Zum Seiteninhalt

Epiphone Matt Heafy LP Custom OriginsEB

8 Kundenbewertungen

4.9 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Features

Sound

Verarbeitung

6 Rezensionen

Epiphone Matt Heafy LP Custom OriginsEB
1.099 €
-15% UVP: 1.299 €
info
UVP

Der unverbindlicher Verkaufspreis (UVP) ist der Preis, den der Hersteller als Verkaufspreis an den Kunden empfiehlt.

Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
1
S
Extrem gute Gitarre mit High End Potenzial
SvenH 12.12.2024
Ich schreibe eigentlich eher selten Bewertungen, aber hier muss es sein.
Da ich den Trivium Gitarrensound sehr gut finde, bin ich auf meiner Suche auf diese Gitarre gestoßen. Ich konnte mir allerdings nicht vorstellen, daß
in dieser Preisklasse etwas an dem Hype dran ist, der einem da so vermittelt wird. Da ich Matt Heafy aber als sehr sympathischen Musiker mit Bodenhaftung kennengelernt habe und er seine Signature Modelle exakt in der gleichen Ausführung auch selber spielt, war mein Interesse geweckt. Ich habe mir also kurzer Hand meine erste Matt Heafy Epihone hier bei Thomann in schwarz bestellt. Als ich sie dann zum ersten mal in den Händen hatte war ich überrascht wie gut die Gitarre in natura aussieht und auch verarbeitet ist. Die Optik steht schon einmal einer wesentlich teureren Gibosn LP Custom oder ESP Eclipe II in nichts nach. Lediglich ein paar erste Justagen (Saitenhöhe, Halskrümmung, Steg und Pickuphöhe) waren notwendig, dann ging sprichwörtlich die Sonne auf. An den dünnen Hals und die niedrigen Bünde hatte ich mich schnell gewöhnt. Und schon im „trockenen“ Zustand überraschte mich ein klarer, lauter und sehr resonanter Ton, mit dem für Gibson LPs typischen holzigen Charakter, sehr definiert und mit angenehmen Höhen und üppigem Obertonanteil . Und obwohl die Gitarre „chambered“ und sehr leicht ist, liefert sie trotz Allem ein sehr voluminöses Klangbild. Das sind Eigenschaften, die ich wie schon erwähnt habe, eher von sehr viel teuereren oder alten Modellen kenne. An meine Amps angeschlossen setzte sich dieser sehr positive erste Eindruck fort. Sehr druckvoll mit sehr viel „Chug“, dabei eine schnelle Ansprache mit sehr viel Definition und einem unerwartet hammermäßigen Sustain. Der Hals ist, nachdem man sich dran gewöhnt hat, ein Traum, die Matt Heafy Fishman Pickups ebenso. Und die Gitarre ist auch noch extrem vielseitig! Also keineswegs die typische Metall Einbahnstraße, Das wirklich einzig Negative was mir momentan aufgefallen ist, ist das Spielgefühl, daß im Vergleich zu einer wesentlich teuereren Gibson oder ESP vielleicht ein bisschen weniger „edel“ anmutet. Das kann aber auch Einbildung sein. Mich stört es jedenfalls nicht. Ich spiele nun schon seit über vierzig Jahren Gitarre, dies ist meine erste Epiphone und wird nicht meine Letzte sein. Ich bin im wahrsten Sinne mega angefixt. Well done Epihone!!
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

N
Nichts ist perfekt
Nilkamid 27.06.2025
Abstand der Lautstärke- und Tonreglern vom Korpus kann sich variieren. Wen das stört, sollte das wissen. Bei mir sind das 2 mm Unterschied. Optisch recht unschön. Antwort von Thomann:
-Es ist der Bauweise geschuldet (dem stimme ich teilweise zu, dennoch könnte man das viel besser machen);
- ich kann ja selbst nachjustieren, falls mich das so stört (Hallo?! Mal angenommen ich habe 2 linke Hände. Soll ich jetzt den Lack verkratzen? Regler haben übrigens keine Schrauben an den Seiten, also weiß ich noch gar nicht, wie ich sie abmachen soll);
- solange das nicht die Funktionsweise beeinträchtigt, ist das kein Grund für die Rücknahme ( ähm, ok. Nächstes Mal dann gerne eine Gitarre mit einem Riss im Korpus, solang sie klingt, ist das ok. Ironie off. Außerdem hätte ich gar keinen Grund gebraucht, da 30 Tage Rückgaberecht).

Glanzlack ist ein Magnet für Fingerabdrücke.

Habe dann beschlossen, dass ich die Gitarre trotzdem behalte, denn ansonsten ist das ein wirklich gutes Instrument, das ständig ausverkauft ist. Die beiden Fishman-Fluence-Pickups machen einen richtig guten Job (sind meine ersten aktiven Tonabnehmer, und musste erst lernen das Kabel nach dem Spielen rauszuziehen um Batterie zu schonen).

Fazit:
Gitarre ist das Geld wert, vorausgesetzt man kann von Kleinigkeiten absehen.

Kundenservice - zum ersten Mal enttäuschend.
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

Epiphone Matt Heafy LP Custom OriginsEB