Zum Seiteninhalt

Headrush Core

21 Kundenbewertungen

4.7 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Bedienung

Features

Sound

Verarbeitung

15 Rezensionen

Headrush Core
695 €
-13% UVP: 799,99 €
info
UVP

Der unverbindlicher Verkaufspreis (UVP) ist der Preis, den der Hersteller als Verkaufspreis an den Kunden empfiehlt.

Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
1
N
Mehr als Überzeugend
Nobbss 17.10.2023
Nach 25 Jahren Röhrenamps hab Ich mich in die Digitale Welt der Amps mal vorgewagt.
Daheim Spielte Ich bis jetzt, ein Brunetti Pleximan, und ein Orange Rocker 15, beides an einer 112 Engl Box.
So für Aufnahmen, Kopfhörer usw sollte jetzt was Digitales her, getestet habe Ich einen Kemper, ToneX Pedal, Line6 Helix, und jetzt das Headrush CORE.
Vorne weg, für das Core habe Ich mich jetzt entschieden.
Meine Gründe dafür:
1. Eine Absolut easy Bedienung, wer hier klagen tut, das es kein Editor für den PC gibt, der soll es einfach mal Testet, einfacher, schneller und selbsterklärender geht es nicht!!!! Des Display ist im Prinzip wie eine Eigene Tablet App aufgebaut, ein neues Rig ist in wenigen Minuten Aufgebaut UND eingestellt, der Hammer
2. Der Klang :) Natürlich ist hier viel eigene Empfindung dabei, und die Headrush Cloud ist noch nicht Ansatz weise sooo voll wie bei Kemper oder ToneX, dafür aber, sind alle Rig´s, Amps, Ir´s usw durch die Bank weg sehr Akzeptabel. Man Probiert nicht erst 50 JCM 800 aus, bis man einen gefunden hat der was Taugt.
3. Die Ausstattung.....wo bekommt man eine solches Teil sonst noch? der einmal ein Amp Modeler ist, Gesangs Prozessor, Looper, man mit Amps Clonen a la Kemper kann, WLan und Bluetooth hat, man mit dem Gerät Stand Alone auf die Sound Cloud zugreifen kann und und und????? Und das unter 1000€
und da sind wir schon bei 4. der PREIS!!!
899€.......natürlich werden jetzt manche sagen, der z.b. neue Fender Tone Master Pro ist klanglich besser.... der kostet aber halt auch mehr wie das doppelte, auch so wie das Quad Cortex. Fractal FM3 hätte mich noch sehr Interessiert, aber für den Deutschen Markt, einfach zum Testen schwer zugänglich.
Für mich Persönlich ist das Neue Core, Preislich, Qualitativ, Soundtechnisch usw PERFEKT!
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
42
3
Bewertung melden

Bewertung melden

M
Gut, aber,...
Mjusick 05.11.2024
- Die Bedienung ist sehr gut, über das große Touch-Display sehr intuitiv, die Anleitung musste wenig herhalten.
- Einige bemängelt das Nichtvorhandensein eines Software-Editors, ich persönlich habe den nie vermisst, da die Steuerung über das Display so easy ist, dass war auch einer der Kaufgründe.
- Es gibt von bekannten "Amp-Clonern" wenig Headrush Unterstützung, da gibt's für Kemper, ToneX & Co wesentlich mehr.
Aber wer sucht, der findet auch alle gängigen Amp-Klassiker in ordenlicher Qualität als Clone.
- Schön ist dabei auch die W-Lan Verbindung um nach Clones kostenlosen zu suchen.
- Den Mikrofon-Eingang habe ich nicht getestet, da kann ich nichts zu sagen, ist aber ein netter Bonus den ich noch bestimmt noch nutzen werde.
- Die Verarbeitungsqualität ist gut!

So, und jetzt kommt ein großes Manko:
Ich hatte mir das Teil direkt mit einem Eventide H9 bestellt um dieses Gerät einzuschleifen (Vorhandener Einschleifweg war Kaufargument Nr.2).
ABER: Die MIDI-Implementation ist so grottenschlecht, dass ich mein mühevoll verkabeltes Board mit H9 wieder auseinander gerupft habe und das Core jetzt alleine nutze.
Das Core kann KEiNE Midi CCs senden (aber empfangen) und jede Program Change Nummer kann nur ein mal vergeben werden!!!
Das bedeutet: Ist beim H9 ein mehrmals genutztes Programm auf einem bestimmten Platz, z.B. PC Nr. 1, dann kann diese Nr. 1 nur einmal verwendet im Core werden, d.h in einem Rig, dann ist diese vergeben und kann nicht mehr in einem weiteren Rig benutzt werden.
Mein fauler Workaround war:
Mein Standart-Hall mehrmals im H9 auf verchiedene Programmplätze kopiert, damit ich den bei mehreren Rig's verwenden kann.
Dann kam vor kurzem ein Firmware Update und das Problem wurde nicht behoben!
Statdessen kann ich jetzt einen mittelmäßigen Orgelsound über die Gitarre spielen (Gitarrensynth mit mittelmäßigem Tracking)! TOLL!

