Vers le contenu des pages

Enregistreur audio portable 4 pistes

  • 2 pistes d'enregistrement, 4 pistes de lecture et une piste bounce séparée
  • Avec 32 bits à virgule flottante / 48 kHz
  • Aucun réglage de niveau requis grâce à une résolution de 32 bits et un préamplificateur microphone de haute qualité avec un faible bruit de fond (-120 dB ON)
  • 2 entrées sur prises combinées XLR/Jack stéréo 6,3 mm pour microphones, instruments et signaux ligne ainsi qu'un microphone intégré
  • Alimentation fantôme +48 V commutable
  • Sortie casque sur mini Jack stéréo 3,5 mm
  • EQ 3 bandes, effet panoramique, écho et réverbération par piste
  • Simulation d'amplificateur, delay et distorsion pour l'entrée A
  • Interface audio USB-C avec 2 entrées et 2 sorties
  • Métronome avec section rythmique et 40 patterns de batterie (Rock, Hip-Hop, Funk, Heavy Metal et autres)
  • Enregistrement sur carte micro SD (1 To Max)
  • Ecran couleur 2" et fader par piste
  • Alimentation via 4 piles AA ou port USB-C
  • Dimensions (L x P x H): 74 x 138 x 36 mm
  • Poids: 287 g
  • Référencé depuis Octobre 2023
  • Numéro d'article 577532
  • Conditionnement (UVC) 1 Pièce(s)
  • Nombre de pistes 4
  • Nombre de pistes enregistrables simultanément 2
  • Effets Oui
  • Mémoire microSD/SDHC/SDXC
  • Alimentation fantôme Oui
  • Entrée XLR 2
  • Entrée Jack 2
  • Connectique RCA (Cinch) Non
  • Interface MIDI Aucune
  • Port USB Oui
  • Connexions numériques USB
  • Entrée diverses Aucune
  • Sortie casque Oui
  • Options -
185 €
Tous les prix TVA incl. (TTC)
Disponible immédiatement
Disponible immédiatement

Cet article est disponible en stock et peut être envoyé immédiatement.

Informations sur l'expédition
1

17 Évaluations des clients

4.7 / 5

Vous devez être connecté afin de pouvoir évaluer un produit.

Note: Afin d’éviter que les évaluations de notre site soient polluées par des “ouï.dire”, des approximations ou encore de la publicité clandestine, nous autorisons uniquement nos clients à évaluer les produits achetés chez nous.

Une fois connecté, vous trouverez dans votre compte client, via le lien "Évaluer des produits", tous les articles que vous pouvez évaluer.

Utilisation

Caractéristiques

Son

Qualité de fabrication

12 Commentaires

G
Un 4 pistes dans la main.
Greeegouar 09.03.2024
De l’enregistrement à l’ancienne et des ponts vers les outils d’aujourd’hui pour un prix honnête.
Utilisation
Caractéristiques
Son
Qualité de fabrication
2
0
Signaler l'évaluation

Signaler l'évaluation

C
Très pratique
Cyrils1 10.07.2025
Super petit multipiste tout terrain
Seul bémol, la boite à rythme non programmable.
Utilisation
Caractéristiques
Son
Qualité de fabrication
0
0
Signaler l'évaluation

Signaler l'évaluation

google translate de
Une erreur est malheureusement survenue, veuillez réessayer ultérieurement svp.
d
Günstiger mobiler Rekorder mit vielen Features für Musiker
dancloutier 19.01.2024
Vorab: Mobile Rekorder sind etwas wunderbares. Mein Roland R-07 begleitet mich überall hin für spontanes Field Recording oder hochaufgelöste Aufnahmen von Proben. Der alternative und deutlich populärere Zoom H4n Pro ist klobiger, bringt aber mehr Features für Musiker und zwei XLR Kombibuchsen mit. Zoom dachte sich wohl, dass es für Hobbymusiker keine zwei Mikrofone benötigt, dafür eine deutlich einfachere Steuerung und massgeschneiderte Features für die primäre Klientel. Doch eins nach dem anderen:

Verbautes Mikrofon
Der R4 hat nur ein einzelnes Mikrofon an Bord, praktisch am unteren statt oberen Ende des Rekorders verbaut: so kann man beim Gitarrespielen den Rekorder vor sich legen und kann richtig herum auf das Display schauen. Die Qualität der Aufnahme ist nicht so gut wie mit den hochwertigeren H4n Pro oder R-07, insbesondere in den Höhen ist die Auflösung nicht so fein. Für einfache Aufnahmen reicht das aber aus, Eigenrauschen fiel mir bei bisherigen Aufnahmen nicht negativ auf.

