Vers le contenu des pages

HIFIMAN ARYA Stealth

7

Casque Hi-Fi

  • Circum-aural
  • Ouvert
  • Magnétostatique
  • Réponse en fréquence: 8 - 65000 Hz
  • Impédance: 32 Ohm
  • Niveau de pression acoustique: 94 dB
  • Transducteurs avec aimants furtifs et membranes d'épaisseur nanométrique
  • Acheminement du câble des deux côtés
  • Câble remplaçable
  • Poids: 404 g
  • Câble de 1.5 m avec fiche Jack stéréo 6,3 mm incl.
Référencé depuis Avril 2023
Numéro d'article 563575
Conditionnement (UVC) 1 Pièce(s)
Conception Over-Ear
Système Ouvert
Impédance 32 Ohm
Réponse en fréquence 8 Hz – 65000 Hz
Adaptateur Oui
Câble remplaçable Oui
Couleur Noir
Sensibilité 94 dB
Connectique Jack
Poids 404 g
Afficher plus
B-Stock disponible à partir de 598 €
645 €
Tous les prix TVA incl. (TTC)
Disponible immédiatement
Disponible immédiatement

Cet article est disponible en stock et peut être envoyé immédiatement.

Informations sur l'expédition
Livraison gratuite estimée entre le Jeudi, 20.03. et le Vendredi, 21.03.
1

7 Évaluations des clients

4.6 / 5

Vous devez être connecté afin de pouvoir évaluer un produit.

Note: Afin d’éviter que les évaluations de notre site soient polluées par des “ouï.dire”, des approximations ou encore de la publicité clandestine, nous autorisons uniquement nos clients à évaluer les produits achetés chez nous.

Une fois connecté, vous trouverez dans votre compte client, via le lien "Évaluer des produits", tous les articles que vous pouvez évaluer.

Son

Confort

Qualité de fabrication

7 Commentaires

google translate de
Une erreur est malheureusement survenue, veuillez réessayer ultérieurement svp.
M
Absolute Kaufempfehlung!
Michael_B. 01.02.2024
Meine Reise begann, mal abgesehen von nicht weiter erwähnenswerter Vorgänger, mit einem Beyerdynamics DT 770 Pro betrieben an einer Creative ZXR
Später kam ein Beyerdynamics DT 700 Pro X hinzu
Eigentlich war ich damals auf der Suche nach einem Ersatz/Upgrade zu meiner Creative ZXR und bin letztendlich bei einem Burson Playmate 2 gelandet. 🙈
Ein absolutes “Wow”-Erlebnis. 😮
Und nur deshalb bin ich auf die Idee gekommen, wieviel da wohl noch mit “besseren” Kopfhörern geht.
Mein Interesse wurde seinerzeit auf “Planare” gelenkt und so schaute ich mich auf Website, Foren, Youtube etc. um.

Nach längerem ausprobieren verschiedenster Kopfhörer bin ich schließlich angekommen!

Vorher getestet habe ich:

1) Hifiman Sundara Silver
-> konnte ich überhaupt nicht richtig testen, da viel, viel zu klein für
meinen “Schädel”

2) Hifiman Edition XS
-> gekauft, weil einige erwähnten, der wäre viel zu groß für Ihre Köpfe,
also vielleicht genau mein Ding.
-> klanglich sehr interessanter Kopfhörer, der aber leider auch
zurückging, da das Kopfband, nach ca. 1 Stunde tragen, einen sehr
nervigen Druckpunkt genau in der Mitte des Kopfes hatte. Schade!

3) Fiio FT5 (nicht beim Thomann bestellt)
-> neugierig auf den “Newcomer”
-> top verarbeitet, aber klanglich etwas zu “dunkel”
-> leider auch zu etwas zu klein für den Kopf und die Ohren und ging
zurück

Dann kam der Hifiman Arya Stealth, obwohl dieser mein Ursprungsbudget deutlich sprengte!

Ich kann nun sagen: Absolut jeden Euro wert!