Wen dieses MIDI-Problem nicht stört, erhält allerdings ein tolles, einfach zu bedienendes Gerät mit dem man mit etwas Bastelei gute Sounds erstellen kann, die meiner Meinung auch mit der Konkurrenz gut mithalten können.

Nachtrag:
Einen Software-Editor gibt es jetzt.
Dieser läuft über Webbrowser und ist somit auf verschiedensten Systemen anwendbar, von mobilen Geräten wie Tablets und Smartphones und Desktop Rechnern mit allen gängigen Betriebssystemen.
Wie vorher geschrieben, hatte ich so einen nie vermisst, aber jetzt benutze ich den doch sehr oft, es ist doch sehr praktisch das Gerät auf dem Boden und ein iPad mit der App in komfortabler Bedienhöhe zu haben. Außerdem gab es in den letzten Firmware Updates sehr gute Neuerungen in Hinsicht flexibler Signalfluss.
Das MIDI Problem habe ich schweren Herzens mit einem finanziellen Biss in den sauren Apfel gelöst: Ich habe jetzt ein zweites Mini Board neben dem Core stehen auf dem das erwähnte H9 und ein "Mornigstar MC6" befestigt sind.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
1
1
Bewertung melden

Bewertung melden

J
die Suche hat ein Ende
Johannes 26.10.2023
Nachdem ich jetzt einige Jahre Erfahrung gesammelt habe mit dem Kemper, Axe fx und dann wieder auf Amps umgestiegen bin, war mir jetzt eine Lösung wichtig die alles abdeckt.

Ich habe mir mehrere Modeler bestellt und habe alle auf Herz und Nieren getestet. Zuerst war mein Favorit der Headrush prime. Das Problem war für mich nur, dass ich öfter mit meiner Band ins Ausland fliege für ein paar Gigs und da war der Prime dann doch eine Nummer zu groß und zu schwer. Eine Woche nachdem ich den Prime bestellt habe ist dann der Core erschienen und ich muss sagen es ist für mich die Eierlegende Wollmilchsau in einem Gerät.

Das Einstellen neuer Sounds ist so einfach und die Sounds klingen so realistisch - einfach nur klasse.
Beim Kemper war immer das Thema, dass tausende von Profiles angeboten wurden und es hat echt lange gedauert bis ich ein brauchbares Profile gefunden habe.
Der Headrush hat auch die Amp Cloning Technologie - ich kann aber einfach auch einen aus der Library nehmen und die klingen schon hervorragend. Außerdem ist es möglich meine Lieblingspedale zu clonen und zu verwenden! Das ist ein großartiges Feature!
Ich habe auch nicht das Gefühl, dass ich mich vor lauter Einstellungsmöglichkeiten verlauft - wie es mir beim Axefx öfter ging! Alles ist schön übersichtlich angeordnet und einfach zu bedienen dank dem Touchscreen.

Den ersten Livegig hat das Gerät wunderbar gemeistert!

Ich bin echt happy damit und mein gesamtes Gitarrenequipment passt nun in einen Laptoprucksack! Echt feiner Sache!
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
17
4
Bewertung melden

Bewertung melden

H
Wunderkiste
HaBoy 11.01.2024
Mir ist von Anfang an bewusst, dass die Community der Konkurrenz größer ist. Das merkt man dann auch, wenn man sich z.B. YouTube Tutorials anschauen will oder bei Fragen in Social Media Gruppen. Das ist das einzige, was ich als kleines Manko nennen kann.

Der Headrush Core ist gebaut wie ein Panzer. Die Materialien sind hochwertig und stabil. Einzig die Fußtaster könnten für meinen Geschmack ein wenig mehr Widerstand liefern. Aber das soll kein Makel sein.

Das Highlight ist natürlich das Display. In Sachen Verarbeitungsqualität kann das mit jedem iPad mithalten. Die Bedienung ist meiner Meinung nach jedem PC Editor überlegen. Wer unbedingt einen will, braucht halt was anderes.

Die Onboard presets sind (wie bei den meisten Konkurrenten auch) Mist. Einfach ein paar Wunsch-Amp-Clones erwerben und die Sonne geht auf. Die Effekte sind in der Qualität schwankend...jedoch immer zwischen "nutzbar" und "hervorragend" . Wer sich also damit mal auseinandersetzt, findet immer den gewünschten Sound. Die Konfiguration von Scenes ist sehr eingängig, wenn man sich mal eingearbeitet hat. Das Handbuch brauch man nie wirklich - sehe ich als riesen Pluspunkt.

