Maxon OD-9 Overdrive B-Stock

12
B-Stock avec garantie complète
Retour avec éventuellement de légères traces d'utilisation

Pédale d'overdrive

  • Pour guitare électrique
  • Réédition fidèle du légendaire circuit OD-9 / TS-9 des années 1980 avec puce JRC45581C et circuit True-Bypass pour le mode Clean
  • Saturaton et puissance de sortie plus élevées que le modèle OD808 pour plus de polyvalence
  • Contrôles: Drive, Tone, Level
  • LED de statut: Effect On
  • Commutateur au pied: Effect Bypass
  • Entrée/sortie sur Jack 6,3 mm
  • Connexion pour alimentation secteur sur prise cylindrique 2,1 x 5,5 mm, polarité négative à l'intérieur
  • Fonctionne avec une pile 9V
  • Bloc d'alimentation 9 V DC adapté optionnel non-fourni (N° d'article 409939)
  • Consommation: 7 mA
  • True Bypass
  • Dimensions (LxPxH): 74 x 124 x 54 mm
  • Poids: 580 g
  • Pile sèche au dioxyde de manganèse 9V (S-006P) incl.
  • Fabriquée au Japon
Référencé depuis Mars 2003
Numéro d'article 297473
Conditionnement (UVC) 1 Pièce(s)
Aussi disponible en version neuve 135 €
125 €
Envoi gratuit et TVA incluse.
Disponible immédiatement
Disponible immédiatement

Cet article est disponible en stock et peut être envoyé immédiatement.

Informations sur l'expédition
Expédition estimée le Mercredi, 19.06.

12 Évaluations des clients

5 / 5

Vous devez être connecté afin de pouvoir évaluer un produit.

Note: Afin d’éviter que les évaluations de notre site soient polluées par des “ouï.dire”, des approximations ou encore de la publicité clandestine, nous autorisons uniquement nos clients à évaluer les produits achetés chez nous.

Une fois connecté, vous trouverez dans votre compte client, via le lien "Évaluer des produits", tous les articles que vous pouvez évaluer.

Utilisation

Caractéristiques

Son

Qualité de fabrication

11 Commentaires

google translate de
Une erreur est malheureusement survenue, veuillez réessayer ultérieurement svp.
A
Phänomenaler Booster
Andreas718 09.10.2009
Ich habe den OD-9 gekauft, weil ich zwar seit 25 Jahren Gitarre spiele, aber noch nie einen (alten) Tubescreamer getestet habe. Also habe ich mich nach eingängiger Lektüre von Test- und User-Berichten für den Maxon OD-9 entschieden. Weil er a) klanglich eine sehr gute Reproduktion des TS 909 sein soll, b) von der Firma stammt, die in den 70ern und 80ern auch die legendären Tubescreamer für Ibanez gebaut hat und c) dem Original-Design sehr nahe kommt. Außerdem ist der True-Bypass für mich wichtig.

Ich habe, wie gesagt, noch nie einen echten alten TS gehört und kann deshalb nicht beurteilen, wie nahe der Maxon OD-9 dem Original kommt, aber ich kann sagen: Das Pedal klingt phänomenal. Ich verwende es vor einem angezerreten Laney Lionheart, also nicht als Overdrive, sondern als Booster und bin hochzufrieden mit dem Ergebnis. Ein sahniger, mittiger Overdrive-Sound, der besonders mit einer Les Paul voll überzeugt (Level: 15 Uhr, Drive: 10 Uhr, Tone: 11 Uhr). So sollte das schon immer klingen. Dass der OD-9 (wie man das allen Tubescreamern nachsagt) die Bässe ausdünnt, stört mich nicht, sondern kommt mir im Zusammenspiel mit meinem eher basslastigen Lionheart gerade recht.

Gibt's auch was zu meckern? Ja, der Fußschalter ist - gelinde gesagt - speziell. Man muss oft zwei Mal drauf treten, bis der OD-9 angeht. Und dass der OD-9 nicht ausgeht, wenn man auf den Schalter drückt, sondern erst, wenn man den Schalter loslässt, ist auch gewöhnungsbedürftig. Aber ich vermute mal: Wer das Originaldesign will, muss das eben in Kauf nehmen.
Caractéristiques
Son
Qualité de fabrication
Utilisation
8
2
Signaler l'évaluation

Signaler l'évaluation

google translate de
Une erreur est malheureusement survenue, veuillez réessayer ultérieurement svp.
M
Hervorragendes Overdrive-Pedal
Matthias121 22.11.2009
Vergleichshalber kann ich auf einen (alten) Ibanez TS-9DX und einen modifizierten TS-10 zurückgreifen, in den Tonehunter einen 808-er Chipsatz eingebaut hat.

