K obsahu stránky
Thomann Guitar Days 2025

Thomann Guitar Days

As part of the Thomann Guitar Days and up to and including 28.09.2025 this product is available at a especially attractive price. Make sure you grab this deal quickly!

Effect Pedal

  • Distortion / Filter
  • Combines drive circuitry in the style of classic recording consoles with an intensive filter section
  • Uses a specially matched pair of obsolete Russian germanium transistors from the 1960s
  • Wide gain range from dirt boost to 'sawing' fuzz
  • Unconventional filter section covers a wide control range of boosted and attenuated frequencies
  • True bypass
  • Controls: filter (heavy - high), gain (clean - dirty)
  • Internal trim control for output volume
  • Bypass footswitch
  • Status LED
  • Metal housing
  • Input: 6.3 mm jack
  • Output: 6.3 mm jack
  • Mains adapter connection: Barrel connector 5.5 x 2.1 mm, negative polarity inside
  • Power supply with 9 V battery or via 9 V DC mains adapter (not included in delivery)
  • Current consumption: 5 mA
  • Dimensions (L x W x H): 127 x 63.5 x 57.1 mm
  • Weight: approx. 300 g
  • Handmade in New York City, USA
Upozornění Zaregistrujte svůj nákup na shop.warwick.de/en/warranty-registration a získáte prodlouženou záruku na 4 roky.
  • K dostání od Září 2025
  • Číslo produktu 536066
  • Prodejní jednotka 1 ks
  • Overdrive No
  • Distortion No
  • Fuzz Yes
  • Metal No
4 899 Kč
Všechny ceny vč. DPH
Na skladě
1

7 Hodnocení zákazníků

4.4 / 5

Ovládání

Vlastnosti

Zvuk

Zpracování

6 Recenze

google translate de
Bohužel se vyskyla chyba. Zopakujte protím tuto akci později.
SR
Nur ein Fuzz
Sugar Ray Shumway 17.07.2023
Germanium ist ein Teufelszeug. Mittlerweile bin ich schon fast ein Sammler solcher Pedals. Deswegen behalte ich dieses neue Pedal auch, obwohl es mir nicht sonderlich gefällt.

Grundsätzlich veredelt Germanium Sounds. Irgendwie wird der Sound plastischer, gewinnt eine neue Dimension, die mancher im AB-Vergleich vielleicht gar nicht sofort hört. Am besten ist hier die Spacebar von Dickmann Engineering. Aber auch das Germnium Boost von Benson hält sich wacker, obwohl es, wie der Name andeutet, das Signal verstärkt. Das hier zu bewertende Gerät ist eben kein Filter, sondern ein Fuzz, das grundsätzlich den Sound verfärbt statt zu bereichern/veredeln. Kann man sicherlich auch gebrauchen, es klingt ja nicht schlecht. Aber von den Qualitäten des Amps ist eben kaum mehr was zu hören.

Man sollte sich im Klaren sein, dass man sich mit solchen Pedals immer auch ein paar Probleme einkauft.

Erstens: Billige Stromversorgung kann man vergessen. Ein Germanium-Pedal benötigt eine eigene Masse. Wird die Masse mit anderen Pedals geteilt, hört man gar nichts mehr, sobald man das Pedal aktiviert. Ein Power-Supply mit getrennter Versorgung braucht man also auf jeden Fall.

Zweitens: Es rauscht immer ein wenig, vor allem in den hohen Mitten.

Drittens: In schwierigen Umgebungen fängt es recht schnell an, richtig fies zu pfeifen. Das hier zu bewertende Gerät ist da besonders wild. Auf so mancher Bühne sollte es gar nicht mehr zu verwenden sein.

Aus Punkten 2 und 3 resultiert meist die Notwendigkeit, noch einmal richtig zu investieren. Ein P-Split von Lehle wirkt schon Wunder. Kabel dürfen von Vovox und ein wenig länger sein (damit das Germanium-Pedal auch entfernt platziert werden kann). Wirklich los wird man die Probleme mit alldem nicht, aber es lindert oft ungemein, wobei das hier zu bewertende Gerät sich am schwierigsten erweist.

Ich selbst habe diese Investitionen längst getätigt, und zwar wegen meiner Vorliebe für Germanium im Sinne von High End. Für das zu bewertende Pedal würde ich das aber nicht tun. Irgendwie erinnert mich dieses Pedal an einen TubeScreamer plus den oben genannten Problemen. Klingen tut es aber gut, meiner treu.
Vlastnosti
Zvuk
Zpracování
Ovládání
4
4
Ohlásit hodnocení

Ohlásit hodnocení