Vers le contenu des pages

Roland FP-E50

18

Piano numérique avec fonctions d'accompagnement

  • 88 touches lestées
  • Clavier Ivory Feel (PHA-4 Standard)
  • Moteur de sons ZEN-Core & générateur de sons de piano SuperNATURAL
  • Polyphonie 256 voix
  • Plus de 1000 sons prédéfinis (y compris des kits de batterie)
  • Accompagnement automatique intelligent avec plus de 100 styles
  • Contrôle des accords et contrôle via Start/Stop, Intro/Ending, Variations et autres
  • Effets vocaux intégrés: Harmony, Voice Transformer, Vocoder, Compressor, Noise Suppressor
  • Section d'effets avec ambiance (10 types)
  • EQ 3 bandes et effet de haut-parleur rotatif pour les sons d'orgue
  • Système de haut-parleurs intégré: 2x 12 cm (2x 11 Watt)
  • Métronome
  • Fonction de transposition
  • Lecture/enregistrement de fichiers audio/chansons (WAV, 16 bits / 44.1 kHz)
  • Modes de clavier: Normal, Dual, Split, Twin Piano
  • Eléments de commande éclairés
  • Ecran LCD
  • Audio Bluetooth et MIDI (V4.2)
  • Dimensions (L x P x H): 1300 x 322 x 174 mm
  • Poids: 17,1 kg
  • Mode d'emploi, bloc d'alimentation externe (PSB-7U), pupitre et pédale de sustain DP-2 incl.

Connexions:

  • 2 sorties stéréo sur Jack 6,3 mm
  • Sortie casque stéréo sur mini Jack 3,5 mm
  • Sortie casque stéréo sur Jack 6,3 mm
  • Entrée micro sur Jack 6,3 mm
  • Entrée stéréo sur mini Jack 3,5 mm
  • 2 entrées pour pédale sur Jack 6,3 mm
  • Port USB-A pour périphérique externe
  • Port USB-B pour connexion vers ordinateur
Référencé depuis Janvier 2023
Numéro d'article 558879
Conditionnement (UVC) 1 Pièce(s)
Nombre de touches 88
Toucher lourd Oui
Nombre de notes de polyphonie 256
Nombre de sons 1018
Effets Oui
Haut-parleurs Oui
Nombre de sorties casque 2
Séquenceur Non
Métronome Oui
Fonction clavier maître Oui
Pitch bend Oui
Molette de modulation Oui
Nombre de zones splittables 2
Multi-couches Oui
Livré avec Adaptateur secteur, Pédale de sustain, Porte-partitions
Poids 17,1 kg
Afficher plus
711 €
Tous les prix TVA incl. (TTC)
Disponible immédiatement
Disponible immédiatement

Cet article est disponible en stock et peut être envoyé immédiatement.

Informations sur l'expédition
Livraison gratuite estimée entre le Mercredi, 26.03. et le Jeudi, 27.03.
1

18 Évaluations des clients

4.2 / 5

Vous devez être connecté afin de pouvoir évaluer un produit.

Note: Afin d’éviter que les évaluations de notre site soient polluées par des “ouï.dire”, des approximations ou encore de la publicité clandestine, nous autorisons uniquement nos clients à évaluer les produits achetés chez nous.

Une fois connecté, vous trouverez dans votre compte client, via le lien "Évaluer des produits", tous les articles que vous pouvez évaluer.

Utilisation

Caractéristiques

Son

Qualité de fabrication

15 Commentaires

j
Rtour a l'envoyeur
jimhorse 11.03.2023
je l'attendais avec impatience croyant a un arrangeur au top et aux sons magiques comme le vantaient toutes les vidéos qu'on peut voir partout.
Franchement c'est du roland donc serieux, qualité de fabrication etc ... par contre :
- sons : j'avais laissé mon RD88 a coté branché, incomparable car ce dernier a s'y méprendre a un vrai son de piano. sur le FPE50 les sons sont étouffés manque de brillance, j'ai l'impression de jouer sur un mauvais piano, le son de base n'est pas ouf du tout, apres on peut les modifier, mais si déjà le son de base n'est pas terrible …

Apres il y a plein de sons, certes mais on ne se sert que de 2 % et ceux la ne sont pas bons, je garde mon RD88 10 fois supérieur !
le toucher : est pas mal certes mais rien a voir encore avec mon RD