Der Maxon liefert den typischen, in den oberen Mitten betonten Tube Screamer Sound mit schlanken Bässen, ist aber meinem TS-9DX haushoch überlegen; er spielt sich runder, ist deutlich dynamischer, frischer und - was schon am ersten Ton bemerkbar ist - wesentlich transparenter. Leider kann ich keinen Vergleich mit der aktuellen Version des TS-9DX anstellen; für das im Vergleich muffig klingende "Vintage" Gerät würde sich aber nur ein Verrückter entscheiden.

Im Verhältnis zu dem modifizierten TS-10 (soll exakt wie ein 808er klingen, konnte aber nie mit einem echten 808er nebeneinander vergleichen) gibt es keinen klaren Sieger. Während der Maxon sich aufgrund seiner hohen Transparenz besser eignet, einen bereits verzerrten Crunch zu einem im Mix hervorstechenden Leadsound aufzublasen, wirkt der TS-10 weniger aggressiv und weicher. Als Stand-Alone-Overdrive auf einen Clean-Sound wäre er nach meinem Geschmack die bessere Wahl.

Der große Bonus des Maxon ist der absolut klangneutrale Bypass. Wenn die Stromanschlüsse auf dem Board richtig aufeinander abgestimmt sind, schaltet er auch praktisch geräuschfrei. Bei wirren Mehrfachverkabelungen aus unterschiedlichen Netzteilen fängt man sich allerdings ein deutliches "Plopp" ein (besonders störend, wenn das nachgeschaltete Echo noch an ist!).

Fazit:
Gigantischer Overdrive, den ich selbst jederzeit wieder kaufen würde und den ich nur wärmstens empfehlen kann.
Caractéristiques
Son
Qualité de fabrication
Utilisation
6
2
Signaler l'évaluation

Signaler l'évaluation

google translate de
Une erreur est malheureusement survenue, veuillez réessayer ultérieurement svp.
JS
Willkommen in der guten Zeit
Joerg S. 09.11.2009
Ich muss zugeben, dass ich bereits eine Menge an Overdrivern, Boostern, Verzerren ausprobiert habe und besitze. Der Maxon OD-9, der derzeit über einen Orange Tiny Terror und eine 212er Marshall Box läuft ist eine wohltuende Zeitreise in die Zeit des guten alten TS Sounds, den ich das Vergnügen hatte kennen zu lernen, aber leider nicht besitze. Aber, der Maxon OD-9 tröstet mich dennoch darüber hinweg, den der Sound Charakter ist definitv so sahnig, wie ich es Analog Fan gesucht habe. Die Ansteuerung eines Röhrenamps ist warm und garnicht so sehr Bass reduzierend wie bei den Kisten früher.

Gut, es stimmt, es gibt viele ODs die ähnlich gut klingen und sogar einen Tick günstiger sind. Und es gibt Röhrentreter, die auch einen tollen und speziellen Sound bringen. Aber, wenn es nicht der Original TS ist, und der 6 Stringer diesen Vintage Sound eben so liebt, dann kommt der OD-9 einfach extrem gut. Vielleicht sogar, ist der OD-9 noch einen bisschen besser als das Original. Die Maxon Qualität ist wie immer überragend. Poties, Anschlüsse und Gehäuse sind ohne Tadel. Ich steh einfach auf diese Maxon Qualität. Einzig, die Bedienung und Einstellung ist wieder ein wenig Übungssache. Den guten Sound zu finden dauert ein wenig, wenn aber mal gefunden, wird der Musiker am anderen Ende des Kabels belohnt.

Fazit: Der OD-9 von Maxon rockt einen direkt zurück in den Sound der guten alten Overdrive Zeit und der Gitarrenhelden.
Caractéristiques
Son
Qualité de fabrication
Utilisation
3
0
Signaler l'évaluation

Signaler l'évaluation

google translate de
Une erreur est malheureusement survenue, veuillez réessayer ultérieurement svp.
t
Maxon Tubescreamer
tommythecat 17.11.2009
Dieses Pedal macht einen tubescreamerartigen Zerrsound, wie man ihn bspw. von SRV kennt.

Im Unterschied zu Ibanezpedalen verfügt es über einen true bypass, d .h. im ausgeschalteten Zustand läuft das Signal nicht durch die Schaltung, was dem Ton zugute kommt.

Das Pedal beschneidet ein klein wenig die Bässe und fügt ein wenig Mitten hinzu. Heavy sounds klingen so aufgeräumter und setzen sich besser durch.

Es lässt sich ebenfalls gut als Booster einsetzen, wenn einen die leichte Färbung des Sounds nicht stört.
Das Pedal lässt sich also sowohl als bluesiger Zerrer vor einem cleanen oder angezerrten amp oder als cleaner Booster vor einem angezerrten amp verwenden, je nachdem wie weit man Gain aufdreht.
Mit dem Tone-Regler kann man den Sound dumpfer oder bissiger einstellen.

Fazit: ein sehr gutes Pedal mit verschiedenen Einsatzmöglichkeiten.
Caractéristiques
Son
Qualité de fabrication
Utilisation
2
0
Signaler l'évaluation

Signaler l'évaluation