung

12 Rezensionen

D
Fantastisch!
Dynamike1987 28.01.2024
Der Zusammenbau ist auch als Elektroniklaie ein Kinderspiel.
Das Scope gibt detaillierte Informationen über Waveshapes + Tuningfunktion etc.
Alles auf sehr hohem Niveau und daher 5*
Würde ich jedem empfehlen!
Verarbeitung
6
0
Bewertung melden

Bewertung melden

M
Nettes Werkzeug
MR_BO 23.02.2024
Braucht man nicht wirklich, macht aber Spaß. Ich hatte mir vor dem Korg ein billig Oszi-Kit bei Ali in China bestellt. Obwohl ja das China Oszi und das Korg die gleiche Basis haben gibt es aber offensichtlich beim NTS eine vernünftige Endkontrolle. Wenn man das Geld locker hat ist es schönes Spielzeug.
Verarbeitung
5
0
Bewertung melden

Bewertung melden

s
Endlich shen was man macht
synface 09.03.2025
Alsi ich bin im Modularen Spektrum unterwegs und muss sagen das dieses Teil mich um Lichtjahre weitergebracht hat. Es gibt auch Module die aber ungefähr das Doppelte kosten. Es ist halt ein Faltbausatz, daher sind die Wände nicht gerade stabil, aber wer es Zuhause nutzt sollte kein Problem haben. Es gibt übrigens auch schon findige Leuet mit 3D Druckern die sich das Ding ins Rack einbauen. Vielleicht werde ich das auch nioch machen. Wichtig zu wissen 4 Splitterkabel wie z.B von Hosa (die funktionieren definitiv) lässt einen anstatt 2 Ein/Ausgänge plötzlich 4 haben und anzeigen. Sehr fein. Es ist einfach zu bedienen und wenn man es kann, weiß man das schon viel dazugelernt hat. ;-)
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

J
Bitte Preis beachten!
Jochen264 12.03.2025
1. Punkt:
Ein "richtiges" Oszilloskop kostet einen vierstelligen Betrag. Das NTS2 kostet nur einen geringen dreistelligen Betrag. Da ist es natürlich klar, dass irgendwo eingespart werden muss. Wahrscheinlich ist da ein Bereich die Messgenauigkeit. Dazu kann ich aber mangels Prüfinstrumenten nichts sagen. Und: Es spielt auch keine Rolle. Für Hobbyzwecke reicht das kleine Teilchen sehr gut. Der andere Einsparbereich ist die Hardware. Und da wurde gut gespart! Auf den Bildern schaut das Gerät so aus, als würde es aus einem richtigen Gehäuse bestehen. So ist es nicht. Die Ober- und die Unterseite sind die Rückseiten der Platinen. Deshalb habe ich beschlossen, dass das Gerät nicht mit auf die Bühnen der Welt kommt, sondern brav zu Hause bleibt.

2. Punkt:
Der Zusammenbau macht einfach Spaß. Ich habe mir zwar einen richtigen Schraubendreher gegönnt. Und manche Schrauben muss man aussortieren, da sie verzogen sind oder nicht greifen. Aber es sind genug dabei. Es ist Idioten-sicher.

3. Punkt:
Die Anwedung. Manchmal braucht es - zumindest am Anfang - etwas Versuch und Irrtum. Aber eigentlich ist alles selbsterklärend. Und ich, als Anfänger, habe keine Bedienungsanleitung gebraucht. Das gute Stück im Modularsystem dazwischen zu schalten und nicht nur zu hören, sondern auch zu sehen, was sich tut, ist einfach genial und sehr hilfreich. Bei der Anwendung von manchen Modulen, wie z. B. dem Waveshaper, unterstützt es die Arbeit sehr. Super, dass es diesen kleinen Helfer gibt.

4. Punkt:
Der Wunsch. Es wäre sehr schön, wenn es einen Rahmen für das Eurorack geben würde. Da wäre das Oszilloskop aufgeräumt und sicher verstaut.
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden