Danelectro 58 Longhorn Bass Red Hot

2

E-Bass

  • Decke: Masonite mit F-Loch
  • Boden: Masonite
  • Zargen und Mittelblock: Pappel
  • Hals: Ahorn geschraubt
  • Griffbrett: Pao Ferro
  • weiße Dot Griffbretteinlagen
  • Griffbrett Radius: 356 mm (14")
  • Mensur: 756 mm (29.75")
  • Top Binding
  • 24 Bünde
  • Tonabnehmer: 2 x 59 Dano High Output Lipstick Single Coils
  • Master Volume
  • Master Tone
  • schwarze Druckguß Poti Knöpfe
  • 3-Wege Pickup Schalter
  • traditionelle Brücke mit single Pau Ferro Sattel
  • Farbe: Rot und Schwarz (Seiten und Rückseite)
Référencé depuis Mai 2024
Numéro d'article 585329
Conditionnement (UVC) 1 Pièce(s)
Couleur Rouge
Corps Masonite
Manche Erable
Touche Pau ferro
Frettes 24
Diapason Short scale
Micros SS
Electronique Passif
Étui inclus Non
Housse incluse Non
649 €
Tous les prix TVA incl. (TTC)
Disponible immédiatement
Disponible immédiatement

Cet article est disponible en stock et peut être envoyé immédiatement.

Informations sur l'expédition
Livraison gratuite estimée entre le Mercredi, 12.06. et le Jeudi, 13.06.
1

2 Évaluations des clients

3.5 / 5

Vous devez être connecté afin de pouvoir évaluer un produit.

Note: Afin d’éviter que les évaluations de notre site soient polluées par des “ouï.dire”, des approximations ou encore de la publicité clandestine, nous autorisons uniquement nos clients à évaluer les produits achetés chez nous.

Une fois connecté, vous trouverez dans votre compte client, via le lien "Évaluer des produits", tous les articles que vous pouvez évaluer.

Caractéristiques

Son

Qualité de fabrication

2 Commentaires

R
Richard0 31.05.2024
J'avais déjà eu l'occasion de jouer sur une Longhorn il y a une dizaine d'années. Quand j'ai vu ce nouveau modèle avec ce beau rouge et son ouïe, j'ai craqué.

Points positifs: à peu près tout. Sa taille (diapason court) et son poids (environ 2kg) sont un atout si vous souffrez du dos. On dirait qu'on tient une guitare.

GROS POINT NEGATIF: le chevalet. lntonation extrêmement ardue, voire impossible, d'autant plus qu'il y a 24 cases!

Je ferai peut-être quelques scènes avec car on se sent pousser des ailes, mais je resterai fidèles à Rickenbacker.
Cette Longhorn, de par son encombrement minime, sera parfaite pour mon boudoir à musique mansardé.
Caractéristiques
Qualité de fabrication
Son
0
0
Signaler l'évaluation

Signaler l'évaluation

google translate de
Une erreur est malheureusement survenue, veuillez réessayer ultérieurement svp.
W
Hübsch anzusehen, muss aber erstmal eingerichtet werden
Wolferle 31.05.2024
Dieser Red Hot Longhorn-Bass sieht richtig gut aus! Die rote Decke mit dem weißen Binding im Kontrast zu der schwarz lackierten Zarge (und Boden) wirkt regelrecht elegant.
Da so ein Longhorn-Bass sowieso „halbakustisch“ gebaut ist, bedeutet es für den Hersteller keinen besonders großen Aufwand, auch noch ein F-Loch (ebenfalls weiß eingefasst) in die Decke zu schneiden. (Ein solches Modell mit F-Loch gab es auch schon in den 50er Jahren.) – Überrascht fand ich dann allerdings doch, dass der neue Bass spürbar leichter ist als mein alter `58 Longhorn-Bass.
Die nicht kompensierte Brücke aus Holz ist zwar eine etwas seltsame Konstruktion, aber sie erfüllt ihren Zweck.

Leider war das Instrument im Auslieferungszustand nicht spielbereit, da die Saitenlage nicht sauber eingerichtet war: Die Saiten scheppern und schnarren so sehr, dass man nicht spielen kann. Zum Glück muss man bei den neuen Modellen nicht erst den Hals abmontieren, um an den Halsstab ranzukommen: der Zugang ist jetzt über die Kopfplatte möglich, ein passender Imbus-Schlüssel ist beigefügt. Aber grundsätzlich sollte ein Instrument, auch wenn es von Danelectro stammt (und in diesem Fall nicht einmal besonders preiswert ist), in diesem Zustand nicht in den Verkauf gehen.

Von Thomann wird leider kein Koffer (auch kein Gigbag) vorgeschlagen/empfohlen. – Nach Vergleich mit den Hinweisen zu anderen Longhorn Short Scale Bässen von Danelectro habe ich einen passenden Koffer gefunden, der allerdings bestialisch stinkt! (Den Koffer
habe ich separat besprochen.)

Die von Thomann für den Longhorn-Bass (in Copper Burst) empfohlenen Saiten (Warwick, Roundwound) kommen mir deutlich zu stark vor (.045, .065, .085, .105), sie sind auch stärker als die aktuell bei der Lieferung aufgezogenen Saiten – ich habe irgendwo in einer Besprechung gelesen, dass insbesondere die E-Saite (im empfohlenen Satz .105) so stark ist, dass man sie ohne handwerkliche Eingriffe gar nicht einfädeln kann; außerdem sind diese Saiten vermutlich auch zu lang (87 cm umwickelter Länge sind eher „medium scale“ gegenüber der umwickelten Länge von 81,3 cm bei dem Saitensatz von La Bella, siehe unten.)
Die Original-Saitenstärke (.042, .053, .060, .079) für die Danelectro Short Scale Bässe hat der Kunde Westcliff in seiner Produkt-Besprechung (vom 11.10.2009) zum Longhorn-Bass (in Copper Burst) dankenswerterweise angegeben, ebenso die Stärke der bei der Lieferung aufgezogenen Saiten (.045, .065, .080, .100).
Auch weil ich lieber passende Flat Wound Saiten verwenden möchte, habe ich dazu selbst auch noch ein wenig herumgeforscht: Von La Bella gibt es speziell für die Longhorn Style Short Scale Bässe von Danelectro einen speziellen Saiten-Satz 760FD (.042, .056, .065, .083, sowohl als Flat wie auch als Round Wounds), der den originalen Saiten schon ziemlich nahekommt, nur ist dieser Saitensatz bei Thomann leider nicht erhältlich!
Caractéristiques
Qualité de fabrication
Son
0
0
Signaler l'évaluation

Signaler l'évaluation