Vers le contenu des pages
B-Stock avec garantie complète
Retour avec éventuellement de légères traces d'utilisation

Guitare classique

  • Taille: 4/4
  • Table en épicéa laminé teinté
  • Fond et éclisses en hêtre
  • Manche en érable
  • Touche en hêtre
  • Filet de table noir
  • Mécaniques nickelées
  • Diapason: 650 mm
  • Largeur au sillet: 52 mm
  • Cordes Hannabach 815HT (122784)
  • Attaches sangle optionnelles non-fournies (N° d'article 213102)
  • Conçue en Europe
  • Numéro d'article 293033
  • Conditionnement (UVC) 1 Pièce(s)
Aussi disponible en version neuve 115 €
108 €
Tous les prix TVA incl. (TTC)
Disponible immédiatement

Une parfaite entrée en matière

Guitare classique 4/4 Thomann vue de face

La plupart des débutants en guitare se verront recommander par leur professeur une guitare classique avec des cordes en nylon. À juste titre, car si les cordes souples et le manche large peuvent paraître peu cool à certains, ils permettent de débuter sans se mettre les doigts en sang. Dans ce cas, il est important de ne pas acheter chez un discounter, mais dans un magasin spécialisé. La Thomann Classic 4/4 est à cet égard à peine plus chère qu'une guitare de discounter, mais elle est en fin de compte moins chère, car il s'agit déjà d'un instrument à part entière et non d'un jouet.

Table d'harmonie en épicéa sur la guitare classique 4/4 Thomann

Fidèle au standard

La Thomann Classic 4/4 est une guitare qui respecte scrupuleusement le modèle éprouvé. Le corps de cet instrument fabriqué en Europe est en érable laminé teinté foncé, la table est en épicéa laminé et teinté. Le manche en érable reçoit une touche en érable teinté foncé qui, avec ses 52 millimètres, est aussi large que ce que l'on attend d'une guitare classique. Le diapason de 65 centimètres est également standard. Du point de vue de la lutherie, il s'agit donc d'une guitare classique typique. Et à ce titre, cette guitare dépourvue de chevilles de sangle est donc conçue pour être jouée en position assise.

Rosace et table en épicéa

La favorite des débutants

Pensée avant tout pour les guitaristes en herbe, la Thomann Classic 4/4 propose une approche accessible et confortable de l’instrument. Ses cordes en nylon sont nettement plus douces pour les doigts que les cordes en acier, ce qui facilite les premiers pas sans douleur excessive. Elle convient parfaitement aux adolescents et aux adultes, mais il est important de noter qu’un modèle 4/4 correspond généralement à un gabarit adapté aux musiciens de 13 ans et plus. Pour les plus jeunes, des formats réduits seront plus appropriés.

Tête ajourée d'une guitare de concert

À propos des instruments à cordes de Thomann

À côté des grandes marques, les produits exclusifs Thomann occupent une place de plus en plus importante dans notre catalogue. Réalisés par des fabricants de renom et proposant un rapport qualité-prix imbattable, les instruments à cordes de notre marque ne sont pas réservés aux débutants ni aux apprentis musiciens. Au contraire, leurs caractéristiques techniques comparables à celles d'instruments beaucoup plus chers et leur qualité sonore sans compromis sont appréciées de tous les utilisateurs.

Simple et incassable

Apprendre et s'exercer doivent être le plus simple possible. La Thomann Classic 4/4 est si robuste grâce à sa construction laminée qu'on peut la laisser sans crainte en dehors d'une valise ou d'un sac. Ainsi, elle est toujours à portée de main immédiate et il y a moins de frein pour en jouer que si l'on devait d'abord la déballer. Et même si on a passé la phase de débutant absolu et que l'on s'est offert une guitare plus chère, il est bon d'avoir une guitare vraiment fiable à portée de main pour toutes situations où on préfère ne pas emporter son instrument principal.

59 Évaluations des clients

4.3 / 5

Caractéristiques

Son

Qualité de fabrication

59 Commentaires

google translate de
Une erreur est malheureusement survenue, veuillez réessayer ultérieurement svp.
M
Perfektes Einsteigerinstrument
Markus023 12.10.2009
Als Gitarrenlehrer empfehle ich die Thomann Classic - Konzertgitarre seit ca. 5 Jahren meinen Schülern. In jeder Größe (1/2, 3/4 oder 4/4) hat sich die TC als hervorragendes Einsteigerinstrument für mich etabliert. Da das Preis-Leistungsverhältniss gerade für in die Gitarrenwelt schnuppernde Anfänger doch sehr wichtig ist, ist es sehr erfreulich, dass die erste Hürde (nämlich die Anschaffung) beim Einstieg ins erlernen eines Instruments (hier: Gitarre) durch die TC sehr niedrig ist.

Das breite Griffbrett ermöglicht ein überschaubares Greifen von Akkorden oder einzelnen Tönen und die annehmbar niedrige Saitenlage wirkt dem ersten Frust bei der Tonerzeugung entgegen.
Selbst vor 5 Jahren erstandene Instrumente sind heute noch immer problemlos im Einsatz.
Neben der Thomann Classic haben wir in der Musikschule auch Einsteigerinstrumente anderer Anbieter im Laufe der Jahre ausprobiert und landeten nach einigen Enttäuschungen wieder bei der TC.

FAZIT: Ein solides Einsteigerinstrument für Gitarristen und solche die es werden wollen. Wer einen guten Ton für geringes Geld möchte um seine ersten Schritte in der Gitarrenwelt zu tun sollte hier unbedingt zugreifen.
Caractéristiques
Son
Qualité de fabrication
108
7
Signaler l'évaluation

Signaler l'évaluation

google translate de
Une erreur est malheureusement survenue, veuillez réessayer ultérieurement svp.
M
Klang gut, aber Verarbeitungsmängel
Michael594 19.11.2010
Wir haben die Gitarre seit einem knappen Jahr. Gespielt wird sie vor allem von meiner Tochter (die eine E-Gitarre aus Image-Gründen ablehnt und für eine Westerngitarre noch nicht genug Kraft in den Fingern hat) und meiner Frau (wenn Ihr nach längerem Üben mit der Westerngitarre die Hände wehtun, weil diese doch mehr Kraft in den Fingern der Greifhand erfordert).

Begonnen haben wir mit dem Hobby Gitarre mit einem Konzertgitarren-Set eines Discounters für 50€. Im Vergleich dazu ist die Thomann Classic für 65 € (ohne Zubehör) erheblich besser, vor allem im Klang, aber auch in der Optik.

Allerdings ist die Verarbeitung nur mittelmäßig: Beim ersten Exemplar war die Saitenlage am Sattel viel zu hoch, d.h. da hat sich wohl niemand bei der Produktion die Mühe gemacht, den Sattel sauber einzupassen (Unterseite abschleifen). Auch das Griffbrett hatte einige Stellen, an der Holz ausgebrochen war und der Lack abgeplatzt.
Wir haben diese dann zurückgeschickt und ein weiteres Exemplar bestellt. Dieses ist bez. der Saitenlage beim Satteln besser (ist aber wahrscheinlich Zufall) und hat auf dem Griffbrett etwas weniger Lackmängel. Was beim Spielen am meisten stört, ist ein Schnarren bei manchen Bundstäbchen (auf denen die Saite aufliegt, aber anscheinend nicht fest genug). Nur bei ganz festen Druck nahe am Bundstäbchen tritt es nicht auf. Nach einigen Recherchen (ich habe auch mal erfahrene Gitarristen gefragt) scheint es folgende Ursache zu haben: Nach dem Planschleifen der Bundstäbchen haben diese auf der Oberseite eine plane Fläche. Ein Rundfeilen, was danach hätte erfolgen sollen, wurde wohl 'vergessen'. So hat die Saite keinen definierten Auflagepunkt beim Schwingen. Ein Austausch der Saiten hat nichts gebracht.
Wenn ich die Bundstäbchen aber mit Klebeband überklebe, ist es OK, nur sieht das nicht schön aus.
Falls jetzt einige denken, das Schnarren sei normal, wenn man die Saiten nicht fest genug abdrückt, möchte ich anmerken, dass bei meinen anderen Gitarren (2 weitere Konzert-, eine Western- und 2 E-Gitarren) dieses Phänomen nicht zu beobachten ist.

