PS
SC 450, günstig und überraschend
Da ich immer wieder gerne Equipment aus dem sogenannten Günstigsegement ausprobiere und mir den Spass erlaubt ein solches auch im Studio (wenn ich von der Qualität überzeugt bin) mal reinzuschuggeln, habe ich das SC450 zusammen mit einer grösseren Bestellung bei Thomann einfach mal mitbestellt.
Um einen Eindruck zu erhalten wo das Mic einzuordnen ist habe ich es kurz auf den Prüfstand (sprich Audio Labor) gesetzt und ausgemessen. Das Resultat konnte sich sehen lassen.
Ein absolut linearer Frequenzgang wurde gemessen.
Des weiteren muss festgehalten werden, dass das Mic wenig fehlertolerant ist. D.h. im wahrsten Sinne des Wortes, so wie es beim Mic ankommt, so kommt es hinten auch wieder heraus (nicht nur wegen des linearen Frequenzganges). Also z.B. wer zu weit weg vom Mic steht, tönt auch weit weg, und wer zu nahe steht, entsprechend nahe. Dies ist nicht unbedingt nachteilig, sondern kann auch ausgenutzt werden (z.B. Ballade mit viel roter Stimme schön nahe am Mic singen). Instrumentenaufnahmen wie z.B. Gitarren klingen sehr authentisch.
Mechanisch hatte ich bei der mitgelieferten Spinne etwas Bedenken bezgl. Über- Kopf-Anwendung etc, da keine mechanische Fixierung (sprich Schraube) vorgesehen ist. Aber der Praxistest hat ergeben, dass das Mic auch über Kopf (gut reingedrückt vorausgesetzt) in der Halterung hält.
Fazit: Das Mic hat meine Erwartung übertroffen und ist für den Bereich "Home Recording" bestens geeignet.
Um einen Eindruck zu erhalten wo das Mic einzuordnen ist habe ich es kurz auf den Prüfstand (sprich Audio Labor) gesetzt und ausgemessen. Das Resultat konnte sich sehen lassen.
Ein absolut linearer Frequenzgang wurde gemessen.
Des weiteren muss festgehalten werden, dass das Mic wenig fehlertolerant ist. D.h. im wahrsten Sinne des Wortes, so wie es beim Mic ankommt, so kommt es hinten auch wieder heraus (nicht nur wegen des linearen Frequenzganges). Also z.B. wer zu weit weg vom Mic steht, tönt auch weit weg, und wer zu nahe steht, entsprechend nahe. Dies ist nicht unbedingt nachteilig, sondern kann auch ausgenutzt werden (z.B. Ballade mit viel roter Stimme schön nahe am Mic singen). Instrumentenaufnahmen wie z.B. Gitarren klingen sehr authentisch.
Mechanisch hatte ich bei der mitgelieferten Spinne etwas Bedenken bezgl. Über- Kopf-Anwendung etc, da keine mechanische Fixierung (sprich Schraube) vorgesehen ist. Aber der Praxistest hat ergeben, dass das Mic auch über Kopf (gut reingedrückt vorausgesetzt) in der Halterung hält.
Fazit: Das Mic hat meine Erwartung übertroffen und ist für den Bereich "Home Recording" bestens geeignet.
10
0
Bewertung melden
6
Für den Preis super
Ich wollte eine Großmembran mit Niere. Bisher habe ich das Mikrofon lediglich bei Sprachaufnahmen im ungedämmten Heimstudio genutzt. Die Rückwärtsdämpfung ist nicht sonderlich ausgeprägt. Der Sound ist eher von der direkten Sorte und kann mit EQ gut geformt werden. Besonders gut gefiel mir der Sound bei Besprechung in seitlichem ca. 30 - 45 Grad Winkel. Da verliert es etwas an Schärfe.
Der Pegel ist hoch, Rauschen habe ich keines wahrgenommen. So soll es sein! Der Highpass ist einsetzbar, auch wenn der Schiebschalter nicht extrem vertrauenswürdig erscheint, die Pegelreduzierung habe ich noch nicht benötigt.
