Vers le contenu des pages

Harley Benton SC-1000SBK Progressive B-Stock

4.6 étoiles sur 5 d'après 18 évaluations clients
B-Stock avec garantie complète
Retour avec éventuellement de légères traces d'utilisation

Guitare électrique

  • Progressive Line
  • Corps en okoumé avec table bombée
  • Manche collé en okoumé
  • Touche en amarante
  • Filets couleur crème
  • Profil du manche en C
  • Diapason: 628 mm
  • Largeur au sillet: 43 mm
  • 24 frettes
  • 2 micros double bobinage actifs HBZ Hi-Gain
  • 2 réglages de volume, 1 réglage de tonalité
  • Sélecteur 3 positions
  • Chevalet Tune-o-matic
  • Barre de réglage (Truss Rod) double action
  • Mécaniques Deluxe moulées sous pression
  • Accastillage Deluxe doré
  • Cordes D'Addario EXL .010-.046
  • Couleur: Satin Black
  • Etui rigide adapté 340252 optionnel non fourni
  • Référencé depuis Septembre 2013
  • Numéro d'article 324788
  • Conditionnement (UVC) 1 Pièce(s)
Aussi disponible en version neuve 189 €
180 €
Tous les prix TVA incl. (TTC)
Disponible immédiatement
1

18 Évaluations des clients

4.6 / 5

Caractéristiques

Son

Qualité de fabrication

18 Commentaires

google translate de
Une erreur est malheureusement survenue, veuillez réessayer ultérieurement svp.
G
Oha, klasse
Gerd159 11.10.2014
Sehr schöne Gitarre und sie wurde perfekt eingestellt geliefert. Wirklich ein Prachtstück und noch schöner als auf den Bildern. Es fällt sofort das hohe Gewicht der Gitarre auf, außerordentlich schwer. Ich schätze mal 4,5 Kilo und nach einer Weile auf der Bühne sicher nicht ganz so angenehm, aber schwer ist Gut, ja ich weiß, nicht immer, aber meistens. Die Saitenlage und die Halskrümmung wurde anscheinend von den Thomann Fachleuten überprüft und nachjustiert, da ich mir es echt nicht vorstellen kann das die Gitarre vom Werk aus so gut eingestellt gekommen ist. Die gesamte Verarbeitung ist Perfekt, keine unsauberen Lackstellen usw. Nun zu den Tonabnehmern: da pfeift und rauscht nichts, wenn man die richtige Einstellung am Verstärker berücksichtigt, ich habe eher die Vermutung, da in Bewertungen über die Tonabnehmer gemosert wird, dass deren Verstärker nicht richtig auf die Gitarre abgestimmt wurden. Leute, das sind Aktive brachiale Tonabnehmer, nehmt mal ein wenig den Gainregler zurück und gut ist. Natürlich können bei zu viel Gain und ohne Ruschunterdrückung (Rauschfilter) die Tonabnehmer Nebengeräusche produzieren, alles andere wäre ein Wunder. Gain des Verstärkers auf Anschlag, dann am besten noch ein Booster und Verzerrer auf Anschlag, nun noch diese bissigen Tonabnehmer, das müssen Nebengeräusche entstehen. Aus meiner Erfahrung würde ich den Tonregler, bei aktiven Tonabnehmern, auch nicht ganz hochdrehen, sondern ehe nur in die Mittelstellung drehen. Ausprobieren, heißt hier die Devise. Ich habe den Vorteil, die 81/85 EMGs,direkt zu vergleichen und muss sagen, da gibt`s kaum ein Unterschied nach meinem Gehör.
Einzige kleine Minuspunkte: Drehe ich den Volumenregler des Brückentonabnehmers komplett zu, kommt trotzdem noch der Ton schwach durch, beziehungsweise lassen sich die Volumenregler nicht ganz so gut dosieren. Aber dass stört mich nicht und es wäre aber auch mit ein wenig Einsatz und neuen, besseren Reglern zu beheben. Die Markensaiten sind anscheinend schon etwas älter, ich glaube, dass hier das Verfallsdatum überschritten wurde. Ja, das gibt es bei Saiten!!! Da ich aber eh Elixir Saiten bevorzuge, ist das kein Problem für mich. Der Hals macht richtig Spaß, perfekte Maße. Die Stimmmechaniken laufen gut und halten die Stimmung. Bedenkt man, dass man für die Gitarre die als Vorbild dieser hinhalten musste, das Fünffache zahlt, dann kann ich es nicht glauben, dass man für so wenig Kohle, eine so tolle Gitarre bekommt. Ich wäre nicht bereit für die ES??, ihr wisst schon, so viel zu bezahlen. Wen das Kopfloge der Gitarre stört, kann man ja Abhilfe schaffen. Holt sie Euch, aber bedenkt, dass sie nur für die härtere Gangart bestimmt ist, für Blues und Rock würde ich die HB 450 plus empfehlen. Ich entwickle mich zum HB Fan und bin begeistert.
So, ich habe fertig!!!