Tragekomfort:
- sehr gutes Kopfband und gut gerastert einstellbar
- passt auch auf große Köpfe (Danke!)
- große, bequeme ohrumschließende Muscheln
- kann diesen Kopfhörer stundenlang tragen ohne jegliche Probleme (bin
außerdem Brillenträger, ebenfalls kein Problem)

Verarbeitung:
- die Verarbeitung ist durchweg auf hohem Niveau, aber für den Preis
darf man in Anbetracht einiger deutlich günstigerer
Konkurrenzprodukte (Beispiel Fiio FT5) etwas mehr erwarten
- das Kabel geht in Ordnung, ist mir persönlich aber etwas zu steif

Klang:
- neutral hell abgestimmt, aber nie nervig oder anstrengend
- ausgezeichnete Auflösung
- offene Bühne und differenziertes Imaging
- technisch einfach hervorragend
- Tiefbass-Potenzial ohne Verzerrung (EQ)

Der Hifiman Arya Stealth ist ein Alleskönner und kein Spezialist!
Das macht ihn extrem vielseitig unabhängig vom Musik-Genre etc.
Die ausgezeichnete Auflösung ist aber Fluch und Segen zugleich.
Deckt er doch schlecht produzierte Musik schamlos auf und belohnt absolut bei guten Aufnahmen!

Wem das Soundprofil (ab Werk) nicht zusagt, kann hier problemlos mit einem EQ “nachhelfen”.
Der Arya reagiert sehr gut auf EQ ohne dabei jemals angestrengt oder überfordert zu wirken.
Persönlich habe ich hier lediglich beim Bass in Form “Low-Shelf”-Filters nachgeholfen.

Fazit: Absolute Kaufempfehlung!


P.S:

Herzlichen Dank an das komplette Thomann-Team!

Die komplette Abwicklung vom Kauf, über Rücksendung und Erstattung ist vorbildlich!
(Meine “Reise” hat etwas länger gedauert! 🙈)

Möchte hier auch mal die oft “Vergessenen” erwähnen! Die Buchhaltung!
Schnell, präzise UND freundlich! Danke!
Ihr seid TOP!
Son
Confort
Qualité de fabrication
26
0
Signaler l'évaluation

Signaler l'évaluation

google translate de
Une erreur est malheureusement survenue, veuillez réessayer ultérieurement svp.
S
Überragend! Klang & Komfort.
Studio54forever 18.06.2024
Ich habe den HifiMan XS & Avantone Planar ausführlich getestet:
1. Avantone Planar: Viel zu dunkel abgestimmt. Null Räumlichkeit & Detail. Der Druck auf mein Kopf war so hoch das ich nach 30min Kopfschmerzen bekommen habe. Ausserdem berühren die Pads meine Ohren und die fangen dann an weh zu tun. Studio KH ohne Balanced Anschluss...wie bitte? Fazit: Absolut schrecklich, in jeder hinsicht!
2. HifiMan Edition XS: Sehr helle abstimmung. Mit Klassischer oder Instrumentaler Musik ein Traum, mit Pop, Rock, Funk und elektronsicher Musik ein Albtraum weil die Mitten sind viel zu kalt und texturenlos. Überragende Räumlichkeit.
3. HifiMan Arya Stealth: Ähnlich wie Edition XS - ABER: Viel ausgewogener und deutlich wärmer - aber immer noch detailliert und räumlich. Deutlich bessere Wiedergabe der Mitten mit viel mehr Texturen wie der EXS. Damit auch 100% kompatibel mit nicht klassischer Musik.
Fazit: Arya Stealth lohnt sich total.
Son
Confort
Qualité de fabrication
11
0
Signaler l'évaluation

Signaler l'évaluation

google translate de
Une erreur est malheureusement survenue, veuillez réessayer ultérieurement svp.
S
Preisleistung beste Kopfhörer
Steinchän 01.02.2024
Super natürliches Klang, sehr schnell und deteilreich. Ich liebe diesen Kopfhörer. Ich habe den Arya Organic und ex Edition auch getestet, Arya Stealth fand ich am besten. Getestet habe ich mit RME Pro SE.
Tragekomfort der Kopfhörer ist sehr angenehm zu tragen. Verarbeitung auch sehr gut, fühlt sich sehr hochwertig.
Son
Confort
Qualité de fabrication
11
1
Signaler l'évaluation

Signaler l'évaluation

google translate de
Une erreur est malheureusement survenue, veuillez réessayer ultérieurement svp.
z
Phänomenal // schlecht?
zuhoerer 10.03.2025
Test war:
Sennheiser HD800s ~1400€
Arya Stealth ~700€
Sennheiser HD600 ~300€

Warum die drei? Ich finde dass jeder in seiner Preisklasse jeweils das Optimum an Preis/Leistung darstellt und irgendwie der obvious Pick ist.

Wichtigster Faktor: wird EQ benutzt oder nicht? In meinem Fall ja. Alle 3 Kopfhörer wurden auf das IEF neutral 2020 target von crinacle getuned (SquigLink). Meine Meinung zu allen 3 ohne EQ folgt hier auch noch etwas weiter unten.

Alles läuft über iPhone und Qudelix5k, mehr braucht man nicht. Amp und Dac für mehr als ?? 200€ ?? sind völliger Quatsch, wir leben in 2025 und sind nicht mehr religiös und weitaus gebildeter und faktisch besser aufgestellt als es in der Esoterik-Hölle, die der Audiobereich lange Zeit war und erst langsam und allmählich nicht mehr ist, möglich war.

Da durch EQ matching auf das gleiche Target die tonalen Eigenheiten des Frequenzgangs jedes Kopfhörers aus der Gleichung rausgestrichen wird, bleiben die ganzen Technicalities übrig, die m.M.n. den mit Abstand wichtigsten Aspekt eines Kopfhörers darstellen. Meine Philosophie ist, dass der größte Erfolg beim Kauf eines Kopfhörers am ehesten dadurch zustande kommt, sich den technisch Besten (in jeweiliger Preisklasse) zu kaufen, und dann Frequenzgang / Tonalität mit EQ anzupassen. Genau das ist auch der größte Unterschied zwischen den dreien.

Auflösung / Imaging / Detail (wenig nach viel):
HD600 -> Arya Stealth -> HD800s

HD800s ist an Auflösung und damit Detail unübertroffen. Interessant ist hierbei aber, dass Arya & HD800s beide deutlich (!!) besser sind als HD600, der HD800s aber nicht doppelt so gut, sondern lediglich 10-15% (maximal) besser als der Arya Stealth ist. HD800s ist tatsächlich auch was Imaging, also das differenzierte auseinanderpicken der einzelnen Elemente eines Mixes / Songs angeht am Besten, jedoch spielt auch hier der Arya Stealth in der gleichen Liga. Die Differenzierung ist bei beiden sehr gut (wirklich hervorragend!), aber rein durch die höhere Auflösung / Detailliertheit beim HD800s ist auch die Differenzierung der einzelnen tonalen Elemente im Song einfacher und noch einen Ticken transparenter / differenzierter.

Räumlichkeit/Tiefe/"soundstage"(wenig -> viel):
HD600 -> HD800s -> Arya Stealth
Outstanding. Wirklich phänomenal. So eine Räumlichkeit und Illusion von Tiefe habe ich persönlich noch nie bei einem Kopfhörer gehört wie beim Arya Stealth. Hallräume haben sich auf keinem
anderen Kopfhörer, den ich jemals ausprobiert habe, so real, echt, und fast schon 'sichtbar' (ohne hier esoterisch werden zu wollen) angehört, wie auf dem Arya Stealth. Reverb Tails und allgemein Delay / Reverb Effekte haben sich so so so gut und lebendig angehört, wie ich das bislang nicht kannte. Tiefe und Breite sind hier wirklich toll, Räumlichkeit / spaciousness wirklich super abgebildet. Auch wenn der HD800s immer für seine "soundstage" (was soweit ich weiß nichtmal so wirklich einheitlich definiert ist (?)) gepriesen wird, finde ich dennoch, dass der Arya Stealth den HD800s in Sachen Räumlichkeit übertrifft. Mit einer wirklich ähnlichen Auflösung. Bei weniger als halbem Preis.

Sonstige subjektive Sachen (Arya Stealth): Verarbeitung toll und hochwertig / premium feel und look, sitzt wirklich angenehm und gut, klingt ultra luftig, offen und macht wirklich richtig spaß. Tolle Erfahrung damit Musik zu hören. Lässt einen detail-wise seine Musik schon auch bisschen neu entdecken, aber eben nicht ganz so sehr wie die HD800s. Was mir positiv aufgefallen ist, ist dass die Arya Stealth irgendwie eine Art Auflösung-Sweetspot besetzen; was ich damit meine: die HD800s z.B. haben eine derart hohe Auflösung, dass man wirklich Alles (!) hört. Vor denen ist tatsächlich kein Verstecken. Das ist super! Bringt aber auch einen gewissen Klang mit sich, den ich nicht anders als als 'irgendwie granulär' zu bezeichnen in der Lage bin. Die Arya Stealth sind auch sehr (!) auflösend und detailliert und luftig und räumlich und klar und differenziert, sind aber m.M.n. manchmal etwas 'smoother' bzw. glatter in ihrem Klang. Die Arya Stealth machen wirklich sehr viel spaß.


Nun noch einige Worte zu den HD600 und damit direkt auch zum Nutzungsfall der Kopfhörer ohne EQ:

Die HD600 sind prinzipiell super und zeichnen sich innerhalb meines Tests dadurch aus, dass sie in jedem Aspekt wirklich gut sind, aber eben einfach in einer anderen Liga spielen als Arya Stealth & HD800s. Beide sind in den Technicalities deutlich (!) besser als die HD600. Der RIESIGE Unterschied hier bzw. ein tatsächlich großes Kaufkriterium ist hierbei aber die Frage nach Benutzung von EQ bzw. das weglassen davon.

Ohne EQ sind die HD600 die einzigen, die ich mir wirklich anhören könnte und kaufen würde. (!)

Die Arya Stealth haben einen ganz gruseligen 2k dip, parallel aber (nach meinem Gehör) relativ viele Höhen. (Je nach Ohrmuschel und Gehörgang variiert das aber extrem stark von mensch zu mensch, lasst euch deswegen nicht verarschen, alles über 7/8k ist mit Messungen für euch persönlich nicht akkurat darzustellen.)

Die HD800s haben auch einen 2k Dip und dann aber noch diesen berüchtigten 6k peak.

long story short: Arya Stealth klingt für mich unglaublich dünn und übermäßig anstrengend hell, HD800s unausgeglichen und auch irgendwie unangenehm dünn und spitz. Lediglich die HD600 wären für mich eine Option, die sind einfach ausgeglichen und gut. Ohne EQ wären mir also sowohl Arya Stealth als auch HD800s nicht gut genug getuned um mich zu überzeugen.

Fazit?

Mit EQ:
Für 659€ ist der Arya Stealth unglaublich gut. Spielt in der gleichen Liga wie HD800s und ich könnte nicht wirklich sagen dass einer oder der andere wirklich besser ist, Arya mit besserer Räumlichkeit und HD800s mit einfach mehr rohem detail. Hier geht es wohl tatsächlich mehr um Präferenz. Mit EQ sind beide Weltklasse und der Arya mit seinen 659€ eigentlich ein extremes Schnäppchen.

Ohne EQ: beide nicht meins, technisch wirklich super aber aufgrund des tunings keine Option für mich; hier wäre der Griff zu HD600 für mich angebracht.
Son
Confort
Qualité de fabrication
0
0
Signaler l'évaluation

Signaler l'évaluation