Mais je l'avais pris pour les arrangements ... et la au secours …

deja pas moyen, de separer les arrangements entre eux, on ne peut garder que la basse batterie, non t'es obligé de te taper toutes les harmonies faites avec des trompettes en plastique des guitares au son de ukulélé pour enfant ; les sons des arrangements on dirait que c'est une mauvaise bande de karaoké ou d'un magneto qu'on sort le dimanche pour faire de la musique pour tata odette.
J'ai essayé de creer mes propres patern de son, mais franchement c'est beaucoup de boulot pour pas grand chose, alors je prefere encore acheter des bandes sons mp3 de qualité sur lesquelles je jouerai que de me taper des sons bontempi ou de toy story
pas de grave ni de bonnes basses dans les arrangements.
Certes tout n'est pas a jeter mais il y a des arrangements je me demande d'ou ils viennent et ce qu'on peut en faire, a part pour faire la demo de roland ca fait faux et mastoque
je pensais avoir le concurrents du DGX60 yamaha, certes au niveau du clavier c'est 10 fois mieux mais that's all
je prefere malheureusement le retourner
En plus pas intuitif du tout, pour modifier, je pense que ce clavier est bon pour un debutant qui ne se sait que peu ou prou jouer, et qui veut epater sa famille lors d'un repas de communion
Il y a meme un sequenceur qui joue a ta place, et ca je vois pas l'interet non plus
La notice pas toujours tres claire, bref, une vrai deception
Du coup j'ai acheté une beatbuddy et un 2eme RD88
Utilisation
Caractéristiques
Son
Qualité de fabrication
26
15
Signaler l'évaluation

Signaler l'évaluation

google translate de
Une erreur est malheureusement survenue, veuillez réessayer ultérieurement svp.
a
Innovatives Keyboard
alf.sch 27.02.2023
Ich habe das Keyboard ausgiebig getestet und werde es behalten.
Zunächst aber 2 Minuspunkte, die ich zu bewerten habe:
Zum einen, das Keyboard hat leider nur einen Splitpunkt, dadurch kann ich nur 2 Instrumente auf der Tastatur verteilen.
Zum anderen gibt es große Lautstärkeunterschiede, z.B. akkustische Gitarre und elektrische Gitarre sind zu unterschiedlich und da es keinen internen Mixer gibt, kann man die Lautstärke nicht ausgleichen.
Ich bin gezwungen, Instrumente zu suchen, die gleichlaut sind.

Jetzt gibt es nur noch Positives zu sagen:
Wichtig ist, um das Keyboard bewerten zu können, benötigt man das Upgrade 1.10, damit hat man 70 Rhythmen mehr.
Das Upgrade aufzuspielen ist sehr komplex. Es lag daran, dass mein PC keine DVD-Software hat und somit keine Verbindung zwischen Bin-Datei und DVD-Software hergestellt werden konnte. Das Upgrade muss als
Laufwerk erkannt werden.
Die Lautsprecher sind absolut HiFi, an die Tastatur muss man sich erst gewöhnen, ist aber spielbar. Die Rhythmen sind top aktuell.
Zusammen mit dem Interaktivmodus ein Genuss.
Wer JP-8 und Juno106 und D50 - Fan ist, kommt auf seine Kosten.
Ich würde sogar behaupten, dass das Keyboard für Sehbehinderte geeignet ist, da ich selbst davon betroffen bin.

Wünsche euch viel Spaß mit diesem Top-Keyboard und ich hoffe,
dass ROLANd diese zwei Kritikpunkte liest und ändert.
Utilisation
Caractéristiques
Son
Qualité de fabrication
28
5
Signaler l'évaluation

Signaler l'évaluation

google translate de
Une erreur est malheureusement survenue, veuillez réessayer ultérieurement svp.
c
Das Zeug zur Rampensau ...
caffee2go 20.04.2023
Ein Stage-Piano mit weitergehenden Arranger- und Erweiterungs-Funktionen auszustatten ist ein innovativer Ansatz!
Kann das Roland FP-E50 die Marktlücke zwischen Stage-Piano und Arranger Keyboard besetzen?

