Daddario EJ17-3D

79

Saiten Set für Westerngitarre

  • Pack mit 3 Sätzen
  • Phosphor Bronze
  • Round Wound
  • klarer transparenter Ton mit großer Brillanz
  • Stärken: 013-017-026-035-045-056
Erhältlich seit August 2009
Artikelnummer 234618
Verkaufseinheit 1 Stück
Saitenstärke 0,013" – 0,056"
Material Phosphor Bronze
29,90 €
34,90 €
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
Versandkostenfreie Lieferung voraussichtlich zwischen Freitag, 7.06. und Samstag, 8.06.
1

Kult-Saiten im Spar-Pack

Die Firma D'Addario präsentierte Mitte der 70-er Jahre erstmals Stahlsaiten, deren Wicklungen mit einer Phosphorbronzelegierung beschichtet wurden. Diese Entwicklung setzte neue Maßstäbe im Klangverhalten von Gitarrensaiten und war gleichzeitig Inspiration für viele weitere Hersteller, diesem Weg zu folgen. Die D'Addario EJ17 Saiten bieten exakt den traditionell warmen, strahlenden und ausgewogenen Klang, den diese Saiten so beliebt und fast schon zu einem Standard für Westerngitarrensaiten gemacht haben. Mit den Stärken .013“, .017“, .w026“, .w035“, .w045“ und .056“ (“Medium Gauge”) bietet der EJ17 Saitensatz einen crispen, brillanten und obertonreichen Sound mit tiefen Bässen insbesondere für Gitarristen, die eine hohe Lautstärke für fette Akkordwände bevorzugen. Und mit dem hier erhältlichen 3-er Pack lassen sich zudem noch einige Euros sparen!

Daddario EJ17-3D

Sechskant-Kerndraht als Seele

Die hexagonale Form des aus New York Carbonstahl hergestellten Saiten-Kerndrahts ist eine Entwicklung aus dem Hause D'Addario und kommt natürlich auch bei den EJ17 Saiten zum Einsatz. Die sechseckige Form garantiert eine perfekte Verbindung zur Umwicklung und sorgt damit für eine hohe Stimmstabilität sowie eine präzise Intonation über die gesamte Länge des Griffbretts. Die kräftige Saitenspannung erzeugt einen extrem lauten und voluminösen Ton, der sich überall gut durchzusetzen weiß. Allerdings sollte man immer auch die Grenzen der Belastbarkeit seines Schätzchens im Auge behalten, denn nicht alle Instrumente vertragen Saiten mit einer derart hohen Spannung auf Dauer. Im Zweifel sollte man besser zu Saiten mit weniger Zugkraft wechseln. Auch davon gibt es genügend im Sortiment von D'Addario, darunter auch beschichtete Typen für eine extra lange Lebensdauer.

Daddario EJ17-3D, Rückseite Verpackung

Drei Portionen “Extra-Power”

Mit ihrem transparenten und voluminösen Ton, der hohen Reißfestigkeit sowie einer zuverlässigen Stimmstabilität gehören die D'Addario EJ17 Saiten schon seit vielen Jahren zum Standard auf unzähligen Westerngitarren. Neben dem speziellen Klangverhalten von Phosphorbronzesaiten spielt natürlich das Spielgefühl und da besonders die Saitenstärke eine Rolle. Mit seiner recht kräftigen Stärke von .013 auf .056 (“Medium Gauge”) zeigt sich der EJ17 Saitensatz in diesem Punkt als gut geeignet, um sich mit seiner Western bei Sessions durchzusetzen. Insbesondere Akkordspieler und Singer/Songwriter können davon profitieren. Darüber hinaus sind die EJ17 Saiten in diesem 3-er Sparpack noch mal günstiger als ohnehin schon, sodass auch Spieler mit schmalem Budget ihr Instrument mit Saiten “Made in USA” ausrüsten und immer auch 1-2 Packs als Reserve im Koffer oder der Tasche dabei haben können.

D'Addario Logo

Über D'Addario

In der Welt der Saiteninstrumente ist D'Addario einer der größten Hersteller von Saiten. Ebenso ist das Unternehmen stark im Bereich von Zubehör und Verbrauchsartikeln für Blasinstrumente. Die Ursprünge der Marke gehen bis ins 17. Jahrhundert in Italien zurück, doch wurde die Produktion 1905 nach New York verlegt und auch heute noch werden die Saiten dieser Marke in den USA hergestellt und weiterentwickelt. So bietet D'Addario heute von einfachen und günstigen Saiten bis hin zu beschichteten Modellen und Saiten mit Hex-Core für jeden Bedarf etwas an. Abgesehen von Saiten wurde das Sortiment um diverses Zubehör für Gitarristen erweitert und außerdem gehören zu D'Addario inzwischen weitere Marken, wie Planet Waves, Evans, Rico und Pro Mark, welche Zubehörartikel zu verschiedenen Instrumentengruppen herstellen.

