Zum Seiteninhalt

Effektpedal für E-Gitarre

  • Waza Serie
  • analoger Verzerrer
  • für Gitarristen, die den Sound eines vollaufgedrehten Stacks suchen
  • 2 Gainstufen garantieren genügend Verzerrung und Sustain, satte Bässe und durchsetzungsfähige Mitten
  • Standard Modus mit verbesserten MT-2 Sound mit mehr Klarheit und weniger Nebengeräuschen
  • Custom Modus für mehr High Gain mit noch breiterem Klang, Dynamik und Bässen
  • 3-Band Klangregelung
  • Premium Puffer für Bypass
  • kompakte, sehr robuste Bauweise
  • Batterie- und Netzteilbetrieb möglich (nicht im Lieferumfang enthalten)
  • Maße: 129 x 73 x 39 mm
  • Gewicht: 450 g
  • made in Japan
Erhältlich seit Oktober 2018
Artikelnummer 449777
Verkaufseinheit 1 Stück
Overdrive Nein
Distortion Nein
Fuzz Nein
Metal Ja

Effekt live ausprobieren

Testen Sie jetzt das echte Effektgerät mit unserer exklusiven Technologie.

Stompenberg starten
€ 148
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
1

109 Kundenbewertungen

4.7 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Bedienung

Features

Sound

Verarbeitung

69 Rezensionen

E
Präzise Klangmaschine
Eibensang 24.01.2019
Was macht den Wert dieses Bodentreters aus, der immerhin fast doppelt so teuer ist wie sein äußerlich baugleicher Vorgänger? Zum einen der Sound: Der im Waza 2 anwählbare Custom-Mode klingt tatsächlich um einiges lebendiger, druckvoller und wärmer als der Standardmodus (der dem alten Gerät entsprechen, aber zusätzlich noch einmal verbessert worden sein soll: was ich nicht beurteilen kann). Zum anderen aber auch die Abwesenheit jeglichen störenden Drumherums! Während meine anderen Verzerrer (Ibanez Tubescreamer und TC Electronic Fangs Metal Distortion) definitiv durch Noise Gates gebändigt werden müssen, arbeitet das Boss MT-2W völlig nebengeräuschfrei und hält in den Spielpausen gewissermaßen die Klappe: kein Rauschen, kein Spratzeln oder Knacksen, Brummen oder sonstwelche Dreingaben. Ideal für den mobilen Einsatz (wo ich nicht mehr Equipment mit mir herumschleppen mag und kann als unbedingt notwendig)!

Das Gerät verlangt jedoch eine gewisse Einarbeitung - oder zumindest genaue Soundvorstellungen. Blindes Herumfummeln an den acht Drehknöpfchen (davon zwei nur fummelig ergreifbar via Doppelachse) führt ganz leicht zu beschissenen oder sonstwie unbrauchbaren Resultaten. Man könnte auch sagen, die Bandbreite des Einstellbaren - insbesondere bei den parametrisch regelbaren Mitten (ein Poti für die Frequenz, eins für Absenkung oder Anhebung) - ist um einiges zu weiträumig geraten. Definitiv ein Drittel des Regelwegs hätte gereicht, um reichhaltige Soundvariationen zu ermöglichen, die sich noch innerhalb eines gewissen Sweet Spots befinden. Die nach meinem Empfinden besten Sounds bringt das Gerät bei zurückhaltenden Mitten-Schraubereien zwischen maximal 10- und 2-Uhr-Positionen, eher noch zwischen 11 und 1, also nahe um die neutrale Mittelstellung der 12-Uhr-Position herum! Auch Bässe und Höhen haben mehr Regelweg als sie brauchen, wobei das auf Anhieb etwas leichter in den Griff zu kriegen ist als die parametrischen Mitten. Was aber alles gut klingt, wenn du weißt, was du willst und was du tust!

Apropos Griff und Griffigkeit: Aufgrund der winzigen Doppelknöpfchen artet das genaue Einstellen zuweilen in gefühlt mikrokosmisches Gefummel aus. Bereits minimales Drehen an den Potis führt zu mitunter drastischer Klangveränderung. Für einen reinen Bodentreter wäre mir das zu nervig, zumal ich aus meinen zwei Metern Sichthöhe (und meinen alten Augen) die Reglerstellungen auch nicht mehr deutlich genug erkennen kann. Aber ich brauche das Gerät ja hauptsächlich für mobile Studioaufnahmen - hier erfreut die stabile Verarbeitung ebenso wie der angenehme Drehwiderstand der Regler, die ihre Einstellung behalten, solange du nicht gezielt daran herumdrehst. (Es gibt ja Regler, die sich schon verstellen, wenn du sie mal versehentlich streifst, zum Beispiel, während du einen benachbarten Regler einstellst. Das Boss MT-2W ist da von definitiv höherer Qualität!)

