Vers le contenu des pages

Flightcase

  • Pour guitare électrique style ST
  • En contreplaqué 7 mm
  • Cornières en aluminium profilé 22 x 22 mm
  • Rembourrage en mousse synthétique
  • 1 poignée
  • 2 fermetures type papillon
  • Coins à petite boule en acier
  • Dimensions extérieures: 1100 x 131 x 464 mm
  • Poids: 8,7 kg
  • Poids avec guitare: env. 12,2 kg
  • Couleur: brun phénol
  • Fabriqué en Allemagne
Référencé depuis Janvier 2012
Numéro d'article 276245
Conditionnement (UVC) 1 Pièce(s)
Couleur Marron
Pour stratocaster Oui
Pour Telecaster Non
Pour modèles Double Cut Non
Pour modèles Semi-Hollow Non
Pour modèles en V Non
Pour modèles Single Cut Non
Pour guitares jazz Non
Pour autres modèles Non
242 €
Tous les prix TVA incl. (TTC)
Disponible sous 1-2 semaines
Disponible sous 1-2 semaines

Le réassort de cet article devrait très prochainement avoir lieu, et pourra être expédié dès réception.

Informations sur l'expédition
1

13 Évaluations des clients

4.9 / 5

Vous devez être connecté afin de pouvoir évaluer un produit.

Note: Afin d’éviter que les évaluations de notre site soient polluées par des “ouï.dire”, des approximations ou encore de la publicité clandestine, nous autorisons uniquement nos clients à évaluer les produits achetés chez nous.

Une fois connecté, vous trouverez dans votre compte client, via le lien "Évaluer des produits", tous les articles que vous pouvez évaluer.

Utilisation

Qualité de fabrication

8 Commentaires

l
très bien
lucos 10.05.2019
en fait j'ai fini par acquérir toute une série de ces petites boites au fur et à mesure des déplacements celle ci (pour strat) fait pas exception elle est parfaitement adaptée (la PRS custom 24 rentre aussi assez bien de même que la music man Luke 1)
La Parker fly ne rentre pas (en tous cas pas sans forcer) !
Un bon achat !
Utilisation
Qualité de fabrication
0
0
Signaler l'évaluation

Signaler l'évaluation

d
Super flight
delioge 14.11.2018
très bon case, bien construit qui empêche tout mouvement de la guitare, en l'occurence un super stras de luthier.
Le prix s'oublie, la qualité rest.
Utilisation
Qualité de fabrication
0
0
Signaler l'évaluation