Power-Sound für kraftvolle Finger

Die D'Addario EJ17 Saiten für Westerngitarre erzeugen den charakteristischen Klang von Phosphorbronzesaiten - warm, brillant, voluminös und mit einem präzisen Bass, der die Dreadnought, die Jumbo, die kleine Parlor-Western und natürlich auch jede Art von Resonatorgitarre in Topform bringt. Der hexagonale Kerndraht sorgt für eine präzise Verbindung zu den Wicklungen der Saiten und zeigt sich zudem als enorm widerstandsfähig gegen Reißen, sodass man selbst bei kräftigen Bendings auf den hohen Saiten keine Katastrophe befürchten muss. Das dürfte bei dieser kräftigen Saitenstärke ohnehin nicht ganz so einfach werden, insofern sind die EJ17 Saiten sicher die bessere Wahl für Akkordspieler als für Solisten, bei denen etwa Bendings oder Fingervibratos einen festen Platz in der Spieltechnik einnehmen.

79 Kundenbewertungen

4.7 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Sound

Verarbeitung

30 Rezensionen

R
13er Saiten für richtig harte Gitarrenspieler
Ralf# 20.07.2021
Daddarios sind sowieso über jeden Zweifel erhaben und ich bin Fan von unbeschichtetet Saiten.
Die unbeschichteten halten zwar nicht ganz so lang wie beschichtete; sie klingen aber meiner Meinung nach einfach klarerals beschichtete. Am Ende macht es preislich auch keinen Unterschied, also lieber häufiger mal wechseln.

Bisher habe ich immer den 12er Satz gespielt (EJ16) und wollte die 13er nur mal ausprobieren. Was soll ich sagen: lauter, fetter und einfach nochmal besser im Klang. Für Bending aber eher nicht geeignet.
Ich habe mittlerweile mehrere Sätze gespielt und werde auch dabei bleiben.

Aber Vorsicht:
Die Saiten sind wirklich, wirklich hart und das geht richtig auf die Fingerkuppen. Sie sind daher echt gewöhnungsbedürftig.
und definitiv nix für zarte Finger oder gar Anfänger.
Zu Anfang dachte ich: naja der Schritt von 12er zu 13er kann ja nicht so schlimm sein - weit gefehlt: das sind Welten
Sound
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

A
Absolut tauglich
Anonym 21.11.2016
Günstige Saiten, die sich leider schnell abnutzen.
Für mich gilt die Faustregel:
Alle Saiten nutzen sich ab,
gebe ich 10¤ mehr für den Satz aus,
dann sollte er mehr als doppelt so lange halten.

Diese Saiten sind aus der untersten Preisklasse, und halten eben nicht so lange, dafür kann man hiervon mehr kaufen ;)

Den Sound finde ich wirklich sehr gut, und meiner Meinung nach ist er sogar besser als bei so manchen deutlich teureren Saitensätzen.

Tipp: Gleich 2 Sätze kaufen und sobald man das Gefühl hat dass sie stumpf klingen oder rau werden -> direkt wechseln.
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

L
Gib mir 13!
LouisDeFrance 23.06.2015
Ich bin eigentlich kein Fan von D'Addario, wenn es um Akkustik-Saiten geht.

Meine Gitarre braucht 13er-Saiten und da dünnt sich die Auswahl der Anbieter langsam aus... ich jongliere zwischen Martin und diesen hier und muss sagen, dass das Preis-Leitungsverhältnis (immerhin Phosphor-Bronze!) stimmt.

Sie klingen für mich ein wenig mehr neutral als die der Konkurrenz, und die Haltbarkeit ist auch nicht besser (ich wechsle die Saiten knapp alle 2 bis 3 Wochen, je nach Anzahl der Konzerte - da helfen auch keine "Wundermittel" à la FastFret).
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

B
Billianter Ton
Benjamin605 10.12.2009
Ich benutzte die Saiten auf meiner Western und bin auf jedenfall sehr zufrieden mit ihnen was Klang als auch langlebigkeit angeht. Die Saiten klingen neu aufgezogen sehr schön klar und brilliant. Dieser Klang hällt ungefähr eine Woche an, danach verlieren die Saiten an brillianz und klingen stumpfer und nicht mehr ganz so voll im Klang, sind jedoch noch gut bespielbar. Verglichen zu den D'Addario EXP die ich davor gespielt habe, klingen diese Saiten ein Stück besser und sind vor allem viel billiger.
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden