Grâce à nos cookies, nous souhaitons vous offrir la meilleure expérience d'achat possible, avec tout ce que cela implique. Cela inclut, par exemple, des offres adaptées, des publicités personnalisées et la mémorisation des préférences. Si vous êtes d'accord, il vous suffit d'accepter l'utilisation de cookies à des fins de préférences, de statistiques et de marketing en cliquant sur "D'accord!" (afficher tout). Vous pouvez révoquer votre consentement à tout moment via les paramètres de cookies (ici).
Vous devez être connecté afin de pouvoir évaluer un produit.
Note: Afin d’éviter que les évaluations de notre site soient polluées par des “ouï.dire”, des approximations ou encore de la publicité clandestine, nous autorisons uniquement nos clients à évaluer les produits achetés chez nous.
Une fois connecté, vous trouverez dans votre compte client, via le lien "Évaluer des produits", tous les articles que vous pouvez évaluer.
Une erreur est malheureusement survenue, veuillez réessayer ultérieurement svp.
c
Eine logische Sache ...
cb66muc 14.01.2015
Die Funktionsweise ist logisch. Bereits bevor ich mit dem Clearsonic JB-4 arbeitete, stellte ich eine Eigenbau Version vor meinen Amp. Je nach Abstand zum Amp verteilt sich der Klang unterschiedlich im Raum. Sowohl im Proberaum als auch auf der Bühne ist das von großem Vorteil. Einzelne Bandmitglieder oder Zuhörer, die sonst im direkten Abstrahlwinkel der 4 12er Box stehen/sitzen würden und über zu hoche Lautstärke klagen müssten werden "geschützt". Ich selbst höre mich besser - also alles Gut! Es mag zwar inzwischen klanglich modernere Lösungen, w.z.B. die von Deeflexx geben, jedoch haben die für mich zwei entscheidende Nachteile:
1. Funksbedingt sind diese nach vorne weiter ausladend, was auf kleinen Club-Bühnen zu Problemen führ.
2. Mit dem Clearsonic JB-4 wird die Bühnenoptik erhalten.
Warum das JB-4 und nicht das A3?
Nicht wegen JB ;-)
Das A3 steht direkt parallel zu den Speakern. Dadurch kommt es zwangsläufig zur Totalreflektion, was klanglich für mich nicht akzeptabel ist.
Une erreur est malheureusement survenue, veuillez réessayer ultérieurement svp.
D
Ist das Geld wert
DocRock 03.12.2017
Ich nutze das JB 4 vor einer 4x12er Marshall Box, die von einem Mesa Dual Rectifier betrieben wird. In kleinen Räumen entsteht das bekannte Sound Problem. Seitlich stehend hört man die Box gut balanciert - direkt davor ein brachialer und tendenziell höhenlästiger Strahl. Damit macht das JB-4 Schluß. Gleichmäßiger Sound. Allerdings bleiben die Höhen etwas auf der Strecke und man muss das am Amp nachregulierten. Dann passt es wieder und alles ist gut.