7" Foto- und Videomonitor
- 4K HDMI/SDI HDR
- 2200 Nits HDR / tageslichttaugliches Display
- HDMI 2.0 Support bei 4Kp60, 3G-SDI Support bis zu 2Kp60
- bidirektionale HDMI < > SDI Signal Cross-Konvertierung
- Dual NP-F Akku-Slot für Continuous Power
- 3D LUT Unterstützung mit Vorschau und Signal-Ausgabe
- AtomHDR ermöglicht die Konvertierung von Log in HDR für die Anzeige und das Ausspielen
- Touchscreen-Kamerasteuerung mittels optionalem Kabel (nicht im Lieferumfang) für kompatible Kameras von Blende, White Balance, Verschlusszeit und ND
- Belichtungs-Kontroll-Tools: Histogramm, Wellenform, Falschfarben und Zebras
- vertikaler und horizontaler Bildschirmmodus
- sicheres Schärfe ziehen mit Zoomstufen 4:1, 2:1 und 1:1
- Abmessungen: 198 x 133 x 39 mm
- Gewicht: 577 g
- inkl. 12V 15W AC Netzteil
Technische Daten:
- Display: 7" SuperAtom IPS Panel (kapazitiver Touchscreen)
- Auflösung: 1920 x 1200
- PPI: 325
- Bit Tiefe: 10-bit (8+2 FRC)
- Helligkeit: 2200 +/- 10% cdm2 /Nits
- Seitenverhältins: 16:9
- Video Eingänge: 1x HDMI (2.0) 4Kp60 und 1x 3G SDI 2k p60
- Video Ausgänge: 1x HDMI (2.0) 4Kp60 und 1x 3G SDI 2k p60
- Audio Ein-/Ausgang: HDMI: 2ch 24-bit (input dependent)
- SDI: 8ch 24-bit (input dependent)
- Kopfhörerausgang: 3,5 mm Klinke
- Befestigungsmöglichkeit: 1x anti-rotation 1/4" und 3/8" Gewinde auf Ober- und Unterseite
- Betriebspannung: 5,8 - 7,2 V
- Kompatible Akkus: 2x NP-F L Serie (nicht im Lieferumfang)
- DC In: Locking DC jack
- D-Tap über optionalem D-Tap zu DC Kabel (nicht im Lieferumfang enthalten)
Größer, heller und mehr Features
Der Field-Monitor Shinobi 7 von Atomos ist der neue, große Bruder des Shinobi HDMI. Die „7“ steht dabei für die Größe des Touchscreen-HDR-Displays von sieben Zoll, welches mit einer Maximalhelligkeit von 2200 nits punktet – im Vergleich zum Vorgänger (5,2 Zoll, 1000 nits) also ein klares Upgrade. Das sind aber längst nicht alle Verbesserungen: Der Shinobi 7 unterstützt Auflösungen bis zu 4K/60 über HDMI, bietet zusätzlich 3G-SDI-Konnektivität (max. 1080p/60) und kann außerdem als Signalwandler zur Cross-Konvertierung zwischen HDMI und SDI eingesetzt werden. Natürlich bringt auch der Shinobi 7 eine Vielzahl an professionellen Processing- und Monitoring-Tools für Bildschärfe, Belichtung und Kadrierung mit. Für Vlogger gibt es obendrein einen praktischen Selfie-Mode, mit dem sich das Bild horizontal oder vertikal gespiegelt auf dem Monitor darstellen lässt.

:format(jpeg))
Sogar mit Kamerasteuerung
Auf dem Shinobi 7 läuft mit AtomOS 10 ein ausgereiftes proprietäres Betriebssystem. Bildquellen wie DSLR- und Systemkameras, aber auch Spielkonsolen oder Bildmischer werden auf der Rückseite des Geräts angeschlossen. Der Ton lässt sich über einen seitlichen Stereo-Klinkenausgang (3,5mm) abgreifen. Zwei Akku-Steckplätze und ein mitgeliefertes Netzteil mit separatem Anschluss sorgen dafür, dass dem Monitor im Eifer des Gefechts nicht der Strom ausgeht. Der integrierte SD-Slot dient zum Aufspielen von LUTs und Firmware-Updates. Mittels eines separat erhältlichen Adapterkabels kann die E2 Cine-Kamera von Z-Cam direkt über den Touchscreen des Shinobi 7 gesteuert werden. Künftige Firmware-Updates sollen außerdem die Steuerung weiterer kompatibler Kameramodelle über die USB- und RJ45-Anschlüsse des Shinobi 7 ermöglichen.
