Die Bassposaune überzeugt mit wunderbarem Sound und unterstützt insbesondere den Satz im tiefen Klangspektrum. Obschon sie nicht zu den am häufigsten gespielten Instrumenten gehört, ist sie bei Musikern und Musikkonsumenten gleichermaßen beliebt. Und natürlich wird auch für dieses Brass-Instrument das stimmige Zubehör benötigt. Wenn du Dämpfer für Bassposaune kaufen möchtest, sind wir dein Ansprechpartner.
So unterschiedlich die Modelle konzipiert sind, so vielfältig werden deine Fragen ausfallen, wenn du Dämpfer für Bassposaune kaufen möchtest. Welches sind die spezifischen Merkmale, wie stark wird die Lautstärke reduziert, aus welchem Material wird der Dämpfer gefertigt, und vieles mehr. Angesichts der Vielfalt der am Markt befindlichen Modelle ist es per se nicht einfach, den Überblick über die bestens bewährten als auch neuen Versionen zu behalten.
Dieser Kaufratgeber zeigt dir, welche Dämpfer für Bassposaune es gibt, und unser Ratgeber Dämpfer bietet detaillierte Informationen zum Thema. Mit ihrem fundierten Wissen haben die Spezialisten aus unserer Blasinstrumentenabteilung die Antworten auf deine Fragen und unterstützen dich bei deiner Kaufentscheidung, telefonisch unter 09546-9223-26, per Mail unter brass@thomann.de, zu den Öffnungszeiten im Online-Chat oder vereinbare einen Rückruftermin.
Natürlich gilt auch beim Kauf von Zubehör unsere 30-Tage Money-Back-Garantie, und die anschließende 3 Jahre Thomann-Garantie sorgt für einen risikolosen Einkauf und langes sorgenfreies Spielen.
Am Anfang deiner Überlegungen steht zunächst die Einordnung, wofür du den Dämpfer einsetzen möchtest. Geht es dir lediglich um die Reduktion der Lautstärke, damit du zu jeder Zeit und an jedem Ort üben kannst, kommen für dich Übungsdämpfer in verschiedenen Ausführungen in Frage. Suchst du nach einem Modell für das Aufwärmen, etwa vor dem Konzert oder in den Pausen, findest du bei uns spezielle Warmup-Dämpfer für Bassposaune. Ebenso führen wir sowohl Straight-, Bucket-, Plunger, Wah-Wah- und Cup-Dämpfer als auch Sondermodelle für den konzertanten Einsatz.
Mutes für Bass-Trombone werden aus verschiedenen Materialien gefertigt, was sich selbstredend unmittelbar auf den Klang auswirkt. So wirst du bei sämtlichen Bauarten häufig auf komplett aus Aluminium gefertigte Modelle treffen, die dann durch Korkelemente, Korkstreifen oder eine Kunststoffummantelung im Schalltrichter fixiert werden. Hauptsächlich betrifft das die Straight-, Bucket- und Wah-Wah-Dämpfer. Andere Übungsdämpfer für Bassposaune bestehen beispielsweise aus ABS-Kunststoff mit Korkdichtung oder aus Holz. Es gibt etliche weitere Varianten und Materialkombinationen.
Mit dem Dämpfer hast du je nach Ausführung ein zusätzliches Gewicht. Zumal das auch beherrscht werden will, sollte das so gering wie möglich ausfallen. Gerade bei längeren Passagen könnte sich andernfalls deine Kondition beschweren und das eben noch angenehme Spiel wird plötzlich zum Kampf und Krampf. Die Hersteller sind stets bemüht, vergleichsweise leichte Modelle auf den Markt zu bringen. Zumal der Dämpfer aber gewissermaßen zum Teil des Instrumentes und damit der Luftsäule wird, gibt es physikalische Grenzen, die nicht unterschritten werden können. Nicht minder bedeutend ist, dass das Modell wirklich sicher im Schalltrichter positioniert werden kann und sich nicht zwischenzeitlich lockert oder gar herausfällt. Du benötigst ein exakt zu deiner Bassposaune passendes Modell, und das muss sich trotz aller Haltsicherheit anschließend auch mühelos und ohne Schäden zu verursachen wieder abnehmen lassen.
