Zum Seiteninhalt

Saitensatz für E-Gitarre

  • Stärken: .010, .013, .017, .026w, .036w, .046w
  • regular
  • vernickelter Stahl
Erhältlich seit Mai 2013
Artikelnummer 316118
Verkaufseinheit 1 Stück
Saitenstärke 010 - 046
Saitenstärke 0,010" – 0,046"
Material Nickel
G-Saite umwickelt Nein
€ 5,90
Alle Preise inkl. MwSt.
Mengenrabatt
Stückpreis Sie sparen Menge
€ 5,90 1
€ 5,79 1,9% 3
€ 5,59 5,3% 6
€ 5,39 8,6% 12
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
1

Nickel-Sound mit Tradition

Die Firma Rotosound gilt als einer der Pioniere unter den Saitenherstellern. Seit den späten 50er Jahren schon werden im Südosten Londons Saiten für Gitarre, Bass und traditionelle Instrumente produziert und man ist stolz darauf, ein Teil der musikalischen Geschichte zu sein. Viele namhafte Künstler nutzen Rotosound-Strings und das unabhängig von der verwendeten Gitarre oder dem Genre. Ob nun Virtuosen wie Guthrie Govan, Legenden wie Brian May oder die Gallagher-Brüder von Oasis - sie alle schwören auf die Saiten des Traditionsherstellers aus dem Städtchen Kent im Südosten Londons. Der Rotosound R10 Saitensatz für E-Gitarre ist mit seinem geschmeidigen Stahldraht und der Nickelbeschichtung eine preiswerte Alternative für alle Gitarristen, die auf der Suche nach einem ausgewogenen Klang mit einem ebenso ausgewogenen Spielgefühl sind und dabei gerne ein paar Euros sparen möchten.

Rotosound R10, Saitensatz für E-Gitarre

Saiten mit Kultfaktor

Der R10 Saitensatz bietet mit seinen Stärken von .010, .013, .017, .026w, .036w und .046w (Regular) einen guten Kompromiss zwischen einfacher Bespielbarkeit und kraftvollem Klang, der sich sowohl bei Clean- als auch bei Overdrive-Sounds differenziert zeigt und durch sein ausgeprägtes Mittenspektrum die Durchsetzungsfähigkeit erhöht. Akkorde klingen warm und klar, angezerrte Riffs saftig rund und Lead-Sounds sahnig-bissig. Hinzu kommen eine hohe Stimmstabilität und eine lange Haltbarkeit, die die Nickelschicht dem geschmeidigen Kerndraht verpasst. Neben dem “Roto Yellows” R10 Saitensatz sind die Nickelsaiten der Roto-Serie noch in vielen weiteren Stärken erhältlich und auch für 7-, 8- oder 12-saitige Instrumente gibt es entsprechende Varianten. Es empfiehlt sich, verschiedene Saitensätze auszuprobieren, um die beste Wahl für die verwendete Gitarre bzw. den eigenen Stil zu treffen.

Saitensatz für E-Gitarre, Rückseite der Verpackung

Preiswerter Nickel-Sound

Die Suche nach den richtigen Saiten kann eine Herausforderung sein, fast wie die berühmte Suche nach der Nadel im Heuhaufen, so riesig ist die Auswahl und das Klangverhalten auf der verwendeten Gitarre. Da hilft nur: Probieren geht über Studieren! In diesem Zusammenhang stechen die Rotosound R10 Saiten durch ihren günstigen Preis hervor, was jedoch keineswegs ihre Qualität mindert. Die „Roto Yellows“ sind eine preiswerte Alternative zu den Saiten der Platzhirsche am Markt, bei oft das Doppelte für einen Satz Nickelsaiten aufrufen. Zu erwähnen sei noch die zusätzliche hohe E-Saite, die jedem Satz Rotosound R10 Saitensatz für den Fall der Fälle beiliegt. Das soll aber keineswegs kein schlechtes Omen sein, denn auch beim Thema Reißfestigkeit zeigen sich die Rotos gut in Form!

RotoSound Logo

Über Rotosound

Rotosound wurde 1958 von James How im britischen Sevenoaks gegründet und zählt zu den traditionsreichsten Saitenherstellern Europas. Das Unternehmen entwickelte unter anderem die berühmten Swing Bass 66-Saiten in enger Zusammenarbeit mit Basslegende John Entwistle von The Who – ein Produkt, das den Sound zahlloser Rockproduktionen der 1960er und 70er Jahre prägte. Rotosound-Saiten werden bis heute ausschließlich in Großbritannien gefertigt und stehen für britisches Handwerk, langlebige Qualität und einen charaktervollen Ton. Neben Bass- und Gitarrensaiten bietet die Marke auch Zubehör für Saiteninstrumente an. Musiker wie Jimi Hendrix, Steve Harris, Geddy Lee oder Duff McKagan gehören zu den prominenten Fans der Marke.

