Grâce à nos cookies, nous souhaitons vous offrir la meilleure expérience d'achat possible, avec tout ce que cela implique. Cela inclut, par exemple, des offres adaptées, des publicités personnalisées et la mémorisation des préférences. Si vous êtes d'accord, il vous suffit d'accepter l'utilisation de cookies à des fins de préférences, de statistiques et de marketing en cliquant sur "D'accord!" (afficher tout). Vous pouvez révoquer votre consentement à tout moment via les paramètres de cookies (ici).
Vous devez être connecté afin de pouvoir évaluer un produit.
Note: Afin d’éviter que les évaluations de notre site soient polluées par des “ouï.dire”, des approximations ou encore de la publicité clandestine, nous autorisons uniquement nos clients à évaluer les produits achetés chez nous.
Une fois connecté, vous trouverez dans votre compte client, via le lien "Évaluer des produits", tous les articles que vous pouvez évaluer.
Très déçu dans la mesure où sur une Yamaha LL 16 (qui me semble une guitare pourtant courante, standard, en tout cas pas hors norme), ces chevilles sont trop minces pour le trou et donc ne peuvent retenir les cordes. Inutilisables dans mon cas.
Une des 6 a de plus le petit point blanc mal positionné.
Qualité de fabrication
1
0
Signaler l'évaluation
Signaler l'évaluation
S
pontets laiton
Stephane137 23.09.2015
tres bon sustain est beaucoup plus de clartee monter sur une hohner EBAE.la finition helas reste a revoir.
Une erreur est malheureusement survenue, veuillez réessayer ultérieurement svp.
KG
Sound ja, aber...
Kerry Guitar 10.09.2019
Klanglich wirken sich die bridgepins tatsächlich schon deutlich aus. Es wird halt sehr "brassy". Der Klang wird in den Höhen etwas brillianter.
Soweit so gut aber was mich doch sehr geärgert hat ist der Umstand dass die schöne goldene Farbe leider nur eine billige Beschichtung ist und schon nach 3xSpielen runter ist. (darunter ist es silber) Was nicht abgerieben wird läuft alle 3 Tage dunkel an.
Das bedeutet metallurgisch gesehen wohl:
die Pins selbst sind haben einen sehr (zu) hohen Zinkanteil und sind sehr kupferhaltig beschichtet.
Wer diesen optischen Qualitätsmangel in Kauf nimmt bekommt die Klangveränderung, die er bestellt hat.
Tipp an Thomann:
Leider gibt es keine dazu passenden Messingsättel und Stegeinlagen(!) im Sortiment.
Diese musste ich über Amazon aus China kommen lassen. Kostet fast nix und ist dazu noch in deutlich höherer Qualität gefertigt. (da reibt sich nix ab)
Bei einem Piezo-Stegtonabnehmer wirkt sich auch erst eine Messingstegeinlage klanglich so richtig aus.
Ich verwende diese "Komplett-Messing"-Konfiguration weil ich das Signal meiner Westerngitarre durch einen ZoomA3 schicke und der kann natürlich nur Frequenzen ver- und bearbeiten, die die Gitarre auch hergibt. Plastik- oder Knochenstegeinlagen übertragen deutlich weniger Schwingungen. (vor allem hohe Töne)
Also Thomann: vielleicht mal ins Sortiment aufnehmen...
(solche Bridgepins machen die Chinesen auch...aber deutlich preisgünstiger und in sehr viel höherer Qualität/massiver Gelbguss/Goldtombak)
Une erreur est malheureusement survenue, veuillez réessayer ultérieurement svp.
D
Hochwertige und optisch schicke Alternative
David1977 13.03.2018
Ich habe mir für meine Western-Gitarre einfach mal diese schönen Stecker bestellt. Sie sind, weil aus massivem Messing hergestellt, recht schwer und im Gegesatz zu den leichtgewichtigen Plastikteilen wahrscheinlich auch unverwüstlich. Von der Form sind sie minimal größer als die gewohnten Stecker. Sie saßen beim Saitenwechsel sofort perfekt und fest. Ich habe auch den Eindruck, dass sich das Sustain der Gitarre dadurch verbessert hat. Die Verarbeitung ist insgesamt sehr wertig, jedoch sei erwähnt, dass die Perlmutteinlagen recht scharfkantig über die Rundung der Köpfe herausragen. Das ist nicht sehr freundlich für den Handballen. Ich habe mit einer feinen Feile und sehr feinem Schmirgelpapier nachbessern müssen. Dafür einen Stern Abzug.