Zum Seiteninhalt

Blackstar Dept. 10 Amped 3

22 Kundenbewertungen

4.5 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Verarbeitung

Features

Sound

Bedienung

3 Rezensionen

Blackstar Dept. 10 Amped 3
429 €
-31% UVP: 619 €
info
UVP

Der unverbindlicher Verkaufspreis (UVP) ist der Preis, den der Hersteller als Verkaufspreis an den Kunden empfiehlt.

Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
1
H
Endlich mein perfekter Amp!
Hajoma 16.10.2023
Ich habe mittlerweile so einiges an Amps ausprobiert, z. B. Der Orange Brend Hints Terror, der Marshall DSL 40 und den Fender Champ 12. Irgendwas hat immer nicht gestimmt, zu wenig Zerre, kein schöner Clean Sound... Zuletzt habe ich dann über ein Multi Board (Boss Gt 100) direkt über die PA gespielt. Da waren mir dann aber zu viel Spielereien drann. Und dann der Amped 3. Wow! Kein Schick Schnack und daher mega übersichtlich und einfach zu bedienen. Die voreingestellte Sound haben mich fast schon völlig überzeugt. Es ist einfach genial seinen Amp vor sich liegen zu haben und ihn mit den Füßen bedienen zu können. Er hat für mich alles was ich brauche. Viel Zerre und eine wunderbaren Clean Sound. Und auch ein Crunch ist vorhanden, somit 3 Kanäle. Jeder Kanal ist mit einem Kippschalter noch mal in 2 Kanäle unterteilt. Ein Boost und Hall! Die Sounds können einfach geändert werden. Sehr schönes Feature ist die Möglichkeit mit dem ISF Regler den Sound britisch oder amerikanisch zu Färben. Auch sehr geil, mit einem kleinen Kippschalter kann man 3 verschiedene Röhren Simulationen auswählen mit einem anderen zwischen 1, 20 oder 100 Watt wechseln. Mit Klinke oder Xlr kann man direkt in den Mischpult, hierfür gibt es sogar 3 Hervorragende Boxensimulationen welche mit einem kleinen Kippschalter ausgewählt werden. Die Ausgangslautstärke kann hinten mit einem Regler angepasst werden. Wer über seine Box spielen möchte kann das auch tun, hierfür liegt ein 8 und ein 16 Ohm Eingang bereit. Ich find den Blackstar einfach nur Klasse und sehr Facettenreich. Nicht überladen aber es fehlt auch nichts (Stimmgerät vielleicht...) Einig schmerzlich ist das ich in für 600 EU gekauft habe und er zwischenzeitlich nur noch 450 EU kostet. Aber das ist er wert.
Verarbeitung
Features
Sound
Bedienung
12
1
Bewertung melden

Bewertung melden

H
mmhhh..........
Holger944 14.04.2023
nun ja..... was schreibe ich am besten ?
Also..... das Teil ist flexibler als jeder meiner Amps.
Es ist leicht und laut.
Man muss damit nicht Metall spielen müssen. Ich bin eher so der clean und leicht angezerrt Spieler - das funktioniert auch sehr gut.
Was wirklich toll ist, ist dass man seine Effektgeräte aus dem Amped 3 heraus mit Strom versorgen kann,. Das spart Kabelgewirr.
Der Gainregler und die Tonregler haben jetzt nicht so den mega Ausschlag aber man kann seinen Sound gut finden.
Für mich ist diese Art von Amp ganz klar die Zukunft und ich verkaufe nun alle meine schweren Amps. Es werden sicher noch einige dieser Teile auf den Markt kommen wie zb Blugamp X usw. Bin gespannt wann die ersten Multieffekte mit Endstufe kommen werden. Ich kann das Teil wirklich weiter empfehlen.
Verarbeitung
Features
Sound
Bedienung
25
6
Bewertung melden

Bewertung melden

Ta
Nicht nur Highgain… Soundzentrale fürs Pedalboard
Torsten aus M. 23.05.2025
Der Amped 3 ist meine neue Soundzentrale auf dem Pedalboard.

