With our cookies we would like to offer you the best shopping experience possible with everything that goes with it. This includes, for example, suitable offers, personalized ads and remembering preferences. If this is okay with you, simply agree to the use of cookies for preferences, statistics and marketing by clicking on "Alright!" (show all). You can withdraw your consent at anytime via the cookie settings (here)
Note: To prevent ratings from being based on hearsay, smattering or surreptitious advertising we only allow ratings from real users on our website, who have bought the equipment from us.
After logging in you will also find all items you can rate under rate products in the customer centre.
Unfortunately there was an error. Please try again later.
A
sehr gut für Mandoline
Andreas621 20.10.2011
Dieser Tonabnehmer versieht seinen Dienst ausgezeichnet. Die Montage ist einfach.
Wahlweise das Doppelklebeband oder das Kautschuk verwenden. Die Buchse wird mit der Geigenbefestigung an der Zarge montiert. Und fertig !
Die Position des Tonabnehmers ist hinter dem unteren Einstellrädchen der Mandolinenbrücke. Einen Sweetspot zu suchen ist nicht unbedingt nötig, ist aber mit dem Doppelklebeband möglich.
Eines sollte man aber unbedingt haben. Jeder Tonabnehmer braucht einen guten Vorverstärker !!! Ohne diesen können sie nicht klingen!!!!
Ich verwende den L.R-Baggs Para Acoustic DI Preamp dazu.
Dort regele ich alle Tiefbässe unter 85 Herz weg, um die Klopfgeräusche beim Anschlag zu eliminieren. Ansonsten reicht ein wenig Presence schon aus um die Mandoline klasse klingen zu lassen. Am Mischpult braucht nicht nachgeregelt werden. Also alle Regler auf 12 Uhr. Der Klang ist sofort klar und knackig. Es kann ohne Rückkopplungen unglaublich laut aufgedreht werden.
Ich habe vorher einen günstigeren Shadow Transducer verwendet. Der funkioniert fast genauso gut hat aber einen fummeligen Monoklinkeneingang.
Mein Hauptkaufargument für den Radius war die Klinkenbuchsenlösung und
magnetische Aufhängung des Transducers. Ein bisschen mehr Dynamik ist damit schon drin.
Ich spiele eine Kentucky F5 Mandoline für Bluegrass, Oldtime und kölsche Karnevalsmusik.
Unfortunately there was an error. Please try again later.
O
Leider daneben
OlafH 14.11.2009
In der Fachwelt als die "Wunderwaffe" angekündigt erweißt sich dieser Pickup leider als Flop. Der Sound ist sehr weit entfernt, undifferenziert und mittig. Gleichzeitig ist er sehr empfindlich gegen Rückkopplungen. Leider nicht empfehlenswert.