Vers le contenu des pages
🥁 Deals de Pâques jusqu’à 70% de remise ! Achetez maintenant

Piano de scène

  • 88 touches
  • Mécanique Responsive Hammer Compact II
  • Technologie Progressive Harmonic Imaging (PH-I)
  • Echantillonnage de 88 touches
  • 34 sons
  • 100 rythmes de batterie
  • Polyphonie 192 voix
  • Bluetooth MIDI/audio
  • Transpositeur
  • Ambiance
  • Résonance de table
  • Effet d'étouffoirs
  • Mode Dual
  • Mode Split
  • Mode 4 mains
  • Enregistreur interne 2 pistes
  • Ecran OLED
  • Métronome
  • 2 sorties casque
  • MIDI In/Out
  • Entrée ligne (stéréo)
  • Sortie ligne (L/mono, R)
  • USB to Host
  • USB to Device
  • Système de haut-parleurs: 2 x 20 Watt
  • Dimensions: 1340 x 375 x 145 mm
  • Poids: 14,5 kg
  • Couleur: Noir
  • Pédale de sustain F-10H, bloc d'alimentation et pupitre incl.
Référencé depuis Octobre 2020
Numéro d'article 502497
Conditionnement (UVC) 1 Pièce(s)
Nombre de touches 88
Toucher lourd Oui
Nombre de notes de polyphonie 192
Nombre de sons 34
Effets Oui
Haut-parleurs Oui
Nombre de sorties casque 2
Séquenceur Oui
Métronome Oui
Fonction clavier maître Non
Pitch bend Non
Molette de modulation Non
Nombre de zones splittables 0
Multi-couches Oui
Livré avec Pédale de sustain F10H, bloc d'alimentation P154 et pupitre
Poids 14,5 kg
Afficher plus
879 €
Tous les prix TVA incl. (TTC)
Disponible immédiatement
Disponible immédiatement

Cet article est disponible en stock et peut être envoyé immédiatement.

Informations sur l'expédition
1

14 Évaluations des clients

4.7 / 5

Vous devez être connecté afin de pouvoir évaluer un produit.

Note: Afin d’éviter que les évaluations de notre site soient polluées par des “ouï.dire”, des approximations ou encore de la publicité clandestine, nous autorisons uniquement nos clients à évaluer les produits achetés chez nous.

Une fois connecté, vous trouverez dans votre compte client, via le lien "Évaluer des produits", tous les articles que vous pouvez évaluer.

Utilisation

Caractéristiques

Son

Qualité de fabrication

10 Commentaires

TB
mauvais son
Thierry BO 07.03.2023
Je regrette d'avoir acheté ce piano.
Le son est vraiment pas bon.
Je n'ai aucun plaisir à jouer avec.
Utilisation
Caractéristiques
Son
Qualité de fabrication
4
14
Signaler l'évaluation

Signaler l'évaluation

c
très satisfait
chats 21.04.2021
très bon produit le son très bon avec 2 hauts parleur de 2x20 watts je suis très content
Utilisation
Caractéristiques
Son
Qualité de fabrication
1
2
Signaler l'évaluation

Signaler l'évaluation

google translate de
Une erreur est malheureusement survenue, veuillez réessayer ultérieurement svp.
CP
Piano für flexiblen Einsatz
Carolus Periculus 02.03.2021
Diese Piano ist für den flexiblen Einsatz sehr gut geeignet. Einfach unter dem Arm klemmen und los geht's.
Die Bedienung dieses Instrumentes ist leicht und schnell zu erlernen.
Die Sounds gefallen mir sehr gut, machen Spaß und das Spielgefühl ist top.
Ich kann dieses Stagepiano allen empfehlen die verschiedene Einsatzorte bedienen müssen.
Utilisation
Caractéristiques
Son
Qualité de fabrication
12
3
Signaler l'évaluation

Signaler l'évaluation

google translate de
Une erreur est malheureusement survenue, veuillez réessayer ultérieurement svp.
T
Ideal als Begleitinstrument für Chor und Band
Ton-Leiter 02.03.2025
Kurzfassung: ich kenne derzeit auf dem Markt kein vergleichbares E-Piano, dass ein eingebautes Lautsprechersystem von 2 x 20 W Leistung bei einem Gesamtgewicht von unter 15 kg bietet. Und genau diese Kombination macht das ES-520 für mich zum idealen Begleiter für Chor und Band, sowohl bei den Proben als auch bei den Aufführungen in bis zu mittelgroßen Räumen. Es ist leicht zu transportieren, man benötigt kein zusätzliches Equipment wie Verstärker, Mischpult und externe Lautsprecher; trotzdem erzeugt das Instrument einen angenehmen, natürlichen Sound in absolut ausreichender Lautstärke.