:format(jpeg))
Besserer Workflow
Der Atomos Shinobi 7 ist ein idealer Monitor für Regisseure, Kamera- und Schärfeassistenten, eignet sich als Programm- oder Vorschau-Display für Video-Switcher und empfiehlt sich ebenso für Vlogger und Content-Ersteller, die sich selbst vor der Kamera präsentieren. Das HDR-fähige Display des Shinobi kann einen Dynamikbereich von über zehn Blendenstufen bei Log/PQ/HLG-Signalen in Echtzeit anzeigen. In Kombination mit der 3D-LUT-Unterstützung lässt sich damit schon während der Aufnahme das „fertige“ Bild darstellen – also genau so, wie es nach der Bearbeitung im Schnittprogramm aussieht. Zudem gibt es eine Multi-Analyse-Ansicht (Waveform, Histogram und Vectorscope) sowie die Möglichkeit, Aufnahmen mit anamorphen Linsen zu entzerren und im korrekten Endformat darzustellen. Mit solchen Profi-Funktionen erleichtert der Shinobi 7 den Postproduction-Workflow auch anspruchsvoller Videoproduzenten.
:format(jpeg))
Über Atomos
Atomos hat es sich zur Aufgabe gemacht, Kreativprofis dabei zu unterstützen, technologische Barrieren zu durchbrechen. Egal ob Kino, TV, YouTube oder Social Media – Atomos bietet einfach zu bedienende, hochmoderne und dabei trotzdem erschwingliche Produktionssysteme für Videoprofis aus allen Mediensparten. Atomos war außerdem das erste Unternehmen, welches das professionelle Apple ProRes RAW-Format für die Aufzeichnung mit Kinokameras implementiert hat, und setzte mit Innovationen wie RAW-Aufnahmen über HDMI, drahtlosem Timecode, Multi-Cam, asynchronem Switching und diversen Streaming-Lösungen zahlreiche technologische Maßstäbe. Atomos hat seinen Sitz in Melbourne, Australien, mit Niederlassungen in den USA, Japan, China, Großbritannien und Deutschland. Produkte von Atomos sind weltweit erhältlich.
Kompaktes Großbild
Selbst wenn die eigene Kamera ein vernünftiges Display mitbringt, erkennt man auf dem großen Bildschirm des Shinobi 7 mit einer Auflösung von 1920 x 1200 Pixeln einfach deutlich mehr. Gerade bei anspruchsvollen Shootings – Außenaufnahmen in praller Sonne zum Beispiel – erweist sich der sehr helle, entspiegelte und gegen Fingerabdrücke resistente Screen als großer Vorteil. Dank zweier Gewindebuchsen oben und unten im Gehäuse ist die direkte Montage auf der Kameras oder am Rig bedenkenlos möglich. Darüber hinaus lässt sich das Gerät natürlich auch als Kontrollmonitor für Livestreams oder als mobiler Multimedia-Bildschirm einsetzen. Die eingebaute Signalkonvertierung ermöglicht es außerdem, SDI-Kameras in einen HDMI-Workflow – und umgekehrt – zu integrieren, oder dass man einen zusätzlichen Konverter anschaffen muss.
Das kauften Kunden, die sich dieses Produkt angesehen haben
-
Atomos Video Monitoring / Bildkontrolle zur Übersicht
-
Video Monitoring / Bildkontrolle für 500 €–1000 € anzeigen
-
Zur Kategorie Video Monitoring / Bildkontrolle
-
Zur Kategorie Videohardware, Produktionsequipment
-
Zur Kategorie Broadcast- und Videoequipment
-
Detaillierte Herstellerinfos für Atomos
-
Atomos Broadcast- und Videoequipment zur Übersicht