To the page content

Hagstrom Nekromant 4 White Gloss

4.0 out of 5 stars from 1 customer ratings

Electric Bass

  • Body: Mahogany
  • Set-in neck: Mahogany
  • Fingerboard: Resinator
  • Pearloid Hagstrom Block fingerboard inlays
  • Mortise Tenon Joint
  • Neck thickness at the 1st fret: 19 mm, at the 12th fret: 20.5 mm (measured without fingerboard and clear lacquer)
  • Truss rod: H-Expander
  • Fingerboard radius: 15"
  • Scale: 864 mm (34")
  • Nut width: 42 mm
  • Nut: Custom String Spaced - GraphTech Black TUSQ XL
  • Binding: Pearloid
  • 20 Medium jumbo frets
  • Pickups: 2 Hagstrom Gehenna Soap-Bar Humbucker
  • 1 Master volume
  • 1 Pickup blend
  • 1 Treble control (cut/boost), 1 midrange control (cut/boost), 1 bass control (cut boost)
  • Active/Passive switch
  • Preamp Gain
  • Hagstrom Custom CNC bridge, made with roller saddles
  • Hagstrom machine heads with 22:1 gear ratio
  • Hagstrom Dome Speed knobs in black nickel
  • Colour: White high-gloss
  • Available since July 2025
  • Item number 600980
  • Sales Unit 1 piece(s)
  • Colour White
  • Soundboard Mahogany
  • Neck Mahogany
  • Fretboard Resinator
  • Frets 20
  • Scale Long Scale
  • Pickups HH
  • Electronics Passive
  • Incl. Case No
  • Incl. Bag No
B-Stock available from 918 €
1.090 €
All prices incl. VAT
In stock
1

1 Customer ratings

4 / 5

features

sound

quality

1 Review

google translate de
Unfortunately there was an error. Please try again later.
N
Abzüge in der B-Note
Neidhart 12.09.2025
Das Unboxing produzierte einen Wow! - Effekt
Der Nekro ist wirklich ein sehr schönes und vor allem Top verarbeitetes Instrument.

Zuhause leider nur den popeligen Übungsamp - daher keine Wunder erwartet. Aber dank des eingebauten EQ selbst aus der Mini Kombobox was annehmbares heraus bekommen.
Daher: Klang auf jeden Fall +++

Jetzt also auf zum ersten Rock-Test - und erste Ernüchterung. Wie bei meinem ersten Thunderbird , hat der Kopf einen starken drang gen Süden. Der T-Birdlässt das durch versetzen des Gurtpins an eine der Halsschrauben lösen. Beim Nekro gibt es keine.
Wo wir schon beim T-Bird sind. Ich dachte immer, der wäre schwer. Aber der Nekro legt da nochmal eine Schippe drauf.

Die Umschaltung von Aktiv-Passiv ist nichts für den schnellen 'Batterie leer' Switch beim Gig. Der Schalter ist auf der Rückseite und lässt sich ohne Werkzeug nicht mal eben bewegen. Mein Washburn hat diese Umschaltung als Push-Pull Poti.
Also entweder gleich bei Passiv bleiben (und auf die Vielfalt des EQ verzichten) oder eben immer einen Ersatz 9V Block dabei haben.

Dennoch, das Instrument ist in jeder Hinsicht ein Kunstwerk und Schmuckstück.

Lediglich die Kopflastigkeit gibt den 1* Abzug in der Gesamtwertung, da dies die Spielbarkeit etwas beeinträchtigt.
features
quality
sound
0
0
Report

Report