s
Ich bin im Besitz von 4 Gitarren - habe mir demnach 4 von den Dingern bestellt. Bin nämlich vor kurzem mit meiner besseren Hälfte in eine neue Wohnung gezogen und wollte nun endlich meine 4 Schätze angemessen präsentiert und vor allem sicher aufbewahrt wissen.
Kurz das Einverständnis meiner großen Liebe eingeholt, ob der Gitarrenschrein an der Wand neben der Couch auch in Ordnung geht...muss man ja machen...und schon habe ich die vier erdbebensicheren, Devil Hand-ähnlichen Halterungen aus Misstrauen gegenüber der Haltekraft mit schön langen Schrauben an unserer Wand verewigt. Soll ja nichts passieren. Tuts auch nicht. Die Dinger sind super verarbeitet und halten Bombenfest. Die Gummiüberzüge an den Haltestiften sorgen auch dafür, dass die unbenutzten Gitarren bei einem kleinen Metalshowdown im Wohnzimmer nicht aus der Halterung rutschen.
Kurz das Einverständnis meiner großen Liebe eingeholt, ob der Gitarrenschrein an der Wand neben der Couch auch in Ordnung geht...muss man ja machen...und schon habe ich die vier erdbebensicheren, Devil Hand-ähnlichen Halterungen aus Misstrauen gegenüber der Haltekraft mit schön langen Schrauben an unserer Wand verewigt. Soll ja nichts passieren. Tuts auch nicht. Die Dinger sind super verarbeitet und halten Bombenfest. Die Gummiüberzüge an den Haltestiften sorgen auch dafür, dass die unbenutzten Gitarren bei einem kleinen Metalshowdown im Wohnzimmer nicht aus der Halterung rutschen.
165
26
Bewertung melden
w
Gitarrenhalter hält Gitarren und mehr...
Wer kennt das nicht? Die lieben Schätzchen (Gitarren!) stehen im Raum, Kinder wetzen rum, der Staubsaugerroboter möchte jedem am Boden befindlichem Objekt einen liebevollen Stupser mitgeben... irgendwann reichts und man muss seine liebsten Objekte in sichere Höhen verfrachten und dafür holt man sich solche Halter.
Man muss sich dessen bewusst sein, dass diese Halter nicht mit einem Doppelseitigen Klebeband daherkommen. Also man muss da schon mit schwerem Werkzeug ran und nicht ein, sondern gleich 2 Löcher pro Halter in die für Nachbarn und Besucher gut sichtbare Wand ballern.
Schrauben und Dübel sind nicht dabei. Die sollten ein echter Mann (oder Frau) schon daheim haben. K&M empfiehlt 6er Dübel und 5x70er Schrauben, aber die haben ja keine Ahnung was ich da alles aufhänge. Lieber mal M16 Gewindestangen betonieren und mit 2 Muttern sichern. Sicher ist sicher.
8 Wochen später hängen Gitarren, Bässe, Regenschirme und mittlerweile auch meine Kinder rum und machen die weiße Wand schon weit ansprechender.
Pro Tipp: bei zusätzlicher Sicherung mit Siemens Lufthaken, bleiben die Halter auch an Ort und Stelle, wenn man die Wand wegreißt!
Man muss sich dessen bewusst sein, dass diese Halter nicht mit einem Doppelseitigen Klebeband daherkommen. Also man muss da schon mit schwerem Werkzeug ran und nicht ein, sondern gleich 2 Löcher pro Halter in die für Nachbarn und Besucher gut sichtbare Wand ballern.
Schrauben und Dübel sind nicht dabei. Die sollten ein echter Mann (oder Frau) schon daheim haben. K&M empfiehlt 6er Dübel und 5x70er Schrauben, aber die haben ja keine Ahnung was ich da alles aufhänge. Lieber mal M16 Gewindestangen betonieren und mit 2 Muttern sichern. Sicher ist sicher.
8 Wochen später hängen Gitarren, Bässe, Regenschirme und mittlerweile auch meine Kinder rum und machen die weiße Wand schon weit ansprechender.
Pro Tipp: bei zusätzlicher Sicherung mit Siemens Lufthaken, bleiben die Halter auch an Ort und Stelle, wenn man die Wand wegreißt!
57
4
Bewertung melden
S
Funktioniert gut, aber nicht mein Testsieger
Ich hatte mir drei unterschiedliche Wandhalter bestellt, weil ich austesten wollte, mit welchem man die Gitarren am besten aufhängen kann.
Mit beweglichen Bügeln den K&M 16280 Guitar Holder und den Gravity GS 08 WMB und mit starren Bügeln den Millenium GW-2510.
Gitarren kann man zuverlässig an allen dreien aufhängen. Am bequemsten kann man Gitarren jedoch an dem Millenium GW-2510 mit den starren Bügeln aufhängen.
Mit beweglichen Bügeln den K&M 16280 Guitar Holder und den Gravity GS 08 WMB und mit starren Bügeln den Millenium GW-2510.
Gitarren kann man zuverlässig an allen dreien aufhängen. Am bequemsten kann man Gitarren jedoch an dem Millenium GW-2510 mit den starren Bügeln aufhängen.
2
0
Bewertung melden
B
Altbewährt und immer wieder gut
Ich habe viele davon. Einige sind schon viele, viele Jahre alt, einige jünger und jetzt kamen wieder drei dazu.
Früher waren Schrauben und Universaldübel dabei, nun nicht mehr. Kein Beinbruch, vor ein paar Jahren hatte ich das auch angeregt.
Denn: Ich hatte in einer Ziegelwand mal das Problem, dass die beigepackten Dübel ausgerissen sind und eine Gitarre fast Schaden genommen hätte (wenn sie nicht glücklicherweise auf einem Stapel Magazine gelandet wäre, der direkt drunter lag)....
Nunja. Ich empfehle jedem, sich Gedanken um die Mauer zu machen, an der der Halter befestigt wird. Nehmt die passenden Dübel (je nach dem ob es eine Gipskarton-, Ziegel-, Beton- oder was auch immer- Wand ist) und ordentliche Schrauben. Der Halter kann nix dafür!
Und bitte keine nitrolackierten Wertgegenstände dran versauern lassen. Ich würde nicht wetten wollen, dass der Kunststoff keine Lacke angreift.
Früher waren Schrauben und Universaldübel dabei, nun nicht mehr. Kein Beinbruch, vor ein paar Jahren hatte ich das auch angeregt.
Denn: Ich hatte in einer Ziegelwand mal das Problem, dass die beigepackten Dübel ausgerissen sind und eine Gitarre fast Schaden genommen hätte (wenn sie nicht glücklicherweise auf einem Stapel Magazine gelandet wäre, der direkt drunter lag)....
Nunja. Ich empfehle jedem, sich Gedanken um die Mauer zu machen, an der der Halter befestigt wird. Nehmt die passenden Dübel (je nach dem ob es eine Gipskarton-, Ziegel-, Beton- oder was auch immer- Wand ist) und ordentliche Schrauben. Der Halter kann nix dafür!
Und bitte keine nitrolackierten Wertgegenstände dran versauern lassen. Ich würde nicht wetten wollen, dass der Kunststoff keine Lacke angreift.
1
0
Bewertung melden
C
Tun was sie sollen.
Also ich kaufte mir gleich 7 Stück.
Sie kamen in wertiger, dicker Verpackung .
Auch machen sie einen wertigen, und stabilen Eindruck ,der sich nach meiner eigenen Qualitätsprüfung für richtig rausstellte.
Meine teils alten und schweren Äxte halten sicher und fest,da wo sie sein sollen.
Ich hing mich auch mit beiden Armen ran und dank achter -Dübel mit Mega langen und breiten Schrauben hielten Sie .
Was erstaunenswert ist.
Eine Anbauanleitung ist auch mit bei.
Hervorzuheben ist die gute bis sehr gute Qualität.
Keine Kratzer, Gräte die verkratzen könnten.
saubere Anbohrlöcher.
die gute und wertige Verarbeitung mag Ich ebso , wie, dass Sie gepolsterte Arme haben, was dem Erhaltungszustand der Gitarre sicherlich gut tut .
Das Sie 5 Jahre Garantie haben bestätigt den wertigen Eindruck .
Für mich zu empfehlen. Kosten , Nutzen Faktor absolut passend.
Sie kamen in wertiger, dicker Verpackung .
Auch machen sie einen wertigen, und stabilen Eindruck ,der sich nach meiner eigenen Qualitätsprüfung für richtig rausstellte.
Meine teils alten und schweren Äxte halten sicher und fest,da wo sie sein sollen.
Ich hing mich auch mit beiden Armen ran und dank achter -Dübel mit Mega langen und breiten Schrauben hielten Sie .
Was erstaunenswert ist.
Eine Anbauanleitung ist auch mit bei.
Hervorzuheben ist die gute bis sehr gute Qualität.
Keine Kratzer, Gräte die verkratzen könnten.
saubere Anbohrlöcher.
die gute und wertige Verarbeitung mag Ich ebso , wie, dass Sie gepolsterte Arme haben, was dem Erhaltungszustand der Gitarre sicherlich gut tut .
Das Sie 5 Jahre Garantie haben bestätigt den wertigen Eindruck .
Für mich zu empfehlen. Kosten , Nutzen Faktor absolut passend.
0
0
Bewertung melden
L
Stabil, aber teurer als Millenium (Wandhaltertest)
Bestellt habe ich mir folgende Wandhalterungen, primär für den Einsatz an einer Regipswand, daher auch nur für Ukulelen udn Guitarlelen:
***Gravity GS 08 WMB*** 4€
Durchgefallen, ging zurück. Sah nicht gut aus, überall scharfe Angussleisten, Plastik/Gummi viel zu hart.
***K&M 16280 Guitar Holder*** 6,90€
***Millenium GW-Flex*** 2,99€
Optisch ist der K&M dem Millenium-Wandhalter sehr ähnlich - aber hinsichtlich der Konstruktion ist der K&M vermutlich wesentlich stabiler! Er ist etwas breiter und an der Rückseite noch mit Leisten verstärkt, die die Konstruktion deutlich stabilisieren dürften! Beim Millenium kann ich die Bügel (sind auch dünner als beim K&M) von Hand zwar nicht biegen, aber an den Befestigungspunkten mit der Grundplatte verwindet sich die Konstruktion, d.h. die Bügel haben Spiel und der Kunststoff gibt etwas nach. Beim K&M stellt man sowas zwar auch fest, aber man braucht mehr Kraft und die Verwindung ist bei Weitem nicht so stark ausgeprägt!
Die Grundplatte vom K&M liegt plan auf, im Gegensatz zum Millenium, der leicht gewölbt ist.
Der Gummi auf den Bügeln ist beim K&M dicker und auch weicher.
Leider fehlen beim K&M die Gummiringe, die dem Millenium beiliegen - schade!
FAZIT
Für die kleinen Ukulelen und Guitarlelen werde ich auf jeden Fall noch einen Millenium-GW-Flex-Halter bestellen (dort sind ja die Gummis dabei und das sieht schon angenehm aus, auch wenn sie grau sind - warum fehlen die beim K&M?!).
Für schwere E-Gitarren (die ich allerdings überhaupt nicht aufhängen würde, zumindest nich so) würde ich zum K&M greifen, da er für mich schon deutlich stabiler wirkt. Außerdem produziert K&M angeblich in Deutschland, was für mich auch aus ökologischen Gründen intersssant ist.
***Gravity GS 08 WMB*** 4€
Durchgefallen, ging zurück. Sah nicht gut aus, überall scharfe Angussleisten, Plastik/Gummi viel zu hart.
***K&M 16280 Guitar Holder*** 6,90€
***Millenium GW-Flex*** 2,99€
Optisch ist der K&M dem Millenium-Wandhalter sehr ähnlich - aber hinsichtlich der Konstruktion ist der K&M vermutlich wesentlich stabiler! Er ist etwas breiter und an der Rückseite noch mit Leisten verstärkt, die die Konstruktion deutlich stabilisieren dürften! Beim Millenium kann ich die Bügel (sind auch dünner als beim K&M) von Hand zwar nicht biegen, aber an den Befestigungspunkten mit der Grundplatte verwindet sich die Konstruktion, d.h. die Bügel haben Spiel und der Kunststoff gibt etwas nach. Beim K&M stellt man sowas zwar auch fest, aber man braucht mehr Kraft und die Verwindung ist bei Weitem nicht so stark ausgeprägt!
Die Grundplatte vom K&M liegt plan auf, im Gegensatz zum Millenium, der leicht gewölbt ist.
Der Gummi auf den Bügeln ist beim K&M dicker und auch weicher.
Leider fehlen beim K&M die Gummiringe, die dem Millenium beiliegen - schade!
FAZIT
Für die kleinen Ukulelen und Guitarlelen werde ich auf jeden Fall noch einen Millenium-GW-Flex-Halter bestellen (dort sind ja die Gummis dabei und das sieht schon angenehm aus, auch wenn sie grau sind - warum fehlen die beim K&M?!).
Für schwere E-Gitarren (die ich allerdings überhaupt nicht aufhängen würde, zumindest nich so) würde ich zum K&M greifen, da er für mich schon deutlich stabiler wirkt. Außerdem produziert K&M angeblich in Deutschland, was für mich auch aus ökologischen Gründen intersssant ist.
0
0
Bewertung melden
ES
das göttliche zweiarmige etwas
der erfinder dieser aufhängung sollte wirklich nen nobelpreis kriegen! bei mir hängen nun alle 6 gitarren an der wand. das hat verschiedene vorteile.