Nachdem ich einige YouTube Videos vom Amped 3 angesehen hatte, dachte ich zuerst dass es sich dabei um eine rein3 Metalmaschine handelt. Da der Preis als Osterangebot dann verlockend günstig war, habe ich dann einfach mal zugeschlagen. Ich komme aus der Classicrock Ecke und benötige nicht wirklich Highgainsounds, die Möglichkeiten des Amped 3 sind aber so vielseitig, dass ich schnell für mich brauchbare Sounds gefunden habe. Mit der kostenlosen Architect Software ist es keine Problem schnell zum gewünschten Ergebnis zu kommen.

Jetzt zu den Highlights….

1. Liveanwendung:

Der Effekteinschleifweg lässt sich seriell oder parallel schalten und kann im Pegel angepasst werden. Zwei 9Volt Ausgänge am Gerät können Effektgeräte mit bis zu 500 mA mit Strom versorgen. Ich habe fünf Effekte im Effektloop und zwei vor dem Eingang. Im Loop nur digitale und vor dem „Amp“ Stimmgerät und Tubescreamer. Bisher konnte ich keine Schwächen feststellen. Die eingebaute Endstufe lässt sich mit 1Watt, 20 Watt oder 100 Watt betreiben. Damit kommt man ohne Probleme auf Wohlfühllaustärke, sowohl zu Hause als auch im Proberaum reichen die beiden niedrigen Leistungsstufen. Die 100 Watt sollten für die meisten Bühnen auch völlig ausreichend sein.
Alle Einstellungen lassen sich am Gerät anpassen und durch einfaches halten des jeweiligen Kanal-Schalters abspeichern.
Es gibt weiterhin global drei IR Plätze, die zwar nicht mit eigenen IRs geladen werden können oaber über die Software sehr vielfältig anpassbar sind. Am XLR-Ausgang liegt dann das Signal von einer der 3 anwählbaren IRs an. Diese Signal kann auf bis zu -20 dB angepasst werden. Damit bin schon beim nächsten Punkt.

2. Studioanwendung

Über den usb-c Anschluss wird der Amped 3 mit dem Computer verbunden und als Audiointerface erkannt. Bei meinem Mac war das überhaupt kein Problem und in der DAW (Studio One) kann man direkt Aufnahmen machen. Der Amped 3 sendet Dabei auf 4 Kanälen. Kanal eins und zwei liefern je ein Signal, das in der Stereobreite an die angewählte IR angepasst ist. Der Roomeffekt der Mikrofoneinstellung in der IR wird hierbei sehr schön abgebildet. Der dritte Kanal sendet ein DI-Signal, völlig ohne Beeinflussung durch den Amped 3. Dadurch kann man mit DAW eigenen Plugins auch völlig andere Sound verwenden als beim Einspielvorgang. Der vierte Kanal liefert ein Signal ohne IR und ohne Ampresponse, sodass man eigenen IRs in der DAW arbeiten kann.

Ich persönlich habe mir eine der internen IRs so angepasst, dass ich auf der Aufnahme den Sound annähernd so habe, wie ich ihn aus meiner favorisierten Box auch höre (A/B-Vergleich mit Kofhörer und Box über den Amped 3).
Man kann also parallel zur DAW die Architect Sofware laufen lassen um solche Anpassungen zu machen. Die ausgewählte IR muss allerdings am Amped 3 angewählt werden.

3. Contra:

Eigentlich kein wirkliches Contra aber der Reverbeffekt, der zwar pro Kanal in der Intensität und Charakter abgespeichert werden kann lässt sich global zuschalten ist aber der schwächte Punkt, was die Sounds des Amp 3 angeht. Eher als Roomeffekt aber halt immer abschaltbar. Der pro Kanal Speicherbereiche Boost lässt sich pre oder post schalten, bringt aber als pre-Boost nicht genug Anhebung um den Sound wirklich „anzublasen“. Als Laustärkeboost post geschaltet, funktioniert er wunderbar und ist auch pro Kanal speicherbar.

4. Fazit:

Ein absolut zu empfehlender Amp der kaum Wünsche offen lässt.

