UM
Tolles Teil zum Fenderpreis
Habe mir das Teil für meinen HB JB-75 NA zusammen mit dem Pickup-Cover gekauft. Daumenstütze Selbst gezaubert, statt den Fenderpreis auch hierfür zu berappen.
Die Verarbeitung ist besser, als von manch anderen beschrieben. Keine scharfen Grate oder dergleichen.
Bei der Montage sollte man jedoch schauen, ob es bei dem einen oder anderen Modell passt, und es nicht dazu kommt, das, wie bei mir der hintere Pickup unter der Abdeckung heraussteht. Mich persönlich stört das nicht, aber da ist ja jeder verschieden.
Kaufempfehlung
Die Verarbeitung ist besser, als von manch anderen beschrieben. Keine scharfen Grate oder dergleichen.
Bei der Montage sollte man jedoch schauen, ob es bei dem einen oder anderen Modell passt, und es nicht dazu kommt, das, wie bei mir der hintere Pickup unter der Abdeckung heraussteht. Mich persönlich stört das nicht, aber da ist ja jeder verschieden.
Kaufempfehlung
0
0
Bewertung melden
C
Let's Motown
Habe das Cover auf meinem Squier Std. Jazz Bass. Die Bohrungen habe ich vor der Montage leicht entgraten müssen und die linke untere Zunge etwas wegen der Contour gebogen.
Zusammen mit Flatwound Saiten und einem unter das Cover geklebten Stück Foam (Schaumstoff- / Moosgummi-Dämpfer - gibt es leider nicht bei Thomann) habe ich jetzt den perfekten Bass für Motown Sounds. Zusammen mit dem JB Pickup Cover muss man seine Spieltechnik den 60er Jahren angleichen.
Aus rein kosmetischen / ästethischen Gründen rate ich dringend von den Covern ab, da sie die Technik der rechten Hand stark einschränken! Zusammen mit Flatwounds und einem Stück Foam erreicht man aber genau den Sound der 60s Soulmusik.
Zusammen mit Flatwound Saiten und einem unter das Cover geklebten Stück Foam (Schaumstoff- / Moosgummi-Dämpfer - gibt es leider nicht bei Thomann) habe ich jetzt den perfekten Bass für Motown Sounds. Zusammen mit dem JB Pickup Cover muss man seine Spieltechnik den 60er Jahren angleichen.
Aus rein kosmetischen / ästethischen Gründen rate ich dringend von den Covern ab, da sie die Technik der rechten Hand stark einschränken! Zusammen mit Flatwounds und einem Stück Foam erreicht man aber genau den Sound der 60s Soulmusik.
1
1
Bewertung melden
PZ
Nettes Feature
Das Orginal Fender Bridge Cover für den Jazz Bass lässt jeden Jazz Bass- egal ob aus den Usa von 1960 oder einen Chinesischen Jazz Bass aus den 2000ern aussehen wie ein unbezahlbar teures Vintage Instrument. Allerdings waren erstens keine Schrauben dabei und zweitens kein Moosgummi oder ähnliches wie bei den wirklichen Vintage Instrumenten. Mit anderen Worten Das Cover mit dem glänzenden Fender F in From einer 7 bringt Garnichts für den Klang ihres Instruments! Für den Preis eigentlich eine Zumutung aber es sieht halt so schön aus :). Und bei diesem Vintage Look kommt der Fender typische Vintage Klang natürlich ganz von alleine.
Für das Auge also eine gute Investition für Studiobassisten überhaupt nicht.
Für das Auge also eine gute Investition für Studiobassisten überhaupt nicht.
2
1
Bewertung melden
TS
Viel Chrom, viel Blech, viel Geld
Das grosse Chromteil macht aus meinem HB Bass einen "richtigen" Fender...na gut...optisch halt.
Viel Geld, aber auch viel Chrom, Blech und eine wertige Optik
Viel Geld, aber auch viel Chrom, Blech und eine wertige Optik
0
0
Bewertung melden
A
Nur für Puristen
Dass das Preis-Leistungs-Verhältnis hier nicht stimmt, ist klar. Wer aber nicht widerstehen kann und seinem Jazz-Bass den "Vintage-Look" verpassen will, thomann kommt da nicht drum herum.
Schön verchromt ist es übrigens nur auf der Oberfläche. Das was man montiert nicht sieht, ist absolut unbearbeitet. Die Verarbeitung lässt demnach auch zu Wünschen übrig, zumal das Metall an den Löchern an der Unterseite abgefeilt werden muss, wenn man Kratzer auf dem Lack vermeiden will.
Schön verchromt ist es übrigens nur auf der Oberfläche. Das was man montiert nicht sieht, ist absolut unbearbeitet. Die Verarbeitung lässt demnach auch zu Wünschen übrig, zumal das Metall an den Löchern an der Unterseite abgefeilt werden muss, wenn man Kratzer auf dem Lack vermeiden will.
0
0
Bewertung melden
WH
Hübsches Gimmick - aber gefährlich
Ich habe mir diesen "Aschenbecher" gekauft, um meinen '62-Mexiko Jazz Bass ein bisschen authentischer und schöner zu gestalten. Dass man mit dem Ding auf dem Bass nicht mehr richtig spielen kann, weiß hoffentlich inzwischen jeder. Aber es geht ja auch um den Look - und der ist exquisit!!!
Das Problem bei meinem Exemplar (und deshalb so eine durchwachsene Bewertung): Eins der Bohrlocher war sehr schlampig gemacht und ausgefranst - und zwar so, dass ein spitzes Stücken am Lochrand in Richtung Bass gezeigt hat. Was den Erfolg hatte, dass ich mir schon beim Test-Drauflegen ohne es zu merken ordentlich den Lack zerkratzt habe. So eine mangelnde Qualitätskontrolle ist natürlich inakzeptabel. Bitte bei/nach dem Kauf drauf achten!!!
Das Problem bei meinem Exemplar (und deshalb so eine durchwachsene Bewertung): Eins der Bohrlocher war sehr schlampig gemacht und ausgefranst - und zwar so, dass ein spitzes Stücken am Lochrand in Richtung Bass gezeigt hat. Was den Erfolg hatte, dass ich mir schon beim Test-Drauflegen ohne es zu merken ordentlich den Lack zerkratzt habe. So eine mangelnde Qualitätskontrolle ist natürlich inakzeptabel. Bitte bei/nach dem Kauf drauf achten!!!
0
1
Bewertung melden
T
Macht was es soll
Nicht so gut finde ich die Grate um die Bohrungen für die Befestigungsschrauben.
0
0
Bewertung melden