Vers le contenu des pages

Interface audio PCI Express 30 canaux

  • 192 kHz / 24 bits
  • Convertisseurs ADI-2 Pro AK5572 et 2 x AK4490
  • Toute la gamme d'entrées analogiques repose sur la conception du circuit de l'ADI-2 Pro (+24 / +19 / +13 / +4 dBu)
  • Relais de Mute également pour les sorties XLR/RCA afin d'éviter le bruit lors de la mise sous tension de l'ordinateur
  • Niveau de référence pour les sorties : symétrique : +24 / +19 / +13 / +4 dBu, asymétrique +19 / +13 / +4 / -2 dBu
  • SteadyClock FS
  • Niveau de sortie casque : +19 dBu / +7 dBu (haute / basse puissance)
  • Connecteurs : 2x D-Sub standard pour câble épanoui avec 2x entrées ligne RCA, 2x sorties ligne RCA, prise casque stéréo jack 6,3 mm, AES/EBU, SPDIF coaxial, entrée et sortie MIDI, entrée et sortie optique ADAT / SPDIF
  • Module Word Clock (WCM) et câble épanoui avec connecteurs XLR symétriques disponibles en option (non inclus)

Attention - pas de support pour les extensions AI4S-192/AO4S-192 optionnelles du modèle prédécesseur RME HDSPe AIO !

  • Référencé depuis Septembre 2020
  • Numéro d'article 500503
  • Conditionnement (UVC) 1 Pièce(s)
  • Convertisseur 24 bits/192 kHz
  • Entrées micro 0
  • Alimentation fantôme Non
  • Nombre d'entrées instrument 0
  • Entrées ligne 2
  • Entrées numériques ADAT, AES, S/PDIF
  • Interface MIDI Oui
  • SYNC Oui
  • Sorties analogiques 2
  • Sorties numériques ADAT, AES, S/PDIF
  • Sortie casque Oui
  • Monitoring zéro latence Oui
699 €
Tous les prix TVA incl. (TTC)
Disponible immédiatement
Disponible immédiatement

Cet article est disponible en stock et peut être envoyé immédiatement.

Informations sur l'expédition
1

11 Évaluations des clients

3.5 / 5

Vous devez être connecté afin de pouvoir évaluer un produit.

Note: Afin d’éviter que les évaluations de notre site soient polluées par des “ouï.dire”, des approximations ou encore de la publicité clandestine, nous autorisons uniquement nos clients à évaluer les produits achetés chez nous.

Une fois connecté, vous trouverez dans votre compte client, via le lien "Évaluer des produits", tous les articles que vous pouvez évaluer.

Utilisation

Caractéristiques

Son

Qualité de fabrication

9 Commentaires

google translate de
Une erreur est malheureusement survenue, veuillez réessayer ultérieurement svp.
M
Erste Sahne Interface aber dennoch einen Stern Abzug
Misoh 08.04.2021
Also, wie schon beschrieben, gibt es am Sound nichts zu bemängeln.
Der neue Chip macht seinen Job überragend!
Vorher hatte ich das Steinberg UR22C im Gebrauch, was auch einen klasse Klang hatte. Aber der neue Chip der AIO Pro holt dann nochmal ne Ecke mehr raus.
Der Sound wirkt klarer und Detailierter.

Da es sehr viele Interfaces mit 192khz/24bit gibt, die nur 96khz/24bit ausgeben können, schneide ich es Hier nochmal an.
Das Interface kann volle 192khz/24bit wiedergeben und hat dabei 8 Kanäle im Eingang, also 4 Stereokanäle die sich auch in Win10 einzeln ansteuern lassen was für Broadcast oder Streaming wichtig ist, und 26 Kanäle Gesamt.
Treiber laufen bisher absolut Stabil.

Und jetzt kommen wir zu dem Stern Abzug.
Das Interface ist extrem anfällig gegenüber Störgeräusche.
Ich habe es im Vorfeld schon in anderen Kommentaren gelesen und die Ursache dafür gesucht.
Die Quellen habe ich an drei Punkten gefunden.
Ableitstrom über die Erdung (bei bestimmten Netzteilen), Strahlung der Grafikkarte auf die Platine und Strahlung der Grafikkarte auf die Kabelpeitsche.

Als Lösung habe ich:
1. PCI I/O Blende mit Isolierband abgeklebt
2. Ein Riser PCIe Kabel besorgt und das Interface von der Grafikkarte entfernt
3. Eine Isolierplatte aus Pappe und Alufolie gebaut und mit Tape vor Kurzschluss geschützt.
4. Die Kabelpeitsche ausgestreckt vom PC entfernt liegen gelassen.

