DiMarzio DP212 Nickel

8

Humbucker

  • Minder power en meer treble respons dan een vintage humbucker
  • 4 conductor
  • Kleur: nikkel
  • Brug versie
Leverbaar sinds November 2011
artikelnummer 274358
verkoopseenheid 1 stuk
Active No
Wiring 4-Conductor
Output Low
Colour Nickel
Position Bridge
€ 128
Gratis verzending en incl. btw.
In 14-18 weken beschikbaar
In 14-18 weken beschikbaar

Dit product verwachten we binnenkort op voorraad en kan dan direct worden verzonden.

Informatie over de verzending
1

8 Klantenbeoordelingen

4.8 / 5

U moet ingelogd zijn om producten te evalueren.

Note: Om te voorkomen dat evaluaties gebaseerd zijn op roddel, geruchten of heimelijke advertentie staan wij op onze website alleen evaluaties toe van daadwerkelijke gebruikers die het geevalueerde product bij ons gekocht hebben.

Na inloggen vindt u alle producten die u kunt evalueren ook onder “Product evalueren” in uw klantencentrum.

geluid

afwerking

7 Recensies

google translate gb
Helaas is er een fout opgetreden, probeert u het a.u.b. later nogmaals.
R
Dimarzio EJ
Rohan4 02.04.2015
This is a pickup for a specific purpose.
It's not an all rounder. You use this to brighten up dark sounding guitars (it can go some way to make a Les Paul sound like a Gretch or a 'thicker' strat).
It is exceedingly well made and sounds better through a Vox sounding amp.
geluid
afwerking
3
1
Evaluatie melden

Evaluatie melden

google translate de
Helaas is er een fout opgetreden, probeert u het a.u.b. later nogmaals.
MS
Eigentlich nicht das, was ich suchte , aber...
Mikroton SBF 03.05.2016
...wenig Output - viel Klang, so könnte man den DP212 EJ Custom Bridge charakterisieren. Jedoch wirkt der Klang manchmal etwas dünn, was leider den ansonsten sehr positiven Eindruck etwas schmälert. Aber der Reihe nach...

Für eine Mahagony Paula suchte ich für die Brückenposition einen neuen Tonabnehmer, der nicht ganz so aggressiv zur Sache geht und eher in Richtung von klarem, offenen Jazz klingen sollte. Nach einigen Vergleichen entschied ich mich für DiMarzios DP212 EJ Custom, da er deutlich höhenbetont angelegt ist bei moderatem Output, was ja oft auch auf eine eher hohe Resonanzfrequenz hinweist. Also alles das, was mir so vorschwebte. Ganz nebenbei: Die Halsposition habe ich mit einem Seymour Duncan SH-2N Jazz Neck besetzt.

Thomanns hervorragender Service sorgte für schnellste Zustellung des Pick-ups. Super!

Die Verarbeitung des Pick-ups ist tadellos. Keine Wachsreste, was ja bei DiMarzio nicht immer so ist. Die Kappe ist makellos vernickelt, so dass man sie notfalls als Rasierspiegel verwenden könnte. Die Polepieces können mit einem Schraubendreher individuell justiert werden, um eventuelle Lautstärkeunterschiede der Saiten zu kompensieren. Das vieradrige Kabel (plus extra Masseleitung für die Schirmung des Kabelstrangs) ist lang genug, um auch längere Verlegewege zu überbrücken, und lädt zu variablen Verschaltungen der Spulen ein. Die beiliegende englische Anleitung gibt hierbei zahlreiche Tipps, auf DiMarzios Webseite gibt es für fast alle Problemlagen Schaltpläne zum Herunterladen. Zwei Paar Schrauben, eines mit einfachen Schlitz und das andere mit Kreuzschlitz, und zwei etwas lange Federn runden das Zubehör ab. Ein Humbucker, wie er sein soll. Der Einbau gestaltete sich weitgehend problemlos, einzig die etwas langen Federn erschwerten das Anschrauben an den Rahmen. Ich habe den Pick-up an ein Push/Pullpoti angeschlossen, sodass ich ihn entweder seriell oder parallel geschaltet einsetzen kann.

