Zum Seiteninhalt

Ernie Ball 3221 3 Pack

532

Saitensatz-Set für E-Gitarre

  • Stärke: .010 - .046
  • Regular Slinky
  • vernickelter Stahl
  • brillante Höhen und satte Bässe
  • made in USA
  • Set aus drei kompletten Saitensätzen
Erhältlich seit Februar 2022
Artikelnummer 530577
Verkaufseinheit 1 Stück
Saitenstärke 010 - 046
Saitenstärke 0,010" – 0,046"
Material Stahl, vernickelt
G-Saite umwickelt Nein
€ 16,90
Inkl. MwSt. zzgl. € 5,90 Versand
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
Versand bis voraussichtlich Donnerstag, 16.01.
1

531 Kundenbewertungen

4.8 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Sound

Verarbeitung

230 Rezensionen

M
Mengenrabatt
Maximilian8 08.08.2022
gibt nicht viel zu sagen, wer diese Saiten gut findet, kann auch gleich mehr davon kaufen und ein paar Cents sparen.

Die gelbe Verpackung ist aus normalem dünnen Karton und innen befinden sich drei durchsichtige Plastikverpackungen, die die jeweils sechs Saiten einzeln beinhalten. Letztere sind in dem typischen recyclebaren weißen Papier eingepackt
Sound
Verarbeitung
4
0
Bewertung melden

Bewertung melden

Ua
Ernie Ball Saiten sind unschlagbar
Uwe aus 56567 28.02.2023
Ich spiele schon lange Gitarre (43 Jahre, ich bin z.Z 58 Jahre). Ich habe sehr, sehr viele Saiten ausprobiert, und bin dann bei den Ernie Ball Saiten hängen geblieben. Die haben einen erstklassigen Klang, sind sehr "geschmeidig" beim Spielen,fühlen sich „sanfter“ an als Andere und halten sehr lange. Ich spiele den 10er Satz (10-46 / 2221) auf meiner Fender Squier Stratocaster und damit ich immer welche auf Vorrat habe, habe ich den 3er Pack bestellt. Für den Klang, die Spielbarkeit und die Haltbarkeit gibt es 5 Sterne denn in diesen Kategorien, sind die Ernie Ball Saiten unschlagbar. Volle Kaufempfehlung.
Sound
Verarbeitung
2
0
Bewertung melden

Bewertung melden

DL
Einfach unschlagbar
Dean L. Paul 25.12.2023
Ich nutze die Regular Slinkys (10-46) jetzt schon mehrere Jahre, natürlich nicht den selben Satz ;D, und ich bin absolut begeistert.
Bevor ich zu diesen Saiten gewechselt bin habe ich NYXL gespielt. Da ich aber einen großen Bedarf an Saiten habe, habe ich mich nach einer günstigeren Alternative umgesehen. Und hier bin ich jetzt.

Die Saiten geben mir als Gitarrist alles was ich brauche:
Sound: Klar und durchsetzungsfähig

Output: Sehr gut

Haltbarkeit: ca 3-4 Wochen - Trotz starker Beanspruchung durch tägliches spielen und aggressiven Schweiß an den Fingern.

Verarbeitung: Top

Fazit:
Ein Absoluter Allrounder, ein passendes Preis-Leistung-Verhältnis wird dem was man bekommt nicht gerecht. Ich habe persönlich noch keine anderen Saiten gefunden, die für den Preis, High-End Leistung bieten.

Und für alle, denen 10-46 als Saitenstärke nicht passt, hat Ernie Ball bei gleicher Leistung noch alle Möglichen anderen Stärken, inklusive Hybrid-Sätze, im Sortiment

Kaufempfehlung: Definitiv
Sound
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

F
Mein Standard für e-Gitarren ohne floating Vibrato: Stärke.010 - .046
FarrierPete@AOL.com 10.01.2025
Was könnte man als Gitarrenspieler zu diesen Saiten sagen?

Zuerst einmal: Ohne Saiten geht nix -- gar nix! Demzufolge empfehle ich jedem Gitarrespieler von Anfang an, stets selbst mit seinem Instrument zu experimentieren, denn das Thema Saiten ist wichtig für den möglichen Sound, der erreichbar ist.

Wie klingen die Saiten von Ernie Ball? Der Sound (wenn man einen guten Verstärker angeschlossen hat (ich habe mir u.a. zwei Marshall Combos a 50W, den CODE50 und den MG50-GFX geleistet) ist ausgewogen ) Also: Die Kombination Ernie Ball und Marshall -Verstärker bringt jeden meiner Wunschsounds zustande, vom cleanen Jazz-Solo über crunchigen Blues bis zu bedrohlich klingenden Hardrock-Riffs, je nach Bedarf. Klasse!

Bevorzugt verwende ich diese Saite in dieser Stärke für Gitarren mit zwei Humbucker-Pickups (Epiphone Les Paul Studio und ES3-55 Signatur B.B.King mit optimiertem SetUp). Mag sein, daß es da möglicherweise noch Besseres gibt, aber grade den Anfängern sei versichert: Mit dieser Marke in dieser Stärke macht man nichts falsch. Leicht und angenehm zu greifen, nach einem kräftigen Aus-Recken stimmstabil, sensibel auf den Anschlag reagierend beim Flatpick oder Fingerpicking. Zum Beispiel auch beim Bottleneckspiel (Glissando) im Delta-Blues zeigt diese Saite ein tolles Sustain, und stets ein kräftiges Signal am Verstärker-Eingang.

Was diese Saite (in dieser Stärke) nicht kann?

a) Gitarren mit floating Vibrato wie z.B. Super-Stratocaster-Typen (Ich habe eine Ibanez GSA-60 oder eine Harley Benton ST-20.) Für die hat dieser Saitensatz ein wenig zu viel Zug, die nehmen eher den "Super Slinky"- Satz 0.09 auf 0,42 (eine Nummer leichter). Zieht man diesen Satz "normaler Slinky" hier neu auf eine Stratocaster auf, braucht man sich nicht zu wundern, wenn man die gesamte Einstellung des Vibratoarmes, insbesondere den Gegenzug der Federn an der Federkralle hinten "from Start" neu machen muß (eine Strafarbeit für mehrere Stunden mit unsicherem Ausgang)

b) Akustische Instrumente mit Piezo-Tonabnehmer (eine HB King-CE-NT). Die braucht Saiten "eine Nummer stärker" und mit Phosphor-Bronze umwickelt für den Akustik-Verstärker mit größerem Frequenzspektrum (ich wähle statt Ernie Ball lieber die Martin-Saiten dafür).

Alle anderen e-Gitarren, insbesondere die mit fest montiertem Steg, dürften mit dem Ernie Ball-Satz klar kommen. Sehr empfohlen. dabei durchaus preiswert. Und da ich diese Saiten als Standard nutze: Ich kaufe immer diese Packung mit drei kompletten Sätzen. um stets eine Reserve zur Hand zu haben.
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

Passend von YouTube