Vers le contenu des pages

Guitare électro-acoustique

  • Dreadnought
  • Table en épicéa d'Engelmann massif
  • Fond et éclisses en palissandre massif
  • Manche 5 pièces en acajou/palissandre
  • Touche et chevalet en ébène
  • Largeur au sillet: 44 mm
  • Diapason: 650 mm
  • 20 frettes
  • Profondeur du corps: 100 - 125 mm
  • Préamplificateur System70 TransAcoustic
  • Transducteur piézo SRT
  • Couleur: Brown Sunburst
  • Livrée en étui souple
  • Référencé depuis Novembre 2016
  • Numéro d'article 386225
  • Conditionnement (UVC) 1 Pièce(s)
  • Table Epicéa massif
  • Dos et éclisses Palissandre
  • Pan coupé Non
  • Touche Ebène
  • Largeur au sillet en mm 44,00 mm
  • Frettes 20
  • Micros Oui
  • Couleur Braun Sunburst
  • Étui Non
  • Housse incl. Oui
1 145 €
Tous les prix TVA incl. (TTC)
Disponible immédiatement
1

30 Évaluations des clients

4.9 / 5

Caractéristiques

Son

Qualité de fabrication

27 Commentaires

A
Yamaha ll ta
Anonyme 11.08.2023
De très bonne facture, cordes nanoweb d'origine un peu trop glissantes à mon goût remplacées par des d'Addario xs. Rapport qualité prix excellent. Poids conséquent mais normale vu le format et l'électronique embarquée. Mécaniques dorées au style particulier mais conservant parfaitement l"accordage . Quelques détails discutables mais au final une valeur sûre sans blabla qui saura rivaliser avec les plus grandes marques américaines aux prix nettement plus élevés
Caractéristiques
Son
Qualité de fabrication
0
1
Signaler l'évaluation

Signaler l'évaluation

P
Puissante, polyvalente, matériaux nobles
PhiphiFull 10.03.2022
Entièrement faite de bois massifs qui lui donnent un chaleur de son et un sustain que je n'avais pas rencontrés sur d'autres guitares. Fonctions reverb et chorus immédiatement disponibles multipliant les effets acoustiques sans besoin de passer par un ampli. Totalement satisfait de mon achat.
Caractéristiques
Son
Qualité de fabrication
0
0
Signaler l'évaluation

Signaler l'évaluation

NM
L'acoustique parfaite
Niels MARTINA 19.11.2024
La transacoustique permet de pouvoir joué avec un son modifié partout. Cette guitare fait partie de mes préférées et mon entourage ne regarde qu'elle une fois avoir entendue son son.
Caractéristiques
Son
Qualité de fabrication
1
0
Signaler l'évaluation

Signaler l'évaluation

google translate de
Une erreur est malheureusement survenue, veuillez réessayer ultérieurement svp.
S
Wozu brauchst Du eigentlich noch eine Westerngitarre?
Singinbull 27.08.2020
Schatz, das ist jetzt nicht so, wie Du denkst …
* das ist eine Yamaha und Du weißt ja, alles, was die machen ...
* die ist vollmassiv mit Engelmann-Fichtendecke ...
* die ist aus der Oberstufe, der LL 16 Serie, in China gebaut, nicht in Japan, aber die können dort auch nicht zaubern ...
* und sie hat so ein „wireless“ TA-System für kabellose Unabhängigkeit. Ist nur Hall und Chorus, mehr braucht es auch nicht, und es hängt kein „Klotz“ an der Rückwand !
* die Decke haben die vorgetrocknet, nein nicht „geröstet“, getrocknet. Die wurde künstlich gealtert, „einschwingen“ muss man die noch selber (Tritonus und Capo rauf und runter ;)
* und den Preis haben die incl. Hardbag unterhalb von 950,- EURO angesetzt. Ohne das TA-System kostet die LL 16 D A.R.E NT grad mal 25,- EURO weniger. Ist doch schon mal ein Grund oder?

Und wo haben die dann gespart?
* Die Stegpins sind aus PLASTIK !!! Thomann hat eigene aus Ebenholz. Ein wenig mit der Nagelfeile (nein, nicht mit Deiner) bearbeiten und dann passen die. Die sind schon wichtig,
weil an der Stelle übertragen die Saiten ihre Schwingungen auf den Korpus.
* Das Pickguard ist aus transparentem PLASTIK. Ein Schlagbrett kann jede Farbe haben, Hauptsache schwarz oder „tortoise“ mit schwarz. Thomann hat ein eigenes in schwarz. Das alte mit einem Fön erwärmen, vorsichtig abziehen und das neue aufkleben.
* Die Griffbrettumrandung und die Einlagen von Sattel und Brücke sind unterschiedlich weiß. Sieht nicht schön aus. Da hoffe ich auf natürliche Alterung.
* Die Einlagen sind nicht aus Knochen oder Tusq. Yamaha hat sich da für einen „Harnstoff “ (Urea) entschieden, der ausreichend Härte und Gleitfähigkeit besitzt. Ich lass die mal.

Und was ist jetzt nach 30 Tagen?
* Die behalte ich, die hatte ich 30 Tage jeden Tag in der Hand, da geht noch mehr ...
* Aus dem Karton heraus und hochgestimmt butterweich, fast zu leicht zu spielen; bis auf anfängliches Kratzen bei Bendings frei von Nebengeräuschen
* Saitenlage war und blieb bei 2,25 mm (tiefe E/12. Bund), Halskrümmung bei 0,2 mm (Höhe 7. Bund, 1. und 14. gedrückt)
* Verarbeitung wie erwartet TOP, keine Verarbeitungsmängel, alles sauber gemacht. Von wegen Yamaha würde aus Kostengründen auf eine Endkontrolle der in China gebauten Instrumente verzichten.
* Zu viel „Schmuck am Nachthemd“ sind die „goldenen“ Mechaniken und Flügel, funktionieren einwandfrei, sind stimmstabil, Ratio unbekannt ...
* Aber Kluson Ebony-Flügel gibt es ohne Mechaniken, nur (noch) nicht im Angebot von Thomann! Die passen perfekt, sind griffiger und schöner.
* Werksbesaitung war Elixir Nanoweb 80/20, 12-53; nach Selbstversuchen mit Elixir „Custom Light“ und „Light Medium“ sind jetzt Elixir phosphor-bronze, 12-53, drauf. Sind etwas strammer, passen besser zu "sunburst" und sind unverstärkt natürlicher, holziger, wärmer.

Und was ist mit dem TA-Dings?
* Wenn man es dosiert einsetzt (Hall auf 10 h und Chorus auf 8 h) macht es eine Menge Spaß.
* Für fingerpickende Akustiker ein Kaufgrund, weil es motiviert und inspiriert. Man „spielt“ wieder, experimentiert, ist wieder kreativ.
* Videos können das Klangerlebnis nicht vermitteln, Mikros fangen den Raum nicht ein.
* Der Sound kommt nicht aus dem Schallloch, der umgibt den Spieler, kommt aus allen Richtungen und drückt angenehm gegen Bauch und Oberschenkel.
* Und ich bin nicht der einzige, der öfter durch das Schallloch schaut und feststellt, dass das grüne Licht gar nicht brennt. Diese Gitarre kann auch ohne.
Caractéristiques
Son
Qualité de fabrication
32
10
Signaler l'évaluation

Signaler l'évaluation