Das Gerät bietet nebengeräuschfreie Zerre bis in höchste Hi Gain Gefilde, beschränkt sich aber nicht auf solche: Mit weniger Distortion geht noch viel satter Rock, nur sanfterer Crunch will dann nicht mehr gelingen (wofür es aber definitiv genug andere Pedale gibt).
Selbst bei leiser Einstellung klingt es dicht und druckvoll - und immer präzise. Halt nichts zum wild daran Herumschrauben - umso besser als Spezialwerkzeug für ganz gezielte Klangformung im Rock- und Schwermetallbetrieb, vom Sägezahnsolo übers Shreddergewitter bis zur Dröhnwand - immer volles Brett: genau so, wie du es jeweils haben willst.
Nicht nachgeschmissen billig - aber für das, was es bietet, seinen Preis wert.
Features
Sound
Verarbeitung
Bedienung
8
0
Bewertung melden

Bewertung melden

C
Metal-Hammer
ChFr 12.05.2025
Ich hab nen Pedal gesucht mit dem ich auch mal in die etwas härteren Gefilde vorstoßen kann. Dazu ist das MT-2W definitiv in der Lage!
Primär hatte ich es für die Kombi mit einer EPI SG (ProBucker) angedacht, aber das MT macht auch in Kombination mit meiner Mexiko-Tele (Fender noiseless PUs) eine hervorragende Figur, trotz massiver Verzerrung kommt der Charakter der Pickups noch gut zur Geltung!
Ich spiele das Pedal nicht im Effects Return sondern ganz normal im Eingang des Tube 15 ( schon klar, 150€ Pedal vor 250€ Amp ;) ) in der Kombi muss der Gain schon recht weit runter, sobald die Vorstufe anfängt nur ein bisschen zu zerren wird’s matschig, aber mit nem Gain zwischen 2 und 3 klingts super und lässt allemal genug Reserven für laut …
Zu den Einstellmöglichkeiten: alles auf Mitte gibt schonmal nen super basisklang, ich mag den Custom Mode lieber, aber auch Standard hat seine Berechtigung.
Mega finde ich die Mittenregelung , ein kleines bissel Mid-Scoop einstellen und einen schönen Rythmus in den Looper packen, dann auf etwas mid-boost darüber solieren ist perfekt.
Die Regler lassen dabei allerdings massive Klangänderungen zu, sind auf jeden Fall mit Vorsicht zu genießen. In den meisten Fällen wird man sich mit Sicherheit nur Nuancen von der Mitte wegbewegen.
Das Rauschen soll bei der Waza-Version ja verringert worden sein, den Vergleich hab ich nicht, genau so wenig wie zu anderen High-Gain Tretern aber klar, wirklich leise ist das Pedal nicht, rauscht ab mittleren Zerrgraden schon recht ordentlich.
Fazit: Macht Mega-Laune sowohl mit Single Coils als auch mit Humbuckern ( aktive hab ich keine, kann ich nix zu sagen… )
Features
Sound
Verarbeitung
Bedienung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

Ua
Ohne Zweifel...
Uli aus D. 14.03.2021
.... für mich der beste und flexibelste Zerrer auf dem Planeten. Und er rauscht nicht !!! Spiele 2 davon mit verschieden Einstellungen (2 Sounds und natürlich nicht gemeinsam) mit anderen Boss Pedalen vor einer Palmer Macht Endstufe und einem BBE Maximizer mit einer 4x12" Vintage 30 Box und mit allen meinen Röhrenamps (im Clean Kanal) als Zerrer. Benutze den MT 2 nie im Effekt Weg, immer direkt in den Amp Input.
Features
Sound
Verarbeitung
Bedienung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

M
Weites Spektrum an Sounds
MCModder 09.03.2023
Sehr wertig verarbeitet und eine wirklich breite Palette an möglichen Sounds. Mit den Drehreglern für Bass, High, Mid+Verstärkung/Dämpfung kann der Sound unglaublich variantenreich eingestellt werden. Die Verzerrung über den Gain-Regler reicht von leicht angezerrt bis heavy.
Bei mir verursacht das Pedal ein leichtes Grundrauschen am Verstärker, wenn es gerade aktiv ist.
Alles in allem würde ich es auf jeden Fall wieder kaufen.
Features
Sound
Verarbeitung
Bedienung
2
0
Bewertung melden

Bewertung melden