Elixir Nanoweb Light Phosphor Bronze
16,90 €
Inkl. MwSt. zzgl. 3,90 € Versand
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
Zustellung voraussichtlich zwischen Dienstag, 28.03. und Mittwoch, 29.03.
1
B
Sinnhaftigkeit von Phosphor Bronze fragwürdig
Brandy_ 12.07.2016
Da die "normalen" Nanoweb Light Saiten meine unangefochtene Nummer eins darstellen, habe ich die Phospohr Bronze Version geordert um mir ein Urteil zu bidlen ob der Mehrpreis gerechtfertigt ist.

Nach ca. 3 Monaten des Spielens hier mein Fazit.
Ich kann mir den Sinn von Phosphor Bronze nicht wirklich erklären. Ein Hauch von Marketing-Gag? Lassen wir das mal so im Raum stehen...

Die Saiten klingen nicht besser als die Standard Version, sie halten nicht länger und machen subjektiv einen unedleren Eindruck.
Sie sind gut, keine Frage. Natürlich besser als vieles andere was es auf dem Markt gibt, aber den Aufpreis von knapp 20% sind sie meines Erachtens nach definitiv nicht wert.
Sound
Verarbeitung
6
2
Bewertung melden

Bewertung melden

H
Oft empfohlen
Hackmann 15.05.2022
Ich habe mir diese Saiten aufgrund der anderen Bewertungen gekauft. Der Klang ist wirklich nicht ganz so klar wie bei anderen Herstellern, dafür hält sich der Klang durchgehend. Ich habe sie inzwischen einen Monat auf meiner Gitarre und kann keine Veränderung hören.

Für meine Ohren mag ich den Klang von Pyramid Saiten einfach mehr. Sie halten zwar definitiv nicht so lange, aber ich spiele sie lieber. Da hilft nur ausprobieren. Wenn euch der Klang von Elixier zusagt, dann sind diese Saiten die richtige Wahl!
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

Y
Gute Alternative zu Light Medium Satz
Yeee 02.08.2021
Habe auf meiner Taylor bisher immer die 12-56-Sätze benutzt (Light Medium), da sie mehr Bass hatten. Leider wurden diese anscheinend aus dem Sortiment genommen, deshalb musste ich auf 12-53 umsteigen. Bin aber weiterhin zufrieden mit der Haltbarkeit...
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

L
Sind ok.
Lustfinger-Schilli 21.11.2021
Verarbeitung und Langlebigkeit sind sehr gut. Allerdings muss man beim Sound Abstriche machen, zumindest ist das auf meinen Akustikgitarren so. Es fehlt etwas untenrum und ein bisschen mehr Wärme könnte da sein. Empfehlung gibts trotzdem, weil sie einfach 5-mal so lange halten wie normale Saiten ohne Beschichtung.
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

2
Geht so.
2fler 18.05.2021
Positiv: Klingen lange so wie sie sollen
Negativ: Klingen irgendwie hart, besser kann ich es nicht beschreiben.
Zumindest auf meiner Gibson J-45. Eigentlich passen die Saiten nicht zu der Gitarre da sie den ohnehin drahtigen Klang (meine ist mit Palisander) noch etwas verstärken. Dadurch ist aber beim Picking zumindest gefühlsmäßig die Saitentrennung etwas besser und deshalb habe ich die Saiten nun schon das dritte Mal aufgezogen, da ich derzeit vor allem Fingerstyle spiele. Aber das Nonplusultra sind sie für mich nicht. Zum Strummen sind sie zumindest auf meiner Gitarre eher schlecht. Ich hatte jahrelang viel günstigere Gibson Saiten gespielt und war mit denen sehr zufrieden, aber die sind nicht mehr im Programm. Die neuen Gibson sind entweder auch beschichtet oder erheblich teurer als früher.
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