Unter dem Strich muss man festhalten, dass 'Made in Europe' in dieser Preisklasse eher ein Warnsignal ist als ein Qualitätsmerkmal. Die Lohnkosten sind hier höher und so wird bei der Herstellung geschlampt und eine Qualitätskontrolle lässt man wohl weg.

Für wenig mehr (99€ statt 65€) bekommt man z.B. eine Fender Westerngitarre (siehe meine Bewertung dort), die top verarbeitet ist. Allen, die sich mit dem Klang und dem Handling einer Westerngitarre anfreunden können, kann ich nur dazu raten.

Ich würde mir die Thomann Classic nicht nochmal kaufen, denn worüber man sich am Anfang ärgert, ist auch nach Monaten nicht besser geworden ....
Caractéristiques
Son
Qualité de fabrication
22
9
Signaler l'évaluation

Signaler l'évaluation

google translate de
Une erreur est malheureusement survenue, veuillez réessayer ultérieurement svp.
HK
69,- €... Wo ist der Haken? Es gibt keinen! :o)
Herr Krause 18.07.2012
Eine feine einfache Gitarre aus europäischer Produktion, die alles kann, was eine Gitarre können muss. Sie ist tadellos verarbeitet, bund- und oktavrein, lässt sich prima spielen, klingt ordentlich und macht Freude. Und sie ist preiswert.

Nach Erhalt dieses schönen Instruments musste ich nichts verändern - außer stimmen, is ja klar. Das baugleiche Modell mit massiver Decke klingt zwar eine kleine Idee besser, aber mit den richtigen Saiten (ich verwende seit Jahren Savarez Corum) lässt sich das mehr als ausgleichen. Die bereits ab Werk aufgezogenen Saiten sind aber auch ziemlich brauchbar. Das ist selten und eine angenehme Überraschung.

Natürlich kann man sich auch eine teure Gitarre aus edlen Hölzern und mit ausgefallenen Features anschaffen, aber es stellt sich auch immer die Frage, ob man das wirklich braucht. Ich spiele seit 20 Jahren Gitarre und brauche weder vergoldete Mechaniken noch Holz aus dem Regenwald, um gute Musik zu machen.

Hier bekommt man zum fairen Kurs eine gute Gitarre. Auf dem Zettel steht "GEWA Music Germany - Made in Europe". Auf den Zetteln teurerer Markenklampfen steht oft der Hinweis auf die fernöstliche Herkunft. Noch ein Grund mehr, sich für die gute Thomann Classic Gitarre zu entscheiden. Die ist wirklich wertvoll.
Caractéristiques
Son
Qualité de fabrication
2
0
Signaler l'évaluation

Signaler l'évaluation

google translate de
Une erreur est malheureusement survenue, veuillez réessayer ultérieurement svp.
ÖÜ
Genau das Richtige für Anfänger
Özkan Ü. 06.08.2012
oberflächen verarbeitung war klar für den Preis. aber die Klangqualität total ausreichend, die mechanik sehr gut. kanns nur weiterempfehlen. haben damit schon lange zeit unser Spass, und sehe darin hoffung noch weiterhin die lust daran nicht zu verlieren
Caractéristiques
Son
Qualité de fabrication
2
1
Signaler l'évaluation

Signaler l'évaluation