Features
2 XLR Kombibuchsen, vier über physische Gainregler steuerbare Kanäle und eine für mobile Rekorder fast schon moderne Bedienung sind für den Preis schon gut, klasse ist aber ausserdem die Bounce-Funktion, die bisher im Overdub aufgenommene Spuren mit einem expliziten Button in eine einzelne zusammenfasst und die ersten drei damit wieder frei räumt, so dass man eine Spur nach der anderen aufnehmen kann (wohlgemerkt nicht parallel die externen und das interne Mikrofon). Die einzelnen Spuren finden sich im Anschluss trotz bounce einzeln auf der Micro SD Karte.
Der Rekorder bringt eine große Anzahl an Filtern, Effekten und Verstärker mit, ich selbst schließe nicht selten meine E-Gitarre an eine der Kombibuchsen an, Kopfhörer eingestöpselt und schon kann der Jam beginnen. Selbst der Klicktrack lässt sich mit unterschiedlichen Rythmen einstellen.

Verarbeitung
Der R4 ist recht leicht und fühlt sich nicht so wertig an wie der H4n Pro, die einzelnen Schalter und Regler machen aber einen guten Eindruck, alles in allem macht der R4 einen robusten Eindruck.

Fazit
Der Zoom R4 ist mit der Bounce-Funktionalität und den vielen Musik-Features ein toller Rekorder für Hobbymusiker, der für den Preis einiges mitbringt. Wer etwas für Sprachaufnahmen und Field Recording sucht, wird sicher woanders glücklicher.
Utilisation
Caractéristiques
Son
Qualité de fabrication
19
1
Signaler l'évaluation

Signaler l'évaluation

google translate de
Une erreur est malheureusement survenue, veuillez réessayer ultérieurement svp.
E
Mal wieder gut
Eibensang 28.08.2024
Die mutmaßlich 14-jährige Person mit Testosteron-Überschuss, die das Marvel-like-Ultrascheußel-Design letzten fünf oder sieben Zoom-Recorder verbrochen hat, war offenbar einen Tag lang krank gewesen, und so musste die Azubine ran. Ihr verdanken wir die Gestaltung des Recorders R4, die zwar keinen Designpreis einheimsen wird, dafür aber auch keine Augenkrebsgefährdung auslöst wie die letzten Produkte der Firma.

Sehr gut: die 4 Spurfader am Gehäuse, die auch im Quick Bounce und bei Projektexport aktiv bleiben (Achtung: Sind sie alle runtergezogen, ist auf dem File kein Ton drauf).

Ebenfalls super: Nach dem Bounce bleiben die Einzelspuren als solche im Speicher und können in der DAW einzeln weiterbearbeitet werden. Das macht den R4 zum heimlichen Taschenstudio: Vielspurprojekte lassen sich mühelos vorproduzieren, aufnahmetechnisch gesehen.

Noch gut: der Verzicht auf ungeschützte Mikrofonkäpselchen außen (die bei allen Zoom-Recordern aussehen wie aus Metall, aber nur hauchdünne Hartplastikhüllen haben, die leicht zerbrechen). Das stattdessen eingebaute Minimikro tut's immerhin für Sprache und/oder musikalische Skizzen aller Art.

Auch schön: Datenaustausch mit dem Rechner ist im laufenden Betrieb möglich (Minirecorder H1 musste erst ausgeschaltet werden).

Recht gut: die Reduktion der Effekte auf Wesentliches und Sinnvolles sowie die Menüführung insgesamt, sowie die Rhythmusabteilung, die neben Metronom auch diverse praktische Drumbeats bietet (die ggf. mit abgemischt werden im Bounce, aber nicht als Einzelspuren verarbeitbar sind), in ausreichender Stilbandbreite inklusive einiger 3/4-tel, eines 12/8-tel und eines 5/4-tel Taktmaßes.

