Korg D1 WH

12

Digital Piano

  • gewichtete RH3 Real Weighted Hammer Action 3 Tastatur mit 88 Tasten
  • 5 Anschlagdynamikkurven
  • Stereo PCM Klangerzeugung
  • 120-stimmig polyphon
  • 30 Klänge
  • 30 Demo-Songs
  • Key-Off Simulation
  • Dämpferresonanz
  • 3 Effekte
  • Metronom
  • 2 Line-Ausgänge 6.3 mm Klinke (L/R)
  • Stereo Kopfhörerausgang 6.3 mm Klinke
  • MIDI Ein- und Ausgang
  • Eingang für Dämpferpedal
  • Abmessungen (B x H x T): 1327 x 128 x 263 mm
  • Gewicht: 16 kg
  • Farbe: Weiß
  • inkl. Notenhalter, Sustainpedal und Netzteil
Erhältlich seit September 2019
Artikelnummer 468707
Verkaufseinheit 1 Stück
Anzahl der Tasten 88
Hammermechanik Ja
Anzahl der Stimmen 120
Anzahl der Sounds 30
Effekte Ja
Lautsprecher Nein
Anzahl der Kopfhöreranschlüsse 1
Sequenzer Nein
Metronom Ja
Masterkeyboard-Funktionen Nein
Pitch Bend Nein
Modulation Wheel Nein
Anzahl der Splitzonen 0
Layerfunktion Ja
MIDI Schnittstelle 1x In, 1x Out
Mitgeliefertes Zubehör Notenhalter, Sustainpedal und Netzteil
Gewicht 16,0 kg
Mehr anzeigen
569 €
799 €
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
Versandkostenfreie Lieferung voraussichtlich zwischen Dienstag, 13.06. und Mittwoch, 14.06.
1

12 Kundenbewertungen

11 Rezensionen

S
lange Suche und glücklich
Sopfl_Pfopfl 31.01.2022
Die Tochter hat nach einem tragbaren Klavier gesucht. Ein akustisch-mechanisches haben wir zu Hause, dort hat sie auch das Klavierspiel erlernt, nur lässt sich das Teil halt schlecht auf den Geburtstag der Oma oder die Hochzeit vom Onkel mitnehmen.
Nach einem weitern Auftritt mit einem eher mäßigen Keyboard, dass nur 63 Tasten hatte, stand der Etnschluss also fest: ein Stagepiano muss her.
Das erste Aufschlauen hat die Tochter dann bei allen möglichen Bekannten, Freunden etc. gemacht, um zu erfahren, worauf spielt ihr denn so Klavier und hatte dann, als wir im Musikhaus standen auch recht genaue Vorstellungen davon, wie sich die Klaviatur greifen lassen muss. Noch viel wichtiger war ihr jedoch das Geräusch der Tasten. Nach etlichem ausprobieren, sind dann also div. Kandidaten ausgeschieden. Yamaha und Casio wegen der Tasten selbst. Die sind am Rand wohl nicht so schön gerundet.
Kawaii ist wegen des Anschlagsgeräusches raus gewesen, bei Roland waren die günstigen, also in etwa die gleiche Preisklasse, wegen zu leichter Tasten raus.
Blieb im Endeffekt nur noch das D1 übrig. Pluspunkte tolle, gewichtete Tastatur mit einem angenehmen Gewicht und Anschlagdynamik der Tasten. Und wenn man daneben steht, es ist fast nicht zu hören!
Die Farbe weiß habt dieses Stagepiano einfach sehr angenehm aus der Masse der anderen, schwarzen Vertreter der Gattung heraus. Dazu kommt noch ein stabiles Gehäuse und kompakte Abmessungen die ihres gleiche Suchen. Entsprechend sind dann die Gesamtfunktionen reduziert, wenn der Fokus aber auf einem mobilen Klavier mit realistischem Spielgefühl und schönem Klavierklang liegt, ist das genau das Instrument.
Kleiner Abzug in der Verarbeitung, weil wir eine kleine Verarbeituungsschwäche auf der Gehäuserückseite haben. Da hat sich der Kundendienst von Thomann aber schnell drum gekümmert.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
0
1
Bewertung melden

