Harry Hartmann Fiberreed Carbon Classic Soprano MH

1

Caña

  • Para saxo soprano
  • Dureza Medium Hard (cerca 3,0)
  • La Fibra de carbono High-Tech con fibras huecas conectan sonido lleno, respuesta rápida y tonalidad brillante
  • Favorita de muchos saxofonistas de Jazz y Pop
  • Duran 20-30 veces más que las de madera
  • 100% listas para sonar desde el primer segundo
  • Robustas y estables, no se secan ya que no absorben la humedad
  • Siempre disponibles en la misma dureza, sencillas de limpiar e higiénicas
  • Sin olores aun después de mucho tiempo de uso
Disponible desde Noviembre 2012
número de artículo 298679
Precio por 1 Unidad(es)
Resistencia 3
33 €
IVA incluido. 15 € de gastos de envío adicionales
En stock
En stock

Este producto está en stock y puede ser enviado inmediatamente.

Información sobre envíos
Previsión de envío el Martes, 25.06.
1

1 Valoraciones de los clientes

3 / 5

Para poder evaluar un producto deber estar registrado en su centro de clientes.

Importante: Con fin de evitar evaluaciones en base a rumores o mitos populares, solo permitimos en nuestro website evaluaciones por clientes que hayan comprado el producto con nosotros.

Tras de acceder a su centro de clientes encuentra en Centro de clientes "Evaluar productos" todos los artículos que puede evaluar.

Expresividad

Sonido

Fabricación

1 Reseña

google translate de
Lamentablemente hubo un error. Por favor, inténtelo de nuevo más tarde.
J
Gewöhnungsbedürftig
Josef90 07.01.2014
"High-Tech Kohlefaser mit Hohlfasern und einem steileren Schnitt bringen eine Verbindung von vollem Sound, schneller Ansprache und rundem, dunkleren Klang"
- schnelle Ansprache stimmt, der von mir produzierte Klang war aber weniger rund und dunkel, eher synthetisch bis schrill. Probiert habe ich das Blatt an einem Vandoren und dem Otto Link und der Klang der Mundstücke war eigentlich nicht mehr wiederzuerkennen

"Halten 20-30 x länger als ein Holzblatt"
- stimmte leider nicht, bei "sorgloser" Behandlung nimmt das Blatt genau so leicht Schaden

"sind 100% spielbereit von der ersten Sekunde"
- stimmt!

"kein Einspielen mehr nötig"
- wenn man sich einmal grundsätzlich an das neue Blatt gewöhnt hat, dann ja. Umsteiger benötigen sicher etwas Einspielzeit

"extrem rissfest und stabil"
- villeicht ein bisschen - extrem rissfest war es bei mir nicht

"trocknen nicht aus, da sie keine Feuchtigkeit aufnehmen"
- stimmt

"jederzeit in exakt gleichen Stärke nachkaufbar"
- kann sein, ich bin momentan wieder beim Holz

"einfach zu reinigen und hygienisch"
- stimmt

"geruchsfrei auch nach längerem Gebrauch"
- könnte ich mir vorstellen - leider war es schon vorher demoliert. Das Blatt dürfte etwas größer als ein normales Reed sein, daher passt es in der Breite nicht in jedes (z.B mein) Blattetui - wenn man nicht aufpasst, gehen dann die Ränder kaputt.

Was noch aufgefallen ist: wenn man seine Blätter mit dem ReedGeek nachbearbeitet bleibt ein Holzblatt ausreichend glatt, bzw. glättet sich durch die Feuchtigkeit - das Fiberreed wird rauh und tut an den Lippen weh - eine Nachbearbeitung mit feinstem Schleifpapier ist also zusätzlich zu empfehlen.
Das Fiberreed ist, glaube ich, interessant für experimentierfreudige Spieler und bringt in der richtigen Kombination (Instrument, Mundstück, Härte, Repertoire) wahrscheinlich auch gute Ergebnisse - für mich ein Ausflug und eine neue Erfahrung, die ich aber wahrscheinlich nicht wiederholen werde.
Expresividad
Sonido
Fabricación
0
0
Reportar evaluación

Reportar evaluación