Signaler l'évaluation

google translate de
Une erreur est malheureusement survenue, veuillez réessayer ultérieurement svp.
D
Robustes, gut verarbeitetes Spezial-Flightcase für die Strat
Didier5276 15.02.2015
Ich besitze eine ältere Fender USA-Stratocaster mit Original-Fender-Koffer, dessen Griffbefestigung im Laufe der Jahre gerissen war, so daß ich einen neuen Koffer für mein Instrument benötigte. Da ich in einer Band spiele, die bereits verschiedene Flightcases (für Keyboards, Endstufenrack, Gestänge usw.) einsetzt, entschied ich mich für das Thon Case ST-Style und damit für eine entsprechend robuste Variante - trotz des etwas höheren Gewichts und Preises.
Das Thon Case wurde (trotz zunächst angekündigter 1-2 wöchiger Lieferzeit) bereits nach wenigen Tagen geliefert - vielen Dank für den schnellen Thomann-Service!
Das Case ist aus vergleichsweise dickem, kunststoffbeschichtetem Sperrholz gefertigt und macht mit seinen breiten Alu-Profilen, den Kugelecken und den Butterfly-Verschlüssen einen sehr stabilen Eindruck und ist exakt verarbeitet. Leider stellte ich nach dem Auspacken eine kleine Macke im Holz des Case-Deckels fest, die möglicherweise beim Transport entstanden ist - bei Neuware ein kleiner Schönheitsfehler, soll mich hier aber nicht weiter stören, da ich davon ausgehe, daß spätestens nach 2-3 Gigs noch einige Kratzer dazukommen werden.
Der Griff des Case fasst sich durch den Lederbezug sehr angenehm an, sitzt aber relativ nahe am Koffergehäuse, so daß - je nachdem, wie man den Griff anpackt - die Fingerknöchel am Gehäuse scheuern können. (Das kann bei längerem Tragen stören - daher der Punktabzug beim "Handling".) Insgesamt ist das Case etwas schwerer als mein Original-Fender-Koffer, trotzdem aber noch gut zu tragen.
Ins Innere des Case ist ein Schaumstoff-Block eingepasst, aus dem verschiedene Aussparungen geschnitten wurden, eine Aussparung in der Form des Stratocaster- Gitarrenkorpus und zusätzlich viereckige Aussparungen für Zubehör (wie Gitarrengurt, Kabel usw.). Die Gitarre lässt sich sehr gut in die Korpus-Aussparung legen und auch sehr gut wieder entnehmen, da die Aussparungen am Halsansatz und in der Halsmitte der Gitarre Zugriffsmöglichkeiten zulassen. Die Gitarre liegt im Schaumstoffblock sehr paßgenau und lässt sich nur wenige Millimeter hin und her verschieben - sehr gut. Die Gitarre liegt fast vollständig versenkt im Schaumstoffblock und wird nach Schließen des Deckels, der innen mit (weicherem) Noppenschaumstoff ausgekleidet ist, ohne Spiel perfekt im Case gehalten - sehr gut!
Die weiteren viereckigen Aussparungen im Schaumstoff bieten genügend Stauraum für Zubehör, allerdings besitzen sie keine separate Abdeckungen oder Deckel (wie z.B. das Zubehörfach in meinem Fender-Koffer). Ich würde daher raten, zur Sicherheit Kleinteile wie Plektren, Bottlenecks oder auch den Vibratohebel der Strat in einem Mäppchen oder gepolsterten Beutel verpackt in das Case zu legen. Dann können keine scharfkantigen Kleinteile während des Transports im Case umherfallen und eventuell das Instrument verkratzen.
Fazit: Wer schon einmal mitbekommen hat, welchen Belastungen Gitarrenkoffer bei der Fahrt im Bandbus zwischen anderen Cases ausgesetzt sind (und wie unachtsam Aushilfsroadies und leider auch manche Mitmusiker beim Beladen mit den Instrumentenkoffern umgehen können), dem sei ein Flightcase für seine geliebte Strat empfohlen. Mit dem Thon Case ST-Style von Thomann bekommt er ein sauber und paßgenau verarbeitetes, robustes Case, in dem die fest und sicher sitzende Strat gut geschützt transportiert werden kann.
Utilisation
Qualité de fabrication
0
0
Signaler l'évaluation

Signaler l'évaluation

google translate de
Une erreur est malheureusement survenue, veuillez réessayer ultérieurement svp.
M
Gutes Case, Kippstabilität verbesserungswürdig
Matthias121 12.08.2024
Ich habe bislang Flightcases von Rockcase benutzt (die Qualität dürfte vermutlich in etwa derjenigen der Harley Benton - Flightcases entsprechen), die nun so langsam aus dem Leim gehen. Das Thon-Case wirkt solide verarbeitet und macht einen stabilen Eindruck, stabiler als es die Rockcase-Cases waren. Meine Strats gehen gut hinein, zu meiner freudigen Überraschung passt meine Jackson Adrian Smith Dinky wie angegossen. Damit hatte ich nicht gerechnet, nach meiner Erfahrung macht die Dinky-Form bei angepassten Strat-Cases meist Probleme und passt wegen ein paar Millimetern nicht.
Sehr gut gefällt mir die schmale Bauform des Cases, die mit knapp über 13cm sogar schmaler als übliche Kunststoff-Cases ausfällt. Das macht zwar auf dem Papier nur 3-4cm aus, die aber das Handling deutlich mehr erleichtern, als man vermuten würde. Trotz des höheren Gewichts wirkt das Case beim Hantieren nicht sperrig oder unangenehm zu tragen, wenn man damit z.B. in einer engen Wohnung um Türen und Ecken muss.
Ein Wermutstropfen bleibt dennoch: Das ohnehin schon schmale Case steht, wenn man es abstellt (Griff Richtung Decke), nicht auf den Kugelecken, sondern auf einer Art stählernem Überrollbügel über dem Scharnier, der nochmals deutlich kürzer ist als die Tiefe des Cases (dürften wohl so 7-8cm sein, nicht gemessen). Nicht nur muss man entsprechend bei Parkett und empfindlichen Böden aufpassen, dass man keine Kratzer hinterlässt, sondern auch ist die Kippstabilität leider sehr gering. Hier dürfte bereits wenig Wind ausreichen, um das Case zum Kippen zu bringen (zum Glück noch nicht passiert, das stets gesichert auf Wagen o.ä. transportiert).
Utilisation
Qualité de fabrication
0
0
Signaler l'évaluation

Signaler l'évaluation