Und schon gab es keine Störgeräusche mehr und man kann mit vollem Genuss damit arbeiten.
Warum bei einem Preis von über 700€ nicht einmal eine Strahlen Isolierung vorhanden ist, weiß ich auch nicht. Hier ist definitiv noch Verbesserungsbedarf!

PS. Externe Interfaces für die 48V Phantomspeisung, mit USB/PC anbindung lassen sich, ohne Störgeräusche, nicht daran nutzen.
Hier findet dann wieder eine Verbindung mit der Gehäuseerdung des PC's statt.
Aber vielleicht gibt es hierfür noch irgendwelche Filter die ich noch nicht entdeckt hab. :)
Qualité de fabrication
Caractéristiques
Utilisation
Son
14
2
Signaler l'évaluation

Signaler l'évaluation

google translate de
Une erreur est malheureusement survenue, veuillez réessayer ultérieurement svp.
u
Probleme unter macOS und Mac Pro 2019
uwemutz 03.07.2025
Die Karte mag ja an sich gut sein, aber wenn man sie nur nutzen kann, wenn der Mac Pro zuvor nicht in den Ruhezustand gegangen ist, dann ist das die Kosten und den Aufwand nicht wert: sobald der Mac in einen längeren Ruhezustand geht (zB. über Nacht), wird die Karte zwar noch erkannt, funktioniert aber nicht mehr. Erst ein Reboot des Rechners verhilft der Karte wieder zur Funktion. Damit ist die Karte für mich wertlos und rechtfertigt die Kosten von knapp 600,- mit Sicherheit nicht. Auch der Support von RME konnte mir nicht weiterhelfen, außer dass er mir - wie auch in deren Forum erwähnt - geraten hat den Ruhemodus zu deaktivieren... Das ist mit Sicherheit keine Problemlosung.
Schade, aber ich kann jedem Mac-User nur davon abraten, diese Karte zu kaufen.
Qualité de fabrication
Caractéristiques
Utilisation
Son
1
0
Signaler l'évaluation

Signaler l'évaluation

google translate de
Une erreur est malheureusement survenue, veuillez réessayer ultérieurement svp.
om
Genau was ich gesucht habe
old man with no name 12.12.2020
Das RME HDSPe AIO Pro verwende ich mit einem DMI-2 portable Mikrofoninterface und zwei TLM 103 D Digitalmikrofonen von Neumann. Der Klang ist sehr sauber und frei von Störgeräuschen aus dem Rest des Computers. Ich habe die Grafikkarte im PC ganz nach unten (Slot 7) in die Nähe des Netzteils gesteckt, während sich die RME HDSPe AIO Pro im obersten Slot (Slot 1) des Mainboards befindet. Dadurch ist der Abstand zwischem einem Bauteil, von dem Störungen ausgehen können, wie der Graphikkarte und dem Audiointerface so gross, wie möglich. Beim Hersteller RME kann man Handbücher für Mac und Windows, Produktbilder, Firmwareupdates, Treiber und Sofware downloaden. Die Breakoutkabel für SPDIF und AES/EBU über Cinch und XLR 3 auf der digitalen Seite sowie für Kopfhörer, 4 mal Cinch analog und 2 mal MIDI auf der analogen Seite gehören zum Lieferumfang. Sogar für den Anschluss eines zusätzlich erhältlichen Word Clock Moduls liegen Kabel bei. Das analoge Breakoutkabel habe ich durch ein RME BO9632-XLRMKH ersetzt, weil hier am analogen Eingang ein Kemper Profiler Rack über zwei XLR 3 Stecker angeschlossen wurde. Für den Anschluss der Aktivboxen stehen dann auch zwei XLR 3 Anschlüsse zur Verfügung. Kleiner Tip: nach der Installation von Hard- und Software in der Systemsteuerung bei "Sound" / "Audiogeräte verwalten" einstellen über welche Geräte man Wiedergabe und Aufnahme laufen lassen möchte.
Qualité de fabrication
Caractéristiques
Utilisation
Son
0
1
Signaler l'évaluation

Signaler l'évaluation

google translate de
Une erreur est malheureusement survenue, veuillez réessayer ultérieurement svp.
T
Technisch spitze aber Integrationsprobleme mit JRiver
TheDocMS 22.10.2020
Ich nutze die Karte als AES Interface zu meinem Devialet 220 Pro als optische Interface zu meinem TV. KLanglich und technisch spitze, das AES Interface ist deutlich besser als mein bisheriges USB interface. Was noch nicht funktioniert ist der Loopback des optischen Eingangs in JRiver Media Center.
Qualité de fabrication
Caractéristiques
Utilisation
Son
1
1
Signaler l'évaluation

Signaler l'évaluation