Nach gut 2 Wochen testen, ein erstes Resümee zu dem neuen Mitglied der Roland Familie:

Die Klangvielfalt und die Qualität der Stimmen ist erwartungsgemäß gut.
Das nur max 2 Stimmen (Dual oder Split) ausgewählt werden können wirkt etwas „altbacken“, kann jedoch durch Erweiterung per MIDI out (Extern) kompensiert werden.
Leider liefert die Implementierung (nicht dokumentiert) im Split Modus nur auf CH6 Informationen des „Lower Bereiches“, der „Upper Bereich“ kann über „Scene Setup“ verändert werden (Default ist CH1).

Die Bedienung über das SW-Display per Tasten stammt gefühlt noch aus der Steinzeit, zusammenhängende Funktionen sind verstreut auf dem Gerät angeordnet und nicht immer nachvollziehbar. Das ist im ernsthaften Praxiseinsatz zu umständlich.
Ein immer wiederkehrendes Szenario verdeutlicht dies:
Um eine Scene (das sind die abgespeicherten Registrations) zu wechseln ist zuerst der „Set Taster“ Links vom Display, danach die Pfeiltasten rechts vom Display mit nachfolgend Enter, zu betätigen.
Die beiden letztgenannten Bediengruppen sind zudem noch unbeleuchtet und kleiner als die übrigen Tasten. Ohne gutes Bühnenlicht sind diese nicht immer zielsicher zu bedienen.
Ein Touch-Screen und direkt anwählbare Registrations (hier:Scenen genannt), ohne das zentrale Display verlassen zu müssen, wäre oben auf der Wunschliste.

Die Rhythmen und die Begleitung sind auf der Höhe der Zeit - und da gibt es noch den stark beworbenen „Interaktive Modus“ für die Begleitung.
Die Idee, hier eine dynamische Begleitung in den Bauch eines Stage-Pianos zu installieren, könnten zu einem Volltreffer in dieser Geräteklasse werden, wenn diese, zumindest in einigen Arrangements, nicht so extrem unvorhergesehen und sprunghaft agieren würde.
SW Updates mit angepassten Algorithmen sollten hier Abhilfe schaffen.
Im Gegensatz dazu macht, in den richtig abgestimmten Sets, der interaktive Modus so richtig Spass und das lässt hoffen.

In wie weit die Möglichkeiten, aus dem hauseigenen Komponenten-Baukasten, ein Instrument mit guten Zukunftsperspektiven zu kreieren, das Team Roland genutzt hat, wird sich zeigen.
Wesentlicher Punkt ist jetzt, dass eine permanente Weiterentwicklung dieser Systemklasse durch das Roland Team erfolgt, denn das Konzept hat Potential.
Modellpflege darf sich jedoch nicht nur auf HW beschränken. (i.S. von neuen Modelle), sondern sollte in erster Linie in der Anpassung der implementierten Algorithmen und Soft-Funktionen erfolgen.
Ein Negativ-Beispiel, von der Softwareversorgung her betrachtet, ist das BK-7m welches sehr schnell „ad acta“ gelegt wurde). Die Hoffnung in dem Bereitstellen von (hoffentlich) regelmäßigen Updates für das Roland FP-E50 , welche entsprechende Korrekturen beinhalten, bleibt jedenfalls.

Fazit:
Solides Stage Piano für zu Hause und Bühne, wenn die klassischen Funktionen gefragt sind.
Ob es der große Wurf in Richtung „Rampensau“ wird, kommt es jetzt darauf an welche Mitgift das Team Roland dieser Serien mitgeben kann und will.
Das genetische Material dazu ist größtenteils vorhanden.
Ich freue mich jedenfalls schon auf das nächste Update:)
Utilisation
Caractéristiques
Son
Qualité de fabrication
18
4
Signaler l'évaluation

