Keyboard
- Nachfolger des PSR-E-263
- 61 Standard-Tasten
- 384 Sounds + 17 Drum/SFX Kits
- 143 Preset Styles
- 112 interne Songs
- 32 stimmige Polyphonie
- Effekte: Reverb, Chorus
- Ultra-Wide Stereo
- Master EQ
- One Touch Setting
- Metronom
- Transpose
- Duo-Modus
- Lernfunktion
- Quizmodus
- Record
- AUX Eingang: Stereo-Miniklinke
- Kopfhöreranschluss
- Sustain Pedal Anschluss
- Lautsprecher: 2x 2,5 Watt
- Batteriebetrieb möglich (6x AA Batterie, nicht im Lieferumfang enthalten)
- Nachfolger des PSR-E-263
- Abmessungen (B x T x H): 940 x 317 x 104 mm
- Gewicht: 4 kg
- Farbe: Schwarz
- inkl. Yamaha PA 130 Netzteil und Notenständer
Einsteigermodell der PSR-Serie
:format(png))
Das Yamaha PSR-E273 ist ein portables und preisgünstiges Keyboard zum Üben. Es ist das Einsteigermodell der PSR-Serie, welches sich besonders für den Nachwuchs eignet. Ausgestattet ist es mit zahlreichen Funktionen, die nicht nur das Erlernen des Keyboardspielens einfach und abwechslungsreich gestalten, sondern auch das von Musiktheorie. Zudem lassen sich hier auch Eigenkompositionen aufzeichnen. Neben Klängen verschiedener Instrumente können hier auch Soundeffekte ertönen. Der Klang des PSR-E273 kann mit einem Chorus, Reverb und einem EQ individuell gestaltet werden. Die mit diesem Keyboard gespielten Melodien können mit internen Rhythmen, sogenannten „Styles“, begleitet werden – und das in einer vielfältigen Auswahl. So bietet Yamaha hier ein preisgünstiges Keyboard zum effektiven Üben für gelungene Auftritte.
:format(jpeg))
Üben mit mehr als 400 Klängen
Das PSR-E273 besitzt eine Standard-Tastatur mit 61 Tasten ohne Anschlagsdynamik. Intern ist eine Auswahl von insgesamt 401 Klängen vorhanden, darunter finden sich Klaviere, E-Pianos, Orgeln, Streichinstrumente, Bläser, Gitarren und Bässe, synthetische Klänge, sowie auch Percussion. Es können bis zu 32 Klänge gleichzeitig erklingen, sodass auch komplexe Akkordmuster mit beiden Händen gespielt werden können. Mit 143 Styles sind Rhythmen aus aller Welt mit dabei, die jede Melodie passend begleiten können. Dabei verfügt jeder Style über zwei Variationen, sowie auch Fill-Ins, Intros und Endings. So kann jede Performance passend gestaltet werden. Ausgegeben werden kann der Klang des PSR-E273 über die beiden internen Lautsprecher, welche eine Leistung von 2,5 Watt aufweisen. Für ein lautloses Üben kann auch die Kopfhörerbuchse auf der Rückseite genutzt werden. Links daneben findet sich ein Eingang für ein Sustain-Pedal.
Für Nachwuchskünstler geschaffen
Das Yamaha PSR-273 richtet sich an alle werdenden Keyboarder, die möglichst einfach, aber dennoch effektiv, das Spielen mit diesem Instrument sowie auch Musiktheorie erlernen möchten. Zum Üben sind 112 Songs intern abgespeichert. Hier finden sich nicht nur trockene Akkord-Übungen, sondern auch bekannte Klavierstücke und sogar auch weltbekannte Hits. Ein dazugehöriges Songbook ist kostenfrei per Download verfügbar. Über den AUX-Eingang auf der Rückseite kann über ein angeschlossenes Smartphone auch zu allen möglichen Songs gespielt werden – zum Beispiel, um die Noten eines Stückes herauszuhören. Mit dem DUO-Modus können Lehrer und Schüler das PSR-273 auf einer Tastatur spielen. Dank des Batteriebetriebes mit sechs optional erhältlichen AA-Batterien kann mit dem PSR-273 überall ohne Stromversorgung geübt werden – zum Beispiel bei sonnigem Wetter über Kopfhörer im Garten.
:format(jpeg))
Über Yamaha
Yamaha gehört seit vielen Jahrzehnten zu den bekanntesten Herstellern von Musikinstrumenten und Audiotechnik weltweit. Die lange Geschichte des japanischen Unternehmen begann Ende des 19. Jahrhunderts mit dem Harmonium. Das Portfolio wurde stetig erweitert, sodass Yamaha heute als einer von wenigen Herstellern beinahe die gesamte Palette von Musikinstrumenten anbietet: Von Klavieren und Flügeln über Gitarren, Blas- und Streichinstrumente, Schlagzeug und Percussion bis hin zu elektronischen Keyboards und Synthesizern. Auch in der Tontechnik ist Yamaha als Hersteller von Mischpulten, Verstärkern, PA-Systemen und mehr eine feste Größe. Als Leitmotiv gilt bei Yamaha die Verbindung von traditionellem Handwerk mit moderner Technik.
:format(jpeg))
Inklusive Begleitstimmen und Akkordlexikon
Das Yamaha PSR-E273 liefert viele Funktionen für ein effektives und abwechslungsreiches Üben. Die gespielten Melodien lassen sich nicht nur mit Rhythmen, sondern auch mit Akkorden begleiten. Mit der Funktion Smart Chord kann ein passender Akkord erklingen, sofern die Tonart des Musikstückes vorgegeben wird. Mit dem Fingersatztyp Multi können jeweils alle Akkordnoten erklingen. Das Akkordlexikon ist zudem hilfreich, wenn der Name eines Akkordes bekannt ist, aber seine Noten nicht. Über den Quiz-Modus können Klänge auch erraten und Noten nach Gehör nachgespielt werden. Das interne Metronom kann in einem Tempo von 11 bis 280BPM eingestellt werden – so kann man auch bei schnellen Stücken üben im Takt zu bleiben. Zudem lässt sich der Gesamtklang des PSR-E273 über den Master-Equalizer individuell anpassen. Mit der Funktion "Ultra Wide Stereo" kann auch die Stereobreite verändert werden.
Im Detail erklärt
Song Lessons
Die Funktion Song Lessons besteht für jeden Songs aus drei Lektionen. Für diese lässt sich auswählen, ob nur die rechte, die linke oder beide Hände geübt werden sollen. Bei der ersten Lektion erklingt der Song vollständig. Alle zu spielenden Noten werden hier im Display angezeigt. Die zweite Lektion dient zum Üben des Timings, denn hier soll die Note zum richtigen Zeitpunkt gespielt werden. In der dritten Lektion lernt man dann das Spielen der richtigen Noten. Am Ende der zweiten und dritten Lektion wird jeweils das Gespielte in vier Stufen bewertet. So kann man besonders einfach sein Repertoire an zu spielenden Stücken aufbauen. Die Songs 101 bis 107 bestehen aus nur einem einfachen Akkord, der in verschiedenen Variationen gespielt wird, während die Songs 108 bis 112 aus mehreren aneinandergereihten Akkorden bestehen, um Akkordfolgen besser zu verstehen.
:format(jpeg))