Die dazugehörige Spinne funktioniert nach dem Klemmprinzip, welches ich nicht favorisiere. Es gibt ein Gewinde am Ausgang des Mikes, wie es wohl für Schraubspinnen passen würde, welches aber von einer Blende halb verdeckt wird. Warum das so gebaut wurde, wissen die Konstrukteure besser. Der Feststellhebel benötigt kräftigen Zugriff, damit die Spinne das Mikro in der Position hält. Die Spinne hält das Mikro nicht exakt vertikal, hängt'n bischen schief am Ständer. Ansonsten finde ich die Verarbeitungs-Qualität von Mike und Spinne prima. Mit den Klangresultaten bin ich auch zufrieden.
Prima Teil - empfehlenswert
Der Pegel ist hoch, Rauschen habe ich keines wahrgenommen. So soll es sein! Der Highpass ist einsetzbar, auch wenn der Schiebschalter nicht extrem vertrauenswürdig erscheint, die Pegelreduzierung habe ich noch nicht benötigt.
Die dazugehörige Spinne funktioniert nach dem Klemmprinzip, welches ich nicht favorisiere. Es gibt ein Gewinde am Ausgang des Mikes, wie es wohl für Schraubspinnen passen würde, welches aber von einer Blende halb verdeckt wird. Warum das so gebaut wurde, wissen die Konstrukteure besser. Der Feststellhebel benötigt kräftigen Zugriff, damit die Spinne das Mikro in der Position hält. Die Spinne hält das Mikro nicht exakt vertikal, hängt'n bischen schief am Ständer. Ansonsten finde ich die Verarbeitungs-Qualität von Mike und Spinne prima. Mit den Klangresultaten bin ich auch zufrieden.
Prima Teil - empfehlenswert
0
0
Bewertung melden
JH
Super !
Ich habe mir das Mikrofon damals für mein Homestudio gekauft.
Als ,,Anfänger" war vom Budget her nicht viel drin also habe ich nach etwas günstigeren Mikrofonen gesucht.
So bin ich auf das t.bone SC 450 gestoßen.
Vom Sound her gibt es natürlich bessere in höheren Preisklassen aber ich muss sagen das es für ,,Anfänger" einfach super ist !
Es ist nicht zu teuer und der Sound bzw. die Aufnahmequalität reicht völlig aus um Previewaufnahmen zu machen oder sogar mehr.
Ich habe mir jetzt nach ca. 5 Jahren ein Neumann, wieder hier bei Tohmann bestellt da ich einfach Qualitätsmäßig ,,weiter" kommen wollte.
Das SC 450 ist aber wirklich empfehlenswert für alle die am Anfang eben kein großes Budget haben aber trotzdem gut (in dieser Preisklasse) aufnehmen wollen.
Bis heute und auch bis das neue Mikrofon da ist mache ich meine Preview Aufnahmen mit diesem Mikrofon bei mir zu Hause und bin keineswegs enttäuscht !
Wirklich ein tolles Mic in dieser Preisklasse und Empfehlenswert !
Als ,,Anfänger" war vom Budget her nicht viel drin also habe ich nach etwas günstigeren Mikrofonen gesucht.
So bin ich auf das t.bone SC 450 gestoßen.
Vom Sound her gibt es natürlich bessere in höheren Preisklassen aber ich muss sagen das es für ,,Anfänger" einfach super ist !
Es ist nicht zu teuer und der Sound bzw. die Aufnahmequalität reicht völlig aus um Previewaufnahmen zu machen oder sogar mehr.
Ich habe mir jetzt nach ca. 5 Jahren ein Neumann, wieder hier bei Tohmann bestellt da ich einfach Qualitätsmäßig ,,weiter" kommen wollte.
Das SC 450 ist aber wirklich empfehlenswert für alle die am Anfang eben kein großes Budget haben aber trotzdem gut (in dieser Preisklasse) aufnehmen wollen.
Bis heute und auch bis das neue Mikrofon da ist mache ich meine Preview Aufnahmen mit diesem Mikrofon bei mir zu Hause und bin keineswegs enttäuscht !
Wirklich ein tolles Mic in dieser Preisklasse und Empfehlenswert !
1
0
Bewertung melden
L
Super Mikrofon für vielfältige Nutzung
Ich war auf der Suche nach einem günstigen Mikrofon, welches ich einerseits für Musikaufnahmen, aber auch insgesamt als Mikrofon am Rechner z.B. für Videocalls nutzen kann.