Gut die Handlichkeit des Geräts, das gestochen scharfe, farbige und große Display und die Bedienteile der Hardware.

Eher fummelig die Einstellung von Parametern in den Menütiefen, die sich leider nicht speichern lassen, sondern immer aufs Neue eingestellt werden wollen. Fast unbrauchbar das Benennen von Projekten am Gerät (völlig Banane. Schaut euch mal bei Helix an, wie sowas geht)! Das lieber am Rechner machen. Gut wieder, dass der R4 auch am Rechner eingegebene Projektnamen bis zu 13 Buchstaben erkennt. Spuren lassen sich nicht benennen. Effekte gips nur über Combibuchse (Input) A oder übers eingebaute Mic. Mic und Input A schließen einander aus: entweder Mic oder Input per Kabel. Spur 1 und 2 sowie Spur 3 und 4 lassen sich leicht zu Stereospuren zusammenlegen, wobei die Aufnahmen dann als je zwei Monofiles vorliegen. Die zwei Kombibuchsen unten (für Klinke oder XLR) gefallen natürlich, ebenso der Umstand, dass das eingebaute Mic (mit Kugelcharakteristik) unten am Gerät sitzt: So bleiben die Anzeigen erkennbar beim Aufnehmen! (Das wurde Zeit!)

Projektexport - das Erstellen eines Files im Gerät - läuft sehr gemächlich (zeigt aber an, wie lange) und funzt als WAV oder MP3. Letzteres leider fix auf 128 Kb und nicht veränderbar.

Etwas unschön: Der Name des aktuellen Projekts erscheint nicht im Display. Du musst selbst wissen bzw. dir merken, woran du gerade werkelst.

Wohl nicht vermeidbar: Um alles Neue automatisch mit Zeitstempel versehen zu lassen, braucht das Gerät ständig 4 AA-Bakterien. Bei Stromanschluss via USB (C) hat dieser jedoch Vorrang, immerhin.

Was ich schmerzlich vermisse: Es lassen sich keine Marker setzen und damit keine Stellen im Song gezielt anfahren. Auch ist kein programmierbarer Punch-In/Out möglich. Geht nur von Hand (was reichlich unpraktisch ist, da im Lieferumfang keine Sklavenperson enthalten ist, die dir aufs Knöpfchen drückt, wenn du beide Hände am Instrument hast, um eine bestimmte Stelle der Aufnahme zu korrigieren).

Sehr gut natürlich die 32-Bit-Float-Aufnahmetechnik, die tatsächlich das Einpegeln erspart (welch ein Luxus!), und so Kleinigkeiten wie die Gewindebuchse fürs Stativ, die aus Metall (und damit haltbar) ist.

Nach den enttäuschenden Multitrackern R12 und R20, die wie modern aufgehübschte, in Wahrheit aber bis zur Untauglichkeit kaputtgesparte Nachfolger der üppig ausgestatteten und gut durchdachten R8 und R24 wirken, sowie den aktuellen Design-Ungetümen der neuen Handrecorder, zu denen übrigens die bisherigen Mikrofonaufsätze nicht mehr passen (Zoom will den Kauf der neuen erzwingen), hat die mit all diesen jüngeren Bausünden schon allmählich fragwürdig werdende Firma noch einmal etwas Innovatives gewagt und geschaffen.

Der Handrecorder R4 ist klar als Ergänzungsgerät für die DAW und den Rechner konstruiert (anders als Vorgänger H4n versucht R4 erst gar nicht, "alles in einem" zu bieten, sondern beschränkt sich auf Wesentliches). Das Ergebnis ist ein sehr gutes und taugliches Handgerät mit durchdachter Ausstattung, sehr brauchbarer Qualität, innovativen Aspekten und nur wenigen Schwächen. Mit Abstand das beste Produkt von Zoom seit vielen Jahren!
Utilisation
Caractéristiques
Son
Qualité de fabrication
15
6
Signaler l'évaluation

Signaler l'évaluation