Im Einzelnen:

Die gesampelten Klavier-Klänge des ES-520 sind über Kopfhörer zum Niederknien schön und werden über das hochwertige Lautsprecher-System auch nach außen sehr gut dargestellt. In der Klasse bis gut 1.700 EUR kenne ich kein E-Piano mit ähnlich gutem (Klavier-)Sound - mit Ausnahme natürlich des ES-920, welches das gleiche LS-System verwendet.

Die Tastatur des ES-520 entstammt nur der 2. Reihe der Kawai-Tastaturen, es fehlen Feinheiten wie Druckpunkt-Simulation und vielleicht auch das allerletzte Quentchen an feinfühliger Dynamik. Aber ich verwende das Instrument nicht für Konzertabende mit romantischer Klaviermusik, sondern um einen Chor zu begleiten - und dafür sind Tastatur und Anschlagdynamik hervorragend ausgelegt. Es lassen sich auf jedem Ton locker acht unterschiedliche Lautstärken erzeugen (ob man mit besserer Anschlagtechnik mehr rausholen könnte, weiß ich nicht), und anders als bei synthetisierten Klängen verändern die Töne auch ihre Klangfarbe mit der Lautstärke. So lassen sich auch für weniger geübte Spieler Klänge von rockig / aggressiv / hart bis hin zu ganz weich und verhalten darstellen.

Rhythmusgruppe und der Umfang sonstiger Sounds von Orgel bis Marimbaphon entsprechen dem Durchschnitt, andere Hersteller bieten da mehr, werden aber von mir ohnehin sehr selten genutzt.
Das eingebaute Metronom beherrscht leider keinen 5/4 Takt, das wäre manchmal zum Proben durchaus nützlich, aber ein K.o.-Kriterium ist es auch nicht.

Als sehr nützlich erweist sich ab und zu die USB-Schnittstelle, über die man MIDI-Files bequem abspielen kann - das ES-520 wird dadurch zum simplen Korrepetitor. Sogar das Tempo lässt sich dabei variieren.

Zwei kleine Wermuths-Tropfen:
1) Der großartige "interne" Sound der Kawai-Grand-Piano Samplings, der sowohl über Kopfhörer als auch über die eingebauten Lautsprecher reproduziert wird, lässt sich kaum auf größere Räume wie z.B. Kirchen hochskalieren: sobald man das Signal über die Output-Buchsen leitet, wird es irgendwie "amputiert", es obliegt dann dem Mischpult/Verstärker, dem relativ flachen, neutralen Sound wieder Fülle und Charakter zu verleihen. Vielleicht mache ich etwas falsch, aber bisher ist es mir nicht gelungen, den tollen Klang angemessen auf externe Lautsprecher zu übertragen.

2.) Einzelne Töne in den Mittellagen erzeugen bei voller Lautstärke irgendwie Resonanzen im Gehäuse und in den Lautsprecher-Abdeckungen; kurz: die rasseln und scheppern dann mit. Dieser offenkundige Mangel scheint bauartbedingt zu bestehen und lässt sich auch durch eine Inspektion des Pianos reduzieren, aber nicht ganz abstellen. Man hört das allerdings nur, wenn man mit dem Klavier allein ist und bei voller Lautstärke die kritischen Töne voll anschlägt. Aber immerhin: die Resonanzen treten auf - als Solo-Instrument käme das ES-520 deshalb nicht in Frage (wobei es dafür sicher nie konzipiert wurde).

Doch für unterschiedliche Zwecke gibt es unterschiedliche Instrumente in durchaus unterschiedlichen Preisklassen. Wer Wert auf Transportierbarkeit, gute Spielbarkeit und best möglichen "On-board"-Sound legt, findet mit dem ES-520 einen hervorragenden Begleiter, obendrein in der Preisklasse unter EUR 1.000 (Stand 2024).
Utilisation
Caractéristiques
Son
Qualité de fabrication
0
0
Signaler l'évaluation

Signaler l'évaluation