Absolute Kaufempfehlung, nicht nur für Metall, sondern für fast alle Musikrichtungen geeignet….
Verarbeitung
Features
Sound
Bedienung
2
0
Bewertung melden

Bewertung melden

H
Amped 3
Heiko1968 20.02.2024
Gut und Praktisch
Wünschenswert wäre eine größere Abhebung der Boost Funktion für Soloparts
Verarbeitung
Features
Sound
Bedienung
2
1
Bewertung melden

Bewertung melden

S
Macht eben nicht genau was es soll
Schdief 04.04.2024
Das Gerät ist erst mal sehr wertig und kompakt. Sowas habe ich gesucht. Am Anfang machte es genau was es für mich sollte. Allerdings habe ich nach längerem spielen festgestellt, dass es völlig unvermittelt einfach lauter wird. Ich habe darauf hin den Kundenservice kontaktiert und man sagte mir, ich soll es zurückschicken. Nach ca. 2 Wochen kam das Gerät zurück und auf dem Lieferschein stand lapidar "Keine Mängel festgestellt". Das klang für mich wie - einschalten - alle Lichter brennen - funktioniert! Auf mein Nachfragen hat man mir gesagt, ich solle ein Video drehen, auf dem das Problem erkennbar ist, sonst können sie mir nicht helfen. Auf erneutes Nachfragen wurde das Gerät jetzt zurückgenommen. Jetzt such ich mir was anderes aus.
Verarbeitung
Features
Sound
Bedienung
2
2
Bewertung melden

Bewertung melden

M
Sehr gut durchdacht
Matthias2447 12.05.2024
Ich hab mir den Amp für den Notfall bei Gigs gekauft. Hier hat wiklich mal jemand nachgedacht. Die drei Kanäle können resetet werden und eine Effektschleiife hat er auch. Die Lautstärke sollte für jede Sittuation ausreichen. Hab auch mit dem Poweramp von Victory geliebäugelt. Kostet halt das doppelte aber wer nur 2 Kanäle braucht ist Soundmäßig etwas weiter vorn. Aber auch hier braucht sich der Amped 3 nicht zu verstecken . Tolles Teil! wird definitiv behalten.
Verarbeitung
Features
Sound
Bedienung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

t
Passt...
tba. 21.04.2024
Das mit dem Speichern muss ich wohl noch üben...so nach etwa 3 Monaten hab ich nun meine Setups gefunden. Anschlüsse sind funktional und arbeiten problemlos. Auch per XLR direkt ins Pult auf die PA macht nen guten Klang. Manchmal etwas schwierig, Clean und Crunch bzw. Dist. Lautstärketechnisch passend einzustellen...

Getät bleibt aufjeden Fall...
Verarbeitung
Features
Sound
Bedienung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

RA
Tolles Gitarrenrig im Kleinformat
Randy Andy 30.10.2024
Gutes leicht zu transportierendes Rig oder auch als Backup ideal. Mit den 3 eingestellten Sounds und Post Boost für Solos + Wah davor und Delay im Effektweg ist dies ein sehr gut klingendes Rig mit einer 1x 12" Box. Leicht zu transportieren und die beiden Pedale können direkt vom Amped 3 mit Strom versorgt werden. Habe es mehrere male Live erprobt und funktioniert perfekt.
Verarbeitung
Features
Sound
Bedienung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

P
Richtig geiler, kompakter und vielseitiger Amp
Profet-Metal 07.12.2024
Ich spiele ein Rig aus Amp (früher: Engl Powerball) und GT-Pro-Effektgerät, welches ich per Midi über ein FCB1010 ansteuere. Ich wollte weg vom schweren Topteil, und habe einen Pedalboard-Amp gesucht, den ich zu meinem Effektgerät ins Rack stellen kann.

Kurzum: die Features des Amped 3, insbesondere die verschiedenen Charakteristika, haben mir ermöglicht, mit etwas Tweaking wirklich nahe an meinen Powerball-Sound heranzukommen. Zudem kann man den Amp komplett per Midi ansteuern, was zum Teil etwas frickelig sein kann, aber top funktioniert wenn man sich einmal damit befasst hat. Sehr geil sind die drei Lautstärkemodi, die man per Schalter schnell ansteuern kann. Damit kann man mit einem Griff in Probepausen auf Zimmerlautstärke oder wieder auf Vollgas schalten. Der CabRig-DI funktioniert auch hervorragend.

Ich bin sehr glücklich mit dem Teil, es bietet ein sehr kompaktes Setting mit tollem Sound.
Verarbeitung
Features
Sound
Bedienung
0
1
Bewertung melden

Bewertung melden

Blackstar Dept. 10 Amped 3