Perfekt für ST-, TE- und LP-Style-Gitarren

Die Rotosound R10 Saiten empfehlen sich besonders für traditionelle elektrische Gitarren, deren Grundcharakter sie mit ihrem ausgewogenen Klangverhalten bestmöglich unterstützen. Auf Gitarren im ST- oder TE-Style eignen sie sich prima für knackige Clean- und Crunch-Sounds für Funk, Rock, Blues oder Country, während sie auf Single Cut E-Gitarren bespannt deren voluminösen Grundklang für z.B. mit viel Verzerrung gespielte Riffs oder Soli sauber abbilden. Die “Roto Yellows” werden aus hochwertigem Material in England gefertigt, bieten eine schnelle Ansprache auch für Staccato gespielte Linien und zeigen sich darüber hinaus mit ihrer speziellen Rotosound-Nickelbeschichtung als widerstandsfähig gegen Umwelteinflüsse wie Schmutz und Korrosion.

223 Kundenbewertungen

4.6 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Sound

Verarbeitung

113 Rezensionen

H
Meine ersten Rotos
HotPinkRadioSigns 14.06.2021
Ich habe schon viele Saitensets versucht und gerade zuletzt immer gespart (was ich vorher durchaus auch nicht tat) um genügend Austauschsaiten für absehbare Zeit zu haben.
Ich kenne halt die "guten" und die "günstigen".

Hab schon viele Saiten versucht und war trotzdem wieder begeistert! Die Rotos standen halt als nächstes auf der Liste und schon beim Aufreißen der Verpackung sah man: Das sind Qualitätssaiten zu einem guten Preis. Naja, keine Ahnung, das war auf jeden Fall mein erster Eindruck. Sehr schön kommen die Saiten daher, auf jeden Fall... Die hohe e-Saite ist gleich zweimal vertreten, ein nettes Boni gerade für Anfänger, denen immer mal jenseits vom e plötzlich schockierenderweise die Saite reißt. Das passiert jedem mal.

Klang der Rotos ist auch sehr gut, ich würde nicht sagen würziger als diese, pampiger als jene, da macht man ein Fass auf und eigentlich verdienen sie auch in diesem Bereich nichts weiter als eine gute Bewertung.

Die Verpackung ist umweltfreundlich. Die Saiten sind mit Aufreißen der Packung aber auch alle an der frischen Luft. Stört mich nicht, ich tausche gleich immer alle Saiten aus, nicht einzelne.
Sound
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

F
Echt oder Einbildung?
FlorianR 25.01.2017
Hallo,
ich frage mich: Hört man den Britrock-Sound hier nur heraus, weil man weiß, dass es Rotos sind? Ich bin ein häufiger Marken-Hüpfer und probiere viel aus. Ich mag Saiten, die sich gut durchsetzen, dabei nicht matschen und natürlich haptisch, sowie in Sachen Stimmstabilität überzeugen.
All das fand ich hier. Man hat wirklich den Eindruck, diese Saitenwahl qualifiziert für die nächste Oasis-Coverband. Aber eigentlich benutze ich sie gar nicht unbedingt für derlei Sound. Neben einigen cleanen Einlagen kann es sogar schon mal etwas härter werden und auch dort kommen die Saiten gut mit. Vielleicht fehlt etwas der Attack am unteren Ende des Frequenzbereichs. Aber das mag ebenso gut am Setup liegen (und soll auch zukünftig mit der Erweiterung des selbigen ausgeglichen werden).

Alles in allem lässt sich resümieren, dass man hier Saiten mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis bekommt, die ich sicherlich noch ein weiteres Mal bestellen werde.
Sound
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

A
British Strings - mal was anderes!
Anonym 01.01.2015
Die meisten Gitarrensaiten kommen ja aus den USA, da ist so ein Satz britischer Saiten mal was anderes.

Die Saiten haben einen sehr angenehmen Klang, da sie nicht so Höhenreich sondern eher Bass und Mittenlastig sind. Dementsprechend vertragen sie sich klanglich super mit meiner SG, die Pickups mit sehr hohen Output hat.
Was mir nicht so gut gefällt, ist die Verpackung, da die Strings einfach nur Zusammengerollt in einem Plastiktütchen geliefert werden. Also wenn man mal eine Einzelsaite entnehmen will kann es zu einer ziemlichen Fummelei werden.
Für mich werden es jedoch wohl trotzdem meine neuen Standard-Saiten.
Sound
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

R
gut zufrieden
Runting 28.05.2021
ich spiele die Saiten auf einer SG classic P90. Der Grundsound gefällt mir sehr gut.
Musikstil: Reggae- -sehr schöner perkussiver Klang bei gedämpftem Picking. Auch Offs kommen sehr schön rüber. Ehr mittiger Ton, nicht zu spitz. Offen gespielte Melodien setzen sich gut durch und haben in Verbindung mit P90 Pickups einen schönen warmen, fast hölzernen Ton. Für cleanes Spielen spreche ich eine eindeutige Empfehlung aus.
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden