Zum Seiteninhalt

Harley Benton PowerPlant ISO-2 Pro

1908 Kundenbewertungen

4.8 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Verarbeitung

1243 Rezensionen

Harley Benton PowerPlant ISO-2 Pro
69 €
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
1
U
Gutes Netzteil mit einer Schwäche
Uwe2604 17.02.2019
Das Netzteil kommt in edler Verpackung daher und macht auch optisch etwas her. Ein gebürstetes Metallgehäuse lässt erstmal auf Langlebigkeit schließen. Auch die geringen Abmaße sind positiv. So passt das Netzteil unter jedes Pedalboard. Einzig die Kanten des Gehäuses könnten eine kleine Phase vertragen, da sie sehr scharfkantig sind. Das könnte Kabeln zum Verhängnis werden. Die mitgelieferten Anschlusskabel haben auf einer Seite eine DC-Winkelbuchse, auf der anderen Seite eine gerade DC-Buchse und machen einen robusten Eindruck. Werden die Anschlussleitungen in die Netzteilausgänge gesteckt, wird das durch eine grüne LED angezeigt. Die Ausgänge sind galvanisch voneinander getrennt.
So gibt es keinerlei Brummen im Signalweg. Für mich ein gutes Netzteil zum vernünftigen Preis, wenn man mit 8 Ausgänge auskommt. Ein Y-Kabel liegt ebenso bei, durch das man 2 Ausgänge kombinieren kann, um die Ausgangsspannung für ein Pedal zu verdoppeln. 2 Ausgänge haben einen Wahlschalter, durch den man zwischen 3 Spannungen wählen kann. Nun aber zum absoluten Manko des Pedals - die Anschlussleitung des externen Steckernetzteils. Diese ist eine sehr steife Zwillingsleitung, ohne weitere Mantelung. Diese Leitung hält auf der Bühne keine 4 Wochen... Die Sollbruchstellen sind hier hinter den angegossenen Knickschutztüllen vorprogrammiert. Hier wurde am falschen Ende gespart. Normalerweise würde ich hier eine flexible Silikonleitung favorisieren oder zumindest eine stabilere Leitung im Stile der beigelegten Anschlussleitungen für die Pedale. Diese sind komischerweise robuster ausgeführt, obwohl sie in der Regel ja unter dem Board verbaut und dadurch geschützt sind. Hier sollte Thomann dringend nachbessern. Ich habe das Netzteil trotzdem behalten, werde aber das Kabel bei Bedarf austauschen. Das wird allerdings schwierig, weil das Steckernetzteil vergossen ist. Also wird das dann wohl ein Anstückeln werden oder der Kauf eines passenden anderen Netzteils mit 12V/2A. Schade - das trübt den sonst positiven Eindruck des Netzteils. Aber vielleicht bringt Thomann ja doch ein geändertes Steckernetzteil raus, was man dann zukaufen kann...
Verarbeitung
34
0
Bewertung melden

Bewertung melden

F
Egal, welcher Typ Trafo für die "Tretminen" - er ist immer zu klein B^/...
FarrierPete 07.02.2024
Der ISO-2-Pro hat acht Ausgänge und Spannungen von 9 bis 19 V DC. Dabei ist auch ein Y-Kabel, das als Daisy-Chain zwei (kleinere) Stompboxen zugleich mit Strom von einem Ausgang versorgen kann. Also kann dieser robuste Trafo maximal 9 Geräte versorgen - was eigentlich für ein normales Pedalboard ausreichen sollte. Aber die Tretminen zwischen Gitarre und Amp entwickeln ein fatales Eigenleben: Sie vermehren sich wie die Karnickel (jedenfalls bei mir.) Kommt noch so was Nützliches wie Tuner und aktives Volume-Pedal oder gar eine Loop-Station, so stößt auch dieser eigentlich gute mittelgroße Trafo schnell ans Ende der Fahnenstange...
Besser den Trafo Powerplant_ISO_12_pro aus gleichem Hause nehmen, der hat 4 Ausgänge mehr und entsprechende Reserven für max. 13 Tretminen. Ansonsten: Auch für anspruchsvolle Aufgaben wie eine auf einem eigenen Pedalboard eingerichtete Loop-Station mit Pufferspeicher, Signalbooster, Noise-Filter und Graphischem EQ ausreichend Power.
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

