F
Klassiker
Nicht billig, aber wenn es ganz klassisch mit Metall und Hartpapier sein soll, dann finden sich aus aktueller Produktion meist nur schlechtere Kopien. Habe diverse Fabrikate zum Vergleich, von Chinaware über Neutrik bis zu "vintage" Switchcraft aus den 40er Jahren vernickelt oder russische Militärbestände aus Vollmessing gefertigt. Nachteil der Klinkenbuchse von Switchkraft - und deshalb nur 4 Sterne - ist, dass nur eine Mutter und eine dünne Unterlegscheibe mit drei Einkerbungen dabei sind. Die Mutter hat auch kein M10-Feingewinde, sondern ist etwas kleiner (wahrscheinlich amerikanisch). Wer also z.B. die Buchsen bündig in ein Pedalgehäuse montieren möchte, muss entsprechende Scheiben unterlegen oder passende Muttern in der Bastelkiste haben. Ebenso sind die Buchsen nicht für den Einbau mit isolierter Masse vorbereitet, hier ist dann auch Bastelei mit Isolierscheiben angesagt (z.B. bei DI-Boxen oder gewissen Germanium-Schaltungen).
1
1
Bewertung melden
A
Problemlos und top
1 stern lediglich wegen der blöden Verpackung.
Das Buchse an sich ist astrein, mehr braucht man nicht. Ordentliche Qualität, langlebigkeit und der Stecker sitzt absolut fest im Instrument.
Zur Montage gibts nicht viel zusagen, verbaut sich wie jeder anderer. Ist aber echt stabil und gibt ein gutes gefühl.
Das Buchse an sich ist astrein, mehr braucht man nicht. Ordentliche Qualität, langlebigkeit und der Stecker sitzt absolut fest im Instrument.
Zur Montage gibts nicht viel zusagen, verbaut sich wie jeder anderer. Ist aber echt stabil und gibt ein gutes gefühl.
0
0
Bewertung melden
A
Geht voll in Ordnung!
Das Anlöten ist einfach aber die Installation an den Output von einem Tele-Body kann etwas tricky sein.
An sich sehr zufrieden!
An sich sehr zufrieden!
0
0
Bewertung melden
t
Ohne Kontermutter
Die Buchse an sich macht einen guten Eindruck.
Die Federkraft ist recht hoch, somit ist das Kabel absolut sicher vor dem versehentlichen Lösen gesichert.
Die Kontakte lassen sich gut verlöten.
Minuspunkt:
Es liegt nur eine Mutter bei, somit lässt sich die Buchse: a) nicht kontern, und b) fehlt somit auch die Möglichkeit die Austrittslänge der Buchse zu regulieren.
Gewindeaussendurchmesser = 9,4mm
Die Federkraft ist recht hoch, somit ist das Kabel absolut sicher vor dem versehentlichen Lösen gesichert.
Die Kontakte lassen sich gut verlöten.
Minuspunkt:
Es liegt nur eine Mutter bei, somit lässt sich die Buchse: a) nicht kontern, und b) fehlt somit auch die Möglichkeit die Austrittslänge der Buchse zu regulieren.
Gewindeaussendurchmesser = 9,4mm
1
0
Bewertung melden
S
Da gibt's nichts zu meckern
Für einen Umbau einer 20 Jahre alten Epi Les Paul habe ich mich entschlossen, alles mal auszutauschen. Was soll ich sagen, das hier ist eine solide Buchse, erfüllt ihren Zweck einwandfrei. Ist ja nun auch nicht das komplizierteste Bauteil.
Die Verarbeitung geht hier in Ordnung. Die super eng eingeschweißten Allparts Verpackungen finde ich generell nicht toll (vor allem bei Potis), aber das ist halt so.
Würde ich wieder kaufen.
Die Verarbeitung geht hier in Ordnung. Die super eng eingeschweißten Allparts Verpackungen finde ich generell nicht toll (vor allem bei Potis), aber das ist halt so.
Würde ich wieder kaufen.
