Vers le contenu des pages

Pack de 5 supports de câble

  • Pour pedalboard RockBoard
  • Se fixent fermement dans les fentes du pedalboard
  • Permettent d'organiser et de faire passer les câbles en bas et en haut du pedalboard
  • Référencé depuis Juin 2020
  • Numéro d'article 493238
  • Conditionnement (UVC) 1 Pièce(s)
6,20 €
Tous les prix TVA incl. (TTC)
Disponible immédiatement
Disponible immédiatement

Cet article est disponible en stock et peut être envoyé immédiatement.

Informations sur l'expédition
1

42 Évaluations des clients

3.4 / 5

Vous devez être connecté afin de pouvoir évaluer un produit.

Note: Afin d’éviter que les évaluations de notre site soient polluées par des “ouï.dire”, des approximations ou encore de la publicité clandestine, nous autorisons uniquement nos clients à évaluer les produits achetés chez nous.

Une fois connecté, vous trouverez dans votre compte client, via le lien "Évaluer des produits", tous les articles que vous pouvez évaluer.

Qualité de fabrication

23 Commentaires

CM
Corto M. 01.02.2021
Censés permettre le regroupement des câbles. Il ne faut cependant pas trop appuyer sinon les cavaliers sinon ils tombent.

il manque un petit truc pour en faire un accessoire abouti !
Qualité de fabrication
2
0
Signaler l'évaluation

Signaler l'évaluation

G
Utile mais inadapté
GetGet58 01.07.2022
C’est une excellente idée mais le produit ne s’adapte pas au Pedalboard rockboard car quand on le fixe il se détache très facilement : à améliorer !
Qualité de fabrication
0
0
Signaler l'évaluation

Signaler l'évaluation

Bd
Indispensable !
Berty du 21 07.05.2023
fini les câbles qui se baladent. J'en ai mis une dixaine sous mon pedalboard, plus rien ne bouge!
Qualité de fabrication
0
0
Signaler l'évaluation