1. die gitarren stehen nicht am boden auf irgendwelchen wackligen ständern, wo dann irgendjemand dagegenrennt. 2. man muss keinen koffer oder gigbag öffnen, um mal kurz ein paar akkorde auszuprobieren. 3. die gitarren hängen frei sind an der frischen luft. 4. wirklich jede gitarre passt in dieses göttliche zweiarmige etwas. 5. die gitarren sind wirklich sicher (sofern man die löcher und die dübel und alles richtig gemacht hat) und 6. das teil hängt nach 10 minuten an der wand. zwei löcher, zwei dübel, zwei schrauben und das wars. ein super teil!
1. die gitarren stehen nicht am boden auf irgendwelchen wackligen ständern, wo dann irgendjemand dagegenrennt. 2. man muss keinen koffer oder gigbag öffnen, um mal kurz ein paar akkorde auszuprobieren. 3. die gitarren hängen frei sind an der frischen luft. 4. wirklich jede gitarre passt in dieses göttliche zweiarmige etwas. 5. die gitarren sind wirklich sicher (sofern man die löcher und die dübel und alles richtig gemacht hat) und 6. das teil hängt nach 10 minuten an der wand. zwei löcher, zwei dübel, zwei schrauben und das wars. ein super teil!
62
6
Bewertung melden
M
gut aber die Löcher richtig bohren ist wichtiger
Habe mehrere von diesen über die Jahre gekauft und hatte mit den Haltern selber nie Probleme. Kann sie weiterempfehlen.
Das Problem ist nur, dass man auch richtig die Löcher bohren und Dübel und Schrauben in der richtigen Größe einsetzen muss. Das kann ich anscheinend nicht so gut daher habe ich mittlerweile wieder fast alle von den Wänden genommen weil die oberen Schrauben sich langsam aus der Wand lösen.
Im Nachhinein wäre es toll gewesen wenn die passenden Schrauben und Dübel dabei gewesen wären und eine Empfehlung wie groß der Aufsatz für den Bohrer sein sollte
Das Problem ist nur, dass man auch richtig die Löcher bohren und Dübel und Schrauben in der richtigen Größe einsetzen muss. Das kann ich anscheinend nicht so gut daher habe ich mittlerweile wieder fast alle von den Wänden genommen weil die oberen Schrauben sich langsam aus der Wand lösen.
Im Nachhinein wäre es toll gewesen wenn die passenden Schrauben und Dübel dabei gewesen wären und eine Empfehlung wie groß der Aufsatz für den Bohrer sein sollte
2
0
Bewertung melden
h
tut exakt, was er soll
nutze den Wandhalter, um meine Bässe in luftiger Höhe vor meiner krabbelnden Tochter zu sichern. Der Halter ist mit zwei Schrauben einfach und sicher zu montieren und hält meine Jazz Bässe sicher fest. Die beiden Ärmchen laufen nach vorn minimal zu und halten den Hals so etwas fest. Hebt man das Instrument minimal an, lässt es sich gut herausnehmen. Beim Einhängen leicht eindrehen und das Bass hängt sicher. Das war es, was ich haben wollte, das leistet der Halter.
Negatives kann ich nicht berichten.
Was er nicht hat, aber auch nicht behauptet: eine Sicherung nach vorn. Wer das braucht, sollte ein anderes Produkt wählen. Ich hoffe erstmal darauf, dass meine Tochter, wenn sie groß genug ist, an den Bass heran zu kommen, vernünftig ist... aber vielleicht denke ich darüber irgendwann anders, dann muss es halt etwas anderes sein :)
ich bin zufrieden!
Negatives kann ich nicht berichten.
Was er nicht hat, aber auch nicht behauptet: eine Sicherung nach vorn. Wer das braucht, sollte ein anderes Produkt wählen. Ich hoffe erstmal darauf, dass meine Tochter, wenn sie groß genug ist, an den Bass heran zu kommen, vernünftig ist... aber vielleicht denke ich darüber irgendwann anders, dann muss es halt etwas anderes sein :)
ich bin zufrieden!
3
0
Bewertung melden
d
Kann man nichts mit falsch machen.
Die Halter halten solide meine Gitarren an der Wand. Hatte erst auch bedenken, da ich auch meine gute American Fender hängen wollte, die sollte natürlich nicht unbedingt auf dem Boden aufschlagen :D Aber die Gitarren baumeln jetzt schon über einem Jahr gefahrlos an der Wand (mit regelmäßigen abnehmen und anhängen) Hat mich überzeugt und habe nun keine Angst mehr, dass irgendeine Gitarre auf dem Boden landen könnte. Habe mir auch teurere Produkte angesehen, die fand ich aber alle zu auffällig unansehnlich. Der K&M Halter ist wirklich schön dezent. Und zu dem Preis kann man ihn nur empfehlen.
0
0
Bewertung melden