Zusammenfassend: Für unter 900 Euro ist das Produkt konkurrenzlos. Wenn man keinen PC-Editor braucht, ist das Core definitiv immer einen Blick wert. Ich werde ihn behalten. Zur Auswahl stand auch der Kemper Profiler Player. Der bietet für ähnliches Geld halt nur einen kleinen Bruchteil der features.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
7
0
Bewertung melden

Bewertung melden

Dv
Für mich perfekt!
Dee van Horq 21.06.2024
Ich wollte endlich auch in die digitale Welt der Amps eintauchen und hab zunächst die wirklich günstigen von Mooer, Nux und Harley Benton getestet und auch zwei gekauft. Alle waren nicht wirklich schlecht aber man leckt dann einfach Blut und denkt sich, das geht bestimmt besser. Dann hab ich mir die großen Namen angesehen. Der Kemper war mir viel zu kompliziert. Ebenso die Helix Bande. Es blieben Fender und Headrush. Der Prime war mir zu groß und zu mächtig und ein Pedal kann ich beim Core jederzeit anschließen.
Mir war die Einfachheit der Bedienung wichtig. Ich kann mit Parametern, EQ Einstellungen etc. nicht viel anfangen. Kleine Bildchen, kleines Display…1000 Zahlen und Zeichen…das ist nix für mich. Tatsächlich habe ich nach dem Einschalten des Core mit der Bedienung ne gute Stunde gebraucht, ohne nur eine Minute eine Anleitung zu studieren, um mein erstes, brauchbares RIG zu entwerfen. Einfacher geht es nicht. Das Display ist groß, die Bilder selbstredend und das Handling einzigartig und selbst für einen wie mich super easy. Ich persönlich merke keine Unterschiede zu den Platzhirschen. Die schon fertigen Sounds sind tatsächlich nicht berauschend und sind zu Beginn echt ernüchternd. Aber legt man dann selbst Hand an, funkeln nach kürzester Zeit die Augen und es ist unglaublich, wie gut das alles klingt.
Für mich gibt es nun auch nach Monaten und täglichem Gebrauch nichts besseres und ich freue mich jeden Tag, wenn ich ihn einschalte. Egal ob Humbucker oder Single Coils, es findet sich immer ein passendes RIG und jede meiner Gitarren klingt einfach göttlich.
Mittlerweile hab ich in 5 Minuten den Sound, den ich haben möchte, ohne das Teil an den PC zu hängen. Zudem sind die Möglichkeiten schier unerschöpflich und es macht Spaß, sich durch alle Effekte, Amps und Boxen zu klicken. Die Cloud wird auch immer besser und umfangreicher.
Für Einsteiger ein Traum, ebenso für Profis.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
3
1
Bewertung melden

Bewertung melden

I
Richtig Geil
Ingolf-G 14.10.2024
Ich hasse es mich durch irgendwelche Menüs klicken zu müssen.
Muss ich hier nicht :-') Effekte total genial geordnet. Ich erstelle ein neues Rig (Effektkette) kann dabei auswählen ob es nur für Gitarre oder Bass sein soll oder ob es für Gesang und Instrument 2 geteilt werden soll. Dann hat man praktisch 2 Effektgeräte. Eins eben für das Instrument und eins für Gesang.
Gesang und Instrument können an verschiedene Ausgänge ausgegeben werden.

Die Reverb Effekte - Hammer. Ich stehe total auf Ambient Geschichten. Dafür zu 100% geeignet. Der Shimmer Verb - unglaublich. Dann gibt es noch einen Party Verb, den ich zuerst nicht benutzt habe wei ich dachte Party Verb - will ich nicht. Aber - Richtig geil. Da denkt man es spielt noch jemand Keyboard im Hintergrund. Das geht übrigens auch. Es sind einige wenige Synth Sounds die unter das Instrumentensignal mischen kann. WUNDERBAR.

Auf die 5 Fusstaster kann man sich verschiedene Parameter legen. Da gibt es noch für mich etwas zu erforschen. Das habe ich noch nicht ganz begriffen. Aber die Vorgefertigte Hands Free Bedienung ist eigentlich schon geil genug.

Ich glaube das Gerät kann noch viel mehr als ich bisher benutzt habe - aber wie heißt es so schön? Lieber haben als brauchen.

