Daddario EJ16-10P

148

Saitensatz für Westerngitarre

  • Phosphor Bronze
  • Roundwound
  • klarer transparenter Ton mit großer Brillanz
  • Stärken: .012 - .016 - w.024 - w.032 - w,042 - w.053
  • Pack mit 10 Sätzen
Erhältlich seit März 2007
Artikelnummer 111445
Verkaufseinheit 1 Stück
Saitenstärke 0,012" – 0,053"
Material Phosphor Bronze
84 €
112 €
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
Versandkostenfreie Lieferung voraussichtlich zwischen Dienstag, 4.06. und Mittwoch, 5.06.
1

Phosphorbronze-Saiten im Sparpack

Es war die Firma D'Addario, die im Jahre 1974 erstmals Stahlsaiten präsentierte, deren Wicklungen mit einer Phosphorbronzelegierung beschichtet waren. Diese Entwicklung setzte neue Maßstäbe im Klangverhalten von Gitarrensaiten und inspirierte viele weitere Hersteller, diesem Weg zu folgen. Die D'Addario EJ16 Saiten für Westerngitarre bieten exakt den traditionell warmen, klaren und ausgewogenen Klang, den diese Saiten über die Jahre so beliebt und fast schon zu einem Maßstab für Westerngitarrensaiten gemacht haben. Mit den Stärken von .012, .016, .w024, .w032, .w042 und .w053 bieten die EJ16 Saiten nicht nur einen ausgewogenen Klang, sondern auch ein ausgewogenes Spielgefühl und sind in diesem Sparpack zu einem sehr attraktiven Preis (gegenüber dem Einzelkauf) erhältlich.

Daddario EJ16-10P

Hochpräzise Wicklungen

Die hexagonale Form des Kerndrahts ist neben der Phosphorbronzelegierung eine weitere Entwicklung aus dem Hause D'Addario und kommt auch bei den D'Addario EJ16 Saiten für Westerngitarre zur Verwendung. Diese sechseckige Form garantiert eine perfekte Verbindung zur Umwicklung und sorgt damit für eine hohe Stimmstabilität sowie eine präzise Intonation vom ersten bis zum letzten Bund. Die ausgewogene Spannung der Saiten ermöglicht neben kraftvollen Akkord-Strummings und flüssig spielbaren Solo-Linien zudem ein schnelles Ansprechverhalten (Attack), mit dem auch Finger-Picker aus der Blues- oder Folk-Ecke auf ihre Kosten kommen. Und das schon seit vielen Jahren.

Daddario EJ16-10P, Verpackung Rückseite

Bewährter Klang seit Jahrzehnten

Mit ihrem transparenten und glockigen Ton, der hohen Reißfestigkeit sowie einer zuverlässigen Stimmstabilität gehören die D'Addario EJ16 Saiten schon seit vielen Jahren zum Standard auf vielen Westerngitarren gleich welcher Bauart. Neben dem speziellen Klangverhalten von Phosphorbronzesaiten spielt natürlich das Spielgefühl und da besonders die Saitenstärke eine Rolle. Mit der ausgewogenen Stärke von .012 auf .053 zeigen sich die D'Addario EJ16-10P Saiten in diesem Punkt als guter Kompromiss für Gitarristen, die sowohl fette Akkordwände lieben, aber trotzdem leicht zu ziehende oder mit Fingevibrato und Slides bespielbare Saiten bevorzugen und darüber hinaus einen naturgemäß hohen Verschleiss fahren.

D'Addario Logo

Über D'Addario

In der Welt der Saiteninstrumente ist D'Addario einer der größten Hersteller von Saiten. Ebenso ist das Unternehmen stark im Bereich von Zubehör und Verbrauchsartikeln für Blasinstrumente. Die Ursprünge der Marke gehen bis ins 17. Jahrhundert in Italien zurück, doch wurde die Produktion 1905 nach New York verlegt und auch heute noch werden die Saiten dieser Marke in den USA hergestellt und weiterentwickelt. So bietet D'Addario heute von einfachen und günstigen Saiten bis hin zu beschichteten Modellen und Saiten mit Hex-Core für jeden Bedarf etwas an. Abgesehen von Saiten wurde das Sortiment um diverses Zubehör für Gitarristen erweitert und außerdem gehören zu D'Addario inzwischen weitere Marken, wie Planet Waves, Evans, Rico und Pro Mark, welche Zubehörartikel zu verschiedenen Instrumentengruppen herstellen.

Traditioneller Phosphorbronze-Sound

Die D'Addario EJ16 Saiten erzeugen den typischen und so beliebten Klang von Phosphorbronzesaiten - transparent, klar und im Vergleich zu reinen Bronzesaiten mit einem warmen Bassfundament, dass sowohl der Dreadnought, der Jumbo, der kleinen Parlor-Western und sogar der Resonator einen würdigen Auftritt verpasst. Der hexagonale Kerndraht sorgt für eine präzise Verbindung zu den Wicklungen und zeigt sich zudem extrem resistent gegen Reißen, sodass man selbst bei kräftigen Bendings auf den hohen Saiten keine Katastrophe befürchten muss. Mit dem 10-er Pack lässt sich darüber hinaus noch eine Menge Geld sparen, insbesondere Vielspieler (Profis, Gitarrenlehrer oder einfach “Hardcore-Über”) können daher von diesem Angebot nur profitieren.

148 Kundenbewertungen

4.7 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Sound

Verarbeitung

70 Rezensionen

WG
D'Addario rules
Walter G. 01.01.2015
Seit 20 Jahren spiele ich diese Saiten auf meiner/n Akustik-Gitarre(n), das ist ein 12er-Satz. Akkorde klingen nicht zu schlabbrig und Bendings sind auch noch möglich ohne Schäden an der Greifhand davonzutragen.

1. Weshalb ich bei allen Saiten auf D'Addario schwöre, ist vor Allem die verschweißte Ausführung...
Wer hat nicht schon erlebt, dass man die Saiten aus dem Musikladen ausgepackt hat und verrostete/angelaufene Saiten in der Hand gehalten hat, weil die schon 10 Jahre Ladenhüter waren..? Das kann einem mit den D'Addarios nicht passieren.

2. Pluspunkt sind die farblich markierten bzw. unterschiedlichen ball-ends aller 6 Saiten. Im Eifer des Gefechts ist es mir doch schon mal passiert, dass ich eine D-Saite anstelle einer A-Saite aufgezogen hatte. Das ist ärgerlich und auch nicht rückgängig zu machen, falls die Saite dann auch schon mitdem Saitenschneider gekürzt wurde... (alles auch schon meinen Schüern passiert).

und 3. ist der 3er Pack noch günstiger als der Einzelsatz. Mit Saiten ist es wie mit Reifen: wer erst wechselt wenn eine(r) kaputtgegangen ist, hat was falsch verstanden...

Also: Zugreifen! Oder den 10er-Pack besorgen.
Sound
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

FS
Ich habe diese Saiten gerne...
Fender ST-62 JV 23.03.2022
... und kaufe deshalb immer wieder.
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

R
der Klassiker
Ralf# 20.07.2021
Standardsaiten für Strumming, Picking und was auch immer.

Hier kann man nix falsch machen. Klang und Verarbeitung sehr gut.
Ich bevorzuge unbeschichtet Saiten (ich finde, der Klang ist klarer als bei beschichteten) und wechsle lieber häufiger.

Bendings fallen allerdings nicht ganz leicht, Wer damit Probleme hat sollte lieber 11er nehmen.
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

s
ohne Fehl und Tadel
sprucetop 11.04.2019
Die EJ 16 spiele ich, mit kurzen Unterbrechungen, seit Jahrzehten. Eine Saite, die problemlos ihre Dienste tut, nicht zu teuer ist und mir persönlich ein deutlich angenehmeres Spielgefühl gibt, als alle beschichteten Saiten. Sie halten bei mir ca. 2-3 Wochen, bei 3-4 Stunden täglichem Spiel, stehen Produktionen an, werden sie natürlich häufiger gewechselt. Direkt nach dem Aufziehen etwas hell, was aber sehr schnell verschwindet. Insgesamt dann eine angenehm warmer, klarer und kraftvoller Klang. Ich werde auch weiterhin dabei bleiben.
Sound
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

Passend von YouTube