Mich hat das SC 450 mit einem super rauschfreiem Sound überzeugt, sowie der insgesamt ziemlich guten Verarbeitung.
Die mitgelieferte Spinne hat meiner Erfahrung nach teilweise jedoch Schwierigkeiten, Erschütterungen gut abzufangen, jedoch ist das nur ein kleiner Nachteil.
Was das Mikrofon leider nicht besitzt ist eine "Sourround-Sound-Funktion", mit der man von allen Seiten aufnehmen kann. Hier habe ich erst im Nachhinein gemerkt, dass dieses Feature doch hätte praktisch sein können, allerdings kann man zu diesem Zweck ja auch auf andere t.bone-Produkte zurück greifen.
Alles in allem sehr gut geeignet für den vielseitigen und auch täglichen Gebrauch.
Mich hat das SC 450 mit einem super rauschfreiem Sound überzeugt, sowie der insgesamt ziemlich guten Verarbeitung.
Die mitgelieferte Spinne hat meiner Erfahrung nach teilweise jedoch Schwierigkeiten, Erschütterungen gut abzufangen, jedoch ist das nur ein kleiner Nachteil.
Was das Mikrofon leider nicht besitzt ist eine "Sourround-Sound-Funktion", mit der man von allen Seiten aufnehmen kann. Hier habe ich erst im Nachhinein gemerkt, dass dieses Feature doch hätte praktisch sein können, allerdings kann man zu diesem Zweck ja auch auf andere t.bone-Produkte zurück greifen.
Alles in allem sehr gut geeignet für den vielseitigen und auch täglichen Gebrauch.
0
0
Bewertung melden
A
Bin zufrieden
Ich als Homerecording Anfänger habe nichts an dem Mikrofon auszusetzen.
Das ist mein erstes Großmembranmikrofon, vorher hatte ich für den gelegentlichen Gebrauch nur ein 20¤ Behringer Mic, und im Vergleich dazu klingt das t.bone natürlich schon "professionell" und nach Studio.
Also für 100¤ ist der Klang denke ich mal voll in Ordnung, auch wenn mir der Vergleich zu anderen Mikrofonen fehlt. Meine Erwartungen wurden jedenfalls nicht untertroffen, eher übertroffen.
Sicher würde ich beim Vergleich mit teureren Mikrofonen dann auch wieder Unterschiede hören, aber für den Einsteiger, der erstmal nicht mehr als 100¤ ausgeben will, langt dieses Mikrofon allemal und bietet eine gute Qualität. Es ist schon mehr als "Einsteiger"qualität eigentlich. Für das Geld bekommt man wohl kaum was besseres, vielleicht noch das SE Electronics Magneto, das auch nicht schlecht sein soll.
Das t.bone macht in Anbetracht des Preises einen stabilen und wertigen Eindruck. Ich war überrascht, wie schwer es ist. Auch der mitgelieferte Alukoffer ist eine nette und praktische Dreingabe.
Mein Fazit: Sehr gutes "Einsteiger"mikrofon, das für 100¤ eine Qualität bietet, die schon in Richtung Studio geht. Wer vorher nur günstigere Mics gewöhnt war, dem wird das schon professionell vorkommen. Ob zum Musik machen oder für Podcasts, es ist für beides gut geeignet.
Besser geht natürlich immer, aber wer erst mal nicht mehr als 100¤ ausgeben will, der macht hier nichts falsch.
Das ist mein erstes Großmembranmikrofon, vorher hatte ich für den gelegentlichen Gebrauch nur ein 20¤ Behringer Mic, und im Vergleich dazu klingt das t.bone natürlich schon "professionell" und nach Studio.
Also für 100¤ ist der Klang denke ich mal voll in Ordnung, auch wenn mir der Vergleich zu anderen Mikrofonen fehlt. Meine Erwartungen wurden jedenfalls nicht untertroffen, eher übertroffen.
Sicher würde ich beim Vergleich mit teureren Mikrofonen dann auch wieder Unterschiede hören, aber für den Einsteiger, der erstmal nicht mehr als 100¤ ausgeben will, langt dieses Mikrofon allemal und bietet eine gute Qualität. Es ist schon mehr als "Einsteiger"qualität eigentlich. Für das Geld bekommt man wohl kaum was besseres, vielleicht noch das SE Electronics Magneto, das auch nicht schlecht sein soll.
