Vers le contenu des pages

Timple des îles Canaries

  • Modèle Deluxe
  • 5 cordes
  • Accordage: Sol, Do, Mi, La, Ré
  • Table en épicéa
  • Fond et éclisses en noyer
  • Touche en blackwood australien
  • Largeur au sillet: env. 44,5 mm
  • Diapason: env. 375 mm
  • Finition: Vernis à pores ouverts
  • Fabriqué en Europe
  • Livré en housse

Dimensions:

  • Longueur totale: env. 580 mm
  • Longueur du corps: env. 253 mm
  • Largeur supérieure: env. 115 mm
  • Largeur inférieure: env. 160 mm
  • Profondeur sans chevalet: env. 55 mm
  • Profondeur avec chevalet: env. 65 mm
  • Référencé depuis Juillet 2015
  • Numéro d'article 364974
  • Conditionnement (UVC) 1 Pièce(s)
  • Accordage Sol, Do, Mi, La, Ré
  • Diapason 375 mm
377 €
Tous les prix TVA incl. (TTC)
Disponible immédiatement
1

2 Évaluations des clients

4.5 / 5

Son

Qualité de fabrication

1 Commentaire

google translate de
Une erreur est malheureusement survenue, veuillez réessayer ultérieurement svp.
AA
Timple Canario Deluxe - Viva Tenerife!
Andi Altona 26.11.2024
Meine erste Bekanntschaft mit einer Timple habe ich vor sechs Jahren bei meinem Gitarrenlehrer gemacht. Nun, nach meinem Urlaub auf Teneriffa und langen Abenden im Las Tejas Verdes, musste so ein Teil einfach her. Ich liebe die traditionelle Musik, wie man sie jeden Abend live im Las Tejas Verdes erleben kann (schaut mal auf YouTube - einfach den Namen eingeben).

Da die Timple fünf, statt die vier Saiten einer herkömmlichen Ukulele besitzt, sehen die Griffbilder natürlich ganz anders aus. Deshalb hatte ich auch lange gezögert, mir eine zuzulegen. Aber mein Gitarrenlehrer, der auch auf den Kanaren das Licht der Welt erblickt hat, kann mir das traditionelle Spiel auf diesem Instrument natürlich gut vermitteln. Außerdem habe ich im Internet auch eine gute Griffe-Tafel gefunden. Auch auf YouTube gibt es schon einiges an Lehrvideos.

Nun zum Instrument: Mein Gitarrenlehrer besitzt natürlich auch eine gute Timple Canario. Aber... - die Timple von Thomann ist besser. Das Instrument ist wunderbar leicht. Der Klang ist noch kraftvoller als besagtes Vergleichsinstrument, und die Thomann-Timple ist vom Gewicht her schön ausgewogen. Die Timple meines Lehrers ist im Gegensatz dazu leider recht kopflastig.

Da ich 1,88 groß bin, hatte ich zugegebenermaßen schon Sorgen bzgl. der Haltung einer Timple. Die Timple in der Armbeuge zu halten und dann zu spielen erfordert schon einiges an Übung. Deshalb habe ich mir bei Thomann gleich für 9.- Euro den Ukulelen-Gurt "Granada" mitbestellt. Einen Gurthalter habe ich mir für 5.- Euro beim Gitarrenbauer anbringen lassen. So läßt sich das Instrument wunderbar spielen. Aber auch ohne Gurt klappt`s super: Ich stütze die Timple auf dem rechten Oberschenkel in einem 45-Grad-Winkel ab und kann auch so problemlos spielen.

Einfach toll, wenn man die ersten Griffe beherrscht und der typische südländische Urlaubs-Sound der Kanaren erklingt. Furchtbar ist leider der E-Dur-Griff. Also der ist wirklich schwer. Aber: Es gibt auch den E7, und der ist machbar. Cuando Salí De Cuba/ Luis Aguile, das jeden Abend im Las Tejas Verdes gespielt wird, beinhaltet z. B. den E7. So habe ich schon mal eines meiner dortigen Lieblingslieder für meine Timple.

Also ich bin froh, daß ich mir gleich diese DeLuxe-Version gekauft habe. Ich weiß natürlich nicht, wie die Standard-Timple von Thomann klingt, doch die 100.- Euro mehr für dieses Instrument werden schon ihre Berechtigung haben. In Verbindung mit dem Ukulelengurt "Granada" ist diese Timple ein klangvoller Hingucker, den ich einfach nur weiterempfehlen kann. Und: Man bekommt sie problemlos im Gepäck mit, wenn es im Flieger wieder wieder auf die Kanaren geht - ohne Zusatzkosten - Viva Tenerife!
Son
Qualité de fabrication
0
0
Signaler l'évaluation

Signaler l'évaluation