Signaler l'évaluation

google translate de
Une erreur est malheureusement survenue, veuillez réessayer ultérieurement svp.
A
Perfekt für Singer-Songwriter am Piano zum Üben daheim
A.. 08.01.2024
Nachdem mein altes Digitalpiano von Technics nun nicht mehr reparierbar ist, brauchte ich Ersatz: Ein Digitalpiano für die Stadtwohnung, mit Lautsprechern und schönem Klang, und klavierähnlichen Tasten. Das Roland FP-E50 ist mir aufgefallen, weil man noch ein Mikrofon anschließen kann und dann über die Lautsprecher oder über den Kopfhörer mit hübschem Vocalsound oder sogar mit Harmoniestimmen singen kann zum Klavierspiel. Das ist perfekt für mich zum Üben daheim. Weil mir als Frau die 17 kg Gewicht immer noch zuviel sind, werde ich es für Gigs nicht benutzen. Stattdessen werde ich bei nächster Gelegenheit noch den Holzunterbau und die 3 Pedale dazukamen, damit wird es dann sicherlich zu einem hübschen Möbelstück zu Hause und außerdem wackelt dann nix mehr beim spielen.
Die Sounds finde ich überzeugend, vor allem den ersten Klaviersound, den finde ich so schön und der ist für mich auch am wichtigsten. Die anderen, vor allem Rhodes etc, werde ich auch hier und da benutzen oder vielleicht mal als Dual mit einem Synth Pad oder sowas. Da sind wirklich schöne Klänge dabei und so viele hatte ich vorher zu Hause nicht! Es macht einfach Spaß damit rumzuprobieren. Uuuund ich kann noch das iPad über usb anschließen und Sounds aus dem iPad verwenden. Aber im Moment hab ich alle Sounds, die ich brauche, um glücklich zu sein, schon im Piano drin.
Die Tastatur ist schwer gewichtet und kommt einem akustischen Klavier recht nahe. Im Vergleich zu manch einem Flügel sogar etwas schwerer, aber mir gefällt es. Ist wahrscheinlich Geschmacksache.
Die Begleitautomatik hat mich bei der Bestellung nicht interessiert, ich dachte naja muss ich ja nicht benutzen. Aber ich habs mir anders überlegt und werde sie benutzen. Es ist echt nice beim Üben noch eine Band dazuzuschalten. Das Keyboard erkennt die Akkorde sehr gut und die Harmonien passen. Es ist manchmal für meinen Geschmack zuviel Gedudel aber es ist auch möglich, die Begleitung auf Bass und Drums zu reduzieren. Dazu auf den Knopf Wheel assign drücken und mit dem zweiten Modwheel das Mixverhältnis zwischen Bass+drums und dem Rest auswählen. Hab ich in einem Tutorialvideo gesehen, sehr praktisch! Und da hab ich auch gesehen, dass ich in einer Art Excel Tabelle CLV Akkordfolgen auf einen USB Stick speichern kann und dann dazu üben. Dann hätte ich ja quasi Band in a Box. Das werde ich noch ausprobieren und ergänzen.
Außerdem werde ich die interne Aufnahmefunktion auf den USB Stick sicherlich gerne benutzen, um schnell mal Ideen festhalten oder vielleicht auch mal ernsthaft. Theoretisch kann man ja vielleicht auch direkt ein Smartphone anschließen und ein Video mit Stereosound Klavier und Gesang aufnehmen... Boah ich flipp aus! Und natürlich Midi Recording in die DAW.

Im Moment bin ich einfach überwältigt und kann gar nicht glauben, dass ich für den Preis so ein tolles Klavier bekommen habe! Und ich finde überhaupt keinen Haken. Ob Roland das Piano extra für mich gebaut hat?? Wohl nicht aber ich freu mich trotzdem wie eine Sonne.

Fazit: Für Singer-Songwriter am Piano ist es ideal fürs Üben und schreiben daheim.

Wer stark ist, kann die 17 Kilogramm ja auch in den Club tragen, aber meins bleibt daheim. Ich wollte erst noch die Tasche Thomann Voyager Keyboard 9 dazubestellen, die von den Maßen her zu passen scheint und Räder hat. Aber das spare ich mir jetzt erstmal.

Ein anderes Klavier, was mich interessiert hat, war Yamaha CK88. Das ist aber viel teurer und ich fand die Lautsprecher nicht genau so gut. Ansonsten fand ich das schon geil aber ich konnte es mir auch nicht leisten und eigentlich mochte ich wirklich den Roland Klaviersound lieber als den Yamaha Sound.
Utilisation
Caractéristiques
Son
Qualité de fabrication
8
1
Signaler l'évaluation

Signaler l'évaluation