Das t.bone macht in Anbetracht des Preises einen stabilen und wertigen Eindruck. Ich war überrascht, wie schwer es ist. Auch der mitgelieferte Alukoffer ist eine nette und praktische Dreingabe.
Mein Fazit: Sehr gutes "Einsteiger"mikrofon, das für 100¤ eine Qualität bietet, die schon in Richtung Studio geht. Wer vorher nur günstigere Mics gewöhnt war, dem wird das schon professionell vorkommen. Ob zum Musik machen oder für Podcasts, es ist für beides gut geeignet.
Besser geht natürlich immer, aber wer erst mal nicht mehr als 100¤ ausgeben will, der macht hier nichts falsch.
1
0
Bewertung melden
N
Gutes Preis-Leistungsverhältnis
Ich war auf der Suche nach einem recht günstigen Mikrofon, welches dennoch recht hohe Qualität bietet und bin dabei auf das SC 450 gestoßen.
Der Verwendungszweck war die Stimme beim Sprechen (nicht singen) aufzunehmen. Der Preis von 79 EUR bewog mich dazu dieses Mikrofon mal auszuprobieren.
Das Mikrofon wird in einem gepolsterten Koffer geliefert und es liegt eine Spinne dabei.
Nachdem ich es angeschlossen und ein bisschen Sound aufgenommen hatte, war ich überzeugt.
Die Stimme klang gut und das Eigenrauschen war gering. Auch Nebengeräusche waren kaum bis gar nicht zu hören.
Das Mikro wirkt auch sehr robust und ist recht schwer, was man bei der Auswahl des Mikrophonhalterung beachten sollte.
Der Low-Cut-Schalter gegen Trittschall und der -10db-Schalter für sehr laute Aufnahmen sind zwar praktisch, aber bei mir nicht vonnöten gewesen, dennoch bin ich froh, dass diese Schalter integriert sind und dabei leicht erreichbar sind. (bspw. für Livestreamer oder in Videocalls)
Als einzigen Kritikpunkt muss ich die Spinne anführen. Diese lockert sich bei meinem Exemplar sehr häufig und muss immer wieder festgezogen werden. Aber bei dem Preis müssen irgendwo Abstriche gemacht werden, daher ist die Kritik zu vernachlässigen. Ggf. lohnt sich die Anschaffung einer anderen Spinne.
Der Verwendungszweck war die Stimme beim Sprechen (nicht singen) aufzunehmen. Der Preis von 79 EUR bewog mich dazu dieses Mikrofon mal auszuprobieren.
Das Mikrofon wird in einem gepolsterten Koffer geliefert und es liegt eine Spinne dabei.
Nachdem ich es angeschlossen und ein bisschen Sound aufgenommen hatte, war ich überzeugt.
Die Stimme klang gut und das Eigenrauschen war gering. Auch Nebengeräusche waren kaum bis gar nicht zu hören.
Das Mikro wirkt auch sehr robust und ist recht schwer, was man bei der Auswahl des Mikrophonhalterung beachten sollte.
Der Low-Cut-Schalter gegen Trittschall und der -10db-Schalter für sehr laute Aufnahmen sind zwar praktisch, aber bei mir nicht vonnöten gewesen, dennoch bin ich froh, dass diese Schalter integriert sind und dabei leicht erreichbar sind. (bspw. für Livestreamer oder in Videocalls)
Als einzigen Kritikpunkt muss ich die Spinne anführen. Diese lockert sich bei meinem Exemplar sehr häufig und muss immer wieder festgezogen werden. Aber bei dem Preis müssen irgendwo Abstriche gemacht werden, daher ist die Kritik zu vernachlässigen. Ggf. lohnt sich die Anschaffung einer anderen Spinne.
0
0
Bewertung melden
h
Sound gut, Spinne nicht gut
Das Mikrofon gibt für das Geld auf jedenfall einen guten Sound.
Die Abzüge gibt es wegen der mitgelieferten Spinne. Diese hält nicht in ihrer eigenen Verankerung. Das Mikrofon so stabil aufzuhängen, gestaltet sich als sehr schwierig.