Signaler l'évaluation

google translate de
Une erreur est malheureusement survenue, veuillez réessayer ultérieurement svp.
J
Spielerei aber gut verarbeitet.
Jörg 14.12.2024
Bis auf Details eine runde Sache!
Ich habe von Rockboard nach und nach zwei Boards mit verschiedenen Komponenten zusammengestellt zusammen gestellt. Einige Beispiele stelle ich hier kritisch vor:
Rockboard Duo 2.0 mit Gigbag
Klein, fein, stabil. Das Board tut was es soll und ist perfekt für ein kleines Set von Effektgeräten. Von unten passt genau das Rockboard-ISO-Power-Block-6V-Netzteil in die Lücke. Im kleinen Gigbag problemlos zu transportieren.
Rockboard QUAD 4.4 mit Gigbag
Schönes großes Board mit viel Platz und Slots für alle Zubehörartikel. Die Details sind gut durchdacht und die Verarbeitung ist einfach vorbildlich. Wenn die mittlere Verstrebung noch versetzbar wäre, hätte man noch mehr Möglichkeiten, allerdings passt dann „The Tray“ oder ähnliches nicht mehr. Die zweite Tasche im Gigbag bietet ausreichend Stauraum für Kabel, Papierkram…
Rockboard ISO Power Block V6
Kleine, feine Versorgung für einen kleinen Aufbau. Passt wunderbar unter das Rockboard Duo 2.0. Bis jetzt ist es noch nie aufgefallen. Somit ist es perfekt.
Rockboard „The Tray“
Von der Idee gut für mein QUAD 4.4. Leider passt mein Netzteil (Carl Martin, ProPower) ganz genau zwischen die Streben des QUAD 4.4, darum muss „The Tray“ genau senkrecht hochgezogen werden und kann nicht geklappt werden. Deshalb musste ich die Laschen der Platte aufbiegen und kann so „The Tray“ senkrecht herausziehen, benötige dann aber zwei Schrauben.
Die Schrauben sind eine Katastrophe! Beim Herausziehen zerbrechen sie leicht und sind deshalb nicht wiederverwendbar, wie versprochen! Wenn in den Boards Gewindebohrungen wären, könnte „The Tray“ verschraubt werden. Wäre doch eine schöne Modifikation (Gruß an Warwick!).
Rockboard MOD 1 V2 TRS & XLR Patchbay
Klasse Idee! Ich habe es so gepatcht, dass ich einen Abgriff zwischen zwei Effektgeräten des Boards abgreifen kann und so zum Ausprobieren andere Effektgeräte einschleifen kann. wenn ich den abgriff nicht verwende, überbrücke ich einfach mit einem Rockboard Flat Patch Cable Black 5 cm.
Für den Aufbau bei Auftritten oder im Proberaum sind jetzt alle Anschlüsse zentral erreichbar. Nicht einmal hinten, dann an der Seite, Netzteil von unten… Nein, jetzt ist alles an einem Ort. Sehr praktisch!
Rockboard Quickmount Type E
Ich habe drei verschiedene Bossgeräte und bei allen passen sowohl die Platte als auch die Schrauben hervorragend!
Rockboard Quickmount Type L
Ich wollte diesen Typ für meine TC-electronic Bodentreter und mein Korg Pitchblack X Mini verwenden. Der Type L wurde zwar vorgeschlagen, aber nur als Vorschlag. Hundertprozentig passen die nicht. Die Bohrungen sind einen halben Millimeter daneben und die mitgelieferten Schrauben passen weder vom Gewinde als von der Länge. Aber wie gesagt: es sind nur Vorschläge. Die mitgelieferten Silikonklebepads lösen sich bei seitlicher Belastung (Abstellen des Pedalboards).
Ich habe die Platten mit Montagekleber am Quickmount festgeklebt und so funktioniert es allerbestens.
Rockboard Quickmount Type M
Ich habe ein Bass-Wah und ein Volumepedal von Dunlop mit diesem Quickmount befestigt. Bei Verwendung der Schrauben der Dunloppedale (natürlich ohne Gummifüßchen) passen die Bohrungen der Platten hundertprozentig und das Rastermaß auf dem Board passt auch dazu. Das ist nicht selbstverständlich, da der Abstand der Bohrungen auf dem Pedal zum Board passen muss. Also: Perfekt!
Rockboard Quick Mount Cable Fix
Kleines Utensil, das ich ausprobieren wollte. Ist zwar gut verarbeitet und nützlich, aber eher überflüssig. Mit Klebepads und Kabelbindern geht es auch prime.
Rockboard Flat XLR Cable 30 cm
Da sieht man die Detailversessenheit von Warwick! Ein XLR-Kabel passt nicht durch die Raster, der Rockboards, aber hiermit geht’s. Man verbindet ja nicht nur immer Gitarrensignale mit einem Klinkenstecker. Hiermit funktioniert das sehr gut auch mit XLR-Kabeln.
Rockboard Flat Patch Cable Black 5 cm / 10 cm / 20 cm/ 45 cm
Gute Verarbeitung, guter Kontakt, kein Knacken. Ein Kabel, das nicht besonders auffällt ist ein gutes Kabel. Das kann hier getrost gesagt werden. Durch den flachen Stecker spart man Platz auf dem Board.
Rockboard Flat TRS Cable 15 cm / 30 cm / 60 cm BK
Gute Verarbeitung, guter Kontakt, kein Knacken. Ein Kabel, das nicht besonders auffällt ist ein gutes Kabel. Das kann hier getrost gesagt werden. Durch den flachen Stecker spart man Platz auf dem Board. Man sollte beachten, dass durch die Stereoklinke evtl. einige Effektgeräte nicht eingeschaltet werden, weil der Kontakt nicht über den Schaft geschlossen wird! Vorher prüfen, ob nicht ein einfaches Patchkabel ausreicht.
Qualité de fabrication
0
0
Signaler l'évaluation

Signaler l'évaluation