T
Isoliertes Netzteil
Tim309 17.03.2025
Nachdem ich mit einem günstigen Netzteil von großen A mein erstes Board aufgebaut hatte und mich gewundert habe warum ich das lästige Brummen einfach nicht weg bekommen konnte habe ich mir diese Teil bestellt , zwei Tage später im Briefkasten was schonmal super war. Alles zugestöpselt und siehe da , mucksmäuschen still (bis auf das charmante Rauschen des Röhren Amps) also von daher alles super , gutes, stabiles und vorallem wirklich isoliertes Netzteil zum Fairen Preis. Was nur direkt negativ aufgefallen ist sind die wirklich scharfen Kanten am Gehäuse , könnte mir vorstellen dass das ein oder andere Kabel da recht schnell durchgeschubbert sein wird wenn man nicht nochmal mit einer Feile oder Schleifpapier Hand an legt - ganz davon abgesehen dass man sich auch dran verletzen könnte wenn es drauf anlegt. Das mitgelieferte Netzkabel ist auch nicht besonders toll , wirklich ein dünnes Drähtchen dass eben von der Sorte ist die mal schnell durch gerubbelt sind wenn sie am Gehäuse des Powerplants reiben , wenn man sorgsam damit um geht wird es wahrscheinlich schon eine Weile halten aber ich denke man ist besser beraten sich zeitnah etwas robusteres zu besorgen. Also zusammengefasst : Funktion Super , drumherum nochmal ein Fall für die QC Abteilung
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

m
ganz ok - weckt jedoch wenig vertrauen beim roadbetrieb
motow 08.11.2021
der power plant ist für das geld gut. die stromzufuhr wird jedoch vermutlich nach wenigen gigs die fühler strecken.. billigstes netzteil mit nem hauchdünnen kindergarten käbelchen.
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

s
Zentrales Netzteil mit diversen Schwächen!
segel 02.01.2023
Das Board selbst ist sehr schön verarbeitet und es ist fast alles gut, aber eben nur fast. Vielfach wurde schon das desaströse "Netzkabel", die Verbindung zwischen Steckernetzteil und Power Plant Gehäuse erwähnt. Dieser dünne und steife Klingeldraht ist absolut ungeeignet! Die mitgelieferten Anschlusskabel zu den Pedalen, sind von wesentlich besserer Qualität!

Der Einbau unter dem Pedalboard ist ebenfalls problematisch. Das Power Plant Teil strahlt in die Peale einen "Brumm" ein. Ich weiß nicht ob in alle Effekte, aber in mein MXR Super BadAss und in tc elctronic Gravity auf alle Fälle. Der "Brumm" verschwand, als ich das Power Plant an der Stirnseite meines Rockboards montierte. Dabei tat sich ein weiteres Problem auf. Wenn das Power Plant an der Stirnseite des Rockboards montiert ist; - das geht auch mit der Transporttasche, die hat Platz, dann bekommt man ein Problem mit den Strom-Anschlusskabeln zu den Pedalen.

Die mitgelieferten Kabeln haben eine geraden und einen abgewinkelten Stecker. der Gerade Stecker steckt normalerweise im Power Plant. Kommt das gesamte Board dann in die Transporttasche, dann ragen diese Stecker zu sehr hoch. Hier sind ebenfalls Winkelstecker erforderlich. Leider gibt es keine Anschlusskabel mit 2x Winkelstecker zu kaufen! Ich habe mir Winkelstecker zum Löten gekauft und musste die Kabel selber konfektionieren.

Meine Bitten an Thomann, bzw. Harley Benton:
Besseres Netzkabel mitliefern!
Gleichstrom-Anschlusskabel auch mit Winkelsteckern an beiden Enden ins Programm aufnehmen!
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

MA
Gutes Preis/Leistungsverhältnis
Mr. Autumn 18.09.2024
Definitiv kein Profi Equipment, dennoch eine sehr brauchbare Stromversorgung
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

H
Funktioniert und ist super handlig
HeneMax 11.04.2023
Ich bin super zufrieden. Die PowerPlant ist super handlig und funktioniert einwandfrei. Bisher habe ich noch nicht alle Slots genutzt, aber der Betrieb von fünf Effektgeräten klappt super.
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

E
Es geht.
Einervoneuch 09.05.2023
Könnten auch bessere Drähte mitgeliefert werden.
Zu viel Plastik in der Verpackung.
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

B
Klasse Netzteil - praktisch Plug n Play ohne Brummen
Benschhh 05.12.2022
absolut empfehlenswert! Der Aufpreis im Vergleich zu den nicht isolierten Netzteilen lohnt sich wirklich. Kein Brummen oder sonstige Störfaktoren. Kabellängen auch Ideal.

Der einzige Negativpunkt wäre das Stromkabel der Power Plant selbst. wirklich super dünn - ich kann mir vorstellen, dass das nicht lange hält wenn man viel unterwegs ist
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

AC
Guter Power Adapter
Atilla Caglar 16.02.2023
Stabil und platzsparend. Es erfüllt sein Zweck, ich bin damit sehr zufrieden.
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

Harley Benton PowerPlant ISO-2 Pro