0
0
Bewertung melden
BS
unverzichtbares Ersatzteil
Wenn Klinkenstecker immer wieder gezogen und wieder eingesteckt werden, gibt jede Buchse irgendwann mal nach. Die Folge sind Kratzgeräusche, Brummen, Wackelkontakte.
Als Ersatzteil ist die Allparts Switchcraft Klinkenbuchse zu empfehlen; ich habe sie zuletzt in ein älteres Dunlop-Wah JH-1 eingebaut, weil die Ausgangsbuchse Aussetzer hatte. Passt perfekt und funktioniert. Dass so ein filigranes Einzelteil bei starker Beanspruchung nicht ewig halten kann, sollte jedem klar sein. Dennoch klare Kaufempfehlung!
Als Ersatzteil ist die Allparts Switchcraft Klinkenbuchse zu empfehlen; ich habe sie zuletzt in ein älteres Dunlop-Wah JH-1 eingebaut, weil die Ausgangsbuchse Aussetzer hatte. Passt perfekt und funktioniert. Dass so ein filigranes Einzelteil bei starker Beanspruchung nicht ewig halten kann, sollte jedem klar sein. Dennoch klare Kaufempfehlung!
0
0
Bewertung melden
S
Nun sei`s drum
Gerade eben im Thomann online darauf hingewiesen worden, dass ich dieses Teil noch bewerten könnte. Nun sei?s drum. Ich hatte es gekauft 2015 und directement in einen uralten Westone Bass Precicisiontype eingebaut. Irgendwie hatte ich das wohl verdrängt, aber seit dem funzt dieser Bass wieder! Ich muss das wissen, denn ich spiele diesen Bass immer noch in den Proben und denallermeisten Auftritten! Also scheint das Ding gut zu funktionieren. An irgendwelche Einbauschwierigkeiten kann ich mich auch nicht erinnern.
0
0
Bewertung melden
O
Wertige, aber widerspenstige Buchse
Ich habe damals immer die schwarzen Kluson-Buchsen verwendet, jedoch lagerten einige meiner Komponenten etwas länger in einem feuchten Keller und die Meisten der Buchsen sind in dieser Zeit recht stark oxidiert, nicht jedoch eine Switchcraft Buchse, die direkt neben allen anderen lag. Es mag sein, dass diese Buchse einfach etwas neuer war, jedoch fühlt sie sich im Vergleich mit anderen Modellen auch wertiger an.
Ein Nachteil an der "wertigen" Verarbeitung ist jedoch, dass die Ösen und der Bügel aus dickerem Material sind und sich sehr schwer verbiegen lassen. Das kann ärgerlich sein, wenn die Kabel bereits verlötet wurden und die Buchse nicht ganz in die Fräsung passt. (Am besten vorher testen!) Dann müssen die überstehenden Teile sehr vorsichtig und mit viel Druck nach innen gebogen werden. Allerdings liegt der Bügel vermutlich auch länger fest an und hält das Kabel so sicherer.
Ein Nachteil an der "wertigen" Verarbeitung ist jedoch, dass die Ösen und der Bügel aus dickerem Material sind und sich sehr schwer verbiegen lassen. Das kann ärgerlich sein, wenn die Kabel bereits verlötet wurden und die Buchse nicht ganz in die Fräsung passt. (Am besten vorher testen!) Dann müssen die überstehenden Teile sehr vorsichtig und mit viel Druck nach innen gebogen werden. Allerdings liegt der Bügel vermutlich auch länger fest an und hält das Kabel so sicherer.
0
0
Bewertung melden
7
der Klassiker
als Gitarrist/Bassist sollte man hiervon immer ein paar plus Lötkolben parat haben
0
0
Bewertung melden
G
irgendwie schlapper geworden
Habe mir zwei Gitarren umgerüstet, welche noch die Standard Buchsen enthielten. Da ich vor einigen Jahren schon diverse Gitarren damit ausgerüstet habe, ist mir aufgefallen, dass die Buchsen früher fester zugepackt haben. Der Unterschied ist deutlich, trotz Jahre alter Buchsen von Switchcraft. Schade eigentlich, darum ging es mir nämlich. Trotzdem aber immer noch Top und gerne von mir verwendet....
0
0
Bewertung melden