Bewertung melden

U
Für mich bestes Teil unter 2'000 €
USL-CH 14.02.2022
Mein Yamaha DGX-230 hat mit einer Klaviertastatur wenig zu tun; nachdem ich jetzt Unterricht nehme, musste eine Tastatur her, die einem akustischen Klavier so ähnlich wie möglich ist.
Für einen Flügel oder ein E-Piano fehlt der Platz, also musste es ein Stage - Piano sein.
Ich habe so gut wie alles von Roland, Yamaha und Kawai testen können, nichts im Preisbereich von bis zu 2'000 € ist (für mich) so gut oder besser als das Korg D1, was eigentlich nur noch vom Kawai MP-11SE übertroffen wird.
Ich sehe keinen Grund, für eingebaute Verstärker und Minilautsprecher Geld auszugeben, Nahfeldmonitore oder einfach eine vernünftige Musikanlage sind auf jeden Fall besser.
Der integrierte Sound ist nicht schlecht, mir aber ziemlich egal, da ich mit Pianoteq spiele. (Midi out - Focusrite 2i4 - Computer - Focusrite - Nahfeldmoniore).
USB out existiert nicht, wird auch nicht benötigt; ein Audiointerface ist auf jeden Fall sinnvoll, also gleich eins mit Midi In wie das Focusrite 2i4 nehmen.
Die Bedienung ist supereinfach und intuitiv, was bei den meisten anderen Modellen eben nicht der Fall ist.

Mit anderen Worten: Wer eine vernünftige Tastatur unter 2'000€ sucht und keine eingebauten Lautsprecher braucht, ist hier bestens bedient.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
1
1
Bewertung melden

Bewertung melden

google translate gb
Leider ist ein Fehler aufgetreten. Bitte wiederholen Sie diese Aktion später.
K
The essentials done well
Korgy 06.12.2021
It's a fairly simple keyboard, but it does the things that matter really well. The keybed feels sturdy and is great to play, allowing for lots of expressiveness. The quality of the sound banks is high and there's a nice variety of different sounds. The connectivity is simple, but enough for recording and music production through MIDI.

A few cons I've encountered after about a year of playing:
- The included sustain pedal isn't great -- it doesn't allow for half-pedaling and the feel is pretty lackluster. Get the DS1-H pedal for this one, the difference is night and day.
- I've managed to hit the polyphony limit a few times now when playing fast notes around the keyboard, which leads to some notes abruptly dropping out -- especially when effects and layering sounds increase the amount of concurrent notes. It's not really an issue with reasonable pedaling though.
- The "brilliance"-setting's default value is 2 out of 3, meaning the sound always has a slight low-pass filter on it when you boot up the keyboard. It's not a hassle to change the value when you start playing, but it'd be nice to be able to change the default values.
- The amount of built-in time signatures for the metronome is quite limited and restricted to a single subdivision (2/4, 3/4, 4/4, 6/4) -- obviously mobile apps and such can fill in the gaps, but more options would always be welcome.
- The metronome's tempo can't be adjusted with the physical dial, which is a little cumbersome when going from 60 to 144, for example.

These are all minor grievances though, and all in all I'm very happy with my purchase.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

google translate fr
Leider ist ein Fehler aufgetreten. Bitte wiederholen Sie diese Aktion später.
S
Très bon rapport qualité prix
Stansho 22.05.2020
Produit solide, bonne qualité de fabrication, clavier RH3, assez proche d un acoustique mais un peu plus dur et plus serré. Qualité de son très correcte pour cette gamme, j utilise essentiellement le piano1( type allemand). En revanche prévoir un boîtier plugkey pour une connexion internet et des enceintes monitoring si besoin. Voir aussi 3 pédales en option car celle fournie est un peu juste! Je ne l utilise pas pour la scène mais le sac de transport est une option interessante car le piano pèse 16kgs. Bon produit dans cette gamme, je recommande.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden