Vers le contenu des pages

Elektron Digitone II

15

Synthétiseur numérique

  • Polyphonie 16 voix (multitimbral)
  • Différents algorithmes FM
  • 4 machines SYN (synthèse): Wavetone, Swarmer, FM Tone et FM Drum
  • 6 machines FLTR sélectionnables: Multi-Mode, Lowpass 4, Equalizer, Comb-, Comb+, Legacy LP/HP
  • Les 16 pistes peuvent être utilisées comme pistes de synthétiseur ou MIDI
  • Par voix: 1 filtre de largeur de base, 1 effet overdrive numérique, 1 réduction de bits numérique, 1 réduction de taux d'échantillonnage numérique, 3 LFOs assignables
  • Effet overdrive et compresseur stéréo Master
  • MIDI-Track avec 16x polyphonie par pas, 16 commandes CC assignables et 2 LFOs assignables par piste
  • 4 modes Trig, Keyboard et Song différents
  • Séquenceur: 128 pas par pattern et par piste, longueur de pattern individuelle par piste, arpégiateur par piste de synthétiseur, verrouillages de paramètres, Trig conditions, Trig chance & Retrig, micro timing et 1 générateur de séquence euclidienne par piste
  • Départ d'effets: Delay, Reverb & Chorus
  • Ecran OLED 128 x 64 pixels
  • MIDI In/Out/Thru
  • 2 entrées sur Jack 6,3 mm
  • 2 sorties sur Jack 6,3 mm
  • Sortie casque sur Jack 6,3 mm
  • Port USB
  • Dimensions (L x P x H): 215 x 176 x 63 mm
  • Poids: 1,48 kg
Référencé depuis Octobre 2024
Numéro d'article 602996
Conditionnement (UVC) 1 Pièce(s)
Format de l´appareil Desktop
Nombre de voies 16
Module de synthèse Numérique
Interface MIDI 1 entrée, 1 sortie, 1 Thru
Type de sauvegarde Aucune
Port USB Oui
Effets Oui
Arpégiateur Oui
Nombre de sorties analogiques 2
Sortie numérique Non
Écran Oui
Extensions optionnelles Non
Extras Aucun
Afficher plus
958 €
Tous les prix TVA incl. (TTC)
Disponible immédiatement
Disponible immédiatement

Cet article est disponible en stock et peut être envoyé immédiatement.

Informations sur l'expédition
Livraison gratuite estimée entre le Mercredi, 29.01. et le Jeudi, 30.01.
1

15 Évaluations des clients

4.9 / 5

Vous devez être connecté afin de pouvoir évaluer un produit.

Note: Afin d’éviter que les évaluations de notre site soient polluées par des “ouï.dire”, des approximations ou encore de la publicité clandestine, nous autorisons uniquement nos clients à évaluer les produits achetés chez nous.

Une fois connecté, vous trouverez dans votre compte client, via le lien "Évaluer des produits", tous les articles que vous pouvez évaluer.

Utilisation

Caractéristiques

Son

Qualité de fabrication

12 Commentaires

k
Incroyable
ktffff 22.12.2024
J’ai acheté ce synthé pour le coupler a un digitakt pour monter un live dawless. Ce synthé est capable de faire enormement de chose avec ses 4 moteurs de syntheses. J’apprend encore a l’utiliser mais c’est un regal. Le fait d’avoir 16 pistes en une seul machine est parfait pour ce que je veux faire
Utilisation
Caractéristiques
Son
Qualité de fabrication
0
0
Signaler l'évaluation

Signaler l'évaluation

google translate de
Une erreur est malheureusement survenue, veuillez réessayer ultérieurement svp.
D
Vielfältiges Tool mit Tiefe und Spielfreude
Dauna 04.11.2024
Ich habe bereits 6 Jahre lang den Digitone genutzt, er ist definitiv einer meiner liebsten Synths, da ich durch die vereinfachte FM Synthese, gepaart mit den vielen Möglichkeiten zur Sound Modulation sehr viele verschiedene Sounds kreieren konnte und ihn für die Palette von perkussiv - glitch bis ambient - acid genutzt habe.

Ich besitze außerdem seit vielen Jahren die Machinedrum und hatte mich immer gefragt, warum in den Digi Boxen so viele Ideen nicht mehr aufgegriffen wurden, die dort verankert waren und die Spielfreude noch größer machen würden.
Dazu zählten: Mehrere Machines, erweiterter Zugriff auf die "Control-All" Funktion, Track Layering, Compressor und multi LFO (die MD hatte quasi ganze 16 LFOs, die ich nicht so bezeichnen würde, sondern eher als "modular in a box" und schließlich 16 Tracks!!!).

Nun wurde der Digitone 2 veröffentlicht und nach dem ersten tieferen review und den Informationen zur Ausstattung wusste ich, dass ich mir das Tool kaufen werde. 16 Voice polyphony, 16 Tracks, neue Filter und Synth machines, irre Modulationsmöglichkeiten (3 Quellen), Euclidian Sequencer..). No Brainer für Enthusiasten des Elektron work - flows.

Die Erweiterungen gegenüber dem DN 1 sind großartig in den selben form factor eingebettet, das veränderte Menu - Diving (die Synth Page at nun 4 Seiten, es gibt mehrere Filter Modi, Sound heißen nun "presets" und man kann diese als Kit anlegen usw...) benötigte ein paar Tage, bis die muscle memory einen leichten Umgang ermöglicht.

Die Auswahl der verschiedenen Synth Machines ist sehr genial, die Sound Erweiterungen sind nun nochmal größer. Durch den "wavetone"lassen sich VA - analoge Sounds basteln, mit "swarmer" hat man quasi instant wunderbar samtige pads gebaut. "FM drums" ermöglicht sehr kreatives gestalten von perkussiven und allen anderen Synth - Sounds, es lädt sofort zum Basteln ein. Und wenn das nicht genug ist, lässt sich das ganze noch durch die neuen "Comp - Filter" leiten, die Spektralsynthese aufgreifen und nochmal für sich einen völlig anderen Sound generieren können. Und das alles, wie gewohnt in alle Richtungen parameter -lockable, conditional trigs und feine Effekte oben drauf, das ganze über die MODs automatisierbar.

Ich bin nun erst seit einer Woche mit dem DN 2 unterwegs, doch habe mich verliebt und würde sagen, dass Elektron hier eine ihrer vielfältigsten Maschinen ins game gebracht hat.

Empfehlung!
Utilisation
Caractéristiques
Son
Qualité de fabrication
18
3
Signaler l'évaluation

Signaler l'évaluation

google translate de
Une erreur est malheureusement survenue, veuillez réessayer ultérieurement svp.
n
Erheblich mehr Digitone als früher, der sich aber weiterhin treu bleibt, statt sich neu zu erfinden
nBot 06.11.2024
Zwar ist der DT II eine erhebliche Verbesserung zum guten, aber in seinen Funktionen arg limitierten Vorgänger. Soviele tolle Features, klasse Klang-Optionen und sinnvolle workarounds, wie man hier einprogrammiert hat, machen das Gerät zu einem DT OG-Killer. Wer von der Original-Version umsteigt, schaut nie wieder zurück. Das war schon beim DTII so.
Aber wie es nach der Veröffentlichung des Digitakt II klar war, wird Elektron zunächst an dem Formfaktor und an anderen wesentlichen Merkmalen seiner Digi-Reihe festhalten, die den Gesamtnutzen von vorneherein begrenzen. Der heilige Gral der Cherry-Tastatur-ähnlichen Klickerei wird weiter angebetet, obwohl dafür keine velocity-sensitiven Tasten möglich sind. Es gibt weiterhin viel leeres Gehäuse ohne Akku, und damit weiter keinen stand-alone-Betrieb - der vllt. schmerzlichste Lapsus, denn als computerlose Schoß-Hupe für unterwegs würde die Kiste doch besonders viel Spaß machen. Das Display bleibt weiterhin die bekannte Pixelparty auf dem Platz einer halben Spielkarte und die Cut-Copy-Paste-Funktionen sowie die Undo-Lösung bleibt weiterhin eine haarige Angelegenheit, die einem erst nach einiger leidvoller Einarbeitun logisch erscheint. Angesichts des happigen Preises ist das alles dann doch etwas schade. Die Konkurrenz schläft schließlich nicht. Inzwischen steigen immer mehr (mich eingeschlossen) User sogar auf eine externe Sequenzierung durch den Torso um - dabei galt doch ausgerechnet der Elektron-Workflow bezogen auf die Sequenzierung mit den ganzen Trig Conditions etc. lange als Benchmark unter allen Grooveboxen. Und wenn man gerne mit einer DAW rumballert, kann man eigentlich alle Features des Digitone zu einem Bruchteil des Preises bekommen.
Fazit: man muss die Kohle übrig haben, mit den Elektron-spezifischen Eigenheiten klar kommen und unbedingt eine DAW-less-Option haben wollen. Dann ist der Umstieg auf den DTII ein echtes Spitzenerlebnis. Ansonsten ist vielleicht genau JETZT der Zeitpunkt, um einen gut erhaltenen DT in der Originalversion auf dem Gebrauchtmarkt zu ergattern, weil die Preise natürlich im Keller sind.
Utilisation
Caractéristiques
Son
Qualité de fabrication
6
6
Signaler l'évaluation

Signaler l'évaluation

google translate de
Une erreur est malheureusement survenue, veuillez réessayer ultérieurement svp.
B
Endlich die polyphone Maschine meiner Träume
Bitronic 29.10.2024
Bei Elektron Geräten kann man eigentlich nie etwas verkehrt machen. Mir hat bisher nur die Polyphonie (in dieser Form) gefehlt . Zwar hat der Analog Rytm schon gute Dienste geleistet, aber der DN II topt nun alles. 16 Stimmen und multitimbral. Schon die ersten Töne aus den Demos waren ein Ohrenschmaus. Ausser FM auch noch spannende, "virtuell analoge" Maschinen und seit dem DT II auch ein aufgebohrter FX-Block als Sahnehäubchen oben drauf. Fast schon alle digitalen Effekte vom Analog Heat +FX. Was will man mehr.

Ich bin jedenfalls restlos vom Elektron Virus infiziert und in Schweden ist ja schon der nächste Kandidat in der Pipeline ;-)
Utilisation
Caractéristiques
Son
Qualité de fabrication
10
8
Signaler l'évaluation

Signaler l'évaluation