Ich habe lange auf ein solches Effektgerät gewartet. Hatte viele verschiedene Effekte ausprobiert - für Gesang und Gitarre bzw Bass aber sowas cooles. Ich wusste einfach nicht dass es sowas gibt, sonst hätte ich mir viel Sucherei ersparen können.
1000% Kaufempfehlung
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

M
Headrush Core - Bass
MatzBass 09.01.2025
Eigentlich müsste man einen ganzen Roman schreiben, oder einfach nur: Bester Bass Modeller. Ich war jetzt viele Jahre mit der Line6 unterwegs und ohne Frage: Der Helix Sound ist über jeden Zweifel erhaben, aber der Headrush Core kann das speziell für Bass noch einen Hauch besser. Vorallem beim Ausschwingen klingen die Amps einfach besser. Da gibts keine Artefakte und mit dem Ambi Verb bekommt man als Basser endlich mal einen Shimmer Sound, der richtig perfekt funktioniert. Der Sound des Headrush Core ist absolut top. Was aber eben den Ausschlag gibt, ist die exzellente Performance und diese amtlich geile Benutzeroberfläche. Der riesige Touchscreen läuft wie ein iPad und wenn das nicht reicht, kann man seit Software 4.0.0 den Headrush Core von jedem Browserfähigen Gerät (Smartphone, Tablet, Mac/PC, Kühlschrank) voll bedienen.

Der Ampcloner ist der Wahnsinn. Ich habe damit einen Clone von meinem alten Vox Röhrenamp gemacht. Vom Original nur mit viel Fantasie zu unterscheiden und positiver Nebeneffekt: Der Clone brummt nicht, wie das Original es tut. Selbiger Cloner läuft auch auf dem Mac. Damit habe ich den SVT300 aus meiner Ampeg Suit (VST) geklont, was nochmal viel besser ist, weil ich da gar keinen Unterschied hören kann.

Jeder Block, jeder Input/Output und global kann einen parametrischen EQ definieren. Zusammen mit meinem Highlight dem Auto Q8 EQ, kann man mit chirurgischer Präzision den Bass auf die Kickdrum und andere Frequenzen in der Band abstimmen. Den Livesound bringt das nochmal deutlich nach vorne. Das geht mit anderen Geräten zwar auch, aber für mich ganz subjektiv nicht auf diesem Niveau. Zumal man das beim Core grafisch wie in einer DAW einstellen kann.

Richtig eingestellt, entstehen komplett noisefree Signalketten, selbst mit viel Drive. Für‘s Studio, wo es eher auf einen sauberen, cleanen Bass ankommt ist das schon sehr hilfreich. Ein Jazz Bass mit dem Effektweg: DynComp III -> Auto Q8 (vintage bass) -> 69 Blueline (Ampeg SVT) erzeugt einen wahnsinns Bass Sound. Wenn man jetzt noch über den Q8 einen Scoop um die Kickdrum legt, hat man in der Mische nicht mehr viel zu tun.

Das Teil macht einfach alles richtig, wenngleich leider nicht jeder Effekt mit Bass funktioniert. Die 3 Synth Effekte funktionieren im tiefen Register leider gar nicht. Schade, aber dafür ist der Ambi Verb am Bass ein Killer für sphärische Sounds. Die übrigen Effekte gehen aber alle ohne Probleme auch für Bass.

Was auch ganz nice ist, ist die HEADRUSH Cloud Community. Was da schon alles an Rigs, Amps und Clones rumliegt, ist der Hammer.

Der Headrush Core ist übrigens genauso groß, wie ein ZOOM B6 und passt perfekt in die ZOOM G5n Tasche. Das ZOOM Logo kann man mit einem Skalpell rüchstandsfrei abziehen ;) Nur so als Hinweis, da Headrush leider kein schickes Gigcase dazu anbietet.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

G
Super
GeorgeT 20.02.2024
Tolles teil. Toller Sound. Intuitiv zu bedienen. Einziger Minuspunkt: die 48v Phantomspeisung ist unbrauchbar. Rauscht ohne Ende.
Aber sonst, auch bei Vocals: sehr guter Sound. Wer hier schreibt, dass die Vox Effekte nicht gut sind, der muss nochmal Nachhilfe nehmen. Wenn man weiß was man will und weiß wie man EQt und wie welcher ein Kompressor arbeitet, und beim Hall den dry wet regler bedient, und einen Plate auswählt, kriegt superbe Ergebnisse.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
2
0
Bewertung melden

Bewertung melden

SM
Top
Sir Martin Taylor Furch von Monte Fender 19.11.2024
Das Teil lässt den "Head rushen"

Wahnsinnsvielfalt und wird mit den ganzen Updates immer besser, erst vor kurzem (Version 4.0) auch eine Webbrowser bezogene bedienung über Tablet/Handy möglich...

Kurz um Hammer & Top Teil, macht guten Sound auch über Kopfhörer.


Ich würde nicht behaupten das es den einen oder anderen guten Zerrer ersetzt aber weiteren Bedarf seh ich hier nicht mehr, es besteht auch die Möglichkeit Amps & Fußtreter zu "clonen".
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

Headrush Core