Keyboard – ein vielseitiges Einsteigerinstrument

Keyboard – ein vielseitiges Einsteigerinstrument

Das Keyboard ist die „Band in the Box“. Ein modernes und gefragtes Instrument, das dem musikalischen Weg vom Anfang bis zur Virtuosität keinerlei Grenzen setzt. Für viele nichts Geringeres als ein Lebensgefühl: „Die Tastatur ist mein ganzes Leben. (…) An meiner Tastatur zu sitzen, ist  die glücklichste Zeit für mich.“ Diese Worte stammen von Brian Wilson, dem kreativen Kopf der legendären Beach Boys. Brian hat Musikgeschichte geschrieben. Und weil jeder Hero mal angefangen hat, hier einige Vorzüge des Keyboards als Einsteigerinstrument.

???

#MyFirstInstrument #MusicWasMyFirstLove


Das Keyboard und seine Besonderheiten

Beim Portable- bzw. Home-Keyboard kann man ein Arrangement aus Drums, Bass und Begleitsounds wie etwa imitierten Bläsern, Streichern oder Saiteninstrumenten automatisch ablaufen lassen. Die Harmonien werden durch Greifen der Akkorde mit der linken Hand verändert. Gleichzeitig spielt die rechte Hand die Melodie oder sonstige Parts auf der Tastatur. Besonders reizvoll und abwechslungsreich werden die Songs durch bisweilen mehrere Hunderte zur Verfügung stehender Sounds, die simpel per Knopfdruck abgerufen werden. Schon urig, wenn ihr „Highway To Hell“ mit Panflöten-Sound erklingen lasst.

Startone MK-300 Set Keyboard

Startone MK-300 Set


 Motivierend schnelle Lernerfolge auf dem Home-Keyboard

Motivierend für den Einstieg in die Welt der Musik ist, dass sich auf dem Keyboard außerordentlich schnell erste Lernerfolge erzielen lassen. Selbstverständlich muss die korrekte Hand- und Fingerhaltung eingeübt werden. Beispielsweise das langwierige Trainieren des Ansatzes bei einem Blasinstrument oder die Schwierigkeit der präzisen Intonation auf Streichinstrumenten entfallen. Ganz sicher ist es nicht weniger anspruchsvoll, was ihr auf einem Keyboard spielen könnt; der Anfang jedoch gestaltet sich simpler. Um es plakativ auszudrücken: Der Ton ist sofort da.

Nicht zu vergessen, dass das Keyboard keine musikalischen Grenzen kennt. Spielen lassen sich damit die aktuellen Lieblingssongs aus Rock, Pop, Hip-Hop oder Reggae ebenso wie Jazz oder Volks- und Kinderlieder. Und das mit nahezu unbegrenzter Soundvielfalt. Merke: Der Keyboarder ist in der Band häufig der Hauptverantwortliche für den Basic-Sound.


Optimale Übungsmöglichkeiten mit Begleitautomatik

Herausragend ist das Keyboard auch bei der Möglichkeit zu Hause zu üben. Anders als bei manch anderem Instrument, müssen die Nachwuchsmusiker nicht nur monotone Skalen oder Melodien trainieren, bei denen sie im wahrsten Sinne des Wortes unbegleitet, also allein sind. Vielmehr können sie die Begleitrhythmen und Patterns aus der Begleitautomatik nutzen, wodurch sie gleich von einem gesamten Orchester begleitet werden. Und das macht schlichtweg mehr Spaß.

Die didaktischen Meilensteine beginnen bei der teils mit einem Finger abrufbaren Begleitautomatik und enden mit dem Zuspielen von Files oder Demo-Songs etwa über einen USB-Stick noch lange nicht. Und ein entscheidendes Argument für den Familienfrieden ist letztlich der Kopfhörer-Ausgang. Die Musikschüler können üben solange sie wollen und weder Familie, Nachbarn noch der Hausmeister werden dadurch gestört.


Coole Stars, die mit dem Keyboard zu Legenden geworden sind

Etliche Keyboarder mit ihren eindrucksvollen Sounds und perfekter Spielweise Ikonen-Status erreicht. So etwa Tony Banks, Keyboarder und Mitbegründer von Genesis. Was wären Hits wie „The Lamb Lies Down on Broadway” ohne das abgefahrene Piano- und Keyboardspiel des Tasten-Giganten dieser Kultband?  Unumstrittener Herrscher über die Tasten bei Deep Purple war der 2012 verstorbene Keyboarder Jon Lord; unverwechselbar an der Hammond-Orgel, etwa bei Hardrock-Klassikern wie „Child In Time“. Keith Emerson zeichnete als einer der Pioniere an den Tasten eine musikalische Symbiose aus Rock, Klassik und Jazz. Er experimentierte, wuchtete seine Hammondorgel durch die Gegend oder jagte Messer zwischen die Tasten, um spezielle Töne zu erzeugen. Und in seiner unbändigen musikalischen und technischen Kreativität machte Keith den Moog-Synthesizer salonfähig.

https://youtu.be/5pteh5hdZlg


Vom Keyboard kann man zum Digitalpiano, Klavier oder Synthesizer wechseln

Interessant ist, dass viele basierend auf dem Wissen und Können vom Keyboard ihre musikalische Bandbreite erweitern. So wechseln manche zum Digitalpiano oder Klavier und setzen damit auf die puristischere Musik. Andere entdecken die Welt der Synthesizer, bauen sich on Stage komplette Keyboard-Burgen inklusive Entertainer-Keyboards, Hardware-Sequenzern und Arrangern oder nutzen im Studio unterschiedlichste Modelle mit ebenso außergewöhnlichen Sounds. Einmal auf dem Keyboard begonnen, stehen ambitionierten Nachwuchsmusikern sämtliche Möglichkeiten offen, sich weiterzuentwickeln. Und wie es bei der Musik nun mal üblich ist: Ein Ende des kreativen und künstlerischen Horizonts gibt es nicht.

Thomann SP-320 Bundle Digitalpiano

Digitalpiano Thomann SP-320 Bundle / Set


Empfehlenswerte Instrumente für ambitionierte Nachwuchs-Keyboarder

Einsteiger profitieren von der riesigen Auswahl unterschiedlicher Keyboards, sowohl was die Größe, integrierten Funktionen und Sounds als auch den Preis anbelangt. Die gute Nachricht: Auch Amateure sind aufgrund der günstigen Preise imstande, sich ein hochwertiges Instrument mit unzähligen ausgereiften, und innovativen Funktionen zu leisten.

Ein Instrument, auf dem die Musikalität der Kids Schritt für Schritt wachsen kann, ist das Thomann SP-5600. Dabei handelt es sich um ein Keyboard bzw. Stage Piano mit 600 Sounds, 230 Styles, Arranger-Funktion, DSP-Effekten und sämtlichen benötigten Ein- und Ausgängen auch für anspruchsvollere Anforderungen. Tatsächlich ist es Digitalpiano und Keyboard in einem.

Thomann SP-5600

Thomann SP-5600

Seit Jahren beliebt sind die PSR-Modelle von Yamaha. So besitzt das Yamaha PSR-EW410 die komplette Rundum-Ausstattung. Die 76 Tasten sind anschlagsdynamisch. Integriert sind 758 Sound bei 48-stimmiger Polyphonie, 235 abwechslungsreiche Styles, haufenweise Effekte, Anschlüsse, Sequenzer, Transponierfunktion und vor allem: die Lernfunktion. Weitaus mehr Features, als am Anfang benötigt werden.


Service & Beratung

Grundsätzlich gilt für alle Instrumente, dass ihre Größe sich am Körperbau und der Entwicklung des Kindes orientieren muss. Ideal ist deshalb beim Kauf der Rat eines erfahrenen Lehrers oder ein Besuch in unseren Fachabteilungen, wo unsere Mitarbeiter dabei helfen, die richtige Wahl zu treffen.

Bei Fragen rund um Instrumente für Kinder oder zu speziellen Instrumenten stehen unsere Spezialisten aus den Fachabteilungen jederzeit mit Rat und Tat gerne zur Verfügung – ob online per Chat oder in unserem Treppendorfer Ladengeschäft. Bei Letzterem  ist es möglich, das jeweilige Instrument direkt anzuspielen.

Kontaktdaten Keyboardabteilung

Tel: 09546-9223-33

Wer nicht vorbeikommen kann, darf gerne durchrufen, unseren Live-Chat auf thomann.de nutzen oder uns eine E-Mail zukommen lassen.  Unter diesem Link sind alle Kontaktdaten der Abteilungen und der jeweiligen Spezialisten aufgeführt.

Anfahrt

Musikhaus Thomann
Hans-Thomann-Str.
96138 Burgebrach / Ortsteil Treppendorf

Wegbeschreibung


Kostenloser Online-Ratgeber ?

? In unserem umfangreichen Online-Ratgeber finden Interessierte Informationen zu allen Instrumentengruppen und vielem mehr.

Author’s gravatar
Dominic hat als E-Gitarrist einer Alternative-Rockband etliche Clubs im deutschsprachigen Raum unsicher gemacht (die wenigsten davon mussten anschließend zu machen). Mit seiner Unplugged-Band steht er auch heute noch regelmäßig auf der Bühne.

Schreibe einen Kommentar

ANZEIGE