Vers le contenu des pages

Embouchure de trompette

  • Série standard
  • Diamètre de la cuvette: 16,85mm
  • Contour du bord: Semi-plat
  • Epaisseur du bord: Standard
  • Profondeur de la cuvette: Semi-profonde
  • Grain: 3,65mm
  • Queue: Semi-étroite
  • Finition: Argenté
  • Référencé depuis Janvier 2006
  • Numéro d'article 188406
  • Conditionnement (UVC) 1 Pièce(s)
  • Profondeur de cuvette Moyennement profonde
  • Diamètre de la cuvette 16,85 mm
  • Finition Argenté
54 €
Tous les prix TVA incl. (TTC)
Disponible immédiatement
1

45 Évaluations des clients

4.6 / 5

Expressivité

Son

Qualité de fabrication

22 Commentaires

6R
Sympa pour un débutant
6 Res. la Belugue 23.04.2012
Étant débutant je la trouve facile sur tout mon registre elle s’approche d'une Bach 1 1/2C en demandant moins d'efforts
Qualité de fabrication
Expressivité
Son
2
0
Signaler l'évaluation

Signaler l'évaluation

google translate de
Une erreur est malheureusement survenue, veuillez réessayer ultérieurement svp.
MH
Meines Erachtens ein tolles Allround Mundstück?!
Mike HU 20.10.2019
Ich habe seit dem Wiederbeginn des Trompetespielens, mit diversen Mundstücken experimentiert. Von Arnolds & Sons 3C, 5C, 1 (1/2)? C; Bach (351) 1 1/2 C, Yamaha 11B4, 17B4 und zu guter letzt das 14B4. - Mit diesem bin ich aktuell sehr zufrieden. Mit diesem Mundstück bekomme ich tiefe Töne noch ganz gut, und es strapaziert den Ansatz nicht ganz so stark wie das 17B4 mit größerem Kesseldurchmesser! Das 11B4 wurde mir teils zu eng. Mit dem 14B4 (von Yamaha) bekomme ich aber auch höhere Töne recht gut, soweit es eben mein Ansatz und Technik aktuell zulässt. (Im Vergleich dazu, als ich das Bach 1 1/2 C gegen das 17B4 testete, kam ich mit dem 17B4 besser zurecht. Vermutlich ist der Rand anders?) Insgesamt scheinen mir die Yamaha Mundstücke ganz gut zu liegen. Evtl. werde ich aber noch das Yamaha GP Mouthpiece Trumpet 14B4 testen, oder irgendein "Megatone", um evtl. einen noch etwas satteren Ton heraus zubekommen?! - Also mit diesem bin ich schon ziemlich zufrieden! Aber ein paar weitere werde ich wohl auch nochmal testen! Es gibt ja auch noch diese Ringe, die man auf die Mundstücke aufsetzen kann, habe ich vorhin gesehen! Muss nochmal fragen, wo man die findet, und evtl. mal testen. Ich finde die Yamaha Mundstücke auch im Preisleistungsverhältnis optimal nicht so teuer wie Bach, und trotzdem m.E. sehr gute Verarbeitung. Klar kosten Megatones und Goldpeaces mehr!
Qualité de fabrication
Expressivité
Son
3
0
Signaler l'évaluation

Signaler l'évaluation

google translate de
Une erreur est malheureusement survenue, veuillez réessayer ultérieurement svp.
Ja
guter Klang bei unkomplizierter Spielweise
Julian aus Z. 13.05.2020
Ich mag dieses Mundstück: Beim Klang - hell, aber nicht schrill und er hat schon Kraft - wird schon einiges geboten und bei der Intonation ist mir auch nichts negativ aufgefallen. Es spielt sich auch schon freier als das 11B4, allerdings fehlen hier etwas die hohe Lautstärke und Klangkontrolle, die beim Strauss im Orchester erforderlich ist. Es lässt sich auch unkompliziert spielen.
Qualité de fabrication
Expressivité
Son
1
0
Signaler l'évaluation

Signaler l'évaluation

google translate de
Une erreur est malheureusement survenue, veuillez réessayer ultérieurement svp.
M
Lead Mundstück
Michael881 30.10.2009
Ich benutze das Mundstück bei meiner Band, bin mit Yamaha wirklich top zufrieden. Die Qualität ist gut, die Versilberung ist auch ok. Ich finde dieses Mundstück kann bei der Bigband oder im Blasorchester verwendet werden. Für Klassik würde ich das 14D4 oder, wer viel Luft hat das 14E4 empfehlen.

Der Standartrand ist für mich richtig, hatte auch schon mal breitere Ränder probiert, das geht zu Lasten der Flexibilität.

Seinen Kessel- Durchmesser muss jeder durch probieren, selber heraus finden. Da gibt es kein Pauschal- Rezept, denn jeder hat eine andere Lippengröße und Lippenspannung.

Ich kann dieses Mundstück für Bigband und Blasorchester sehr empfehlen.
Qualité de fabrication
Expressivité
Son
6
0
Signaler l'évaluation

Signaler l'évaluation