G
Langlebige Saiten
Giselher 16.05.2020
Ich nutze die Saiten auf 2 Gitarren und habe bezüglich des Sounds unterschiedliche Erfahrungen gemacht. Die Klangfarbe ist für mich crisp und relativ höhenlastig. Auf meiner Grand Auditorium unterstützten die Saiten perfekt den Grundcharakter der Gitarre. Zu meiner Dreadnought - Westerngitarre passen sie hingegen nicht, da sie meiner Meinung nach dort zu wenig Bässe produziert. Die Langlebigkeit ist phänomenal. Eine Klangveränderung ist auch nach Monaten für mich kaum bis gar nicht bemerkbar. Die Saitenummantelung löst sich nach einigen Wochen bis Monaten geringfügig an den beanspruchten Stellen, was jedoch nicht störend ist. Aus meiner Sicht fühlen sich die ummantelten Saiten etwas steifer an, als herkömmliche Saiten. Die Saiten haben für mich eine angenehme Griffigkeit, sind zwar glatt, jedoch nicht rutschig. Auf meiner Dreadnought werde ich sie nicht wieder aufziehen. Dort kommen wieder herkömmliche Saiten von D`Addario drauf. Für meine Grand Auditorium hingegen sind die Elixier Nanoweb Phosphor Bronze perfekt.
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

K
Sehr zufrieden, aber ..........
Klaus3639 17.08.2016
Unterschiedliche Meinungen über Saiten können durchaus schon mal in Glaubenskriege ausarten. Ich habe wie wahrscheinlich die meisten Gitarristen unzählige verschiedene Saiten ausprobiert, gehört, für mich bewertet, um letztendlich zum Schluss zu kommen, Saiten A, die auf Gitarre B wunderbar klingen, klingen u.U. bescheiden bei Gitarre A. Es haben sich bei mir im Laufe der Zeit ein paar "Allrounder" etabliert, mit denen ich auf unterschiedlichen Gitarren sehr gut leben kann: John Pearse, Daddario und Fisoma (deutscher Hersteller).
Jetzt habe ich Elexier probiert, vor denen ich wegen des hohen Preises immer zurückgeschreckt bin. Ich habe bisher ca. 5 Sätze "verbraten" auf meiner Lakewood und meiner Albert & Müller. Das Spielgefühl ist für mich durch die Beschichtung fantastisch, es gleitet schön, nichts quietscht, und klingen tun sie auch gut.
Aber von der Lebensdauer habe ich mir mehr versprochen, sie entspricht nicht meiner Erwartung.
Ich habe mich noch nicht entschieden, ob diese Saiten mein Standard werden, ich bezweifle es aber, dafür stimmt Leistung/Preis nicht.
Trotzdem sind es gute Saiten.
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

m
Hält was es verspricht
ml123 30.07.2016
Die Saiten haben wirklich eine spürbar längere Lebensdauer wie übliches Material, was den Klang und die Korrosion betrifft. Doch etwas vorsicht! Frisch aufgezogen und damit ins Studio oder auf die Bühne ist nicht zu empfehlen. Die Saiten klingen am Anfang recht "blechern", so dass man etwas an seinem geliebten Instrument zweifelt. Ich muss sie erst einmal ein paar Tage zuvor "einspielen".
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

TP
kann sich lohnen...
The Pat 24.07.2019
...wenn man Saiten sucht die noch einmal das gewissen Quäntchen Etwas aus der Gitarre zaubern sollen.
Getestet wurde auf einer Yamaha APX500. Einer Gitarre mit vergleichsweise kleinem Korpus und dadurch etwas dünnerem Klang als bei den "großen". Zuvor waren D'addario Phosphor bronze montiert.
Im Direktvergleich gewinnt diese Gitarre mit den Elixir Nanoweb ca. 30% mehr Transparenz.
Wem der Mehrpreis nichts ausmacht für den gilt eine klare Kaufempfehlung.
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

L
Elixir Phosphor Bronze für dynamischen Klang
Lou 22.10.2009
Seit Jahren greife ich auf die Phosphor Bronze-Saiten von Elixir zurück. Das Set auf meiner Akustikgitarre besteht aus drei umsponnen Saiten eines 12er Elixir Satzes, sowie drei "Plain"-Saiten anderer Phosphor Bronze-Hersteller, deren Saiten nicht umwickelt sind, da mir die "Anti-Rust"-Plain-Strings persönlich nicht so gut gefallen wie die normalen, die Elixir davor mitgeliefert hatte.

Dennoch: Die umwickelten Saiten entfalten eine ganz besondere, natürlich spritzige Präsenz, die ich vom Klang anderer Phosphor Bronze-Saiten so bislang nicht kenne, daher nehme ich den Mehrpreis in Kauf, den so ein "Gemischtset" einem abverlangt. Die Langlebigkeit der Präsenz bei den umsponnen Saiten im Vergleich zu "normalen", die bereits nach wenigen Stunden recht freudlos ermatten, ist natürlich ein Pluspunkt.
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

Elixir Nanoweb Light Phosphor Bronze