Nachtrag: Es ist und bleibt eine wirklich gute Gitarre, nur ist nicht alles Gold was glänzt. Bedeutet: die goldenen Stimmmechaniken sind, jetzt nach ein paar Tagen Testen, absoluter Schrott, da sie die Stimmung nicht sehr lange oder gar nicht mehr halten. Habe nun bessere angebracht, jetzt ist alles in Ordnung. Bei den HB Gitarren scheinen die Stimmmechaniken der einzige größere Schwachpunkt zu sein, zumindest von meiner Seite gesehen.
Caractéristiques
Son
Qualité de fabrication
30
6
Signaler l'évaluation

Signaler l'évaluation

google translate de
Une erreur est malheureusement survenue, veuillez réessayer ultérieurement svp.
S
Preis-, Leistungsverhältnis unschlagbar!!!!
Sascha8848 29.07.2015
Hallo!
Hatte mir diese Gitarre einfach mal bestellt um zu schauen wie der so gesagte Chinaschrott ist!
Ich wurde eines besseren belehrt!
Sound, Verarbeitung top, vor allem für den Preis!
Ich habe zu Hause eine Epiphone Les Paul Zakk Wylde, leider auch das Chinamodell und nicht mehr das aus koreanischer Herstellung, aber trotzdem, also bei fast 5-fachem Preisunterschied, ist die Zakk Wylde Paula um Welten schlechter verarbeitet..... Kurz um, kaufen, testen, spielen.... Ein Freund von mir hat die vergleichbare LTD....sorry HB is genauso gut....
einziger Minuspunkt: die Stimmmechaniken halten die Stimmung nicht so! Kann man aber gegen hochwertigere tauschen.
Caractéristiques
Son
Qualité de fabrication
3
0
Signaler l'évaluation

Signaler l'évaluation

google translate de
Une erreur est malheureusement survenue, veuillez réessayer ultérieurement svp.
A
Wunderschöne Furie
Anonyme 09.12.2014
Vorab sei gesagt das dies meine erste E-Gitarre ist und diesem Erfahrungsbericht dementsprechend keine allzu großartige Erfahrung zugrunde liegt!!!
Trotzdem möchte ich gern darüber berichten was ich nach knapp 3 Monaten so mit ihr erlebt habe.

Ich habe mich ganz einfach für diese Gitarre entschieden weil ich eine LP wollte und die L-1000 in dem von mir angepeilten Preissegment die schönste war.
Nach dem "auskartonieren" der Gitarre war ich trotz der 1.000.000 mal angesehen Bilder von der edlen Schönheit des Instrumentes überrascht.
Auch jetzt noch kann ich kaum an ihr vorbeigehen ohne sie in die Hand nehmen zu wollen. Edles Design, schöne Inlays, alles super verarbeitet (konnte keinen einzigen Makel ausmachen).

Man sollte sich lediglich überlegen ob die aktiven PUs was für einen sind. Ich selber bin nicht unzufrieden aber auch nicht ganz zufrieden damit. Gitarristen und Gitarristinnen der dunkleren Gefilde werden aber sicherlich hin und weg sein.

Der Preis ist zu allermindest angemessen wenn nicht gar untertrieben!

Ich habe mir dazu den Line6 Spider 4 15 geholt (danke für den Tip aus einer älteren Bewertung), und Erfahrung hin oder her, Spaß macht es allemal.

Ich bin jedenfalls mit der Gitarre als ganzes vollkommen zufrieden und kann sie nur empfehlen!
Caractéristiques
Son
Qualité de fabrication
5
0
Signaler l'évaluation

Signaler l'évaluation

google translate de
Une erreur est malheureusement survenue, veuillez réessayer ultérieurement svp.
TS
Nicht zu glauben.
Tobas S. 10.07.2014
Die gitarre ist ohne ein kratzter oder lack Fehler angekommen. Die pickups klingen im cleanen als auch verzehrten unfassbar klar und haben sau viel dampf und bass, die Pickups sind nahe zu identisch zu dem EMG81. Sie ist wirklich sehr stimm sicher und auch wenn ich mal die lead-gitarre spiele verstimmt sie nicht. Die Optik ist in schwarz als auch in weiß hervorragend (ich bin aber eher auf der dunklen Seite) und erinnert mich vom denign her an die BC-Rich Mockingbird Pro. Ich kann mir wirklich, wirklich nicht erklären wie harley Benton das geschafft hat! Diese gitarre kommt locker an die 300-400 euro modele dan.. ihr wisst schon der Papa mit den drei Buchstaben. ;D

Fazit:
Hollt euch diese Schönheit. Es wird sich in ALLEN Kategorien lohnen.
(Zu der gitarre empfehle ich euch den Line6 Spider IV 15)
Caractéristiques
Son
Qualité de fabrication
7
2
Signaler l'évaluation

Signaler l'évaluation