Soundcheck
Schon beim ersten Ausprobieren zeigte sich die Klangcharakteristik des DP212 sehr in Abhängigkeit vom gewählten Preset des Mustang III-Verstärkers (, der ja sehr auf Gitten aus dem eigenen Stall abgestimmt ist!). Clean ist der DP212 sehr transparent, fein definiert, perlig - ja, aber auch etwas dünn und zu ein wenig metallischer Härte neigend, leider. Unbrauchbar ist er deswegen nicht, denn im Crunch oder Distort blüht er auf einmal mächtig auf, kratzt und rotzt aufs Schönste herum, ohne dem Vermatschen eine Chance zu geben. Naja, nicht genau das, was ich suchte, aber es hat seinen Charme und klingt natürlich verdammt gut, wenn man 80er/90er Indie oder Grunge spielen will. Dabei lässt sich der Sound durch das Push/Pullpoti deutlich hörbar variieren. Seriell geschaltet ist der Sound fetter, parallel drosselt den Output etwas und es wird etwas hohl. Insofern punktet der DP212 in der Disziplin Vielseitigkeit.

Resumee
Der klanglich perfekte Allround Pick-up wird erst morgen auf den Markt kommen, wenn überhaupt. Der DP212 hat seine Stärken clean in allen Bereichen, die vom eher akustischen Charakter leben, also z.B. Folk und Singer-/Songwriter, zudem kann man auch allem, was in Richtung cleaner Strat gehen soll, recht nahe kommen. Aber es wir immer ein Unterschied dazu zu hören sein, was in meinen Ohren eigenständig klingt. Nur die von mir gewünschten jazzigen Sounds wollten sich nicht so recht einstellen, vielleicht hätte ich doch besser den PAF Pro nehmen sollen... - dafür macht der DP212 mir im Crunch umso mehr Spaß, da ist er richtig klasse, egal, ob seriell oder parallel. Überdies reagiert er gut auf das (logarhythmische) Tonepoti, was bei Bedarf die sehr gut definierten Höhen gut kontrolliert. Und, last but not least, als Humbucker brummt er natürlich nicht. Als Singlecoil habe ich ihn nicht ausprobieren können, aber meiner Erfahrung nach mit DiMarzios dürfte sich der Sound nicht sehr von der Parallelschaltung unterscheiden, vielleicht mit noch weniger Output und natürlich dem Brummen.

Ach ja, für die gewünschten jazzigen Sounds macht dann der Seymour Duncan Jazz Neck seinem Namen ganz Ehre, aber das ist eine ganz andere Geschichte.

Grüße an alle Gitarrenfans
geluid
afwerking
1
0
Evaluatie melden

Evaluatie melden

google translate fr
Helaas is er een fout opgetreden, probeert u het a.u.b. later nogmaals.
R
Super son bien peps !!
Redsound 08.05.2021
Je suis dans le cas ou j'ai fabriqué ma guitare moi même qui... on va dire à son son que je n'ai pas choisi ;) A la base j'étais plus strat, et j'ai choisis de me fabriquer une guitare dotée d'humbucker avec capots. J'avais en chevalet un son qui manquait d'aigues. Trop medium et pas assez de tranchant, un caractère étrange qui ne me convenait pas. J'ai donc essayé d'autres micros de toutes marques et le rendu était exactement le même à chaque fois. Finalement, j'ai essayé ce petit DiMarzio. Et bingo, c'était le punch qu'il fallait à ma gratte. Je perd un peu en gain, mais c'est pas plus mal, le son est mieux définit et enfin le caractère est là. On conserve tout de même le son double bobinage, overdrive mortel, disto et fuzz que du bonheur. Et puis petite anecdote, un jour j'ai acheté un ampli à un particulier qui me l'a fait essayer avec sa Gibson à 3000 billets et puis j'ai branché ma gratt et paw. Suite à ça il m'a quand même dit qu'il allait envisager de vendre sa Gib.
geluid
afwerking
0
0
Evaluatie melden

Evaluatie melden

google translate fr
Helaas is er een fout opgetreden, probeert u het a.u.b. later nogmaals.
l
micro mal connu chez DiMarzio mais excellent !!
lefty-ty 16.04.2022
Hésitant entre celui-ci (bridge pos.) & le DP211 (neck pos.) pour installer sur un montage Warmoth de type telecaster (corps acajou/manche et touche érable) en emplacement manche, sa disponibilité immédiate en version capotée me l'a fait choisir & je valide mon choix que je ne peux regretter !!

Détestant les micros manches trop baveux et sourds, ce micro offre dynamisme et définition, répondant parfaitement à l'attaque et au jeu.

Mon DiMarzio DP212 est couplé avec un Chopper T DP384 et ils se complètent à merveille.

Bref : encore une réussite chez DiMarzio qui prouve là encore qu'ils ne fabriquent pas que des micros destinés au "Gros Son".

Merci Thomann, merci DiMarzio !!
geluid
afwerking
1
0
Evaluatie melden

Evaluatie melden