Behringer Odyssey Bag Bundle

Set bestehend aus:

Behringer Odyssey Analoger Synthesizer

  • 37 Full-Size Tasten Keyboard
  • monophon oder duophon spielbar
  • Controller: Oktave +/-, Pitchbend und Modulation
  • 2 VCOs mit Sägezahn- und Rechteckschwingung
  • VCO Sync
  • VCO Pulsweitenmodulation
  • Rauschgenerator
  • Ringmodulator
  • Tiefpassfilter mit Resonanz
  • 3 verschiedene Filterschaltungen wählbar
  • regelbarer Hochpassfilter
  • zuschaltbarer Overdrive
  • 1x AR- und 1x ADSR-Hüllkurve
  • VCO 1 als LFO nutzbar
  • digitale Effektsektion
  • 32-Step Sequenzer
  • Arpeggiator
  • Abmessungen (HxBxT): 133 x 589 x 409 mm
  • Gewicht: 8,1 kg
  • passendes Case: Art. 482987 (nicht im Lieferumfang enthalten)

Anschlüsse:

  • CV In: 3,5 mm Klinke
  • Gate In: 3,5 mm Klinke
  • Trigger In: 3,5 mm Klinke
  • CV Out: 3,5 mm Klinke
  • Gate Out: 3,5 mm Klinke
  • Trigger Out: 3,5 mm Klinke
  • stereo Kopfhörerausgang mit Lautstärkeregler: 6,3 mm Klinke
  • externer Audio-Eingang: 6,3 mm Klinke
  • Audio-Ausgang; XLR und 6,3 mm Klinke
  • Fußschalter- und Pedaleingang
  • USB-Port
  • MIDI In / Out
  • externes 9 V DC Netzteil

Thomann Bag Behringer Odyssey Mixer-Tasche

  • passend für Behringer Odyssey
  • Vlies-Innenfutter mit Schaumstoffpolsterung
  • Außenmaterial: 600 Cordura (robustes abriebfestes Nylon)
  • Zubehörfach außen (B x H x T): 550 x 370 x 35 mm
  • Klett zum Fixieren
  • abnehmbarer Schultergurt
  • 1 Tragegriff
  • Abmessung außen (B x H x T): 650 x 430 x 150 mm
  • Abmessung innen (B x H x T): 630 x 410 x 145 mm
  • Gewicht: 1,8 kg
  • Farbe: Schwarz
Erhältlich seit Januar 2023
Artikelnummer 559887
Verkaufseinheit 1 Stück
Anzahl der Tasten 37
Anschlagdynamik Ja
Aftertouch Nein
Keyboard Split Nein
Modulation Wheel Nein
Anzahl der Stimmen 1
Tonerzeugung Analog
MIDI Schnittstelle 1x In, 1x Out
Speichermedium Keine
USB Anschluss Ja
Effekte Ja
Arpeggiator Ja
Anzahl der analogen Ausgänge 1
Digitalausgang Nein
Display Ja
Pedal Anschlüsse 1x Pedal, 1x Fußschalter
Maße 133 x 589 x 409 mm
Gewicht 8,1 kg
Mehr anzeigen
555 €
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
Versandkostenfreie Lieferung voraussichtlich zwischen Dienstag, 11.06. und Mittwoch, 12.06.
1

Duophoner Analogsynthesizer

Der originale Odyssey aus den 70er Jahren war ein Gegenentwurf zu einem damals schwer angesagten Konkurrenz-Modell, mit anderer Bedienlogik und mehr Klangfarben. Behringers Odyssey erweitert das Vorbildes um Effektprozessor, Sequenzer und MIDI. Mit klassischen Wellenformen, Ringmodulation, Hard Sync und Noise-Generator kann ein breites Spektrum an musikalischen wie auch experimentellen Klängen erzeugt werden. Die Bedienung wird durch integrierte LEDs unterstützt, was das Panel sehr übersichtlich macht. Die beiden Oszillatoren können für ein zweistimmiges Spiel einzeln angesprochen werden, so dass über das Keyboard mit Full-Size-Tasten z. B. Bass- und Leadstimme parallel spielbar sind.

Detailansicht der Bedienelemente des Behringer Odyssey

Klassischer Analogsound mit großem Spektrum

Die beiden VCOs liefern kräftige Grundwellenformen, die über Sync und Ringmodulation auch aggressive und metallische Klänge erzeugen können. Das Filter lässt sich in drei Versionen zwischen 12 dB und zwei unterschiedlichen 24 dB-Varianten umschalten, was den Soundcharakter deutlich ändert. Dem schließen sich ein Hochpassfilter und ein regelbarer Overdrive an, was sich besonders für Leadsounds und SFX eignet. Das Konzept der über Fader zuweisbaren Audio- und Modulationssignale ermöglicht ein größeres Klangspektrum, als man es von vergleichbaren Analogklassikern gewohnt ist, sowie ein ausdrucksvolles Spiel mit intuitiven Eingriffen in den Sound.

Teilansicht des Behringer Odyssey

Solo für zwei Stimmen

Der Odyssey passt mit seinem Klangcharakter perfekt zu Funk und Fusion. Seine Klangvielfalt, die drei druckempfindlichen Gummi-Tasten sowie die Möglichkeit des duophonen Spiels kommen dem expressiven Keyboarder entgegen. Ein Bass/Lead-Solo im Stil von Funkadelic oder Joe Zawinul gelingt mit dem Behringer Odyssey klanglich wie spielerisch authentisch. Für den Einsatz in elektronischer Musik und Dance-Tracks gibt es einen Arpeggiator und einen Sequenzer. Das triggerbare Sample & Hold, die Möglichkeiten von Sync, Overdrive und Ringmodulation ermöglichen durchsetzungsfähige Sounds. Der Sequenzer kann auch über das kostenlose Synth Tool von einem Rechner aus programmiert werden.

Behringer Logo auf dem Odyssey Analogsynthesizer

Über Behringer

Das in Deutschland von Uli Behringer gegründete und heute in China ansässige Unternehmen steht seit dem ersten Produkt, dem Studio Exciter F, für preiswertes Equipment. Mischpulte, wie das Eurodesk MX8000, sowie unzählige Signalprozessoren und später auch Beschallungsequipment ermöglichten es unzähligen Musikern auch bei begrenztem Budget ihre Heimstudios, Übungsräume und mobilen PAs mit Equipment auszurüsten, das sonst nicht erschwinglich war. Die Produktpalette von Behringer wuchs über die Jahre ständig weiter. Durch die Übernahme weiterer Firmen, u.a. Midas, Klark Teknik und TC Electronic, kamen nicht nur neue Produktgruppen hinzu, sondern es floss auch deren technisches Know How in die Produktentwicklung mit ein.

Intuitive Klangeditierung Live und im Studio

Mit seinem 37-Tasten-Keyboard ist der Odyssey für das Solospiel prädestiniert. Dabei erlaubt die flexible Struktur seiner Klangerzeugung spontane Eingriffe in den Sound. Der integrierte Effekt ist besonders beim Live-Einsatz hilfreich um zusätzliches Equipment zu sparen. Die LED-Fader geben einen klaren Überblick, der schnelles Umstellen beim Live-Gig als auch Experimentieren mit den Möglichkeiten oder intuitives Modulieren bei laufender Sequenz erlaubt. Im Studio kann der Odyssey von einer DAW direkt via MIDI/USB angesteuert werden. Und auf dem Weg zwischen Studio, Gig-Location und Proberaum ist der Synthesizer dank der im Bundle enthaltenen Transporttasche bestens geschützt.

Im Detail erklärt