To the page content

Large Diaphragm Condenser Microphone

  • Polar pattern: Cardioid
  • Frequency range: 20 Hz - 20,000 Hz
  • Sensitivity: -32.5 dB
  • Signal-to-noise ratio: 86 dB
  • Pad: 0, -10 and -20 dB
  • Max. sound pressure level: 145 dB / -20 dB (with pad)
  • Mic model morphing between two microphone models
  • Proximity control for authentic boost of low frequencies when positioned closer
  • Mono-to-stereo widening
  • Includes Virtual Microphone System, Classic Tubes 1 + 2, Virtual Preamp Collection and Radio France Signature Mic Pack (format: AAX, AU, VST2, VST3)
  • Operating system requirements: MacOS 11 and later, Windows 10 and later
  • Dimensions (H x D): 200 x 50 mm
  • Weight: 0.45 kg
  • Shock mount and bag included
  • Available since May 2025
  • Item number 617602
  • Sales Unit 1 piece(s)
  • Tube No
  • Switchable Polar Pattern No
  • Omnidirectional No
  • Cardioid Yes
  • Figure-8 No
  • Low Cut No
  • Pad No
  • shockmount included Yes
  • USB Microphone No
649 €
All prices incl. VAT
In stock
In stock

This product is in stock and can be shipped immediately.

Standard Delivery Times
1

1 Customer ratings

4 / 5

You have to be logged in to rate products.

Note: To prevent ratings from being based on hearsay, smattering or surreptitious advertising we only allow ratings from real users on our website, who have bought the equipment from us.

After logging in you will also find all items you can rate under rate products in the customer centre.

features

sound

quality

1 Review

google translate de
Unfortunately there was an error. Please try again later.
TW
Vorteile gegenüber Ml1 aber nicht im Sound
Tonstudio Weiden 14.05.2025
Ich habe das ML-1A hauptsächlich ohne Emulationen genutzt – also wirklich den puren Mikrofonsound. Und genau da zeigt sich:
Das ML-1A klingt wie das originale ML-1 – aber mit verbessertem Rauschverhalten.
Der Anschluss ist derselbe, die Kompatibilität zu den Slate-Plugins bleibt vollständig erhalten.



Was mir gefallen hat:
• Sehr klarer, direkter Klang – vor allem im Mittenbereich
• Besserer Rauschabstand als das ältere ML-1, was bei leisen Stellen oder Dynamik hilft
• Klingt auch ohne Emulation schon wie ein modernes Studiomikrofon, gut einsetzbar für Rap, Sprache, Gesang
• Flexibel, weil man auf Wunsch trotzdem jederzeit Emulationen nutzen kann



Was mir gefehlt hat:
• Die Höhen klingen etwas „digital-glatt“, besonders wenn man sie später anhebt
• Es fehlt ein Stück analoge Tiefe oder natürliche Wärme, die man z. B. von einem echten U67 oder M49 kennt
• S-Laute können je nach Stimme schnell spitz wirken – man muss also sorgfältig mischen


Im Vergleich zu meinem Brauner Valvet verliert das Slate Ml1a so deutlich!
Selbst mit einem Röhren Preamp ist es nicht möglich den Klang etwas angenehmer und analoger/organischer zu kriegen.
features
sound
quality
6
0
Report

Report