Grundsätzlich solltest du darauf Wert legen, dass die Intonation so gering wie möglich beeinträchtigt wird, damit du nicht permanent mit dem Ansatz korrigieren musst, was ohnehin irgendwann entweder aufgrund der Tondifferenz oder der leidenden Ausdauer an seine Grenzen kommt. Längst haben die Hersteller Lösungen gegen das übliche Problem der durch den Dämpfer in der Regel verschobenen Intonation entwickelt. Tatsächlich sind solche Modelle, die das akkurate Stimmen über die gesamte Stimmbreite ermöglichen, kein Novum mehr, aber unbedingt hilfreich, wenn du gemeinsam mit anderen Instrumenten spielen möchtest. Der Practice Mute Bass Trombone der Marke sshhmute kann mühelos gestimmt werden und sorgt dabei für einen allenfalls minimalen Blaswiderstand. Konzipiert ist er dafür, die Halsmuskulatur zu entwickeln und zu öffnen, sodass ein besserer Luftstrom ermöglicht wird.
Zu den Spitzenreitern in der Käufergunst gehört regelmäßig der Denis Wick Bass Dämpfer für Bassposaune DW5533, ein komplett aus Aluminium gefertigter Cup-Dämpfer, der erstens abnehmbar ist und zweitens dank der speziellen Konstruktion ebenfalls als Plunger oder Straight genutzt werden kann. Wie sein Kamerad für die Tenorposaune hat er es vielerorts bereits zum Standard der Cup-Dämpfer gebracht. Wenn du einen solchen Dämpfer für Bassposaune kaufst, profitierst du davon, dass du gewissermaßen zwei Dämpfer in einem erhältst. Zudem ist der Schirm verstellbar, um damit den bestmöglichen Sound zu erzielen.
Wenn du dich und das Instrument vor dem Konzert oder in der Pause aufwärmen möchtest, triffst du die richtige Wahl mit einem Übungsdämpfer, der als Warmup-Dämpfer konzipiert ist. Der sollte nicht nur die Lautstärke maßgeblich absenken, sondern dir ebenso ein möglichst freies Spielgefühl bei zugleich guter Intonation bieten. Schließlich ist es kurz vor dem Live-Einsatz nicht besonders zielführend, wenn du dich innerhalb von Sekunden wieder komplett umstellen musst. Ein guter und sehr beliebter Kandidat ist der Best Brass Warm Up Dämpfer Bassposaune, der ebendiese Attribute für sich in Anspruch nimmt und darüber hinaus mit einem Eigengewicht von lediglich 75 g sehr leicht ist.
Durchdachte Vorzüge bietet der Hirschman KR Indigo Big Blue Trb Plunger, das Signature-Modell von Kenny Rampton, das in Zusammenarbeit mit den beiden Bassposaunisten Dave Taylor und Earl McIntyre entwickelt wurde. Zu den speziellen Besonderheiten gehört insbesondere das Kenny-Penny-Ventilsystem, das eine gleichmäßige Tonhöhe beim Umschalten zwischen geschlossenem und offenem Dämpfer bietet, was für Ensemble-Passagen ein unschätzbares Plus ist. Wenn du für deine Ausstattungen einen gut abgestimmten, einfach zu spielenden und bequem zu haltenden Plunger als Dämpfer für Bassposaune kaufen möchtest, könnte dieser ideal zu dir passen.
Zu den wichtigsten Argumenten des Denis Wick Bass Trombone Wah-Wah DW5508 zählt, dass er über den gesamten Tonbereich der Bassposaune grundsätzlich die gleiche Ansprache bei zugleich gut erhaltener Intonation hat. Attestiert wird ihm ein mehr als überzeugendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Wenn du auf der Suche nach einem vergleichsweise günstigen Wah-Wah bist, der seine Aufgaben zuverlässig und vor allem gleichmäßig erfüllt und vernünftig im Schalltrichter sitzt, könntest du exakt diesen aus der Schmiede der Spezialisten von Denis Wick stammenden als Dämpfer für Bassposaune kaufen.
In der Natur der Sache liegt es, wenn du einen Dämpfer für Bassposaune kaufen möchtest, dass der sich auf die Lautstärke, den Klangcharakter und die Intonation auswirkt. Aber auch – und das sollte ganz am Anfang deiner Überlegungen stehen – auf das Spielgefühl. Dass du dich auf deinem Instrument wirklich gut und gewissermaßen zu Hause fühlen musst, gilt gleichermaßen für den Dämpfer, der nicht zuletzt zum externen Bestandteil deines Instrumentes wird. In Anbetracht der vorhandenen Vielfalt bedeutet das, dass du ausprobieren und testen musst, welches Modell deinen ganz persönlichen Anforderungen und Vorlieben am besten entspricht. Damit du dich nach reiflicher Überlegung für dein Wunschmodell entscheiden kannst, präsentieren wir in unserem Online-Shop und in unserem Ladengeschäft mit riesiger Ausstellung die gesamte Palette. Fühle dich herzlich zu einem virtuellen Rundgang eingeladen oder komm doch einfach direkt nach Treppendorf. Wir freuen uns auf dich!