Die Abzüge gibt es wegen der mitgelieferten Spinne. Diese hält nicht in ihrer eigenen Verankerung. Das Mikrofon so stabil aufzuhängen, gestaltet sich als sehr schwierig.
0
0
Bewertung melden
Kw
Sehr gut
Für ein Homestudio und ein erfahrener Künstler ist das ein absolutes Highlight. Sehr warmer schöner Klang und mit dem Steinberg UR12 interface ist das ein gutes setup. Es gibt noch 2 regler am Mic selbst 1x für DB und einmal für Lowcut ... Ich selber nutze nur den Lowcut regler, damit klingt die Stimme i.wie weicher
0
0
Bewertung melden
R
Ist das wirklich ein t.bone?!
Bevor ich mir das Micro gekauft habe, hatte ich von befreundeten Musikern schon viel Gutes über Micros von t.bone gehört und habe daher nicht direkt im Regal ein Fach höher gegriffen, sondern erstmal dieses Micro gekauft.
Ich hatte mir das Micro bereits vor einigen Jahren zugelegt um damit alle möglichen Aufnahmesituationen, die ein Großmembran-Micro erfordern, abzubilden.
Mittlerweile nutze ich das Micro vorzugsweise in meinem Proberaum als Raummicro für Schlagzeugaufnahmen oder auch gerne mal direkt vor der Bassdrum als 3. Micro (ich nutze hauptsächlich eine Grenzfläche sowie das AKG "Ei").
Im Vergleich zu einem NT-1 von Rode klingt es vielleicht nicht ganz so brilliant, was aber nach der Bearbeitung der Spur in einer DAW, wenn überhaupt, nur noch marginal auffällt.
Alles in allem hat mich das Micro über die Jahre nie enttäuscht. Mittlerweile sind weitere Micros von t.bone hinzugekommen, die mir ebenfalls gute Dienste beim Aufnehmen leisten.
Wahrscheinlich nicht umsonst sehe ich auch immer wieder bei Berufsmusikern malt das ein oder andere t.bone Micro im Studio.
Einziger Kritikpunkt: Die Spinne und die Halterung bzw. das Reduziergewünde der Spinne. Diese sind - sicher auch dem Preis geschuldet - meiner Meinung nach nicht vergleichbar mit denen von Microfonen aus der Mittel- oder Oberklasse und eher etwas minderwertig von der Qualität. Aber diese Artikel lassen sich für wenig Geld bei Bedarf nachkaufen.
Ich hatte mir das Micro bereits vor einigen Jahren zugelegt um damit alle möglichen Aufnahmesituationen, die ein Großmembran-Micro erfordern, abzubilden.
Mittlerweile nutze ich das Micro vorzugsweise in meinem Proberaum als Raummicro für Schlagzeugaufnahmen oder auch gerne mal direkt vor der Bassdrum als 3. Micro (ich nutze hauptsächlich eine Grenzfläche sowie das AKG "Ei").
Im Vergleich zu einem NT-1 von Rode klingt es vielleicht nicht ganz so brilliant, was aber nach der Bearbeitung der Spur in einer DAW, wenn überhaupt, nur noch marginal auffällt.
Alles in allem hat mich das Micro über die Jahre nie enttäuscht. Mittlerweile sind weitere Micros von t.bone hinzugekommen, die mir ebenfalls gute Dienste beim Aufnehmen leisten.
Wahrscheinlich nicht umsonst sehe ich auch immer wieder bei Berufsmusikern malt das ein oder andere t.bone Micro im Studio.
Einziger Kritikpunkt: Die Spinne und die Halterung bzw. das Reduziergewünde der Spinne. Diese sind - sicher auch dem Preis geschuldet - meiner Meinung nach nicht vergleichbar mit denen von Microfonen aus der Mittel- oder Oberklasse und eher etwas minderwertig von der Qualität. Aber diese Artikel lassen sich für wenig Geld bei Bedarf nachkaufen.
0
0
Bewertung melden
K
Preis-Leistung top
Gute Verarbeitung, guter Sound, das Hardcase ist absolut hilfreich
0
0
Bewertung melden