Specially developed to always give the vocals enough room under loud stage conditions and position it cleanly out of the mix.
Das Sennheiser E 935 ist ein äußerst beliebtes dynamisches Mikrofon für Gesangsstimmen der unterschiedlichsten Stilrichtungen, weil es sich durch einen besonders natürlichen Klang auszeichnet. In einem der größten Frequenzbereiche seiner Preisklasse präsentiert es Stimmen mit klar erkennbaren oberen Mitten, einer brillanten Höhenpräsenz und einer gradlinigen Tiefe. Darin liegt der Unterschied zu anderen, weit verbreiteten Gesangsmikros. Das schalterlose E 935 zeichnet sich durch eine vergleichsweise hohe Empfindlichkeit aus, absorbiert Griffgeräusche dabei aber zuverlässig. Sein mattschwarzes Metallgehäuse steht für Robustheit, wobei das Mikro genauso leicht wie vergleichbare Modelle ist. Im Unterschied zum Sennheiser E 945 hat das E 935 statt einer engen Supernieren- eine etwas großzügiger dimensionierte Nierencharakteristik. Eine Stativklemme ist bereits im Lieferumfang enthalten.
Stimmen ab 40Hz bis hinauf auf 18.000Hz überträgt das E 935 mit einem erstaunlich linearen Frequenzgang, wobei die Nierencharakteristik bis weit in die oberen Mitten gleichmäßig ausgeprägt ist. Die Empfindlichkeit beträgt 2,8mV/Pa bei 1kHz. Das dynamische Mikro mit XLR-Buchse wird einfach über ein XLR-Kabel ans Mischpult angeschlossen und funktioniert unabhängig davon, ob jenes mit Phantomspannung ausgerüstet ist. Nimmt man das 181mm lange, komplett aus Metall gefertigte mattschwarze Gehäuse mit einem Durchmesser von 47mm in die Hand, vermittelt es das solide Gefühl eines zuverlässigen Helfers, den man im rauen Bühnengeschehen gut gebrauchen kann.
The E 935 is as user-friendly as it is technically advanced, making it an excellent choice for both beginners and professionals. Its natural frequency response requires minimal EQ adjustments, allowing sound engineers to achieve a polished mix quickly. The microphone's resistance to handling noise and feedback ensures consistent performance, even in challenging acoustic environments. The absence of an on/off switch eliminates the risk of accidental disengagement, while the durable metal construction ensures longevity in high-use scenarios such as clubs or rental setups. Additionally, the E 935's bright high-end response makes it suitable for capturing percussion instruments, further expanding its versatility.
In June 1945, Prof. Fritz Sennheiser founded the Wennebostel Laboratory, which initially produced measuring equipment. Commissioned by Siemens in 1945, the young company developed the MD-1 microphone, which was launched in 1946. After the development of further microphones, the company was renamed Sennheiser Electronic in 1958. Two years later, Sennheiser introduced the MD 421 dynamic microphone, which is still in production today and still held in high esteem by many sound engineers. Further groundbreaking developments, such as the HD 414 headphones and the classic MD 441 microphone, hugely enhanced the company's international reputation, eventually making Sennheiser one of the leading manufacturers of microphone and headphone systems in the world.
Hat man beim Gig mehrere Positionen auf der Bühne, zum Beispiel eine für Gesang am Keyboard und eine zweite in der Bühnenmitte, ist eine zweite Mikrofonklemme praktisch. Zum Sennheiser E 935 passt beispielsweise die MZQ 800, die einfach auf ein weiteres Stativ geschraubt wird. Stehen gleich mehrere Akteure auf der Bühne, verleihen Sennheiser MZW4032ANT-Windschutze ihren Mikros den gewünschten Wiedererkennungswert. Aus den fünf farbigen Kodierringen wählt jeder bereits beim Soundcheck seine Lieblingsfarbe aus, und schon weiß man beim Auftritt, welches Mikro zu wem gehört. Soll im Laufe eines Abends dasselbe Mikro von verschiedenen Künstlern genutzt werden, macht der Sennheiser Replacement Grille f. E 935 schnelle Umbauten möglich. Einfach den benutzten Mikrofonersatzkorb ab- und den neuen aufschrauben, schon steht ein frisches Mikro zur Verfügung.